Ventilator/Belüftung im Sommer

Diskutiere Ventilator/Belüftung im Sommer im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo! Ich habe vor mit meinem Camper (Peugeot Partner 2005) vorraussichtlich nur im Sommer zu fahren. Deshalb ist meine Frage, ob man es bei...

  1. #1 Nils130602, 18.02.2021
    Nils130602

    Nils130602 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!
    Ich habe vor mit meinem Camper (Peugeot Partner 2005) vorraussichtlich nur im Sommer zu fahren. Deshalb ist meine Frage, ob man es bei Hitze mit einem normalen Ventilator aushält oder ob es da andere nützliche Gadgets gibt?
    Hat da jemand von euch Erfahrung mit?
    Danke im voraus!
    LG Nils
     
  2. #2 Sailor, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2021
    Sailor

    Sailor Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe 2 kleine PC-Ventilatoren, die über USB versorgt werden. Einfach, günstig und besser als nix.
     
  3. #3 mischka, 24.05.2021
    mischka

    mischka Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2017
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    90
    Hallo Nils.
    Ich habe diesen, über eien Powerbank betriebenen Lüfter. Da meine beiden Hunde immer mitfahren, ist in den Sommermonaten die Klimaanlage + dieser Lüfter in Betrieb. Es ist völlig ausreichend um im Auto eine konstante Temperatur von 22 Grad zu halten.
    Grüße
    [​IMG]
     
  4. #4 helmut_taunus, 24.05.2021
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    bei Hitze im Sommer wird der Wagen von aussen von der Sonne erwaermt? Wo soll die heisse Luft im Auto hin? Ventilator = umruehren? Machts nur waermer, weil die Leistung vom Ventilator heizt.
    Also denken
    Bei Fahrt kuehlen mit der Klima.
    Bei Fahrt Ventilator zum Luftaustausch, also warme Luft nehmen und rauspusten, kaeltere Luft reinlassen. Rauspusten allein geht ja nicht, sonst wuerde sich die Blechdose einfalten wenn sie innen ein Vakuum enthielte.
    So und jetzt zu Deiner Frage:
    Im Stand, wo soll die warme Luft RAUS? Wo die kalte Luft REIN, gleichzeitig? Du hast ideal zwei Oeffnungen mit Luft-BEWEGUNG. Erster Ansatz gegenueber Fenster auf. Besser ein Fenster oben und ein Loch / Spalt unten, ergibt bessere Durchstroemung mit Temperaturunterschied. Wenn Du magst, darfst Du noch einen Ventilator zusaetzlich damit beschaeftigen, falls Du genug Strom beischaffen kannst, falls der Wagen nicht zum Liegenbleiber ohne Anlasserstrom wird.
    Gruss Helmut
     
Thema:

Ventilator/Belüftung im Sommer

Die Seite wird geladen...

Ventilator/Belüftung im Sommer - Ähnliche Themen

  1. Lüftung per PC ventilator / wie viel strom brauch ACC stellung?

    Lüftung per PC ventilator / wie viel strom brauch ACC stellung?: salut, ich hab letztes mal einen PC ventilator oben ins fahrerfenster geklemmt und hatte an je beiden schiebefenster meine selbsgebastelten...
  2. Webasto Airtop 2000 im NV200: Ventilatorrad schleift irgendwo laut

    Webasto Airtop 2000 im NV200: Ventilatorrad schleift irgendwo laut: Nachdem @thh mir letztens half und ich heute endlich die defekten Sicherungen ersetzt habe, gab es so ein merkwürdiges Schleifgeräusch -...
  3. Elektrische Innenraumbelüftung per Fenstereinsatz

    Elektrische Innenraumbelüftung per Fenstereinsatz: Hallo ihr lieben, wir fahren einen cum Microcamper umgebauten Berlingo Bj. 2016. Ein wichtiges Thema für uns war noch die Mücken- und regendichte...
  4. Nissan Nv200 Belüftung geschlossene Bordwand

    Nissan Nv200 Belüftung geschlossene Bordwand: Hallo, ich möchte meinen Nissan NV 200 Kastenwagen mit Bordwand zum Campen ausbauen. Meine Frage wie steht es mit der Belüftung Fenster hat...
  5. Verdunklung/Belüftung & Co. ... ich bin verwirrt O_o

    Verdunklung/Belüftung & Co. ... ich bin verwirrt O_o: Hallo zusammen :) Endlich ist es soweit! Ende der Woche können wir unseren Ford Tourneo Grand Connect abholen und dann geht's Schritt für Schritt...