Pusteblume
Mitglied
- Beiträge
- 104
Ich überlege, mir eine Standheizung zuzulegen und habe in dem Zusammenhang auch schon (fast) alle Posts zu dem Thema durchgelesen. Meine Werkstatt hat mir dann einen Mechaniker empfohlen, von dem ich mir einen KV geholt habe. Und jetzt fangen die Probleme an.
Ich bin davon ausgegangen, dass man im Mini-Camper "natürlich" eine Luftheizung einbauen lässt. Er hat mir aber eine Wasserheizung angeboten und auf Nachfrage gesagt, dass er das immer so macht und einige Kunden habe, die auch im Auto schlafen, z.B. Jäger.
Ich erinnere mich an einen Post von Thomas, der beschreibt, wie er im Dachaufbau im warmen Schlafsack schläft und dann morgens kurz unten das Auto mit einer Wasserstandheizung aufwärmt und gut ist. Allerdings baut Zooom dann doch Luftheizungen in den NV.
Welche Standheizung habt ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ich will (noch) nicht bei Schnee im Auto übernachten, aber eine Reise nach Island oder Norwegen habe ich schon angedacht. Und da kann es auch im Sommer empfindlich kalt werden in der Nacht.
Ich bin davon ausgegangen, dass man im Mini-Camper "natürlich" eine Luftheizung einbauen lässt. Er hat mir aber eine Wasserheizung angeboten und auf Nachfrage gesagt, dass er das immer so macht und einige Kunden habe, die auch im Auto schlafen, z.B. Jäger.
Ich erinnere mich an einen Post von Thomas, der beschreibt, wie er im Dachaufbau im warmen Schlafsack schläft und dann morgens kurz unten das Auto mit einer Wasserstandheizung aufwärmt und gut ist. Allerdings baut Zooom dann doch Luftheizungen in den NV.
Welche Standheizung habt ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ich will (noch) nicht bei Schnee im Auto übernachten, aber eine Reise nach Island oder Norwegen habe ich schon angedacht. Und da kann es auch im Sommer empfindlich kalt werden in der Nacht.