Wieviel Erdgasautos wirklich sparen....

Diskutiere Wieviel Erdgasautos wirklich sparen.... im Alles zu den alternativen Antrieben Forum im Bereich ---> Alternative Antriebe; Ganz interessant http://www.rp-online.de/public/article/ ... ber/525034 Eschi

  1. Eschi

    Eschi Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
  2. #2 Anonymous, 24.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja. Was soll man dazu jetzt sagen? Wenn ich überlege, das wir hier verdamt günstig Tanken in Düsseldorf, trifft der Artikel hier defenitiv nicht zu. Und der Unterschied ob ich für 25 euro oder für 70 Euro nach Hamburg fahre ist wohl recht hoch.
     
  3. #3 Anonymous, 24.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ADAC hat ermittelt "Wieviel Erdgasautos wirklich sparen" ... Fahrleistung 15.000km/Jahr ... 4 Jahre Haltedauer ... Wertverlust ... Anschaffungspreis ... Werstattkosten .... :no:

    Wer kauft sich ein Erdgasauto, um damit nur 60tkm zu fahren? Wie hoch sind die angesetzten Wertverluste, wie hoch die Werkstattkosten? Fragen über Fragen. Irgendwie hat o.g. Artikel in der Form Bildzeitungsniveau.

    (Nur mal so ein Beispiel: eine Wertverlustdifferenz von 600€ würde sich mit 1ct je km in der Berechnung auswirken).

    mfg
    Matthias
     
  4. #4 Anonymous, 24.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen

    den Bericht muss man gut durchlesen, Verglichen wurden die Modelle gegenüber gleicher Version mit reinem Benzin oder Diesel Antrieb.

    Es wäre aber dringend notwendig das dieses Ergebnis auch in den Medien stärker Bekannt gemacht wird damit die breite Masse davon profitieren könnte.

    Die Annahme von vier Jahren mit jährlich 15'000 Km Laufleistung entspricht einer gängigen Berechnung für Leasing Fahrzeuge.

    Auch ich habe meine Vergleichsberechnung im letzten Jahr mit ähnlichen Annahmen gemacht aber zusätzlich noch die Differenzen bei Versicherung, Steuer und Förderbeitrag mit hinzu genommen.

    Mit allen diesen Werten kommt immer der Erdgasantrieb als die günstigste Variante zum Sieg.

    Ein weiterer Vergleich mit LPG Gasantrieb wäre sicherlich interessant, für mich in der Schweiz aber nicht der Rede werd da es zu wenige Tankstellen gibt und die Förderbeiträge sowie Steuerbefreiung fehlen.

    Wer sich heute zu einem Neukauf eines Fahrzeuges entscheiden kann ist gut beraten alle diese Varianten durchzurechnen.

    Ich bin bis heute vom Erdgas überzeugt und kann es nur empfehlen, wen alle Parameter stimmen ist es eine sehr gute Entscheidung welcher Geld zu sparen vermag.

    Noch etwas Interessantes aus der Schweiz, aufgrund des Erfolgs des Erdgases als Treibstoff werden derzeit Abklärungen getroffen die bekannten Erdgas Rohstoffvorkommen in der Schweiz kommerziell zu nutzen.
    Ebenso werden weitere Kompogasanlagen geplant um die Gewinnung von Naturgas aus biologischen Abfällen weiter zu verbreiten.
     
  5. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: an alle zusammen,

    wie immer, eine sehr einseitige Berichterstattung vom ADAC zum Thema alternative Kraftstoffe.
    Mich würde es nicht wundern, wenn der ADAC durch die Mineralölindustrie unterstützt wird.
    Anders kann ich mir die negative Einstellung, gegenüber anderen Kraftstoffen, nicht erklären.
     
  6. #6 Anonymous, 24.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Ernie,

    ich lese da keine negative Berichterstattung zu anderen alternativen Kraftstoffen raus!
    Mich stört vielmehr, dass wichtige Größen nicht genannt werden (Wertverlust ...).
    Der Vergleich Erdgasfahrzeug zu Dieselfahrzeug, bei einer Jahresfahrleistung von nur 15tkm ist natürlich auch nicht schlecht. Jeder weiß, das in D die Dieselfahrzeuge höhere feste Jahreskosten haben!(Steuer, Versicherung) als Benziner oder CNG!
    Und wenn ich mit nur 15tkm p.a. einen Diesel kaufe dann bin ich selbst schuld. Da kostet der schon mehr je km als der vergleichbare Benziner.

    Ein richtiger Vergleich wäre also gewesen CNG <-> Benzin oder eben doch CNG <->Diesel aber dann bei anderen Jahresfahrleistungen.

