Verbrauch lt. OPEL

Diskutiere Verbrauch lt. OPEL im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich habe eben auf der Opel-Website gesehen, dass für den Combo, Benziner, 90 PS, 1.4 Liter ein Verbrauch von 6,3 bis 6,5 Liter auf 100 KM...

  1. #1 Big-Friedrich, 27.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe eben auf der Opel-Website gesehen, dass für den Combo, Benziner, 90 PS, 1.4 Liter ein Verbrauch von 6,3 bis 6,5 Liter auf 100 KM angegeben wird.

    Was sind denn das für Zahlen ???

    Klar, ich weiß, dass der Verbrauch im Idealfall erfahren werden kann,
    wenn man über eine ganze Tankfüllung konstant eine Geschwindingkeit hält und so weiter...

    Aber 6.5 finde ich schon echt heftig.

    Unser Combo verbraucht im Schnitt 8,5 und ich denke,
    wenn wir eine reine Autobahnfahrt ohne Klimaanlage und ohne Stau hinlegen, schaffen wir es auf 7,5. Aber noch einen ganzen Liter weniger.... ????

    Wie soll das denn gehen ?
     
  2. #2 blautze, 27.06.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Kann ja nur für den Diesel sprechen, bei mir kommt die Angabe hin die Opel macht. Fahre allerdings auch 85% Landstraße. Und verzichte bewußt auf Ampelsprints und mit 50 im 4.Gang durch die Stadt tuckern geht auch.
     
  3. #3 Anonymous, 27.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    VERBRAUCH

    HALLO
    MEIN COMBO Z14XEP VERBRAUCHT IM STADTVERKEHR 7.6 LITER MIT KLIMAANLAGE
    AUF DER AUTOBAHN NUR 6.8 LITER BEI SPORTLICHER FAHRWEISE.
    HABE MAL BEI EINEM OPELTEST FÜR SPRITVERBRAUCH MITGEMACHT BEI DIESEM TEST WIRD EIN AUTO IM STADTVERKEHR BEI 50 IM 4 GANG GEFAHREN AUF DER AUTOBAHN 120 KMH IM 5 GANG UND IMMER DRAUF GEACHTET DASS DER MOTOR NIE 3000 UMDREHUNGEN ÜBERSCHREITET.
    SOMIT KOMMT MAN DANN AUF EINEN VERBRAUCH VON 6.5 LITERN ABER JEDER NORMALE MENSCH FÄHRT NICHT SO.
     
  4. #4 Anonymous, 27.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Man muss das mit dem Verbrauch natürlich recht differenziert betrachten:
    Die Opel-Angaben beziehen sich auf die EG-Richtlinie 1999/100/EG (wie bei allen anderen Herstellern auch).
    D.h.: Verbrauchswerte bei Fahrzeug-Leergewicht ( +Fahrer-Gewicht: 68Kg
    +Gepäck: 7Kg, +Sprit: 90% und allen Betriebsflüssigkeiten) bezogen auf das EU-Basismodel in Serienaustattung, in einem Streckenmix aus innerstädtisch und ausserstädtisch, wobei ausserstädtisch ein genau definierter Mix aus Landstrasse/Autobahn ist.
    Allein diese Konstellation ist an sich schon ziemlich unrealistisch, denn wer fährt schon ständig mit 90% gefüllten Tank, wiegt 68Kg und führt 7Kg Gepäck mit sich, und das auch noch in einem EU-Standartmodell (ohne Schiebetür Beifahrerseite, ohne Anhängekupplung, ohne Klima oder sonstigen Schnickschnack...), auf einem genau aufgeteilten "Strassenmix"?

    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Die Opel-Angaben sind bestenfalls "Richtwerte" und nicht so einfach auf die Allgemeinheit übertragbar, oder gar als "absolut" zu betrachten. Mann sollte auch berücksichtigen, dass neue Motoren erst nach einer Einfahrphase von ca. 8000 - 10000 Km einen konstanten, reproduzierbaren Verbrauchswert liefern.

    Wer gerne Sprit beim Fahren sparen möchte, hält sich z.B. an die Vorschläge meines Vorposters (combodrive), oder guckt hier nach:
    spritsparen

    Aber Vorsicht:
    Spritsparende Fahrweise ist "sterbenslangweilig", oder schlimmer...

