Mal eine dumme Frage zu Reifendimensionen

Diskutiere Mal eine dumme Frage zu Reifendimensionen im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich bekomme ja bald meinen Partner, und habe da eine Frage. Laut Zulassungsschein sind Reifen mit der Dimension 175/R15 eingetragen. Derzeit...

  1. #1 Anonymous, 27.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich bekomme ja bald meinen Partner, und habe da eine Frage.

    Laut Zulassungsschein sind Reifen mit der Dimension 175/R15 eingetragen.
    Derzeit sind auf dem Partner Reifen mit 165/R15 oben - ist das überhaupt erlaubt?

    Ich möchte mir dann im Laufe des Jahres Ganzjahresreifen zulegen... welche sind denn da zu empfehlen?

    Besten Gruß

    Georg
     
  2. #2 Anonymous, 27.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. :zwinkernani:

    Bei den Reifengrößen fehlen noch die Niederquerschnittsangaben, z.b. 175/65 R 15 oder ähnliches.
     
  3. Guest

    Guest Guest

    Also, ich hab hier nur ein wackliges Halbwissen mit vielen "Vermutlich"s, aber ich versuchs mal:

    Bei unserem Berlingo (auch HDI, auch EZ 2003) sind mehrere Reifengrößen zugelassen, aber keine 165er (glaube ich, hab die Papiere grad nicht hier). Ich weiß auch nicht, ob es in Österreich andere Vorschriften gibt. Aber ein Partner mit 165er Reifen würde mich zumindest hellhörig werden lassen.

    Gruß
    Tuppes
     
  4. Guest

    Guest Guest

    Hallo,
    ich kann mich nur zum BERLINGO II äußern.

    Je nach Typ sind dort laut Citroen Gutachten bzgl. Rad-/Reifenkombination folgende Reifengrössen zugelassen:


    für Fahrzeuge MIT UND OHNE ESP

    185/65 R15
    185/60 R15
    175/65 R15

    alle auf Felge 6Jx15, ET18

    und für Fahrzeuge OHNE ESP noch folgende:

    175/70 R14 auf Felge 5,5Jx14, ET24

    Wohlgemerkt, o.g. Kombinationen sind möglich, jedoch müssen diese unter Umständen eingetragen werden.

    Was Du letztlich ohne Eintragung fahren darfst, dass kannst Du der EUROPÄISCHEN BETRIEBSERLAUBNIS (COC-CERTIFICATE) entnehmen, die zu jedem Fahrzeug dazu gehört.

    165er Reifen sind aber beim BERLINGO II nicht möglich.
    Und da Partner und Berlingo ja nahezu baugleich sind und aus einem Konzern kommen, denke ich mal, dass die 165er auch beim Partner nicht möglich sein dürften.

    Gruß
    Martin
     
  5. #5 Anonymous, 27.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Georg kömmt doch aus Österreich, da können die Freigaben durchaus abweichen, wie z.B. 165-er LLKW-Bereifung oder ähnliches. :zwinkernani:
     
  6. Guest

    Guest Guest

    Mmh,
    ich dachte immer, die EG-Betriebserlaubnis würde für die ganze EU gelten!? :gruebel:

    Gruß
    Martin
     
  7. #7 Anonymous, 27.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für die zahlreichen Antworten.

    Im Zulassungsschein (Fahrzeugschein, den man immer bei sich hat...) steht nur die eine Type 175/65 R15, das hat mich auch stutzig werden lassen.

    Ich kenne das Fahrzeug, ich kenne die Besitzer, aber ich habe Misstrauen ihrer Werkstätte gegenüber... ;-) deswegen meine Nachfrage.

    Ich werde das nochmals überprüfen lassen, und ggf gleich einen neuen Satz Reifen heraushandeln falls hier wirklich das falsche Maß "übersehen" worden sein sollte.

    Nochmals zu den Ganzjahresreifen zurückkehrend, mit welchen habt ihr (wenn ihr habt?) gute Erfahrungen gemacht.
     
  8. #8 Anonymous, 27.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    DU hast recht, sorry. :oops:

    Ich muss gestehen, diese Reifengröße ist mir beim Pöpa völlig unbekannt.
    Die haben meistens 185/65 R 15 drauf. Welche sind denn auf dem Pöpa ?
    Sind da wirklich 165-er drauf ? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
     
  9. Guest

    Guest Guest

    Stimmt, da steht nur eine drin. In dem anderen Teil der Zulassung (hieß bei uns in D früher "Fahrzeugbrief") stehen aber alle erlaubten Größen aufgelistet, das können etliche sein. 165er gehören aber ziemlich sicher nicht dazu, zumindest bei der Deutschland-Version vom Berlingo.

    Also, wenn das Auto wirklich mit den falschen Rädern ausgerüstet ist, dann ist aber Misstrauen angesagt. Wer so rumfährt, fährt ohne Betriebserlaubnis, das ist keine Kleinigkeit.

    Über Ganzjahresreifen weiß ich nix, ich hab Winterbereifung extra.

    Gruß,
    Tuppes
     
  10. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Die einzig halbwegs brauchbaren Ganzjahresreifen sind die Goodyear Vector. Die schneiden in den Sommer- und Winterreifentests immer im Mittelfekld ab und ich hatte mal welche auf einem Ford Escort. Waren ganz in Ordnung. Nur einmal zu Winteranfang ziemlich abgefahren. Da hab ich billige Winterreifen gekauft weil ich das Auto bald drauf abgestoßen hab. Also mit weniger als 4 mm Profil nützen die im Winter auch nix.

    Gruß

    Thomas
     
  11. Guest

    Guest Guest

    Hallo Tuppes,

    ist so nicht ganz richtig.
    Früher waren in D im Fahrzeugschein und im Fahrzeugbrief evtl. mehrere Reifengrößen eingetragen.
    Seit es in D aber nun die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und die Zulassungsbescheinigung Teil 2 gibt, ist nur noch eine Reifengröße eingetragen, auch wenn mehrere Reifengrößen gefahren werden dürfen.
    Normalerweise ist die kleinste Größe in Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2 eingetragen.

    Lediglich der COC-Bescheinigung (EG-Konformitätserklärung) kann man entnehmen, ob noch weitere Reifengrößen problemlos und ohne Eintragung gefahren werden dürfen.

    Für evtl. Fahrzeugkontrollen sollte man dann zumindest eine Kopie der COC-Bescheinigung dabei haben, da viele "Kontrolleure" mit den neueren Zulassungsrichtlinien noch nicht so vertraut sind und gerne schon mal ein Knöllchen ausstellen wollen.

    @tonzauber
    Also erst einmal ruhig Blut und abwarten, was in der COC-Bescheinigung steht.
    Ich denke aber mal, dass dort in keinem Fall 165er Reifen auftauchen werden..

    Gruß
    Martin
     
  12. Guest

    Guest Guest

    Als ich neulich meine neue Zulassungsbescheinigung in zwei Teilen ( :mhm: ) in Empfang nehmen durfte, wurde mir erklärt, dass die Herren und Damen von der Polizei alle wichtigen Fahrzeugdaten über Funk abrufen können. Wenn die mich kontrollieren wollen, sollen sie also sehen, wo sie ihre Vergleichsdaten herkriegen. Ich denke nicht daran, alle Unterlagen "zum Beweis meiner Unschuld" mit mir herumzuschleppen, im Gegenteil, wer mir eine Schuld anhängen will, soll Beweise dafür bringen.

    Und da ich weiß, dass meine Reifen zugelassen sind, würde ich solche grundlosen "Verdachtsknollen" nicht bezahlen.
     
  13. Guest

    Guest Guest

    Ne Tuppes, musst ja auch nicht zahlen.
    Aber es erleichert doch manchmal die Verständigung ungemein, wenn man so etwas mit sich führt. :zwinkernani:
    Einfach im Falle eines Falles vorzeigen und Ende der Diskussion.
    Kann Dir unter Umständen viel Zeit und Nerven sparen.
    Und ausserdem ist in einem Berlingo doch wohl genügend Stauraum für eine Kopie der COC-Bescheinigung. :mrgreen:

    Guten Rutsch
    Martin
     
  14. #14 Anonymous, 28.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich habe die letzten Tage eine Doktorarbeit für unseren Combo gemacht, da ich nur mal schnell wissen wollte, ob ich auf die vorhandenen Reifen auch Schneeketten aufziehen darf.

    Ergebnis:

    Wie vor beschrieben benötigt man bei neueren Fahrzeugen:

    - Serienreifenkatalog des Herstellers
    - Zulassungsbescheinigung Teil I
    - Zulassungsbescheinigung Teil 2
    - COC-Bescheinigung (EG-Konformitätserklärung)
    - detektivischen Spürsinn,
    da im Serienreifenkatalog bei Opel beschrieben ist, wie man die erforderlichen Zahlen-/Buchstabenkombinationen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 findet. Nur leider stehen bei unserem Combo die eben nicht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2. Die stehen ausschließlich in der COC-Bescheinigung (EG-Konformitätserklärung). Die Nummerierung in der COC hat dann aber wieder nichts mit der Nummerierung in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 zu tun. Da ich mir (trotz Studium) nicht ganz sicher war, ob ich jetzt auch wirklich alles richtig heraus gefunden habe, bin ich gestern zum FOH um mir meine Erkenntnisse bestätigen/korrigieren zulassen.
    Aussage meines FOH: So ganz genau weis ich das auch nicht und da das so kompliziert ist, kann's dein Freund und Helfer erst recht nicht prüfen und somit ist es egal. Passt die Kette drauf und hat ausreichend Platz, dann geht's :eek: :shock: :eek:

    Also Leute: Bildung ist alles. Ohne Studium hat man heute keine Chance mehr. Man kann noch nicht mal auf einfachem Weg die richtige Bereifung für das Auto herausfinden!

    Ich frag mich ja nur was haben sich Diejenigen dabei gedacht, die solche Regelungen erfinden? Haben die jemals was Praktisches geschafft? Oder leben die nur in ihrem Elfenbeinturm :confused: :confused: :confused:
     
  15. #15 Anonymous, 28.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mal so ganz nebenbei: Was bedeuten denn die ganzen |Zahlen und Buchstaben eigentlich????

    Danke fuer die Aufklaerungsarbeit!!!!!!!!
     
  16. #16 Anonymous, 28.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hierz.B. werden Sie geholfen (wenn's um Reifen geht).
     
  17. #17 Anonymous, 28.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke dir Jochen. Perfekter Link.
     
  18. #18 Anonymous, 29.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schön dass es Dir geholfen hat.
     
Thema:

Mal eine dumme Frage zu Reifendimensionen

Die Seite wird geladen...

Mal eine dumme Frage zu Reifendimensionen - Ähnliche Themen

  1. Ummelden eines Berlingo N1 als PKW

    Ummelden eines Berlingo N1 als PKW: Wir haben beim Kauf unseres gebrauchten Berlingo Pure Tech 110 Baujahr 2021 (Import aus Estland) nicht aufgepasst, dass der Wagen eine Zulassung...
  2. Was ist das für eine Warnleuchte?

    Was ist das für eine Warnleuchte?: Moin, bei mir im Toyota Proace City Verso leuchtet ab und zu beim Start diese Warnleuchte. Aber weder in der Bedienungsanleitung noch in der MyT...
  3. Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?

    Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?: Hallo zusammen, mein Opel Combo C CNG (2007) kommt nicht über den TÜV, weil eine der Gasflaschen angerostet ist. Ich habe eine Werkstatt zur Hand,...
  4. Proace City Verso, schon wieder eine Preiserhöhung?

    Proace City Verso, schon wieder eine Preiserhöhung?: Moin, habe mir gerade die aktuelle Preisliste auf der Toyota Homepage angesehen. Der Executive Diesel Automatik kostet jetzt 42.010 Euro. Auf...
  5. Caddy mit einer Schiebetür

    Caddy mit einer Schiebetür: Hallo, habe einen Caddy Maxi mit knapp 200k auf der Uhr von 2011 im Auge. Der hat aber nur eine Schiebetür, rechts. Hat jemand Erfahrung mit so...