O
Orchardoak
Mitglied
- Beiträge
- 30
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei unseren Evalia auszubauen und spielen mit dem Gedanken Stehhöhe zu generieren. Kurz zum Ausbau: Wir haben komplett mit Armaflex isoliert und anschließend mit Filz überzogen. Die hinteren Sitze sind vollständig ausgebaut und einem Rock'n'Roll Bett gewischen. Seitlich bis zur Tür ist ein schmaler Seiterschrank und auf der Höhe der Tür eine Küchenzeile mit Gaskochfeld. Bilder folgen demnächst.
Wir würden gerne zwecks Komfortgewinn eine Möglichkeit zum Stehen nachrüsten. Eine zusätzliche Schlafmöglichkeit ist nicht notwendig, sodass das Zooom Aufstelldach auch aus Kostengründen außen vor ist. Bleibt noch die günstige Alternative aus GB oder gar ein universal Hubdach. Letzteres ist wohl vom Preis/Leistungsverhältnis überlegen, allerdings optisch sehr gewöhnungsbedürftig. Die aktuellen Überlegungen sind ein Drivelodge Aufstelldach selbst einzubauen und in D eintragen zu lassen. Einbauen lassen kommt aus Zeitgründen und auch aus Kostengründen nicht in Frage, da ist momentan eine Vorlaufzeit von 18 Monaten angesagt. Das Dach an sich hat eine Lieferzeit von ca. 3 Monaten und liegt knapp unter 3k. Es gibt in D mindestens eine Prüfstelle, die die Drivelodge Aufstelldächer im Nv200 eintragen.
Meine Frage wäre, ob jemand bereits ein Aufstelldach selbst eingebaut hat oder es noch weitere Möglichkeiten gibt? Wir sind über Alternativen dankbar. Poptoproofs liegt preislich ähnlich und hätte zunächst keine offensichtlichen Vorteile.
Den Einbau an sich sehe ich als machbar an, das größere Risiko sehe ich da eher bei der Eintragung. Wobei der Händler den Kontakt zur Prüfstelle herstellen kann und man vorher Details abstimmen kann.
Weiterhin wäre es für uns interessant wenn jmd im Südwesten von D ein Nv200 mit Aufstelldach (egal welches) hat und wir uns die Lösung mal vor Ort anschauen könnten.
Ich bin über Erfahrungen, Ideen und eine offene Diskussion sehr dankbar.
Viele Grüße,
Orchardoak
wir sind gerade dabei unseren Evalia auszubauen und spielen mit dem Gedanken Stehhöhe zu generieren. Kurz zum Ausbau: Wir haben komplett mit Armaflex isoliert und anschließend mit Filz überzogen. Die hinteren Sitze sind vollständig ausgebaut und einem Rock'n'Roll Bett gewischen. Seitlich bis zur Tür ist ein schmaler Seiterschrank und auf der Höhe der Tür eine Küchenzeile mit Gaskochfeld. Bilder folgen demnächst.
Wir würden gerne zwecks Komfortgewinn eine Möglichkeit zum Stehen nachrüsten. Eine zusätzliche Schlafmöglichkeit ist nicht notwendig, sodass das Zooom Aufstelldach auch aus Kostengründen außen vor ist. Bleibt noch die günstige Alternative aus GB oder gar ein universal Hubdach. Letzteres ist wohl vom Preis/Leistungsverhältnis überlegen, allerdings optisch sehr gewöhnungsbedürftig. Die aktuellen Überlegungen sind ein Drivelodge Aufstelldach selbst einzubauen und in D eintragen zu lassen. Einbauen lassen kommt aus Zeitgründen und auch aus Kostengründen nicht in Frage, da ist momentan eine Vorlaufzeit von 18 Monaten angesagt. Das Dach an sich hat eine Lieferzeit von ca. 3 Monaten und liegt knapp unter 3k. Es gibt in D mindestens eine Prüfstelle, die die Drivelodge Aufstelldächer im Nv200 eintragen.
Meine Frage wäre, ob jemand bereits ein Aufstelldach selbst eingebaut hat oder es noch weitere Möglichkeiten gibt? Wir sind über Alternativen dankbar. Poptoproofs liegt preislich ähnlich und hätte zunächst keine offensichtlichen Vorteile.
Den Einbau an sich sehe ich als machbar an, das größere Risiko sehe ich da eher bei der Eintragung. Wobei der Händler den Kontakt zur Prüfstelle herstellen kann und man vorher Details abstimmen kann.
Weiterhin wäre es für uns interessant wenn jmd im Südwesten von D ein Nv200 mit Aufstelldach (egal welches) hat und wir uns die Lösung mal vor Ort anschauen könnten.
Ich bin über Erfahrungen, Ideen und eine offene Diskussion sehr dankbar.
Viele Grüße,
Orchardoak