Anhängerkupplung nachrüsten

Diskutiere Anhängerkupplung nachrüsten im Ford Tourneo/Transit Connect Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, wir möchten für den Fahrradtransport eine Anhängerkupplung am 2021er GTC nachrüsten lassen. Sie soll auf jeden Fall abnehmbar...

  1. #1 Local_Explorer_CGN, 16.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2022
    Local_Explorer_CGN

    Local_Explorer_CGN Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,
    wir möchten für den Fahrradtransport eine Anhängerkupplung am 2021er GTC nachrüsten lassen.
    Sie soll auf jeden Fall abnehmbar sein.
    Auf Kupplung.de gibt es fünf verschiedene Komplettangebote unterschiedlicher Hersteller zwischen 780,00 und 890,00 Euro inclusive Einbau.
    Kann ich die günstigste (Auto-HAK) nehmen, muss es die teuerste (Westfalia) sein, oder habt ihr einen anderen Tipp?
    Vielleicht kann es ein anderer Onlineshop und die Werkstatt vor Ort (Köln/Pulheim) ja besser und günstiger?
    Ich hab echt keine Ahnung.
     
  2. #2 Berlin(er)go, 16.11.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Ich habe ein solche und die Aufnahme ist quasi immer verdreckt - trotz Abdeckung. Andere berichten, dass solche sich gern auch festfressen, rosten oder wegen dem Dreck gar nicht erst auf Anhieb stecken lassen wenn man es braucht. Sie war dran, sonst hätte ich eine unkompliziertere, feste AHK nachrüsten lassen.
     
  3. HaBe

    HaBe Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    30
    Bei mir ist eine abnehmbare Anhängerkupplung dran. Ich schließe mich der Aussage von Berlin(er) go an. Deshalb baue ich die auch nicht mehr ab.
     
  4. #4 Local_Explorer_CGN, 16.11.2022
    Local_Explorer_CGN

    Local_Explorer_CGN Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    4
    Danke euch für die Infos.
    Ich denk nochmal drüber nach.
     
  5. #5 woifi9055, 17.11.2022
    woifi9055

    woifi9055 Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2015
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    28
    Also ich habe die originale abnehmbare Kupplung dran die bei Nichtbenutzung mit einer Plastikkappe, die einrastet, verschlossen ist. Ich nehme diese nach jedem Gebrauch ab und hatte noch nie Probleme beim Einstecken. Alle 1, 2 Jahre pflege(fette) ich mal die Kupplung und die Aufnahme.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  6. HaBe

    HaBe Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    30
    Worin liegt den eigentlich der Vorteil einer abnehmbaren Anhängerkupplung ?. Für den Händler natürlich am Preis. Aber sonst ? Optische Gründe ? Kann ich bei einem Sportwagen nachvollziehen. Bei einem Hochdachkombi/Transporter eigentlich weniger. Ist halt Geschmacksache.
     
  7. racky

    racky Mitglied

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    57
    Keine blauen Schienbeine:veryhappy:
     
  8. HaBe

    HaBe Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    30
    Da scheint jemand Erfahrung gemacht zu haben. Dann ist das natürlich ein Argument :jaja:
     
  9. #9 Local_Explorer_CGN, 17.11.2022
    Local_Explorer_CGN

    Local_Explorer_CGN Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.02.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    4
     
  10. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    249
    Ich hatte eine von unten steckbare von Auto-Hak an meinem Toyota und war mit der zufrieden. Das Abecken mit der Pastikkappe hat den Dreck zurückgehalten und ich hatte keine Probleme beim Stecken.
    Ich weiß nicht mehr genau, mit wie viel km ich die montiert hatte. Aber ich bin sicher 4 Jahre/80Tkm damit unterwegs gewesen. Dann habe ich das Auto verkauft.
    Edit: Wenn du sie nicht in die Bordelektronik einbinden musst (Deaktivierung der Parkpiepser, Anhängerstabilisierung), dann kann man sowas auch selbst montieren. Ein Samstag, ein Freund und ne Kiste Bier...
    Aber eine abnehmbare mit Kompletteinbau für 800€ finde ich auch OK.
     
    Local_Explorer_CGN gefällt das.
  11. #11 tvinnefossen, 14.12.2022
    tvinnefossen

    tvinnefossen Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2015
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    12
    Habe an meinem 2015er GTC auch zum ersten Mal überhaupt eine AHK verbauen lassen. Aus irgendwelchen "gefühlten" Gründen, mußte es für mich damals auch unbedingt eine abnehmbare AHK sein (Optik, seltener Gebrauch etc.). Nun, nach sieben Jahren bin ich geneigt zu behaupten, daß abnehmbare AHKs i.d.R wohl nur von Menschen geordert werden, die, wie ich, zuvor noch nie eine AHK hatten ;-) . Die einzigen zwei Male, daß meine AHK abgenommen wurde war, als mir der Ford-Meister 2015 nach nachträglicher Installation zeigte, wie das geht und als ich, am gleichen Tag nach Hause zurückgekehrt, schauen wollte, ob ich mir alles gemerkt habe. Seit dem ist sie dran und ich würde zukünftig wohl immer eine starre AHK nehmen, es sei denn sie hat einen ausgesprochen häßlichen Hals (sowas meine ich als Unterschied auch schon festgestellt zu haben).

    Das Thema der elektrisch einschwenkbaren steht dann auf einem anderen Blatt....
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  12. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    249
    und ich ärgere mich jeden Tag über den Anblick der starren am Bus...
     
    Local_Explorer_CGN gefällt das.
Thema:

Anhängerkupplung nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Anhängerkupplung nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Westfalia Anhängerkupplung nachrüsten- Problem

    Westfalia Anhängerkupplung nachrüsten- Problem: Hi an die Profis :-) Ich bin gerade dabei, an meiner NV200 evalia eine AHK von Westfalia nachzurüsten. Die Verkleidung der Stoßstange abmachen...
  2. Anhängerkupplung nachrüsten

    Anhängerkupplung nachrüsten: demnächst möchte ich an unserem Evalia eine abnehmbare AHK nachrüsten. Das wäre eigentlich kein Problem wenn nicht immer diese Sonderwünsche :lol:...
  3. Fahrradträger an Anhängerkupplung

    Fahrradträger an Anhängerkupplung: Hallo zusammen, ich suche einen Fahrradträger, der für eMTBs geeignet ist und bei dem sich die Heckklappe öffnen lässt. Am Evalia ist eine...
  4. Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263

    Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263: Einen schönen guten Abend zusammen, ich habe mir eine AHK von Westfalia gekauft. Leider finde ich nicht wo ich das Massekabel befestigen soll ?...
  5. Berlingo Hauptsicherungen Motorraum - Nachrüstung Anhängerkupplung 40A - Steckplatz 7

    Berlingo Hauptsicherungen Motorraum - Nachrüstung Anhängerkupplung 40A - Steckplatz 7: Hallo zusammen, ich habe an unserem Berlingo B9 BJ2015 zuletzt eine Anhängerkupplung nachgerüstet und den fahrzeugspezifischen E-Satz von...