Welches Licht ? Blue !?

Diskutiere Welches Licht ? Blue !? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Jetzt, wo ich eh eine neue Birne für den Scheinwerfer kaufen muß, bin ich aber überlegen, ob ich gleich solche Blue-Light-Dinger nehmen soll. Das...

  1. #1 Big-Friedrich, 14.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Jetzt, wo ich eh eine neue Birne für den Scheinwerfer kaufen muß, bin ich aber überlegen, ob ich gleich solche Blue-Light-Dinger nehmen soll. Das Thema hatten wir ja schon mal. Bin aber nicht schlau daraus geworden.

    Kann mir jemand etwas empfehlen ? Es geht nicht ums Aussehen, sondern einfach um die beste Sicherheit / Ausleuchtung.
     
  2. #2 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    wollte mir erst vom Philips die NightGuide holen da gute Wertungen in anderen Foren aber dann war hier im Einkaufsmarkt eine Aktion mit Osram + 25 % und da hab ich gleich zugeschlagen.

    Den Unterschied merkt man/frau :mrgreen: aber doch schon und ob jetzt die NightGuide noch mal was besser sind kann ich nicht sagen.

    hat sich preislich gelohnt da der Satz Osram 9,99 kam und die NightGuide selbst bei e-bay mit Versand noch ca. 25 gekostet hätten.

    je-bi
     
  3. #3 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also; ich habe die NightGuide und bin damit überhaupt nicht zufrieden.

    Das was so als "3-Zonen-Technologie" angepriesen wird, stört mich. Diese 3 Farben des Abblendlichtes machen mich "wuschig"....
    (Sehr schön an der Garagen- bzw. Parkhauswand zu sehen)

    Ich werde, da ich die kalten Farben lieber mag, diese "kalten Blauen" holen, sofern eine der NightGuide defekt ist.

    LG

    Holger
     
  4. #4 Anonymous, 14.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich habe mit den ganzen "Superbirnchen" ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Haltbarkeit war immer ziemlich mies.

    Daher fahre ich nur noch Osram (Normalbirnen) und mache dafür regelmäßig die Streuscheibe sauber. Denn das bringt eine ganze Menge !

    Außerdem finde ich, dass der Berlingo ein vorzügliches Licht hat. Da waren meine Vorgänger schlechter. :rund:
     
  5. #5 Anonymous, 15.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    also als ich noch gaaanz Jung war (seufz) :oops:
    hatte ich mal einen XR3 von Ford, dafür hab ich mir dann H4 Birnen geholt die beim Abblendlicht die normalen 55 Watt hatten und als Fernlicht 100 Watt statt der normalen 60. War sicher total verboten aber Licht war schon klasse.

    Gruß
    von
    Dirk
     
  6. #6 Anonymous, 15.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, war und ist total verboten. Hatte nie wieder so ein gutes Licht wie mit den 100 Watt Birnchen.

    Gruß Hochsauerländer
     
  7. #7 Anonymous, 15.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich weiß, dass ich hier erst neu bin, aber als gelernter kfz-elektriker möchte (muß) ich einfach mal was loswerden:

    die dinger, die da so schön leuchten, heißen lampen!!!
    und das, wo die lampen reinkommen, heißt leuchte. alles andere ist obst :D :D :D

    aber zurück zum thema: ich habe mir bei ebay welche gekauft, die machen richtig schön weißes licht. und ein E-zeichen ist da auch noch drauf. gekostet haben die rund 20 €uronen. diese oder ähnliche würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
     
  8. #8 Anonymous, 16.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Hab´ mir mal bei Aldi (Hofer) ein Set mit "Billig"lampen zugelegt.
    Eine H4-Lampe hielt 3 Stunden, die andere 3 Wochen. Das Zeugs war Schrott.

    ----------------
    Berlingoheizer schreibt: Außerdem finde ich, dass der Berlingo ein vorzügliches Licht hat.

    Klar, denn die Leuchten sind recht hoch angebracht. Daher ist der Winkel zwischen "Licht" und Fahrbahn größer.... und somit die Ausleuchtung der Fahrbahn.