    Falls von Interesse, der Verbrauch meines Opel Combo Tour 1,4 TP bis jetzt, und natürlich bei meiner Fahrweise:

    Total: 7,03 l/100Km im Durchschnitt. (laut BC: 6,9 L/100Km)
    Min: 5,96 l/100Km (Autobahn 90 Km/h im Duchschnitt)
    Max: 7,84 l/100Km (in der Stadt mit Klima, zeitweilig)
    alles noch während der Einfahrphase...
     
  5. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    gestern hab ich mal wieder getankt: Verbrauch 7,1 Liter. Klimaanlage war in der Zeit so ca 2 Stunden an. Wie gehabt 1/3 Landstraße, 1/3 Schnellstraße, 1/3 Stadt und praktisch keine Kurzstrecken. Ausserdem nur selten über 4000 U/Min.
    Ich war selber überrascht, dass die Differenz zum Fahren ohne Klima (7,0 Liter) so gering ist.
    Viele Grüße
    Jens
     
  6. #6 Big-Friedrich, 28.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    68 KG darf der Fahrer nur wiegen ????

    :eek:

    Ok, dann bin ich ja froh, dass unser Combo noch unter 10 Liter verbraucht. :shock:

    Und ich muß zugeben, dass ich manchmal nicht gerade spritsparend fahre, weil es einfach Spaß macht etwas flotter zu fahren :D
    Da nehme ich den etwas höheren Verbrauch gern in Kauf.
     
  7. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Komisch das mit den 68 kg und 7 kg Gepäck?
    Also ich kenne nur die Zahl 75 kg, das ist das "Gewicht eines Fahres" (zeigt mir den bitte mal :cry: - das im Leergewicht des fahrzeuges scon eingerechnet ist.
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    na, da muss ich ja noch ergänzend dazusagen, dass ich 69 Kg wiege, also einen wahrhaftigen Opel-Normbauch habe :lol:
    Viele Grüße
    Jens
     
  9. #9 Anonymous, 16.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Der Verbrauch.

    Falls ich jemals die Normverbrauchsherstellerangaben überschreiten sollte, dann lasse ich mich entmündigen. Denn dann bin ich nicht mehr fähig, die gegebene Technik sachgerecht zu bedienen..... oder habe mit der vorausschauenden Fahrweise schon Probleme.
    ------------------------------------------------------------
    Mit einem 1100er FireBenzin-Punto habe ich auf längeren Reisen nie mehr als 5 Liter verbraucht. Der Extremverbrauch von 5 litern kam bei einer Sizilienreise zustande..... viel Autostradaanteil.

    Letzte Griechenlandreise: 4,45 Liter! (Auto: Fiat Seicento900) Dabei ist der 4%ige KilometerZählerFalschgang schon eingerechnet! Rechnerisch waren es nur 4,3. (Merke: Kilometerzähler lügen!)

    Natürlich fahre ich selten über 100. Das ist aber nicht das Geheimnis!
    -- Ich habe halt immer den spezifischen Verbrauch im Kopf, welcher bei guter ZylinderFüllung besser ausfällt. (Benzinmotoren)
    -- Ich bremse nur in Notfällen *lol*

    ------------------------------------------------------------------
    Zurück zum 1300er DieselCombo. Ich bin mir sicher, auf Langstrecken werde ich fast immer die 4Liter-Verbrauchsmarke unterschreiten.
    -- Trotz der serienmäßig montierten Breitreifen.
    -- Obwohl man an der Dieseltechnik verbrauchseitig nicht viel "drehen" kann.

    ----------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------------------------
    Bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr erreicht man die Herstellerangaben nur schwer.... weil die Masse des Motors (+ÖL!!) aufgewärmt werden will. Das geschieht nicht gratis. Dazu braucht es Treibstoff!

    Gruß aus Ösiland

    PS: Meine derzeitigen Autos
    -- Opel Combo1300 Diesel: BJ2005
    -- Fiat Seicento900: BJ ´99 ..... ein Gokart als Zweitwagen
    -- Fiat Panda1000: BJ 1991 ..... er will nicht sterben
    -- Saab 96 Kurzschnauz-Zweitakt: BJ 1964 ...... eine echte Rarität
     
  10. #10 Big-Friedrich, 16.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Kleine Tipp:
    Registriere dich doch bitte! Soviel wie du schreibst wäre das echt besser für dich. Dadurch hast du einige tolle Funktionen.
    Z.b. werden dir durch einen Klick alle Nachrichten angezeigt, die seit deinem letzten Besuch geschrieben worden sind.

