
Urlaubär
Mitglied
- Beiträge
- 127
Gerne geschehen, es freut mich du es annehmen kannst.Danke euch allen für die ausführlichen Antworten. Hat auf jeden Fall meinen Horizont um einiges erweitert.
Zwei letzte Frage noch:
- Es gibt somit keine Möglichkeit ohne bauliche Umbauten am Fahrzeug im halbwegs grünen rechtlichen Bereich zu bleiben oder?
- Wobei wenn ich alles richtig verstanden habe, meine "Konstruktion" die gleichen Gefahren birgt wie eine Steckdose zuhause welche nicht über einen FI-Schalter abgesichert ist?
1. Bauliche umbauten, wenn es eine Fachkraft macht ist garnicht so aufwändig. Hör dich mal um. Ich hab das bei mir in einem Tag realisiert.
2. gefährlicher als ohne FI im Haus. Du kannst wenn du Glück hast bei Berührung der Phase deinen Fehler spüren es ist ein heftiges Kribbeln.Im Auto merkst du erst was wenn der 2.POL berührt wird. das ist weit aus gefährlicher. Im Haus ist das meiste metatllische mit der Erde verbunden. Gibt es da einen Kurzen drauf fliegt die Sicherung. Im Auto ist nix mit der Erde verbunden, da fliegt also keine Sicherung.
Exkurs: im Haus Sprechen wir ab 50V AC von Mittelspannung und als potentiel gefährlich. Bei KFZ sind es 25 AC was dann Hochvolt heißt. In beiden Fällen bedarf es einer Sicherheitstechnik, weil ab diesen Spannungen in der jeweiligen Umgebung das ganz schnell Tötlich enden kann. Mit 230 bist du weit drüber.