Verbrauch Caddy mit DSG? mit Tuning? und sonstiges?

Diskutiere Verbrauch Caddy mit DSG? mit Tuning? und sonstiges? im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Leute, nach dem mein C8 so gut wie verkauft ist, suche ich nun einen Ersatz mit bedeutend günstigerem Unterhalt. Da ich bei...

  1. #1 Anonymous, 08.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute, nach dem mein C8 so gut wie verkauft ist, suche ich nun einen Ersatz mit bedeutend günstigerem Unterhalt. Da ich bei Diesel+Schiebetüren+Automatik bleiben will, gibt es da keine großen Alternativen zum Caddy. Ich habe kurz mit der Überlegung gespielt "Toyota Previa Benzin Automatik kaufen und auf Autogas umrüsten" - aber bei 15 Litern Verbrauch ist das mit dem Gas auch schon kritisch.

    Nun hätte ich gerne aus der Praxis mal ein paar Erfahrungen, was der Caddy mit DSG so verbraucht (Diesel mit 105 PS).

    Hat jemand DSG + Chiptuning/Powerbox? Verbrauch?

    Ist der 105 PS Motor in 2005-er/2006-er Modellen noch ein Pumpe-Düse-Motor?
    Bei wieviel km muss der Zahnriemen gewechselt werden? (Mein Alhambra mit PD-Motor war schon bei 60.000 km fällig)
    Wie lange sind die Inspektionsintervalle?

    Gruß und schon mal Danke
     
  2. #2 Anonymous, 11.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fahre nen TDI mit DSG

    Mit dem TDI reicht eine Tankfüllung Diesel etwa 750 - über 800 Km weit . Je nach Fahrverhalten. Hab das Auto gerade einen Monat - aber schon 2700 Km drauf . Bin einfach total begeistert vom Caddy .


    Nach 8 Jahren Daihatsu fahren , würde ich keinen Japaner mehr kaufen. Der Wertverlust ist zu groß. Wenn einen Japaner - dann sollte man wieder einen kaufen. Denn ein Händler zahlt noch den besten Preis.
     
  3. #3 Anonymous, 11.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Ich habe zwar keine 105 PS (wären aber besser ) :jaja:
    Leider nur 75 PS (Diesel) und Schalter , mein Verbrauch ist auch nicht schlecht .

    Fahre überwiegend "leer" und komme mit einer Tankfüllung zw. 800 und 850km . :jaja:

    Schalte einfach früher , vorrausschauender , aber auch Autobahn mit vollgas = 160km/h .

    Wie ist es bei euren DSGs schiebt er stark wenn ihr vom Gas geht ?

    Also ! :wink:
     
  4. #4 Anonymous, 11.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Caddy Fahren ist einfach toll

    Die Reichweite kommt bei mir auch hin ( TDI mit DSG , 105 PS) . Hab das Auto gerade mal nen Monat und bin immer noch total begeistert.

    Das DSG schaltet butterweich . Da ich nicht mehr kuppeln kann , das Non plus Ultra für mich.
     
  5. #5 Anonymous, 12.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Den Combo 1,3 Diesel gibt es auch mit der Easytronic. Die kann automatisch oder sequentiell schalten. Der Verbrauch ist bei der Easytronic soger etwas kleiner als beim Schaltgetriebe.

    Allerdings hat der Combo 1,3 nur 75PS. Wenn es auf den niedrigen Verbrauch mit Automatik ankommt aber vielleicht eine Alternative.
     
  6. #6 Anonymous, 12.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schon wieder was dazu gelernt

    Selbst Opel hat eine prima Schaltung /Getriebe im Angebot. Wieder was dazu gelernt. Denke aber dass sich irgendwann ein VW Caddy besser als Gebrauchter verkaufen lässt , als ein Opel Combo.


    Hab mir vor der Kaufentscheidung einen Opel Zafira angeschaut . Hat ne Form wie ne Badewanne - besonders von hinten.
     
  7. #7 Anonymous, 12.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Im Prinzip ist das richtig mit der Alternative. Aber er ist doch vom Platzangebot um einiges kleiner. Im Moment bin ich noch auf eine andere Alternative gestoßen: Mercedes Vaneo; der ist vergleichsweise günstig zu bekommen (gegenüber Caddy), weil er nicht mehr hergestellt wird. Ich muss ihn mir aber erst mal irgendwo ansehen und erkundigungen über den 1.7 CDI Motor einholen.
     
  8. #8 Anonymous, 12.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vaneo - wem s gefällt

    Bei Mercedes bin ich vorsichtig . Ein ehemaliger Arbeitgeber und immer noch gut Bekannter hat mit versch. Mercedes Modellen Ärger gehabt. Die Krönung war ein Vito . Undichter Motor ( Ölverlust) der etliche Male in der Werkstatt war...
    Mein Vater fährt die alte A Klasse . Immer wieder Ärger.

    Der Vito ist ne große Kiste im Vergleich zum Caddy . Er ist eher ein Van als ein HDK. `Lässt sich der Vaneo überhaupt mit einem Caddy vergleichen ?? Ich denke nicht.
     