    Und nun zu deinem Beitrag:
    Natürlich weiß ich, wie ich am wenigsten verbrauche.
    Nicht zu schnell beschleunigen und immer schön früh schalten.
    ABER ich will auch Spaß am fahren haben. Also nehme ich es gern im Kauf, wenn ich ein wenig mehr verbrauche und dafür Spaß habe.
    Wobei ich mit 8,5 Litern sehr zufrieden sind. Wir fahren sehr viel in der Stadt.
     
  11. #11 Anonymous, 16.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Big Friedrich!

    Mein erstes Auto war ein Fiat 124... anno 1973.
    So gemächlich konnte ich den in der Stadt gar nicht bewegen, dass er unter 10 Litern genommen hat.
    Man sieht! Der technische Fortschritt hat etliche Prozentpunkte Verbrauchsreduktion gebracht! Trotz Lambda=1!
    Psst: Vergaserautos konnte man extrem abmagern.... *ggg*


    ----------------------------------------------------
    Der 1248er Fiat-Opel Diesel ist sensationell.

    Gruß aus Wien

    PS: Du meinst: Nicht zu schnell beschleunigen
    Das ist nur teilrichtig! Bei "schnellem Beschleunigen" mit niederer Drehzahl ist die Zylinderfüllung gut. Daher der Verbrauch relativ niedrig. Betonung auf relativ! Irgendwie muss man ja beschleunigen.
     
  12. #12 Anonymous, 20.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mein 1,4l braucht ca. 8l bei überwiegender Stadtfahrt. Und das, obwohl ich ihn öfters trete, damit sich überhaupt was bewegt....
     
  13. #13 Big-Friedrich, 20.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Mit der letzten Tankfüllung ist meine Frau u.a. 400 KM Autobahn gefahren.
    AB scheint der Combo zu lieben. Verbrauch: 7,4 ! :lol:

    Da freue ich mich schon auf den Bayern-Urlaub.
    900 KM pure Autobahn
     
  14. #14 blautze, 21.07.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du das schaffst, schmeiß ich ne Runde.
    Ich liege so bei 5 Liter und bewege mich viel im unteren Drehzahlbereich.
    Opel gibt ja als min. Verbrauch so 4,5 Liter an. Solltest du es wirklich unterbieten, hast du mich am Hals, dann nehme ich bei dir noch ein paar Nachhilfestunden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
     
  15. #15 Anonymous, 21.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    blautze!

    In ein paar Tagen kann ich dir mehr sagen. Hoffentlich pendle ich mich wirklich nahe der 4Liter-Grenze ein. Alles andere wäre eine Blamage.

    ----------------------------------
    Ich bin aber zuversichtlich.

    -- Golf GTD, BJ 1985.... Also ein Vorkammer Turbodiesel.
    Überlandverbrauch knapp über 4 Liter. (Erfahren vor 15 Jahren)

    -- Peugeot 505, Bj 1986.... ein 1900er Vergaserbenziner
    Überlandverbrauch etwa 6,3 Liter. (Erfahren vor 10 Jahren)

    -- Fiat Punto55S, BJ 1997.... ein Benziner ohne drehzahl- und verbrauchsreduzierendem Schongang!
    Überlandverbrauch zwischen 4,1 und 5 Litern. (Erfahren in den letzten 5 Jahren) Absolutrekord: Von Wien auf teilweise bergigen Landstraßen bis weit nach Polen. Nach 1050 Kilometern hab´ ich 44 Liter getankt!! Wahrscheinlich war´s der Rückenwind. *ggg*

    Gruß aus Wien.
    PS: Benzinsparen ist seit 30 Jahren mein Hobby. Ungeübte Mitfahrer mögen das nicht so sehr. Denn ich bremse vor Kurven nie.

    PPS: Ich bin zuversichtlich.
     
  16. #16 Anonymous, 21.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Optimierungen.....

    Aerodynamisch lässt sich wenig tun. Man kann natürlich die Außenrückspiegel einklappen. Ein idiotisches Unterfangen.

    Aber warum dichtet keiner der Massenhersteller die Längskanten der Motorhaube ab? Existiert zwischen Motorraum und dem "freien Luftraum" kein Druckunterschied?

    Segelflieger kleben alle eventuellen Luftausblasöffnungen mit Tixo ab.
    Das verringert den Cw um etwa 0,5-2%.
    Beim Auto wird das Abkleben (Abdichten) der Motorhaube höchstens 0,2% bringen. Selbst modernste AutoAerodynamik ist ja grottenschlecht.
    Aber diese 0,2% wären gratis!

