Also ehrlich gesagt würde ich es mir stark überlegen überhaut eine Markise an ein HDK zu schrauben.
Das Dach ist zu niedrig, dazukommt die Regenwasserablaufschräge, d.h. man muss gebückt drunter herkrauchen.
Gewicht, Luftwiderstand/Geräusche, Preis, Waschstraßentauglich, .... tun ein übriges darüber schwer nachzudenken.
Besser finde ich eine Kederleiste die nichts wiegt und in die man bei Bedarf ein Sonnen/Regenschutz einfädeln kann.
So eine Kederleiste folgt auch der Kontur der Dachkante. Eine starre Kurbelmakise liegt nicht formschlüssig am Fahrzeug, dass sorgt dafür, dass man bei Regen auch nicht die Türen offen stehen lassen kann, weil dann das Regenwasser ins Fahrzeug läuft.
Normalerweise werden Fiamma Markisen mit dem Rain-Gard ausgestattet, das ist eine Gummilippe, die bei "normalen" Womos das Durchlaufen des Regenwassers verhindert und man bei Regen die Türen offen stehen lassen kann.
Nun noch grundsätzliches zum Sonnenschutz. Ein Sonnendach was zu klein ist taucht fast gar nichts, weil die Sonne nur sehr selten direkt im Zenit steht. In der Regel scheint die Sonne so flach, dass der Schatten des keinen Sonnendaches 3m neben dem Auto ist. Stellt man aber dort sein Stuhl hin, darf man Ihn alle halbe Stunde weiterrücken.
Alles viel zu kompliziert, wenn man dabei den Preis eines stink normalen Sonnenschirms vergleicht.