Nächste Woche bei ALDI-NORD

Diskutiere Nächste Woche bei ALDI-NORD im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Da laufe ich doch kurz vor´m Tüv in die Apotheke um mit einem Set für 6,99 Euro meinen Verbandskasten auf frischen Stand zu bringen. Jetzt sehe...

  1. #1 Big-Friedrich, 18.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Da laufe ich doch kurz vor´m Tüv in die Apotheke um mit einem Set für 6,99 Euro meinen Verbandskasten auf frischen Stand zu bringen.
    Jetzt sehe ich, dass es nächste Woche bei Aldi einen KOMPLETTEN Verbandskasten für 5,99 Euro gibt. :no:

    Ich mache wohl was falsch...
    Erst kaufe ich auf dem Land eine Abgasplakette für 10 Euro,
    die ich hier vor der Tür für 5 hätte bekommen können und jetzt gebe ich 7 Euro für ein paar sterile Tücher aus, wobei ich für 6 Euro einen komplettes Set bekommen könnte.... :roll:

    Auf jeden Fall gibt es bei Aldi-Nord noch mehr Autozubehör.
    Z.b. auch Scheibenwischer,eine Moorwärmflasche und Hydro-Pflanzen :mrgreen:
    http://www.aldi-nord.de/OFFER_D_DO/index04.shtml
     
  2. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Es kommt aber auch immer drauf an, was für eine Qualität sich in diesem Kasten befindet. Ich hatte in meinem ersten Auto (1985) einen 1. Hilfe Kasten, der zwar noch nicht alt war, bei dem aber kein einziges Heftpflaster (Made in GDR) seinem Namen gerecht wurde....
    ..... ähnliche Qualität könnte sich heute mit fernöstlicher Herkunft in manchem billig - 1. Hilfe Kasten finden!
     
  3. #3 Big-Friedrich, 18.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Qualität des "Pflichtskastens" ziemlich egal ist. Hauptsache die Ordnunghütter sind zufrieden.

    Als Ersthelfer habe ich GUT GREIFBAR einen anständigen Kasten in der Ablage über den Köpfen. Da sind zwar keine sterilen Sachen drin, aber die braucht man auch nicht. Es geht ja nur um die ERSTE HILFE! Wie sagte beim Ausbilder immer "Die Infektion bekommen die Ärzte in den Griff, wenn wir die Blutung erst mal gestoppt haben".
    Also konzentriere ich mich lieber darauf, einen anständigen Druckverband anzulegen, als darauf zu achten, dass alles steril ist.
     
  4. #4 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wichtig bei einem Verbandskasten ist übrigens nur das Vorhandensein, das Ablaufdatum ist vollkommen wurscht. Es gibt keine gesetzliche Regelung, dass der Verbandskasten nicht über das Ablaufdatum drüber sein darf.

    Nur die gesetzliche Seite !! :zwinkernani:

    Ich sollte nämlich mal wegen einem abgelaufenen Verbandskasten zahlen, konnte den Herrn Zolipisten dann aber von der Unrechtmäßigkeit des Bußgeldes überzeugen, er hat sich erkundigt. :roll:
     
  5. #5 Big-Friedrich, 18.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wirklich? Das wusste ich nicht....

    Der Prüfer hat aber gefragt, ob der Kasten vorhanden UND auch nichts abgelaufen ist....
    Nun ja.... fragen kann er ja viel.

    Ist das echt egal?
     
  6. #6 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist wirklich so. :zwinkernani:
    Ein Ablaufdatum des Verbandmittels ist in der StVo oder der StVZO nicht vorgegeben. Und beim TüV auch nicht, da wird auch nur das Vorhandensein geprüft. Das mit dem Ablaubdatum ist der mit am weitesten verbreitete Irrtum im PKW-Bereich. Jeder denkt, man müsse den Kasten nach diesem Datum austauschen, dem ist aber nicht so: Es ist lediglich eine Empfehlung.
     