    Am Reibungswiderstand kann man mehr drehen
    ZB: Anständig Luftdruck in die Reifen!
    Das ist aber bei Nässe sehr gefährlich. Denn mit Überluftdruck gefahrene Altreifen neigen bei Abrufung maximaler Seitenführungskräfte zur Resonanz.
    --> Hauptsächlich Gleitreibung entsteht. Gleitreibung ist geringer als Haftreibung!
    --> es geht ab in´s Gebüsch. Und das unerwartet schnell.


    Gruß aus Wien
     
  17. #17 Big-Friedrich, 21.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Das mache ich auch nie. Aber nicht um Sprit zu sparen :D

    Also ich denke man kann es auch übertreiben.
    Aber wenn ich irgendwelche Schlitze verkleben soll,
    muß ich auch die Schuhe sauber machen, weil der Dreck zusätzliches Gewicht bringt. Von meinem Übergewicht ganz zu schweigen. :lol:

    Sooo wichtig ist mir der Verbrauch dann doch nicht.
    Klar gibt es einige Punkte die man beachten kann,
    aber letztendlich muß das Fahren auch Spaß bringen und ich will nicht ständig an den Verbrauch denken.

    Wenn ich unbedingt einen geringen Verbrauch haben möchte und das Sparen an 1.Stelle steht, dann hätte ich mir nen CNG geholt.
     
  18. #18 Anonymous, 21.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Big Friedrich!

    Mit einem CNG spart du Steuer! Treibstoff eher nicht.
    Das macht einen kleinen Unterschied!

    Übrigens: das Nichtbremsen vor Kurven bringt natürlich auch Spaß.

    Gruß aus Wien
     
  19. #19 Big-Friedrich, 21.07.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ein CNG verbraucht weniger und der "Sprit" ist viel billger.
     
  20. #20 Anonymous, 25.07.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Der Erdgasverbrauch wird in Kg pro 100 Km angegeben...
    Der Benzinverbrauch in Liter pro 100 Km!
    Gibt man den Benzinverbrauch auch in Kg pro 100 an, dann ergibt sich eine geringere "Zahl".
    -----------------------------------------------------------------
    Erste genauere Dieselverbrauchsdaten:

    1000 km
    davon:
    - 150 km Stadt Kurzstrecke (tw. mit Anhänger)
    - 100 Km Stadt (warmer Motor)
    - 350 km Überland auf Landstraßen
    - 400 km Überland mit voller Beladung (280 Kg Marmorplatten aus Slovenien)
    Verbrauch 46 Liter. Das macht 4,6 auf 100. Rechne ich die Stadtkilometer heraus, dann lande ich bei einem Überlandverbrauch bei "normaler Beladung" von etwa 4,3 Liter.

    Mhmm? Zu den erwarteten 4 Litern/100 fehlt also noch ein Stück. *ggg*


    Gruß aus Wien
     
Thema:

Verbrauch lt. OPEL

Die Seite wird geladen...

Verbrauch lt. OPEL - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo 1.6 CNG: Benzinverbrauch? Reichweite mit Benzin?

    Opel Combo 1.6 CNG: Benzinverbrauch? Reichweite mit Benzin?: Was macht ihr mit eurem Opel Combo CNG eigentlich bei den europäischen Nachbarn, wenn kaum eine oder überhaupt keine Erdgastankstelle existiert...
  2. Verbrauch der Hochdachkombi

    Verbrauch der Hochdachkombi: Ich wollte mal in die Runde Fragen wie denn so Eure Erfahrungwe sind mit dem Sprit-Verbrauch. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen HDK in...
  3. Hoher Ölverbrauch

    Hoher Ölverbrauch: Hallo Freunde des NV200, seit ein paar Monaten beobachte ich bei meinem Evalia einen hohen Ölverbrauch. Ich schätze er liegt aktuell bei ca....
  4. Batterieverbrauch errechnen

    Batterieverbrauch errechnen: Für die Elektriker unter euch bestimmt einfach... Ich hab ein Gerät, dass 7h am Stück laufen soll, während der NV200 steht. Es hat nen normalen...
  5. Verbrauch psa modelle

    Verbrauch psa modelle: Hallo, Ich fahre einen proace city und finde den Verbrauch doch sehr hoch. Schnitt 8 liter manchmal mehr wie 9 bei nun 600 km Dauert es noch bis...