Evie
Mitglied
- Beiträge
- 1.969
Hier zeige ich euch mal wie man das Getriebeöl an einem NV200, 1,5 Liter Diesel mit Sechsgang Getriebe selber wechseln kann.
Ich könnte mir vorstellen das es bei den Benzinern oder den Fünfganggetriebe Diesel Modellen gleich oder sehr änlich ist, das solltet ihr dann selber nochmal im einzelnen Prüfen.
Achtung ich übernehme wie immer keine Garantie auf richtigkeit der Angaben hier. Jeder ist selber verantwortlich für das was er tut. Das ist nur eine Darstellung wie ich das gemacht habe.
Die Werkzeuge die ihr benötigt sieht ihr auf den Bildern und im Text dazu.
Und so habe ich das dann gemacht:
Rauf auf die Auffahrrampen, zur Sicherheit hinten was unter die Reifen als Rollbremse gelegt und angefangen die untere Motorschutzverkleidung zu entfernen.
https://www.hochdachkombi.de/media/oel-wechsel.552/full
https://www.hochdachkombi.de/media/oel-wechsel.553/full
Dort wo ich die Schrauben herausgenommen habe, habe ich zur Markierung ein Klebebandstreifen angeklebt und da wo die Klips hinkommen mit dem Filzer Markiert.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-8.554/full
Die Klips lassen sich mit so einem Werkzeug am einfachsten lösen .
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-9.555/full
Links (Fahrerseite) befindet sich das Getriebe, die Ablassschraube wird mit einem 8 mm Vierkantschlüssel geöffnet, meiner ist eine eigen Anfertigung . Dieser 8 mm Vierkant wird benötigt um die Motoröl- und die Getriebeöl Ablass Schraube zu öffnen.
Achtung Bild zeigt hier die Ölablass Schraube, zeigt hier nur Schlüssel zur Darstellung.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-3.556/full
Nun legte ich die Plane zum Schutz aus und stellte den Auffangbehälter drunter.
Damit die Plane nicht durch den Wind aufgehoben und in das Altöl gelangt legte ich an allen Ecken etwas schweres herauf.
Achtung der Auffangbehälter sollte ca. 3 Liter fassen können.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-5.557/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170807_150213.558/full
Ich lasse das dann immer mehrere Stunden so offen den es kommt immer ne menge noch nachgetröpfelt.
Mein löse Werkzeug (war mal eine kurze verlängerung einer 3/8" Ratsche wo ich den Vierkant auf 8 mm runtergeschliffen habe mit einem Winkelschleifer) , die Ölablasschraube (Nicht Magnetisch) und die alte Dichtung von der Öl Ablassschraube.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-7.559/full
Die Ölablass Schraube bekommt nun eine neu Dichtung, ich habe dazu eine Aludichtung 16 x 22 x 1,5 mm genommen und sie mit 22 Nm wieder verschraubt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170807_145944.560/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170807_150304.561/full
Nach dem ich die Ölablass Schraube unten wieder eingeschraubt habe, bin ich von den Auffahrrampen wieder herunter gerollt (ohne den Motor zu starten) und habe das linke Vorderrad demontiert da man nur von der Seite an die Einfüllschraube dran kommt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093237.562/full
Fingerzeiger ! Da, schön versteckt sitzt die Geriebe Öl Einfüllschraube.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093406.563/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093717.564/full
Schraube ist aus Kunststoff und wird nach dem befüllen mit ca. 2 Nm wieder eingeschraubt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093732.565/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093903.566/full
Da ich nur zwei Hände habe und das befüllen eine gewisse Prozedur ist habe ich mir einen Trichterständer gebaut um das rumsauen in grenzen zu halten
Also Trichter mit einem klarsichtschlauch ca. 10 mm Innendurchmesser verbunden.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170808_102410.567/full
Und den Schlauch zur Sicherheit mit dem Trichter verklebt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_100434.568/full
Nun habe ich mir einen variablenen höhenverstellbaren Trichterständer gebaut da ich so am Auto die höhe noch festlegen konnte damit das Öl im guten Gefälle ins Getriebe hinein läuft. Und das Rad hinten als Gewicht raufgelegt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_101106.570/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_101101.569/full
Den Trichter auch nochmal mit Klebeband gesichert.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_103918.571/full
So konnte das Öl geschmeidig und ohne das mir irgendwann die Arme abfallen ins Getriebe gleiten.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_101116.572/full
Unter die Öleinlassschraube und unter den ganzen Arbeitsbereich habe ich zum Schutz des Boden den Boden abgedeckt sowie den Ölauffangbehälter drunter gestellt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_104109.573/full
Wenn das neue Öl aus der Öleinfüllöffnung herauskommt ist der Pegelstand im Getriebe erreicht.
Ich habe nun mit dem kleinen Finger geprüfft ob der Ölstand im Getriebe wirklich bis zur unterkante der Öleinfüllschraube geht, danach die Öleinfüllschraube aufgeschraubt mit ca. 2 Nm und das Auto wieder fahrbar gemacht.
