Mein persönlicher Vergleich: Roomster/Yaris Verso/Berlingo

Diskutiere Mein persönlicher Vergleich: Roomster/Yaris Verso/Berlingo im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo HDK-Fans, letze Woche hatte ich für zwei Tage die Möglichkeit einen Skoda Roomster ausgiebig zu testen. Mein Chef hatte mich dafür...

  1. #1 Wolfgang, 11.09.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo HDK-Fans, letze Woche hatte ich für zwei Tage die Möglichkeit einen Skoda Roomster ausgiebig zu testen. Mein Chef hatte mich dafür auserkoren. Ich soll dann meinen Aussendienst-Kollegen etwas dazu sagen.
    Vorweg: meine Frau Frau fährt einen 5 Jahre alten Yaris Verso und ich einen 2 Jahre alten Berlingo.
    Hier mein "Firmen-interner-Fahrbericht":

    Der Roomster ist zweifelsfrei ein sehr moderner, sehr variabler Kleinwagen. Er fährt sich sehr leichtgängig und sicher. Die Sicht nach vorn ist etwas eingeschränkt (stark abfallende Motorhaube), nach hinten ist diese schon besser. Nur die sehr breite C-Säule stört ein wenig. Die Roomster-Sitze haben die VW-übliche, hochwertige Qualität.
    Der Innenraum wirkt modern und relativ hochwertig, die Karosserieform sieht sehr modisch und schick aus, keine Frage.
    Wo der Roomster mich aber enttäuscht hat, das sind die Abmessungen. Im Vergleich zum immer noch modernen Toyota Yaris Verso (nur 3,86 M. lang), ist der Skoda innen doch etwas kleiner ausgefallen. Im Innenraum vorne fehlt es ihm an Breite und die A-Säulen sind durch die starke Schrägung sehr nah am Kopf. Auf der Rückbank haben beide eigentlich nur für zwei Personen Platz. Allerdings hat der Toyota im Gegensatz zum Skoda keinen Kardantunnel (der stört nun wirklich in so einem modernen Wagen), die hinteren Sitze lassen sich mit wenigen Handgriffen unter den Vordersitzen verstauen. Im Skoda lassen die sich leicht ausbauen, aber sie müssen dann irgendwo gelagert werden. Der Laderaum ist im Toyota etwas kürzer, dafür aber breiter.

    Ein Vergleich zum Citroen Berlingo (und sicher auch anderen HDK's) kann man hier eigentlich gar nicht machen. Dieser ist um eine ganze Klasse größer. Und zwar sowohl vorne (A-Säule viel weiter weg, Innenbreite erheblich mehr), wie auch auf der Rückbank. Hier sind drei vollwertige Sitze vorhanden und keine Kardantunnel stört. Auch der Laderaum ist beim Berlingo deutlich größer. Der Berlingo hat moderne Schiebetüren und die Sitzhöhe ist höher (für Rückengeschädigte ein ganz wichtiges Argument)
    Dafür ist der Citroen nicht so variabel (z. B. ist die Rücksitzbank nur umklappbar), seine Konstruktion ist ja auch schon über zehn Jahre alt
    (dafür aber sehr ausgereift).
    Und der Citroen ist etwas schlechter (man kann auch sagen "einfacher") verarbeitet, die Türen gehen nicht mit einem satten Klang zu, die Kupplung ist schwergängiger und der Innenraum wirkt nicht so hochwertig wie im Roomster oder im Yaris Verso.
    Leider hatte mein Roomster-Testwagen nur die kleine Benzinmaschine mit 86 PS. Der Roomster ist damit ziemlich untermotorisiert. Er ist recht antrittsschwach und auf Landstraßen und Autobahnen lahm.
    Die wesentlich bessere Alternative wäre da wohl der 1,9 L.-TDI mit Partikelfilter. Der Listenpreis in der "Comfort"-Ausstattung steigt damit allerdings auf fast 20.000 Euro. Diese Ausstattung lässt dann aber auch kaum noch Wünsche offen. Ein paar Kleinigkeiten wie Metallic, Kurvenlicht (das hat mir sehr gefallen!), Freisprecheinrichtung, Tempomat oder Parksensoren hinten, rund 15% Rabatt (wie auch vielen anderen Herstellern heute üblich) runter, Überführung dazu, dann kommt man auf runde 19.000 Euro. Das ist für den Roomster in einer Top-Ausstattung und mit einer Top-Maschine sicher nicht zuviel. Grund dafür ist natürlich, daß dieser Wagen in einem ehemaligen Ostblockland gefertigt wird und dort sind bekanntlich die Löhne erheblich günstiger als bei uns.

    Mein derzeitiger Berlingo (HDI 2.0, leider noch ohne Filter, 90PS) hat mit einer ähnlich guten Ausstattung (der Roomster hat noch etwas mehr Ausstattung, dafür sind im Berlingopreis eine Standheizung und das sehr moderne und sehr praktische Modutopdach enthalten) rund 18.000 Euro gekostet. Das sind rund 1000 Euro weniger, aber erheblich mehr Platz im Auto.
    Gruß Wolfgang
     
  2. #2 Anonymous, 11.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wolfgang - schöner Bericht und für Leute, die eine Alternative suchen und nicht so viel Platz brauchen bestimmt hilfreich - nun da für mich der Berlingo nochn halben Meter länger sein könnte - no Chance :lol: :lol:

    LG

    Werner
     
Thema:

Mein persönlicher Vergleich: Roomster/Yaris Verso/Berlingo

Die Seite wird geladen...

Mein persönlicher Vergleich: Roomster/Yaris Verso/Berlingo - Ähnliche Themen

  1. Mein persönlicher Vergleichstest (Berlingo/Kangoo)

    Mein persönlicher Vergleichstest (Berlingo/Kangoo): Hallo HDK-Fans, nachdem wir ja nun die aktuellen Vergleichsteste der Fachpresse diskutiert haben, möchte ich Euch nun mal meine persönlichen...
  2. Mein Dicker ist da...

    Mein Dicker ist da...: Hallo liebe Forumels, nachdem ich nun schon seit Wochen hier quer lese und das regelmäßige Studieren aller gängigen Gebrauchtwagenseiten zu...
  3. Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014

    Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014: Hallo zusammen, ich verkaufe meinen geliebten Stadtindianer weil er leider für uns zu klein geworden ist. Hier die ersten Spezifikationen: N 200...
  4. Mein Dachzelt ist da

    Mein Dachzelt ist da: So, nachdem einiges nicht so rund lief mit Versand/Lieferung etc., habe ich heute spontan frei genommen, einen Transporter gemietet und das Teil...
  5. Mein aktuelles Tour-Setup

    Mein aktuelles Tour-Setup: Eine der häufig gestellten Fragen ist: „Mit welchem Setup bist du denn unterwegs, womit kommst du am besten klar?“ Ich bin jetzt schon 4 Wochen...