Sodala, jetzt hab ich mal Zeit:
Ihr braucht
Etwa 40cm 2-adriges Kabel
einen Ein/Ausschalter
die dafür passenden Kabelschuhe (bei uns 4,8mm, das sind die größeren an Lautsprecherkabeln z.B.)
2 2,6mm Kabelschuhe (das sind die kleineren an Lautsprecherkabeln
2 Aderendhülsen 2,5mm (halten besser im Steckplatz als die abgebildeten kleinen Steckverbinder)
Ein paar kleine Kabelbinder
Bild:
http://www.hochdachkombi.de/galerie/det ... ge_id=4175
Kabel oben, Mitte und unten abisolieren, Aderendhülsen auf die eine Seite, 4,6er Kabelschuhe auf die andere und eine Leitung trennen und die 2,6er Kabelschuhe ancrimpen
Bild:
http://www.hochdachkombi.de/galerie/det ... ge_id=4176
http://www.hochdachkombi.de/galerie/det ... ge_id=4177
Neben dem Getränkehalter ein passendes Lock bohren (nicht zu tief!) bei unserem Schalter ist das ein 20mm Loch.
Den Getränkehalter nicht rausmachen, das ist einer von der Sorte: "Konstrukteur bittet um Prügelstrafe!", die sichtbare Schraube von oben lösen bringt nix, weil es eine zweite gibt, ab die kommt man nur bei ausgebautem Armaturenbrett ran
Bild:
http://www.hochdachkombi.de/galerie/det ... ge_id=4178
Unter der Bohrung ist eine Styroporeinlage, davon ein bißchen was mit dem Cuttermesser wegschneiden, damit der Schalter mit den Kabeln reingeht.
Bild:
http://www.hochdachkombi.de/galerie/det ... ge_id=4179
Die unterste Sicherung über dem blauen Kästchen ist die, die wir überlisten wollen: rausnehmen und in den kleinen Kabelschuhen die Kabelunterbrechung mit der Sicherung überbrücken, jetzt kommen die beiden Kabelenden mit den Aderendhülsen an die Steckplätze der Sicherung.
Kabel mit Kabelbinder sichern.
Wenn man jetzt den Schalter ausschaltet, hören einige Features auf zu funktionieren, Warnanzeigen ZV, Türen offen Display, Armaturenbrettbeleuchtung, Intervallschalter Scheibenwischer, Regensensor, das Auto bleibt in seinen Vitalfunktionen aber verkehrssicher.
Schalter auf EIN: Simsalabim, jetzt geht alles wieder!
Ich weise der Ordnung halber darauf hin, daß ich für diese Anleitung keine Gewährleistungen, Sachmängelansprüche oder Garantien gewähre, ist alles ein unverbindlicher Vorschlag.