    Gruß, gD
     
  9. #9 Kaeptnfiat, 16.02.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt auch auf das Alter der Scheinwerfer an, mit der Zeit legt sich ein leichter Film ueber den Reflektor und die 'Glaeser' werden auch nicht besser. Ich musste mal einen Scheinwerfer ersetzen - Unterschied wie 'Tag und Nacht'.

    Abgesehen davon, verglichen womit?

    Thomas
     
  10. #10 Anonymous, 16.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    KäptnFiat.

    Im Ösiland ist Licht bei Tag Pflicht. 98% müssen mit dem Abblender fahren.......

    ZKW, Hella und die anderen Leuchtenhersteller freuen sich. Denn Erblindung erfordert Tausch.

    Gruß, gD
    .... der sich seit "Licht bei Tag" viiiiel sicherer fühlt. *lol*

    ---------------------------------
    Edit.
    Die Frage: ..... verglichen womit? blieb noch unbeantwortet.
    Gegenfrage. Abendliches Lesen: Stellst du das Buch senkrecht zum Licht? Oder bevorzugst du Streiflicht von der Seite?
     
  11. #11 Anonymous, 17.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    @gelber diesel : Ironie an den "neuen" ausprobieren ? :lol: :mrgreen:

    - Ich kaufe seit Jahren nur OGINOL - Birnen beim FOH , halten lange und
    das bei "Tage " immer eingeschaltet :jaja: , die Lampen halten länger wenn sie
    auch "länger" in Betrieb sind . :D
    Werden nur alle paar Jahre gewechselt , immer paarweise wechseln ist zu teuer !!! :abgelehnt:
    Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied zwischen alt /neu :no:
    Und meine Klarglasscheinwerfer sind fast 9 Erdumdrehungen um die Sonne alt ... :stolz:

    Gruß an die/den " Schwellenländer " ! ;-)

    Also ! :wink:
     
  12. #12 Big-Friedrich, 18.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich war dann noch beim Autozubehörhändler meines Vertrauens. Das ist so ein Laden, bei dem man sich fragt, wie der sich hält...

    Der Inhaber ist ein netter Kerl und hat ne Menge Ahnung. Er ist aber auch sehr ehrlich und will einem nichts aufschwatzen.
    Er meinte die ganzen "Superlampen" sind unnötig. Sie sehen zwar teilweise nett aus, für die Tuningfraktion, aber der wirkliche Nutzen steht im keinem Verhältnis zum Preis. Die guten liegen bei über 30 Euro das Paar und die billigen halten nicht sehr lange. Er hat mir die Osram + 50 %empfohlen, und die habe ich dann auch gekauft. 10 Euro pro Stk. Die erste Nachfahrt steht noch aus, aber in der Tiefgarage haben wir schon einen positiven Effekt bemerkt.
     
  13. #13 Anonymous, 19.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Fanta 4 schreibt: die Lampen halten länger wenn sie
    auch "länger" in Betrieb sind .


    Klar, zerwegen des geringeren Kaltwiderstands brennen sie gerne beim Einschalten durch.

    Gruß vom ALLWISSENDEN (<-- Irionie) Schwellenländer.
     
  14. #14 Big-Friedrich, 21.02.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Fazit:
    Die Osram + 50 % leuchten wirklich heller. Zumindestens bilde ich es mir ein. Aber meine Frau meint das auch.
    Ob sich der hohe Preis nun wirklich lohnt ( 5 Euro mehr pro Leuchte), weiß ich nicht so recht, aber letztendlich ist jeder Lichtstrahl mehr ein Pluspunkt für die Sicherheit und da zahle ich doch gern ein paar Euro mehr. Hoffentlich halten die Dinger aber auch ein paar Kilometer....
     
  15. #15 Anonymous, 22.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    gDs Blödmeinung!

    -- ganz ganz früher: bei einem 6V-Käfer mit Gleichstomlichtmaschine und BiluxLampen sah man in der Nacht recht alt aus.....

