Aerotwin-Wischer

Diskutiere Aerotwin-Wischer im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin! Was haltet ihr von den Aerotwin-Wischer´n ? www.aerotwin.de Auf den ersten Blick scheint es für den Combo keine zu geben, aber ich...

  1. #1 Big-Friedrich, 15.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Was haltet ihr von den Aerotwin-Wischer´n ?
    www.aerotwin.de

    Auf den ersten Blick scheint es für den Combo keine zu geben, aber ich denke mal, dass dies nur eine Frage der Zeit ist.

    Was meint ihr ? Lohnt der Umstieg ? Haben die Dinger in der Praxis wirklich Vorteile ?
    Und ganz wichtig: Gibt es die Dinger nur in schwarz ? :zwinkernani:
     
  2. #2 Anonymous, 15.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    die Aerotwin sind zwar nicht billig, aber sehr gut. Der Preis zahlt sich imho aus. Das Wischergebnis ist sehr gut und der Wischer ist sehr leise. Nichts rattert oder quietscht. Auch wenn einmal sehr wenig Feuchtigkeit auf der Scheibe ist. Die Reinigungskraft der Wischer ist um Längen besser als bei Billig-Baumarkt-Wischer.

    Für den Combo gibt es sicherlich auch welche, auch wenn er nicht in der Liste aufgeführt sein sollte. So geht´s:

    Alte Wischer mit zum Aerotwin-Händler nehmen und vergleichen. Ein guter Händler macht das. Wichtig, die Art und Position der Befestigung muss stimmen, ebenso die Längen der Wischer. So habe ich bisher immer die Wischer für meine Autos bekommen, wenn sie nicht in der Liste aufgeführt sind :zwinkernani:


    Ich denke, es gibt sie nur in schwarz. Chromwischer gibt es doch in der Serie nicht mehr, zuletzt beim DB W123 glaube ich....
     
  3. #3 Anonymous, 16.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Die Wischer sind absolut Spitze.Habe unseren Corsa damit ausgerüstet seitdem ist auch das lästige Rattern weg.Übrigens die Wischer für den Combo sind Baugleich mit Corsa C,gibt es also schon.Die Wischer gibt es bei Ebay schon ab 25€ unter der Bezeichnung "Visoflex".Auserdem gibt die Wischer von Irmscher und Bosch.Würde aber die Visoflex empfehlen aleine schon wegen des Preises.

    Mike
     
  4. #4 Big-Friedrich, 16.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Danke für die Infos, aber 25 Euro für Scheibenwischer ?
    Ich bin mit den Serienteilen eigentlich recht zufrieden... Sind halt Scheibenwischer und mehr nicht.
    Wenn es die Dinger in Chrom oder silber gibt, dann werde ich noch mal überlegen... :rund:
     
  5. #5 Anonymous, 16.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das ist der billigste Ebay-Peis(artnr.8037438884/24,95+4,95 vers.)sonst sind die noch teurer.In Su.C gibts die nicht ist ja nur Gummi.Aber wie gesagt sie sind ihr Geld wert.

    Mike
     
  6. #6 Anonymous, 16.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aber es sind doch immer noch Scheibenwischer? Ich meine, der Wischgummi ist doch immer noch das alte System. Nur außenrum etwas anders.

    Ich bin mit den Alditeilen bislang immer ganz gut gefahren, vor allem wenn man den Preisunterschied bedenkt.
     
  7. #7 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ich montiere seit Jahrzehnten Billigwischer. Meist vor der jährlichen Überprüfung.

    Billigwischer bestehen halt leider aus "billigem" Gummi. Dieser wird bei Kälte recht hart und der Wischer legt sich bei Richtungswechsel nur mehr unwillig um. Was durch Rattern bei einer Wischrichtung hörbar wird.
    (Rattert der Wischer auch im Sommer, dann ist der Winkel zur Scheibe falsch..... man muss den Arm ein wenig verdrehen....)


    Lohnt die Anschaffung von 25EuroWischern? Nein.
    Denn eine verdreckte Scheibe wirkt wie Schmirgelpapier, auch teure Blätter mögen das nicht so gerne.


    U.s.w...

    Gruß, gD

    PS: Der Name Aerotwin lässt auf Strömungsgünstigkeit schließen. Diese Eigenschaft hätte ich gerne von Bosch mit Diagrammen belegt.
    DENN:
    - bei Nichtbenutzung schmiegt sich jeder Wischer fast unter die Motorhaube.
    - bei Benutzung regnet es (no na... *gg*), daher steigt der cw-Wert sowieso an.
     
  8. #8 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wenn du damit zufrieden bist ist es doch ok.Aber wenn man die anderen Wischer noch nie gefahren hat kann man sich schlecht ein Urteil erlauben.Ich kann nur für mich sagen der Unterschied ist da.Freilich kann man auch alle 3 Monate 5€ Wischer montieren macht dann auch 20€ im Jahr und meine Wischer halten jetzt schon 2 1/2 Jahre und es sieht auch nicht so aus als würden die bald aussteigen.
    In Zukunft werden auch diese Wischer günstiger werden da mittlerweile alle Fahrzeughersteller diese in Serie verbauen.
     
