Hallo,
weil es zum Thema passt und ich eine Frage dazu habe, hänge ich mich hier in diesem Thread an. Vergangene Nacht habe ich probehalber im Evalia geschlafen und dabei festgestellt, dass bei geschlossener Heckklappe und ca. 0,5 cm geöffneten Fenstern die Lüftung bei weitem nicht ausreicht. Deshalb möchte ich mir einerseits einen Heckklappenaufsteller besorgen und außerdem - und jetzt bin ich endlich beim Thema :zwink: - Windabweiser, damit ich zum Schlafen die Fenster ein paar Zentimeter weiter öffnen kann ohne, dass es bei Regen zu einer Überschwemmung im Auto kommt.
Meines Wissens haben nur die originalen Windabweiser von Nissan ABE. Sie müssen angeklebt werden und sind somit nicht einfach demontierbar. Damit kommen sie für mich nicht in Frage.
Die oben von Luggi erwähnten Windabweiser von ClimAir haben lt. deren Homepage KEIN ABE! Dazu eine Frage: Wäre es möglich die ClimAir Windabweiser NUR zu Lüftungszwecken zu montieren um damit einen "Regenschutz" beim Nächtigen zu haben? Ich fürchte halt, dass durch den oftmaligen Ein- und Ausbau der WA die Fensterdichtungen leiden?
Gruß,
Harald
P.S.: Bin vom Evalia begeistert und werde mir bei Gelegenheit eine Campingbox dafür bauen.