Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm

Diskutiere Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm im FAQ-Camping Forum im Bereich HDK-FAQ; Hallo Zusammen, meine Dachquerträger werden mit 12Nm am Dach verschraubt. Die Unterlegscheiben aus Gummi sind nach einmaligem Gebrauch...

  1. #1 Berlin(er)go, 05.02.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Hallo Zusammen,

    meine Dachquerträger werden mit 12Nm am Dach verschraubt. Die Unterlegscheiben aus Gummi sind nach einmaligem Gebrauch "verschlissen" und ich möchte neue Erwerben. Nun frage ich mich, ob ich auch welche aus Kunststoff (Nylon) nehmen kann, die ggf. robuster sind. Aber, dichten die genauso gut ab und überstehen die die 12Nm oder ist das dafür doch zuviel und Gummi für den Zweck alternativlos?

    https://www.amazon.de/gp/product/B07X7L5MLP/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A39R5J5B0XXQZA&th=1

    tempImageRpXYj1.png
     
  2. Daniel

    Daniel Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2019
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    30
    Ob die Polyamidscheiben genauso abdichten wie Gummi, bei einem relativ geringen Anzugsmoment von 12 Nm, darf angezweifelt werden. Ich würde es mit einer Kombination versuchen - Plaste-Scheibe unterm Schraubenkopf zur Aufnahme der Kräfte, darunter Gummi zum Abdichten.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  3. #3 hal23562, 05.02.2023
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    Alter Fahradschlauch, Scheibe daraus ausschneiden, in der Mitte Schraubloch mit Locheisen ausstanzen (funzt besser als Ausschneiden), fertig. Ich würde es jedenfalls so machen.

    HAL
     
    bendh und Berlin(er)go gefällt das.
  4. #4 Berlin(er)go, 05.02.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Ich befürchte ich habe eine Kleinigkeit unterschlagen. Das Gummi dichtet nicht direkt gegen das Autoblech ab. In Anlage mal eine Skizze. Ich hab mal beide Varianten bestellt.

    47DB9D15-E061-4B93-A856-24E4069979C2_1_201_a.jpeg
     
  5. #5 hal23562, 05.02.2023
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    Ich denke, das spielt keine Rolle. Abdichten wird es dort auf jeden Fall.
    Eine andere Frage ist, wie es mit dem Bolzengewinde aussieht. Bei meiner Dachreling lag zum Abdichten des Gewindes und der Kopfunterseite Silikon dabei. Bis jetzt alles dicht.

    HAL
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  6. #6 Berlin(er)go, 06.02.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Interessant! Als ich die Reeling noch drauf hatte, war diese nur vorn und hinten am Dach verschraubt (M Version) und das mittlere Loch ungenutzt und daher lediglich mit einem Plastikstopfen versehen....

    Ich nutze für die Bolzen/Schrauben Anti Seize Paste. Mehr nicht. Muss ich mir Sorgen machen? Was heißt es lag Silikon dabei? Vermutlich wird es nicht schaden den Kopf von aussen mit Silikon zu "vergießen" oder?
     
  7. #7 hal23562, 06.02.2023
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    Es war einfach gem. Aufschrift eine kleine Tube schwarzes Silikon. Für die Gewinde und den Bereich wo das Gewinde in den Bolzenkopf übergeht. Außen war bis auf das bischen, das rausgequetscht wurde, nichts zu sehen. Von außen wurde nichts draufgeschmiert. Bei mir sind übrigens alle drei Stützen verschraubt.

    Gruß - HAL
     
Thema:

Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm

Die Seite wird geladen...

Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm - Ähnliche Themen

  1. Bei Opel Combo Life der Gummipuffer Zwischen Vordertüren und Rahmen schiebt sich nach oben

    Bei Opel Combo Life der Gummipuffer Zwischen Vordertüren und Rahmen schiebt sich nach oben: Hallo zusammen, Unser Auto haben wir als Neuwagen seit 8 Monate. Zwischen Vordertüren sind zwei Gummipuffer (1x an der Tür und Gegenteilam...
  2. Neuer Dichtungsgummi Schiebetür rechts woher?

    Neuer Dichtungsgummi Schiebetür rechts woher?: Hallo liebe Leute, weiß jemand von euch, wo man so einen Gummi bestellen kann? Ich möchte keinen gebrauchten. Die Nummer ist: 2K0 843 792 B. Ich...
  3. Gummidämpfer an der Schiebetür verloren

    Gummidämpfer an der Schiebetür verloren: Hallo zusammen, wo kann ich denn günstig einen solchen Gummidämpfer von der (rechten) Schiebetür erhalten? Beim freundlichen habe ich noch nicht...
  4. Dichtungsgummi lavede - MB Citan lang

    Dichtungsgummi lavede - MB Citan lang: Hallo Leute, an den Schiebetüren sind Gummis eingeklebt die die Tür nach vorn hin (an den Vordertüren) abdichten. Diese Gummis habe ich nun...
  5. Biete: Gummimatte hinten

    Biete: Gummimatte hinten: Hallo zusammen, ich habe mir einen Evalia (7-Sitzer) gekauft und diesen begonnen mit einem Camping-Umbau zu versehen. Im Fahrzeug war im...