    ADAC-Mitglieder können sich übrigens den Kostenvergleich Benzin/Diesel/CNG/LPG (Stand 01/2008) von der ADAC Seite herunterladen.
    Dort ist auch der Combo zu finden. Kosten je km bei 15.000 p.a.: 1.4 TP 35,9ct, 1.7 CDTI 38,2ct, 1.6 CNG 34,7ct. Der Vorteil des CNG zum Benziner beträgt also 180€ p.a. oder 720€ über 4 Jahre. Und um diese 720€ selbst einschätzen/bewerten zu können, sollte doch zumindest der kalkulatorische Wertverlust in den ADAC-Listen genannt werden!


    mfg
    Matthias
     
  7. #7 Anonymous, 25.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo MKaTh

    Das Thema wertverlust lässt sich leider nicht so einfach berechnen.
    Der Wertverlust kann sich für jedes Fahrzeug jährlich ändern, hier spielen diverse Faktoren mir hinein.

    - Nachfrage / Angebot
    - Veränderungen der Nachfrage Beziner/Diesel/Gas
    - Veränderungen des Wert durch neue Schadstoffnormen
    - Veränderungen durch politische Einflüsse

    Nimmt man nun eine grundsätzliche Abschreibung des Kaufpreises auf einen Restwert von 0 EUR bei vier Jahre Betrieb wären zumindest die obigen Parameter ausgeschaltet.
    Diese Annahme wäre zwar nicht real aber für einen Vergleich eine gleichwertige Basis.

    Es gibt übrigens im Internet auch einen Vergleichrechner bei welchem nan sich die Parameter der Jahreslaufleistung selber bestimmen kann und so bei höheren oder tieferen Werten einen optimierten Vergleich erziehlen kann.

    Ich hatte bei meinen Berechnungen letztes Jahr feststellen müssen, dass ein Diesel immer die teuerste Varainte geblieben ist.
     
  8. #8 helmut_taunus, 26.01.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.168
    Hi,
    Du meinst diesen?
    http://www.amortisationsrechner.de
    Damit kannst Du alles rechnen, jedoch die Eingabewerte musst Du selbst suchen, Gaspreis, Foerderung...
    Gruss Helmut
     
  9. #9 Anonymous, 04.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Förderung fehlt der ADAC- Variante. Ist verständlich, da regional sehr unterschiedlich.
    Welche Preise für die Treibstoffe angesetzt wurden hab ich auch nicht gefunden oder fehlte mir nur der rechte Durchblick? Aber die sind ja auch regional recht unterschiedlich.
    Ich weis ja nicht, wer seinen Neuwagen im Schnitt nur vier Jahre fährt? Mir ist das noch nicht untergekommen. Am Anfang ist der Wertverlust doch so hoch, dass man eigentlich erst mit dreijährigen Auto (häufig zum halben Neuwagenpreis) anfangen sollte. Dann machen auch die nur vier Jahre Haltungsdauer wieder eher Sinn (Verkaufen bevor die Reparaturen anfangen).

    Nur ja nicht!!!!
    Am Schluss steigen die Gaspreise noch mehr wegen der gestiegenen
    Nachfrage! (Vgl. z.B. die Benzinpreise in der Ferienzeit)
     
Thema:

Wieviel Erdgasautos wirklich sparen....

Die Seite wird geladen...

Wieviel Erdgasautos wirklich sparen.... - Ähnliche Themen

  1. Wieviel Ampere haben die 12V Buchsen im NV200?

    Wieviel Ampere haben die 12V Buchsen im NV200?: Hallo zusammen! :) Ich müsste für ein Projekt wissen, wie viel Ampere die 12V Buchsen im NV200 bringen (und ja, ich kenne mich mit vielem aus,...
  2. Wieviel Kraft braucht der Wohnwagen?

    Wieviel Kraft braucht der Wohnwagen?: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Auto, dass sparsam ist, aber anständig unseren kleinen 1200 Kilo Wohnwagen ziehen können...
  3. Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?

    Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?: [ATTACH] Die Steuern auf Kraftstoff muss man nicht errechnen, die stehen fest. Beim Verkauf an den Endkunden kommt dann an der Tanke die...
  4. Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?

    Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?: Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir in LibreOffice (Version 7.2.5.2) eine Calc-("Excel")datei erstellt, mit welcher ich all unsere Ausgaben für...
  5. Wieviel qm für Isolierung?

    Wieviel qm für Isolierung?: Hallo, ich will Armaflex für die Isolierung bestellen. Das gibt es ja zu 6m², 3m² und 1m². Wieviele qm brauche ich ungefähr? Überschlagen habe...