  9. #9 Anonymous, 15.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mit dem Vaneo hab ich auch einige Zeit geliebäugelt. Ist von der Größe her ein HDK, deutlich kleiner als der Vito.

    Ich hab mich wegen meiner geringen Kilometerleistung nicht nach den Dieselfahrzeugen umgesehen. Beim Bezin ist es so, dass der Vaneo 1,6 sogar etwas weniger verbraucht als der Caddy 1,4, aber halt immer noch viel im Vergleich zum Kangoo oder Combo.

    Mercedes Fahren ist wohl auch wegen der Inspektions und Werkstattkosten etwas teurer.

    Einige Zeit waren hier im Forum auch Vaneo Fahrer aktiv. Da gab es einige Berichte über Qualitätsprobleme, aber auch begeisterte Vaneo Fahrer. Hat in letzter Zeit nachgelassen, aber die alten Berichte sind durchaus interessant.
     
  10. #10 Anonymous, 15.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich habe beim Vaneo zugeschlagen und werde ihn nächste Woche abholen. Ausführlich kann man unter www.elchfans.de über ihn lesen. Kurze Stichworte dazu:
    - Wartung ist in einer Beziehung auf jeden Fall günstiger als bei anderen: da alle MB-CDI eine Steuerkette haben, entfällt der teure Wechsel des Zahnriemens. Gerade die Pumpe-Düse-VWs sind hier ja anspruchsvoll; mein früherer Seat Alhambra brauchte alle 60.000 km einen neuen.
    - Ich hatte Kontakt mit einigen Vaneo-Fahrern und der einheitliche Tipp lautete "Kauf einen ab Bj. Ende 2003 - vorher gab es viele Kinderkrankheiten, die mit dem Technik-Facelift beseitigt wurden"
    - Hauptgrund für den Vaneo ist der Preisunterschied. Ein Caddy mit Diesel und Automatik ist bei ähnlicher Ausstattung mindestens 3.000 Euro teurer. Der Vaneo wird seit Ende 2005 nicht mehr gebaut und ist dadurch günstig zu bekommen.
    - Kofferraum noch deutlich größer als beim Caddy/ hat einen ausziehbaren Ladeboden
    - die Sitzbank in der zweiten Reihe kann man komplett raus nehmen und nicht nur umklappen wie beim Caddy (ich brauche öfters Platz)
    - natürlich ist der 1.7 CDI "lahmer" wie der 1.9 TDI von VW und auch die Anhängelast deutlich kleiner; das ist mir aber nicht so wichtig.
    - mein Verkäufer (MB-Werksangehöriger) hat die Garantie für etwa 150 Euro jetzt vor dem Verkauf auf 3 Jahre verlängert und sagt, man kann das für das vierte Jahr dann noch mal tun.

    Wenn ich ein paar Erfahrungen habe, kann ich mich ja mal wieder melden.
     
  11. #11 Anonymous, 01.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Vaneo ist ein großes Schiff im Vergleich zum Caddy

    Im Vergleich zum Caddy ist der Vaneo ein großes Scihiff . Die Werkstattkosten möchte ich nicht zahlen . :mrgreen:

    Was verbraucht ein Vaneo ?? Was verbrauchen die anderen HDK Fahrer so ?? Nachdem das Benzin wieder teuer wird , wird der Verbrauch immer mehr ein Thema .
     
  12. #12 Anonymous, 01.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Der Vaneo ist ein großes Schiff im Vergleich zum Caddy

    Hat wirklich viel Platz - aber ich glaube nicht, dass der aktuelle Caddy von Außenlänge und Gewicht kleiner ist (Vaneo laut Brief: 420 cm lang, 1350 kg Leergewicht).

    Wieder Gerücht oder eigene Erfahrung? In 14.000 km werde ich mehr wissen.

    Ich wollte einen Diesel mit Automatik, der weniger verbraucht wie meine Vorgänger (3 Jahre C8 mit über 9 Liter/ davor 3 Jahre Seat Alhambra mit ca. 1 Liter weniger), aber trotzdem noch viel Platz bietet.
    Fahre den Vaneo jetzt erst seit 1000 km - er scheint sich aber mit ca. 7 Liter locker zu begnügen.
     
  13. #13 Anonymous, 01.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Erfahrungsberichte

    Mein Vater hat mit der alten A Klasse nur Ärger. Mein ehem. Chef ( guter Bekannter ) hatte großen Ärger mit nem Vito - starker Ölverlust.

    Die Werkstatt freut sich jedesmal.
     
  14. #14 Anonymous, 01.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Erfahrungsberichte

    Stimmt - haben meine Recherchen bei Vaneo-Fahrern auch ergeben. Alle rieten mir ja keinen zu kaufen, der vor Ende 2003 produziert wurde. Da gab es eine Modellpflege, die wohl diverse Mängel beseitigte. Die elchfans.de - User nennen die neueren Modelle daher MOPF.

    Ist von vielen Foren und Erzählungen bekannt: die V-Klasse (heute Vario) und der Vito werden wohl irgendwo in Spanien/Portugal produziert. Alles was aus diesem Werk kommt, ist als Mängelriese bekannt.
    Da haben mich sogar Mercedes-Händler vor gewarnt.
     