  7. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Dank Michel, mal wieder was gelernt :jaja:
     
  8. #8 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schaut euch mal im Handel die neuen Kästen an, oft ist das "Verfallsdatum" auf der Plastikhülle um den Verbandskasten aufgeklebt. Packt man ihn aus, was man ja auch machen soll, ist der Aufkleber weg. :pfeiff:

    So war es jedenfalls bei den Kästen aus dem Lidl letztens. :jaja:

    Steht auch im Wikipedia, das mit dem Verfallsdatum:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Verbandkasten

    unter "Kraftfahrzeuge".
     
  9. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    32
    Mal unabhängig von der gesetzlichen Regelung, schau doch noch mal nach, ob auch wirklich auf den einzelnen Verbandsverpackungen kein Haltbarkeitsdatum ist.
    Ich würde denken, dass auf der Plastikverpackung ist nur zur Info für den Käufer. Normalerweise ist auf jedem einzelnen Teil (zumindest die sterilen und aseptischen) noch eine Haltbarkeit.
     
  10. #10 Big-Friedrich, 18.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Bei unserem ALDI-Kasten, den wir schon im Corsa hatten, gab es Fächer, die extra farblich gekennzeichnet waren. In diesen Fächern lagen dann die Sachen, die extra einen Aufdruck hatten, bis was sie haltbar sind.
    Die "abgelaufenen" Sachen liegen jetzt im Heidehäuschen...
    Wie gesagt, die Infektion bekommen wir in den Griff, wenn die Blutung gestillt ist :mrgreen:
     
  11. #11 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    genau so ist es. LSM sind viel wichtiger! Und da gehört dazu, dass das Wissen und Können zur Ersten Hilfe auch ab und zu mal aufgefrischt wird.

    Und übrigens: Eine Beatmungsmaske oder ein Beatmungstuch sind zwar in D nicht für den Verbandskasten vorgeschrieben, aber sicher eine sinnvolle Ergänzung.


    Mfg
    Matthias
     
  12. #12 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Spätestens wenn bei Mund-zuMund-Beatmung das "Rückwärtsessen" anfängt!
     
  13. #13 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stimmt, auf den Päckchen ist nochmal ein Haltbarkeitsdatum. Habe gerade nachgesehen. :oops:
     
  14. #14 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wer sagt denn, dass es überhaupt zu einer Infektion kommt? Und wenn doch, dass die vom "abgelaufenen" Verbandsmaterial kommt?
    Nach meiner persönlichen Erfahrung ist das effektive Infektionsrisiko lange nicht so hoch wie immer behauptet wird. Z.B. kleine Schürfwunde reinigen sich meistens selbst und wenn nicht reinige ich dann selbst und dann gut mit Seife und Wasser nachspülen und gut ist.
     
  15. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: an alle zusammen,

    @ Jochen

    bloß blöd, das bei den meißten Unfällen, der Weg bis zum nächsten Wasserhahn (inkl. Seife) ein bischen weiter ist,
    als der, bis zum nächsten Verbandskasten ( :zwinkernani: ).
     
  16. #16 nextdoblo, 18.01.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    bei einer Schürfwunde ist ja auch die Blutung nebensächlich, wenn aber der halbe Arm in Fetzen hängt, sollte erstmal die Blutung gestoppt werden - egal wie !
    Bei größeren Verletzungen kann man soviel sterile Verbände anlegen wie man will - wenn zuvor "unsterile" Fahrzeugteile (Armaturenbrett, Blech) sich in den Körper gebohrt haben - ist das Infektionsrisiko eh sehr hoch !

    Übrigens:
    Vorzeigen musste ich noch nie einen Verbandskasten (weder beim TÜV noch Dekra) - meist wird einfach gefragt "den Verbandskaten haben sie doch dabei ?" :mrgreen:

    Am Rande:
    Bei meinem HDK bildet der Verbandskasten ein geniales Sicherheitssystem - beim Crash fliegt der Kasten (auf der Ablage vorne unterm Dach liegend) wohl direkt dem Fahrer / Beifahrer auf den Kopf (oder Wunde :lol: )
     
  17. #17 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @nextdoblo,

    genauso ist es.

    Wir fahren unsere Autos maximal 10-15 Jahre. Und so lange ist auch das Verbandsmaterial verwendbar. Wenn dan ein Verbandpäckchen nicht mehr steril sondern nur noch keimarm ist - wen stört es?

