Waeco CDF, lange Leitung Spannungsabfall, Batteriewächter...

Diskutiere Waeco CDF, lange Leitung Spannungsabfall, Batteriewächter... im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo zusammen, keine Ahnung, wie ich den Titel sonst besser beschreiben soll. Ich habe eine Waeco CDF, die relativ weit weg von der Batterie...

  1. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    249
    Hallo zusammen,
    keine Ahnung, wie ich den Titel sonst besser beschreiben soll. Ich habe eine Waeco CDF, die relativ weit weg von der Batterie sitzt. Pi mal Daumen so 4m Kabel. Das originale Anschlusskabel ist zu kurz, so dass ich verlängern muss. Die schöne Verlängerung geht mit 2x 12V Dosen. Da habe ich jedoch einen Spannungsabfall, so dass der Batteriewächter die Box ausschaltet. Die weniger schöne Variante hat nur 1x 12v-Dose dazwischen und funktioniert theoretisch gut. Praktisch liegt die Steckverbidung aber an einer so dämlichen Stelle, dass der Stecker auch gerne mal rausrutscht. Darber hinaus ist mir aufgefallen, dass bei Dauerbetrieb (runterkühlen) die 12V-Dose sehr warm wird.
    Ich spiele daher mit dem Gedanken, ob ich nicht ein langes (dickes) Kabel direkt an der Batterie anklemme und am anderen Ende in die Kühlbox stecke. Ersatzkabel habe ich aber nur mit 2m gefunden. Die scheinen alle vom gleichen Chinesen zu stammen und der gibt 1,5mm² an. Bei der Kabellänge würde ich aber lieber 2,5mm² fahren, da der Batteriewächter doch etwas empfindlich und die Batterie nicht mehr die Neueste ist.

    Lange Rede kurzer Sinn: Kennt ihr eine Quelle, wo man die Stecker einzeln kaufen kann? Oder wisst ihr wie der Stecker heißt? Oder läuft es darauf hinaus, dass ich ein "dünnes" Kabel kaufe und kurz vor dem Stecker kappe und mit einem "dicken" Kabel zur Batterie gehe?

    Alternativ gefragt: Welche 12V Steckverbindungen gibt es noch, die vielleicht weniger warm werden und weniger Verluste haben?
     
  2. #2 rapidicus, 23.06.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    664
    Ich hab gnadenlos die Originalbuchse der Box aus, und eine Neutrik Speakon Buchse eingebaut.
    Als Kabel hab ich, ebenfalls aus der Bühnentechnik, 2x 2,5mm Boxenkabel ( nicht das übliche, transparente, sondern für Bühnenmonitore) verwendet .
    Die Sachen gibt's alle bei Thomann, top Musikerladen im Netz.
    Seither keine Probleme mehr.

    Gruß, Stefan
     
  3. #3 rapidicus, 23.06.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    664
    oskar gefällt das.
  4. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    249
    OK, das ist mir zu radikal ;-)
    Ich tendiere gerade ganz stark dazu, in der Nähe der Kühlbox ne Feuchtraumdose zu verschrauben und dort mit Wago- oder Lüsterklemme ein abgeschnittenes Ersatzkabel dranzuklemmen. Von dort mit nem dicken Kabel direkt zur Batterie und ort ne Sicherung dran...
     
    rapidicus gefällt das.
  5. #5 ManniSpall, 24.06.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Tim gefällt das.
  6. oskar

    oskar Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    136
    Ich hab das wie rapidicus mit den Steckern von Neutrik und einem 2,5mm KfZ Kabel gelöst - funktioniert einwandfrei.

    Ich kann dir die Neutrik Stecker und Buchsen nur empfehlen - bekommst du auch beim großen Fluss
     
    rapidicus gefällt das.
  7. #7 rapidicus, 24.06.2022
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    664
    diese "rasiererbuchsen" in den kühlboxen (die ich kenne...) sind großer mist.


    oki, ich hätte auch ne hübschere buchse einbauen können (die gibts auch eleganter und 4-eckig), aber die runde war halt da.....:mrgreen:
    die boxen laufen mit dicken kabeln viel zuverlässiger...ich hab 6mm² verlegt.

    gruß, stefan
     
    ManniSpall gefällt das.
  8. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    249
    Das glaube ich dir. Wäre der Batteriewächter abschaltbar, wäre das vermutlich auch kein großes Problem. Aber wenn die Spannung halt durch Kabellänge und suboptimale Übergänge abfällt, reichen halt auch 0,2V Unterschied ob die Box läuft oder nicht. Da ich ein PV-Modul auf dem Dach habe, brauche ich den Batteriewächter eigentlich nicht. Ich krieg die Batterie nicht leer...
     
Thema:

Waeco CDF, lange Leitung Spannungsabfall, Batteriewächter...

Die Seite wird geladen...

Waeco CDF, lange Leitung Spannungsabfall, Batteriewächter... - Ähnliche Themen

  1. Waeco CF-18 Ersatzteile

    Waeco CF-18 Ersatzteile: Moin, vor ca. zehn Jahren habe ich bei der Firma Zooom eine Kühlbox CF-18 gekauft (Sammelbestellung im Berlingo-Forum). Sie läuft immer noch...
  2. Wer repariert die Waeco Kompressor Kühlbox?

    Wer repariert die Waeco Kompressor Kühlbox?: Hallo Camper, bei meiner Waeco Kühlbox ist der Verschluss vom Deckel abgebrochen. Wer repariert dieses? Gruß Wolfgang
  3. WAECO CDF 26 auf Brett schrauben

    WAECO CDF 26 auf Brett schrauben: Hallo, die WAECO hat ja auf der Unterseite Löcher für Befestigung vorgesehen, leider kein Gewinde wie ich gehofft hätte, weiss jemand welche...
  4. Waeco Kompressor Kühlbox macht nichts?

    Waeco Kompressor Kühlbox macht nichts?: Guten Tag, kann mir jemand helfen? Ich hab eine ziemlich teure (und gute) Kompressorkühlbox von Waeco. Die läuft so gut, dass die sogar alles...
  5. Dometic / Waeco CF26 Sammelbestellung

    Dometic / Waeco CF26 Sammelbestellung: Weil ich mich ja beruflich am 30.06. in den Ruhestand verabschiede: Hat Jemand Lust und Interesse an einer Sammelbestellung von CF26 Kühlboxen...