    -- ganz früher: die 12V-technik halbierte den Strom. Daher hielten die diversen Kontakte (Stecker) länger. Bilux war aber immer noch nicht nachtweitsichtig.

    -- früher: H4. H4! Ein echter Fortschritt und in Prospekten machte sich das Wort "Halogen" auch recht gut.

    -- jetzt: Ksenon. Noch griffiger: Ksenon-BRENNER. Bald mit Ksenon-Nachbrenner *gg*. Xenon ist klarerweise auch ein echter Fortschritt. Aber nur, weil der Gesetzgeber die Maximal-Input-Watt vorschreibt. Wäre die Lichtausbeute gesetzlich begrenzt, dann könnte auch ein 6V-Käfer mit Bilux die Nacht zum Tag machen. Muss ma halt eine stärkere LiMa vorsehen.

    Gruß, gD

    PS: Aus den erlaubten InputWatt holen die Lampenhersteller mehr oder weniger "Licht". Einem seriösen Hersteller wie Philips oder Osram kann man die Zusatzprozente glauben.
     
  16. #16 Big-Friedrich, 05.11.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    So..... mein Fazit zu diesen teuren Spezialglühbirnen:
    Viel Geld für wenig Leistung, die noch nicht einmal lange hält.

    Ich habe jetzt innerhalb von 18 Monaten das VIERTE Mal eine Glühbirne wechseln müssen. Diesmal habe ich aber keine NightBreaker von Osram für rund 12 Euro, sondern eine Standardlampe für 5 Euro gekauft.
    Der Dealer meines Vertrauens, den es noch immer gibt, :mrgreen:
    bestätigte mir auch wieder, dass die Dinger einfach zu schnell kaputt gehen. Meine Frau hatte den Corsa 10 Jahre lang und musste nicht einmal die Birnen wechseln. Ich brauchte jetzt innerhalb von rund 1,5 Jahre das vierte Mal neue..... UND beide Standlichtbirnen sind auch kaputt. Ob es was mit den anderen Lampen zu tun hat, kann ich aber nicht sagen.
    Ich habe heute dann mal den Test gemacht. Links Standardbirne, rechts die Nightbreaker, die 90 % mehr Licht auf die Straße bringen soll. Also wenn man sich beide Scheinwerfer ansieht, kann man schon einen Unterschied feststellen. Die Osram ist wirklich etwas heller. Aus der Sicht des Fahrers stelle ich aber keinen Unterschied fest. Nur wenn ich vor einer Wand stehe kann ich mir einen kleinen Unterschied "einbilden".
    Wenn diese Superbirnen nun wenigstens die gleiche Lebensdauer wie die Standardteile hätten, dann könnte man über den Preisunterschied hinwegsehen, aber so gebe ich den Teilen keine Chance. Mein Autoteilehändler sagte auch, dass es in dem gesamtem Programm von diesen Birnen so ist, dass sie nicht so lange halten.

    Also ich fahre jetzt wieder Standard!
     
  17. #17 Anonymous, 22.05.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin,

    sorry, daß ich den uraltfrät mal hochwürge, aber ein immer wieder mal
    durchbrennendes licht kann durchaus an der lima, bzw dem regler liegen.

    für bosch-limas gibt es unterschiedliche ausgangsspannungen am regler
    und wenn man einen mit 14,xV hat, dann kann das gerne zuviel fürs licht
    sein.
    --
    sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube, hersteller bauen größere regler
    bei fzg mit mehr elektrischen gimmix ein. also warum nicht mal die lade-
    spannung messen.

    gruß aus kiel von einem neuen, der jetzt seine vorstellung mal formulieren geht. :wink:
     
  18. #18 Anonymous, 22.05.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jepp, aber nach dem Einbau meiner Serienbirnchen hat sich die Reglerspannung nicht wirklich verändert. :mrgreen:
    Mit den Nightbreakern war wie Haltbarkeit der Birnchen ca. 3-4 Monate, die Serienbirnchen hatten vorher 4 Jahre gehalten. Und die neuen Serienbirnchen halten auch seitdem wieder tadellos. :pfeiff:
     
  19. #19 Flachlandfahrer Lars (SH), 10.11.2009
    Flachlandfahrer Lars (SH)

    Flachlandfahrer Lars (SH) Mitglied

    Dabei seit:
    04.12.2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    wie jetzt?