    Richtige Erste Hilfe ist viel wichtiger! Und wenn man ganz ehrlich ist: Wieviel Zeit hat man den überhaupt als Ersthelfer? - viel ist es nicht -vielleicht 10 Minuten. Und da brauch ich im richtigen Ernstfall kein Heftplaster oder Wundschnellverband.


    mfg
    Matthias
     
  18. #18 Anonymous, 26.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich denke mal, es stoert den der sich eine Infektion einhandelt wegen der nicht mehr sterilen Bandagen.

    Ich bin etwas ueberrascht, das diese Diskussion sich zuerst nur um den rechtlichen Anspruch gedreht hat, und das die gesundheitlichen Aspekte ueberhaupt nicht aufgegriffen wurden. Und nun kommt es zur Aussage, das man auf die Sterilitaet der Produkte in einem Verbandskasten keinen Wert legen brauch. Und das nur aus Kostengruenden. Man isst ja auch keinen schimmligen Yoghurt; besonders nicht aus dem Grund, das ein neuer Geld kostet.
     
  19. Guest

    Guest Guest

    Hallo Strider,

    wenn ich einen Unfall habe und stark blute, dann ist es mir auf deutsch gesagt sch...egal, ob die Mullbinde noch steril ist, mit der mich der Ersthelfer versorgt. Viel wichtiger ist mir, dass mir überhaupt einer hilft.
    Und da am Unfallort eh keine sterilen Bedingungen herrschen und die meisten Ersthelfer mit dem Umgang von Verbandmaterial nicht sonderlich geübt sein werden, behaupte ich mal, dass auch sterile Verbandpäckchen zu dem Zeitpunkt, an dem sie auf meine Wunde gelegt werden bereits unsteril sind.
    Desweiteren kommen anschließend die Profis und bringen mich in ein Krankenhaus.
    Dort werden die Wunden dann "ordentlich" versorgt.

    Am Unfallort ist noch nie jemand an einer unsterilen Wundauflage gestorben.
    Verblutet sind hingegen schon viele.

    Gruß
    Martin
     
  20. #20 Anonymous, 26.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Natuerlich ist es wichtig das ueberhaupt jemand hilft, natuerlich ist es besser, das man schnell professionelle Hilfe bekommt. Und natuerlich gibt es genug Beispiele, in denen eine Infektion ueble Folgen hatte. Sterile Bedingungen sind schwer zu erzielen, besonders an Unfallorten, aber man muss ja die Situation nicht noch weiter verschlimmern, indem man alte und "dreckige" Bandagen verwendet. Zumal es nicht die Welt kostet den Erste Hilfe Kasten Up to date zu halten.
     
Thema:

Nächste Woche bei ALDI-NORD

Die Seite wird geladen...

Nächste Woche bei ALDI-NORD - Ähnliche Themen

  1. Nach "absaufen" am nächsten Tag noch immer nicht startbar

    Nach "absaufen" am nächsten Tag noch immer nicht startbar: Frage an die Motor - Auskennbären hier: ist es "normal" dass der Benziner am Montagmorgen nicht startet, "nur" weil er am Samstag und Sonntag je...
  2. Wie seht Ihr die Preisentwicklung beim Diesel der nächsten 12 Monate?

    Wie seht Ihr die Preisentwicklung beim Diesel der nächsten 12 Monate?: Preisentwicklung Diesel der nächsten 12 Monate? Für mich stellt sich im Moment folgende Frage: Eigentlich wollte ich meinen Kangoo Diesel im...
  3. Handbremse Kangoo Typ W nachstellen

    Handbremse Kangoo Typ W nachstellen: Guten Abend zusammen, eigentlich mach ich bei meinem Kangoo 1,5 dci fast alle Wartungen alleine, aber eine Handbremse musste ich noch nie...
  4. Handbremse nachstellen

    Handbremse nachstellen: Moin Kollegen, ich muß bei Gelegenheit mal meine Handbremse nachstellen. Nach knapp 100000 km muß ich schon ziemlich ziehen, bis die Bremse...
  5. Kupplung nachstellen / Schleifpunkt

    Kupplung nachstellen / Schleifpunkt: Hallo Zusammen, meine Frau bemängelt beim NV200 das der Schleifpunkt der Kupplung zu spät kommt. Das hat zur Folge, dass bei schwierigen...