  9. #9 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich fahre seit Jahren Boschwischer, bei einer Laufleistung von 25000 pro Jahr werden die Halbjährlich gewechselt. Billigteile hielten bei mir nie so lange. Ich werde diese neuen Wischer auf jeden Fall testen.

    Georg
     
  10. #10 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Downloader, dann zahlst du also 50 Euronen pro Jahr für die Wischer.

    Dafür tanke ICH lieber ein mal voll.

    Gruß, gD
     
  11. #11 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich verspreche mir davon ja eine längere Haltbarkeit, z.B. jährlicher Wechsel, sollte das nicht der Fall sein gehe ich wieder zu den alten Wischern zurück.

    Gruß

    Georg
     
  12. #12 Big-Friedrich, 20.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also beim Corsa hatten wir immer die Teile von Aldi und die haben immer gut ein Jahr gehalten. Warum das Rad neu erfinden ? Die Wischer sollen wischen!
    Das machen sie.
     
  13. #13 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    BigF meint: "Wischer sollen wischen."

    Die Industrie meint: "Wischer müssen aerodynamisch optimiert sein"

    ---------------------------------------------------------
    Ich meine: Wischer sollen wischen. Und der Tausch soll den Geldbeutel nicht überproportional strapazieren.

    gD
     
  14. #14 Anonymous, 20.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Meine letzten (Aldi) Wischer beim Vorauto haben ziemlich genauso lange gehalten wie Teile von SWF (SFW?).
    Jetzt sind bei mir die original Peugeotdinger ab und die Billigheimer dran. Mal sehen. Hart ist halt immer der Winter (Eisreste etc.), da machen die teuren auch dann mal die Grätsche.
     
  15. #15 Anonymous, 23.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    servus,

    ich habe die irmscher-version auf meinem vectra und bin äußerst zufrieden !!!
    beim nächsten wechsel kommen auch welche auf meinen dicken :jaja:

    gruß christus.
     
  16. #16 Anonymous, 02.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Chrom-Wischer

    Griasde Stefan,

    Du hast doch Chrom-Wischer für deine Karre gesucht: schau mal da

    Pfüati
    Horst
     
  17. #17 Big-Friedrich, 02.03.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Danke Horst, ABER genau die habe ich dran! Davor kann ich nur warnen, weil die Dinge ROSTEN! Das muß man sich mal vorstellen: Scheibenwischer, die kein Wasser mögen :shock:

    Ich hole mir im Frühjahr Aluwischer. Die sehen auch recht nett aus und können nicht rosten. Hoffentlich...
     
  18. #18 Anonymous, 02.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Rost = Fe2O3 Fe=Ferrum (Eisen) O=Oxygen (Sauerstoff)

    Da in Aluminium (AL) kein Eisen enthalten ist, kann es auch nicht rosten.
    Das Aluminiumoxid (Al2O3) bewirkt lediglich eine harte Schutzschicht, ohne die das Metall zur Verarbeitung zu weich wäre.

    So, genug kluggeschissen :lol:

    Gruß

    Georg
     
  19. #19 Big-Friedrich, 03.03.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das habe ich gewußt, wollte es nur nicht so deutlich sagen :mrgreen:
     
  20. #20 Anonymous, 28.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mal einen alten Thread wiederbelebend:

    habe mir vor einer Woche die Aerotwin geholt, da sowieso neue Wischer bzw. - gummis fällig waren. Einfach genial! Wischen super, und beim ersten Frost waren auch keine Federscharniere eingefroren.

    mfg
    Matthias
     
Thema:

Aerotwin-Wischer

Die Seite wird geladen...

Aerotwin-Wischer - Ähnliche Themen

  1. Bosch Aerotwin für Fiorino

    Bosch Aerotwin für Fiorino: Hallo und frohes neues :-) Ich brauch mal Hilfe: wie montiere ich die o.g. Wischer an meinen Fiorino? Die Originalwischer haben eine Hülse...
  2. Wischergestänge Kunststoffsocket

    Wischergestänge Kunststoffsocket: Hallo, vvl. kann mir hier jemand helfen. Bei meinem Nissan NV200 Evalia von 2012 funktioniert der Scheibenwischer nicht mehr. Es liegt daran das...
  3. Heckscheibenwischer spinnt...

    Heckscheibenwischer spinnt...: Tach Leutz, ich habe diesen Winter bemerkt, dass mein Heckscheibenwischer von Zeit zu Zeit ein Eigenleben entwickelt. Ohne Grund und ohne...
  4. Kangoo II, Scheibenwischer Intervall/ Automatik

    Kangoo II, Scheibenwischer Intervall/ Automatik: Hallo allerseits, ich habe den in der Signatur angegebenen Kangoo vor kurzem gebraucht gekauft. Aus einer Sache werde ich nicht schlau und hoffe...
  5. Berlingo 3 Bj 2021 - wozu sind die "Drucktasten" an Blinker- und Scheibenwischerhebel ?

    Berlingo 3 Bj 2021 - wozu sind die "Drucktasten" an Blinker- und Scheibenwischerhebel ?: Hallo miteinander, an der Spitze der genennten Hebel befinden sich je ein Druckknopf /drucktaster. Ich habe noch nicht herausgefunden, welche...