  15. #15 Anonymous, 03.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kauft doch nen Berlingo. Wenn ich daran denke, was mein Berli als Benziner verbraucht hat - ein Traum! 6.6Liter Super im Schnitt über 61tkm......
     
  16. #16 Anonymous, 04.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab nach Diesel mit Automatik gesucht

    Bei der Suche nach Diesel mit Automatik war die Auswahl sehr begrenzt. Hatte vor 10 Jahren nen Citroen C 15 D - war damals schon begeistert vom Diesel.
    Super und Automatik ist mir zu teuer an der Tankstelle. Gibts beim Franzosen.

    Doch Diesel und Automatik gibts weder beim Franzosen noch - als HDK - beim Japaner.

    Bin begeisterter Caddy Fahrer. Vielleicht gibts in einigen Jahren Erdgas und Automatik. Bin nicht mit VW verheiratet - nicht markengebunden.
     
  17. #17 Anonymous, 07.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab mich ja auch für Vaneo und Caddy Life interessiert und versucht alle Maße heraus zu bekommen.

    Für den Vaneo hab ich leider nur eine grob gerasterte Skizze, auf der die Zahlen kaum lesbar sind. Ich gebe trotzdem mal das an was ich daraus lese:

    Caddy Vaneo
    Länge 4405mm 4192mm
    Breite (Spiegel) 2062mm 2016mm
    Leergewicht ca. 1600kg ca. 1400kg

    Die Höhe kann ich beim Vaneo leider nicht entziffern. Aber ich denke, der Caddy ist von den Außenmaßen her ganz klar größer.

    Ich sehe es so, dass man bei Vaneo und Caddy einiges bekommen kann, was bei anderen HDK nicht geht. Das hat aber seinen Preis.

    Einen gebrauchten Caddy muss man erst einmal bekommen, denn wer einen hat will den meistens nicht hergeben und wenn liegt der Preis deutlich über 10000 Euro.

    Vaneos gibt es erstaunlicherweise recht günstig gebraucht zu kaufen, obwohl mir nicht einleuchtet, warum man sein Auto verkaufen soll, nur weil das Modell nicht mehr hergestellt wird.
     
  18. #18 Fischotter, 15.08.2007
    Fischotter

    Fischotter Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    2
    Moin,

    muß leider mein Kommentar zum Vaneo geben. Hatte so einen als Diesel Automatic und bin ca 30000km damit gefahren in 2 Jahren. In der Zeit bekame er einen Neue Hinterachse (von A-Klasse= überfordert), 2 mal der Regler vom Commonrailleitung und die Krönung bei 30000 km ein neue Automaticgetriebe. Wenn ich da keine Servicecard gehabt hätte, hätte der Spaß mich so ca. 7500€ gekostet und wäre für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.

    Ich war Froh, wie ich losgeworden bin.

    Ciao

    Peter
     
  19. #19 Anonymous, 16.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

  20. #20 Anonymous, 16.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Deine Aussage wiederspricht aber stark der Tabelle im Link !!!

    @Fischotter: auf www.db-forum.de gibt es eine Sammelthread "Automatikprobleme" beim Vaneo. Die Einträge dort sind aber sehr spärlich und es ist keine Systematik zu erkennen. Mein Vaneo CDI Automatik hat jetzt 50.000 km voll und läuft problemlos. Aber die Garantieverlängerung habe ich auch - Vorsicht ist besser als Nachsicht.
     
Thema:

Verbrauch Caddy mit DSG? mit Tuning? und sonstiges?

Die Seite wird geladen...

Verbrauch Caddy mit DSG? mit Tuning? und sonstiges? - Ähnliche Themen

  1. Stromverbrauch Caddy Beach

    Stromverbrauch Caddy Beach: Hatte vor einigen Tagen den Schlüssel stecken lassen für 7 Stunden, Fenster und Türen nicht geschlossen. Am nächsten Morgen war Batterie leer. Na...
  2. Verbrauch Autobahn Caddy 1,6

    Verbrauch Autobahn Caddy 1,6: Hallo! War am Wochenende endlich mal Autobahn mit meinem Roncalli unterwegs. Hab ihn nicht gequeält. Einfach mal Tempomat rein - 300km mit...
  3. Verbrauch der Hochdachkombi

    Verbrauch der Hochdachkombi: Ich wollte mal in die Runde Fragen wie denn so Eure Erfahrungwe sind mit dem Sprit-Verbrauch. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen HDK in...
  4. Hoher Ölverbrauch

    Hoher Ölverbrauch: Hallo Freunde des NV200, seit ein paar Monaten beobachte ich bei meinem Evalia einen hohen Ölverbrauch. Ich schätze er liegt aktuell bei ca....
  5. Batterieverbrauch errechnen

    Batterieverbrauch errechnen: Für die Elektriker unter euch bestimmt einfach... Ich hab ein Gerät, dass 7h am Stück laufen soll, während der NV200 steht. Es hat nen normalen...