Nun habe ich eine Probefahrt gemacht und in meinem Fall das Auto danach länger als 24 Stunden stehen gelassen. Dann wieder das linke Vorderrad Abgeschraubt und nochmal mit dem kleinen Finger geprüft ob der Ölstand im Getriebe immer noch bis unterkante der Öleinfüllschraube geht.
Das Öl hat sich nun gesetzt, das heißt ich kann noch etwas Öl nachfüllen. (Was anderes hatte ich eigentlich auch nicht erwartet)
Da nun nicht mehr viel fehlt habe ich nun eine 50 ml Spritze genommen mit einem kuzen stück Schlauch dran und konnte in meinem Fall noch ca. 90 ml Öl nachfüllen.
Wichtig ist dabei darauf zu achten das, dass Auto möglichst in Wage - gerade steht.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170810_193842.574/full
Die Öleinfüllschraube wieder aufgeschraubt und alles Außenherum akriebisch mit Bremsenreiniger gereinigt, denn nur wenn alles sauber ist kann man danach vernümpftig eine Undichte Ölstelle finden.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170810_195805.575/full
Nach dem alles sauber war habe ich die Unterbodenverkleidung wieder Montiert und die Gewinde der Schrauben wieder mit Kupferpaste bestrichen damit sie bis zum nächsten Motoröl wechsel nicht festrosten.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-14.577/full
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-13.578/full
So das wars
Ich habe mir das Öl bei einer Nissan Autowerkstatt geholt, also das Öl was die auch bei Wartungsarbeiten beim Getriebeölwechsel am NV200 verwenden. Somit bin ich der Ölsuchfrage aus dem weg gegangen.
für 2,3 Liter Kaufmenge habe ich 26,- Euro bezahlt und ca. 2,8 Liter erhalten. Und da sie das aus einem großgebinde entnehmen habe ich meinen eigenen Öl Leerbehälter mitgebracht.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170808_102104.576/full
Die Gesamtfüllmenge soll ja 2,3 Liter sein, soviel habe ich bei mir nicht hineinbekommen. Gehe davon also aus das ich auch nicht alles herausbekommen habe. Das könnte vielleicht auch daran gelegen haben das, dass Auto auf den Auffahrrampen nur vorne drauf stand. Doch sobald das Öl aus der Öleinfüllschraube herauskommt ist das Getriebe voll.
Wer dazu gerne noch was sagen möchte kann das HIER tun
Ich glaube da ist alles dazu gut aufgehoben
Nun viel vergnügend bei der Umsetzung
Ich könnte mir vorstellen das es bei den Benzinern oder den Fünfganggetriebe Diesel Modellen gleich oder sehr änlich ist, das solltet ihr dann selber nochmal im einzelnen Prüfen.
Achtung ich übernehme wie immer keine Garantie auf richtigkeit der Angaben hier. Jeder ist selber verantwortlich für das was er tut. Das ist nur eine Darstellung wie ich das gemacht habe.
Die Werkzeuge die ihr benötigt sieht ihr auf den Bildern und im Text dazu.
Und so habe ich das dann gemacht:
Rauf auf die Auffahrrampen, zur Sicherheit hinten was unter die Reifen als Rollbremse gelegt und angefangen die untere Motorschutzverkleidung zu entfernen.
https://www.hochdachkombi.de/media/oel-wechsel.552/full
https://www.hochdachkombi.de/media/oel-wechsel.553/full
Dort wo ich die Schrauben herausgenommen habe, habe ich zur Markierung ein Klebebandstreifen angeklebt und da wo die Klips hinkommen mit dem Filzer Markiert.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-8.554/full
Die Klips lassen sich mit so einem Werkzeug am einfachsten lösen .
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-9.555/full
Links (Fahrerseite) befindet sich das Getriebe, die Ablassschraube wird mit einem 8 mm Vierkantschlüssel geöffnet, meiner ist eine eigen Anfertigung . Dieser 8 mm Vierkant wird benötigt um die Motoröl- und die Getriebeöl Ablass Schraube zu öffnen.
Achtung Bild zeigt hier die Ölablass Schraube, zeigt hier nur Schlüssel zur Darstellung.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-3.556/full
Nun legte ich die Plane zum Schutz aus und stellte den Auffangbehälter drunter.
Damit die Plane nicht durch den Wind aufgehoben und in das Altöl gelangt legte ich an allen Ecken etwas schweres herauf.
Achtung der Auffangbehälter sollte ca. 3 Liter fassen können.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-5.557/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170807_150213.558/full
Ich lasse das dann immer mehrere Stunden so offen den es kommt immer ne menge noch nachgetröpfelt.
