Moin Kante,
interessante Fragestellung, vor der ich als absoluter Neuling auf diesem Gebiet auch vor einiger Zeit stand. Was waren letztlich so meine wesentlichen Kriterien für den Kauf meines Caddys?
Zuverlässigkeit. Eigentlich sind alle Fahrzeuge heute recht zuverlässig, aber einige etwas mehr und andere etwas weniger. Ich hab damals mal ein wenig recherchiert und fand dabei heraus, dass es erstaunlicherweise wohl so gewisse Spezialitäten bei einzelnen Herstellern gibt. So sollen z.B. FIATs eine etwas größere Wahrscheinlichkeit einer kaputten Zylinderkopfdichtung aufweisen als andere (was sich mit eigenen Erfahrungen traurigerweise deckt
). Der Caddy wiederum bildete eine gewisse Ausnahme. Natürlich gabs auch bei dem Defekte, doch eher breit gestreut und nicht gehäufte Defektphänomene. Dann auch eher seltener mit immensen Reparaturkosten vebunden. Was sich wiederum auch mit meinen VW-Erfahrungen deckt.
Werkstatt des Vertrauens. Ich bin seit vielen Jahren Kunde einer Werkstatt, die ich zu Fuss erreichen kann und mit der ich super zufrieden bin. Da überlege ich mehr als dreimal, ob ich die für eine andere Marke aufgeben will.
Nutzung des Campers. Ich bin nur allein mit dem Teil unterwegs und möchte es vor allem für längere Reisen nutzen. Von simplen Übernachtungen bis hin zu längeren Standzeiten, auf Plätzen, aber auch freistehend. Da kam für mich nur ein fester Ausbau infrage und so war es nur sinnvoll, möglichst einen Zweisitzer anzuschaffen, ohne irgendwelche Verkleidungen im Kasten - dafür aber mit einer bereits montierten Bodenplatte.
Wohlfühlfaktoren. Die sind bei jedem Menschen anders und da muss man sich halt prüfen. Einer der wichtigsten bei mir ist z.B. gute Sicht nach allen Seiten! In einem fensterlosen Kasten bekäme ich Beklemmungen. Andere sehen das vielleicht total anders.
Eine andere Frage ist der Aufenthalt im Fahrzeug. Viele Ausbauten bieten nur die Möglichkeit im Kasten liegen zu können. Mir wäre das zuwenig. Bei der Art meiner Nutzung sollte ich mich auch einigermaßen komfortabel sitzend drinnen aufhalten können, nicht nur auf den vorderen Sitzen.
Kochen ausschließlich außen an der Seite oder unter der Heckklappe ist nicht so meins. Bei wirklich schlechtem Wetter möchte ich auch die Möglichkeit haben, drinnen zu kochen.
Klimaanlage?! Ist ja heute fast Standard.
Ausbaufähigkeit. Wie groß die sein muss hängt wieder von der Nutzung und damit der Art des Einbaus ab. Bekomme ich die Sitze problemlos raus (so denn welche drin sind), müssen Verkleidungen entfernt werden, funktioniert der Einbau einer Standheizung wie beabsichtgt usw.?
Ich war schon mal ein gutes Stück weiter, als ich mir bewußt über diese und noch einige andere Fragen Klarkeit verschafft hatte. Es hilft schon, dies alles ein wenig zu strukturieren und nach seiner Bedeutung zu ordnen.
Bei mir wurde es letztlich ein kurzer, knapp 7 Jahre alter, zweisitziger Caddy III vom Händler, mit 76.000 Km, im erstklassigen Zustand mit Fenstern im leeren Kasten. Einziger Schnick-Schnack an der Karre: Klima, Radio/CD und elektrische Fensterheber. Ansonsten gute Sitze, viel Hartplastik und die VW-typischen, aufgeräumten Bedienelemente. Mit wirklich allen Ergänzungen (Dachreling, Träger, Notrad, Wagenheber, Radmutternschlüssel, Zulassung) hat er mich letztlich ca. 8.800 € gekostet
Überraschend war für mich der Unterschied zwischen nominaler und realer Liegefläche. Ich bin 184 cm lang und wenn ich in meinem Kurz-Caddy nun auf meiner Schlaffläche liege, erreiche ich mit ausgestreckten Zehen nicht die Heckklappe. Ein Rätsel.
Zum Thema 2 Personen. Es gibt Menschen, die kommen zu zweit mit 2 x 2 Meter nicht klar und andere empfinden 1 x 2 Meter immer noch als vollkommen ausreichend. Ich denke, das hängt von vielen Faktoren (Kuschel-Affinität, Wühlen, Schnarchen, Umsichschlagen im Schlaf, Körpergeruch, Pupsen, Angst vor längerfristig zu großer Nähe usw.) ab und auch darüber sollte man sich drüber klar werden. Immer wieder auch schön in
Renes Videos nachvollziehbar.
Wie gesagt, bei Dir werden die Dinge ganz anders liegen und du auch zu einem anderen Ergebnis kommen. Ich denke aber, es ist immer hilfreich, sich systematisch darüber Klarheit zu verschaffen.
Gruß - HAL