    Hallo.

    Die dunkle Jahreszeit ist plötzlich wieder da. :zwinkernani: Ich wünsche mir auch ein bisschen mehr Helligkeit des gewöhnlichen Abblendlichts. :dafuer: Wie ich hier lesen konnte seit ihr aber mit den Superlampen nun doch nicht so zufrieden. Oder doch? Da das Thema ja schon älter, aber im Herbst/Winter immer wieder aktuell wird, habe ich mal ein paar Fragen.

    1. Wie sind eure Erfahrungen genau mit den Superlampen?

    2. Welche habt ihr aktuell und wie seid ihr zufrieden insbesondere mit der Helligkeit und Haltbarkeit?

    3. Auf welche Marke schwört ihr und was haben die Dinger gekostet?

    4. Phillips Blue Vision H4-Glühlampen sollen angeblich die Besten sein,
    könnt ihr das bestättigen?

    über kurze Antworten, würde ich mich freuen.

    Bei mir sieht es zur Zeit so aus.
    1. Noch keine 2. Original/geht grad so/noch gut 3. - 4. ?




    Schöne Grüße aus Eckernförde und frohe Weihnachten und ein tolles 2010! :flower:
     
  20. #20 Anonymous, 10.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: wie jetzt?

    Osram Nightbreaker: Sehr gutes helles Licht, aber nach 3 Monaten hin !
    Nach Angabe des Herstellers beträgt die Haltbarkeit nicht mal ein Zehntel der Serienbirnchen.


    Momentan wieder Serienbirnchen, nie wieder diese "Superlampen" ! 3 Monate helleres Licht ist mir bei diesen Preisen zu teuer !


    Die Baumarktdinger sind noch schlimmerer Müll, wenn dann Osram, Bosch oder Philips.


    Mal ein Tipp dazwischenwerf:
    Ich putze vor jeder Fahrt mal kurz mit einem Lappen über die Scheinwerfer, das wirkt Wunder ! :zwinkernani:
     
Thema:

Welches Licht ? Blue !?

Die Seite wird geladen...

Welches Licht ? Blue !? - Ähnliche Themen

  1. Duct Tape - nur welches ist ein guter Allrounder?

    Duct Tape - nur welches ist ein guter Allrounder?: Hallo zusammen, die schiere Masse macht eine Auswahl nicht einfacher. Daher mal die Frage an Euch welches Tape ihr aus eigener Erfahrung...
  2. Bitte Hilfe: Welche Bremsbeläge und welches Bremssystem

    Bitte Hilfe: Welche Bremsbeläge und welches Bremssystem: Hallo zusammen, ich muss für unseren Evalia, Bj 2015, Diesel, 110 PS, neue Bremsbeläge bestellen. Nun habe ich gelesen, das die Beläge von ATE...
  3. Welches Navi nutzt ihr?

    Welches Navi nutzt ihr?: Moin, seit etlichen Jahren nutze ich Google-Maps als Navi. Was ich daran besonders schätze ist die m.E. recht gute Kommunikation der aktuellen...
  4. Welches Auto für MTB & Surf & gelegentlich mal eine Nacht drin schlafen

    Welches Auto für MTB & Surf & gelegentlich mal eine Nacht drin schlafen: Hallo ihr Lieben, ich hab mich schon etwas in diesem genialen Forum umgeschaut, bin aber immer noch unschlüssig. Vielleicht habt Ihr ja Ideen...
  5. Welches OBD-2 Lese / Codiersystem?

    Welches OBD-2 Lese / Codiersystem?: Hallo miteinander, der Fuhrpark wächst; Ich habe (zum Glück) sowohl räumlich als auch fachlich (eingeschränkt) die Möglichkeit, mich um die Autos...