Mein löse Werkzeug (war mal eine kurze verlängerung einer 3/8" Ratsche wo ich den Vierkant auf 8 mm runtergeschliffen habe mit einem Winkelschleifer) , die Ölablasschraube (Nicht Magnetisch) und die alte Dichtung von der Öl Ablassschraube.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-7.559/full
Die Ölablass Schraube bekommt nun eine neu Dichtung, ich habe dazu eine Aludichtung 16 x 22 x 1,5 mm genommen und sie mit 22 Nm wieder verschraubt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170807_145944.560/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170807_150304.561/full
Nach dem ich die Ölablass Schraube unten wieder eingeschraubt habe, bin ich von den Auffahrrampen wieder herunter gerollt (ohne den Motor zu starten) und habe das linke Vorderrad demontiert da man nur von der Seite an die Einfüllschraube dran kommt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093237.562/full
Fingerzeiger ! Da, schön versteckt sitzt die Geriebe Öl Einfüllschraube.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093406.563/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093717.564/full
Schraube ist aus Kunststoff und wird nach dem befüllen mit ca. 2 Nm wieder eingeschraubt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093732.565/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_093903.566/full
Da ich nur zwei Hände habe und das befüllen eine gewisse Prozedur ist habe ich mir einen Trichterständer gebaut um das rumsauen in grenzen zu halten
Also Trichter mit einem klarsichtschlauch ca. 10 mm Innendurchmesser verbunden.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170808_102410.567/full
Und den Schlauch zur Sicherheit mit dem Trichter verklebt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_100434.568/full
Nun habe ich mir einen variablenen höhenverstellbaren Trichterständer gebaut da ich so am Auto die höhe noch festlegen konnte damit das Öl im guten Gefälle ins Getriebe hinein läuft. Und das Rad hinten als Gewicht raufgelegt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_101106.570/full
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_101101.569/full
Den Trichter auch nochmal mit Klebeband gesichert.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_103918.571/full
So konnte das Öl geschmeidig und ohne das mir irgendwann die Arme abfallen ins Getriebe gleiten.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_101116.572/full
Unter die Öleinlassschraube und unter den ganzen Arbeitsbereich habe ich zum Schutz des Boden den Boden abgedeckt sowie den Ölauffangbehälter drunter gestellt.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170809_104109.573/full
Wenn das neue Öl aus der Öleinfüllöffnung herauskommt ist der Pegelstand im Getriebe erreicht.
Ich habe nun mit dem kleinen Finger geprüfft ob der Ölstand im Getriebe wirklich bis zur unterkante der Öleinfüllschraube geht, danach die Öleinfüllschraube aufgeschraubt mit ca. 2 Nm und das Auto wieder fahrbar gemacht.
Nun habe ich eine Probefahrt gemacht und in meinem Fall das Auto danach länger als 24 Stunden stehen gelassen. Dann wieder das linke Vorderrad Abgeschraubt und nochmal mit dem kleinen Finger geprüft ob der Ölstand im Getriebe immer noch bis unterkante der Öleinfüllschraube geht.
Das Öl hat sich nun gesetzt, das heißt ich kann noch etwas Öl nachfüllen. (Was anderes hatte ich eigentlich auch nicht erwartet)
Da nun nicht mehr viel fehlt habe ich nun eine 50 ml Spritze genommen mit einem kuzen stück Schlauch dran und konnte in meinem Fall noch ca. 90 ml Öl nachfüllen.
Wichtig ist dabei darauf zu achten das, dass Auto möglichst in Wage - gerade steht.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170810_193842.574/full
Die Öleinfüllschraube wieder aufgeschraubt und alles Außenherum akriebisch mit Bremsenreiniger gereinigt, denn nur wenn alles sauber ist kann man danach vernümpftig eine Undichte Ölstelle finden.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170810_195805.575/full
Nach dem alles sauber war habe ich die Unterbodenverkleidung wieder Montiert und die Gewinde der Schrauben wieder mit Kupferpaste bestrichen damit sie bis zum nächsten Motoröl wechsel nicht festrosten.
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-14.577/full
https://www.hochdachkombi.de/media/l-wechsel-13.578/full
So das wars
Ich habe mir das Öl bei einer Nissan Autowerkstatt geholt, also das Öl was die auch bei Wartungsarbeiten beim Getriebeölwechsel am NV200 verwenden. Somit bin ich der Ölsuchfrage aus dem weg gegangen.
für 2,3 Liter Kaufmenge habe ich 26,- Euro bezahlt und ca. 2,8 Liter erhalten. Und da sie das aus einem großgebinde entnehmen habe ich meinen eigenen Öl Leerbehälter mitgebracht.
https://www.hochdachkombi.de/media/20170808_102104.576/full
Die Gesamtfüllmenge soll ja 2,3 Liter sein, soviel habe ich bei mir nicht hineinbekommen. Gehe davon also aus das ich auch nicht alles herausbekommen habe. Das könnte vielleicht auch daran gelegen haben das, dass Auto auf den Auffahrrampen nur vorne drauf stand. Doch sobald das Öl aus der Öleinfüllschraube herauskommt ist das Getriebe voll.
Wer dazu gerne noch was sagen möchte kann das HIER tun
Ich glaube da ist alles dazu gut aufgehoben
Nun viel vergnügend bei der Umsetzung
Zuletzt bearbeitet: