Mechanischer Diebstahlschutz beim Combo '04

Diskutiere Mechanischer Diebstahlschutz beim Combo '04 im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo! Nach langer Zeit schaffe ich es mal wieder, hier im Forum auch was zu schreiben :D Also folgende Frage: Wer hat einen Combo Baujahr...

  1. #1 Anonymous, 19.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!
    Nach langer Zeit schaffe ich es mal wieder, hier im Forum auch was zu schreiben :D

    Also folgende Frage:
    Wer hat einen Combo Baujahr 2004 (möglichst mit 1,6 l Maschine) und kann mir sagen, ob er auch den mechanischen Diebstahlschutz hat (2 X ZF drücken). Bei mir müsste das doch eigentlich auch gehen (war doch Serie oder?). Ab und zu leuchten bei mir nämlich die Blinker beim zweiten Verriegeln nochmal auf und man kann ein Geräusch hören. Das funktioniert aber nur selten!

    Komische Sache

    Viele Grüße
    Wombat
     
  2. #2 Anonymous, 19.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mach das mal von innen !
    Dann ziehst du mal mal am Knöpfchen , wenns nicht hochgeht dann ist er
    mech. verriegelt .
    Bis Bald
    Fanta 4 :jaja:
     
  3. #3 Anonymous, 24.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Echten Fortfahrschutz bietet nur eine NICHTserienmäßige Vorrichtung.
    Die Seriendinger sind potentiellen Langfingern wohlbekannt.

    Bei meinem bisherigen BenzinFIATS hab ich die Stromzufuhr zur Benzinpumpe auf einen Geheimschalter gelegt. Ein "Dieb" wäre damit höchstens 200m gefahren.
    Früher hab ich den Verteilerfinger ausgebaut.....

    *grins* Wer will Combos stehlen? Ein Idiot???

    Gruß, gD
     
  4. #4 Anonymous, 24.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mal eine Frage:

    Hat der Opel Combo eine elektrische Benzinpumpe in Tanknähe? Nachgeschaut hab´ ich noch nicht. Und gehört hab´ ich sie auch noch nie. Aber höchstwahrscheinlich saugt die CR-Pumpe nicht selbsttätig an.

    Falls meine Vermutung zutrifft, wie lange fährt der Combo ohne Strom an dieser el. Pumpe? 2km? 200m?

    Gruß, gD
     
  5. #5 Anonymous, 23.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus miteinander!

    Mein Blitz (1,7 DTI, Bj 06/04) wurde mir auch mit dieser "Diebstahlverriegelungsfunktion" verkauft. Geliefert wurde er dann mit dem Kommentar: "ist während der Serie geändert worden, gibts nit mehr"
    AUFGEMERKT, jetzt kommts:
    Das Klacken, das manchmal auftritt, wenn man nochmal auf die ZV-FB drückt, hat eine andere Ursache und scheint ein ungelöstes Problem zu sein:
    Probiert mal folgendes aus:
    1. FB öffnen, keine Türe öffnen, wieder verriegeln.
    2. FB öffnen, SCHIEBETÜRE öffnen, wieder zuschmeissen
    3. FB verriegeln, dann klackts, bzw. FB verrieglen lässt sich mehrmals drücken wobeis blinkt und klackt.
    Und zwar immer nur, wenn zwischendurch die Schiebetüre offen war.

    So, habt ihr´s alle mal probiert? Wenn ja, wie war´s bei Euch?
    Wer weis warums so ist und vielleicht eine Lösung?

    Ich bin damit seit 2 Jahren beim FOH vorstellig - der hat schon alles probiert (Steuergerät getauscht, umprogrammiert, ...wenns denn stimmt)
    Ergebnis: Schulterzucken.

    Wär alles kein Problem, wenn ich nicht eine (teure) Alarmanlage hierliegen hätte, die speziell für dieses Modell gebaut wurde und sich komplett über die FB/ZV schalten lässt. Bevor das Prob nicht behoben ist, mach ich natürlich nix an den Originalkabeln.....

    Ach ja, wenn man den Schalter (mit der Gumitülle) in der Schiebetüre abklemmt/demontiert funtzt die ZV ohne Klacken und Mucken... allerdings geht dann die Laderaumbeleuchtung auch nicht. Schnüff.


    Bis denne,

    Der Sepp
     
  6. #6 Anonymous, 23.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Da hilft nichts umprogrammieren.Da müssen alle Türschlösser die unten zur B u. C-Säule in den Schließbügel einrasten gewechselt werden da das Gestänge für die Vollverriegellung nicht vorhanden ist .Dieses System wird nur noch für DWA bzw.Ausführung England und Japan eingebaut.

    Mike
     
  7. #7 Anonymous, 24.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus miteinander!

    Bzgl. meines obrigen Threads:
    Wir haben es in einer gemütlichen Runde (nach min. 5 Bier) ausgetestet:
    - mit Doppelschliessung ect. hat das Klacken def. nix zu tun.
    - 1. falls Schiebetüre offen, und ZV (ob FB oder Fahrertüre ist egal) wird geschlossen, erfolgt ein "Nachschliessen" der Schiebetüre, sobald diese zugeschoben wird (Klacken). Soweit O.K.
    - 2. Der Taster für die Schiebetüre (der unter der Gummitülle):
    Ist die Schiebetüre mal geöffnet worden, und wird über FB ZV verriegelt, schliesst die ZV die Schiebetüre nach. Und zwar nur dann, wenn die Schiebetüre zwischenzeitlich geöffnet wurde. (Nachklacken).
    - 3. Klemmt man den Schiebtürschalter ab, funktioniert alles einwandfrei (ohne Nachschliessen, ohne Klacken)
    -4. FEHLER: am Schalter der Schiebtüre sind zwei Zuleitungen. Eine für die Innenbeleuchtung, eine für die ZV. Das Licht braucht im geschlossenen Zustand keine Masse, die ZV schon, damit das Steuergerät weiß, was Sache ist (oder die Software müsste Masse als geschlossen interpretieren)

    So: issn Problem: die Software müsste folgendermassen geändert werden: Schalter auf Masse, Tür zu (oder Schalter nicht auf Masse, Türe auf) dann würde es funktioinieren. Problem dabei: dann funktioniert die automatische Nachschliessung nicht (die im Falle einer offenen Türe, dann Schliessen der Türe, ein NACHSCHLIESSEN der Türe veranlassen würde).

    Es liegt also definitiv an der Programmierung des Steuergeräts. Macht die FOH heiß, damit die Software geändert wird, dann klappts auch.

    Nochma: ich bin NUR Schreiner. Aber der Sachverhalt ist für mich die einzige richtige Lösung.

    Schöne Nacht noch,

    Der Sepp, Der Terror, Der Andi
     
  8. #8 Anonymous, 24.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus nochma!

    klingt alles bissl kompliziert, iss aber so!!

    Bin am Montag beim FOH & GeschF und klär die Sache. Näheres dann in diesem Thread, oder in der ADAC-Zeitung (Rubrik: Rückrufe) hehe.

    Der Sepp
     
  9. #9 Anonymous, 25.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mal ne kurze Anmerkung was der Mechanische Diebstahlschutz ist weist du oder?
    Der hat auch nichts mit deiner Schiebetür zu tun.
    1.setze dich in dein Auto
    2.schließe die Tür
    3.drücke 1x veriegeln auf deiner Fbd,anschließend kannst du von innen den Türpin hochziehen und die Tür wieder entriegeln.Alle anderen bleiben verriegelt es wird immer die Tür entriegelt wo der Pin gezogen wird.

    Das ist die aktuelle vom Gesetzgeber vorgeschriebene Schaltung sogenannte Deathlook-Schaltung.
    -soweit alles klar?

    Alte Schaltung
    1. Setze dich ins Auto
    2. schließe Tür
    3. drücke 2x verriegeln,anschließend ist das Fahrzeug auch von innen nicht mehr über die Türpins entriegelbar da die jetzt entkoppelt sind und zwar mechanisch über ein Gestänge.
    Soweit auch verstanden?

    Deshalb heist das auch mechanischer Diebstalhschutz.
    Und wenn du den haben willst müssen die Schlösser gewechselt werden.

    Leider ist diese Änderung auch wirklich in der Produktionszeit von deinem Esel gekommen.

    Das mit dem klacken und blinken hat auch rein nur was mit der Schiebetür zu tun.

    Mike
     
  10. #10 Anonymous, 26.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @mike

    Falls Du mich gemeint hast: danke für die ausführliche Schilderung - allerdings reden wir aneinander vorbei: mir geht es nicht um den mechanischen Diebstahlschutz. Das es den bei meinem Combo nicht gibt ist mir schon länger klar. Ich hab das Problem einer Fehlfunktion der ZV, die u.a. mit der Schiebetüre zu tun hat. Im Eröffungsthread schreibt wombat, daß ein "zweites Verriegeln" nur gelegentlich funktioniert. Aber gerade das ist die "Störung" die ich meine (die, wie Du richtig sagst, mit dem "mechanischen Diebstahlschutz" nix, aber auch gar nix zu tun hat, da de facto nicht mehr vorhanden).

    mfg,

    Der Sepp
     
  11. #11 Anonymous, 26.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @sepp

    Ja da war wohl was quergelaufen.Da es ja hier im Ursprünglichen um den mech.Diebstahlschutz ging.Das was du meinst hat meiner auch seh ich aber weniger als Problem da ja letztendlich alles verriegelt ist beim ersten mal drücken.

    Gruß Mike
     
  12. #12 Anonymous, 26.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    HEißt das, man kann wie früher mit einer Drahtschlinge den Pin hochziehen und dann das Auto öffnen, auch wenn man 2x gedrückt hat ?
     
  13. #13 Anonymous, 26.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja.Leider schreibt dies der Gesetzgeber aus Gründen des Insassenschutzes vor.Da bei Unfall oder sonstigen Ereignissen (wenn das Fzg.zufällig voll verriegelt ist)sich die Türen weder von außen noch von innen öffnen lassen.Deshalb geht auch der Trend zu Pinlosen Türen.Leider is der Combo halt etwas älter un hat noch die Pins.Diese kann mann aber selber mit ein wenig Geschick so kürtzen das sie im verriegelten Zustand nicht mehr überstehen.

    Mike
     
  14. #14 Anonymous, 27.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus miteinander!

    Würde mich freuen, wenn alle, die einen Combo >2004 haben, mal folgendes probieren:

    1. alle Türen zu, FB-ZV verriegeln
    2. FB-ZV wieder entriegeln
    3. Schiebetüre auf, und wieder zu
    4. FB-ZV verriegeln.

    Klackts jetzt? Könnt ihr nochmal mit der FB "verriegeln" (obwohl alles zu ist), so daß er blinkt?
    Nach meiner Erfahrung tritt dies nur auf, wenn die Schiebetüre zwischendurch mal auf war.


    Und nochwas (jetzt kommt der eigentliche Hammer):

    Wenn ihr Euren Combo verriegelt habt (z.B. in der Tiefgarage), und steckt den Schlüssel ein, kommt aber dabei nochmal auf "Öffnen" bei der ZV-FB, was passiert dann? Euer Combo entriegelt und geht nach 30 sek. wieder zu (falls keine Türe geöffnet worden ist). Ist ja auch ne praktische Funktion, die verhindern soll, daß kein "versehentlich" entriegelter Combo offen rum steht.

    So weit die Theorie...

    Jetzt zur Praxis:
    DIESE FUNKTION FUNZT NUR, UND ZWAR GENAU NUR DANN, WENN DIE FAHRERTÜR DIE LETZTE TÜR IST DIE GESCHLOSSEN WURDE!!!!

    Probiert´s aus: macht mal die Beifahrertüre (oder Schiebetüre, Hecktüre, ect.) auf und als letztes wieder zu, verriegeln, entriegeln: NIX PASSIERT - EUER COMBO BLEIBT OFFEN.

    So, nachdem ihr das alle probiert habt (und sehr wahrscheinlich die gleichen "Symptome" habt wie ich), erklärt mir doch mal einer, ob da ein tieferer Sinn dahinter steckt.
    In meinen Augen, ist das eine relativ schwerwiegende Fehlfunktion, oder?

    Ergebnisse bitte posten, danke!


    Der Sepp
     
  15. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Off Topic:

    wer andern eine Gräbe grubt sich selber in die Hose pupt
     
  16. #16 Anonymous, 05.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @schreinersepp

    Opel Combo Tour 1.6 BJ 2004 selbes Problem. Hab´s ausprobiert und werde es bemängeln.

    mfg
    matthias
     
Thema:

Mechanischer Diebstahlschutz beim Combo '04

Die Seite wird geladen...

Mechanischer Diebstahlschutz beim Combo '04 - Ähnliche Themen

  1. Evalia mit Keyless - Mechanischer Schlüssel

    Evalia mit Keyless - Mechanischer Schlüssel: Hallo Gemeinde! Habe einen Evalia mit Keyless-System. Als ich vor kurzer Zeit mit dem in der in der Fernbedienung versteckten Schlüssel die...
  2. Diebstahlschutz beim HDK?

    Diebstahlschutz beim HDK?: Hallo zusammen, eigentlich habe ich mir bei bisherigen PKW nie besonders Gedanken um zusätzlichen Diebstahlschutz gemacht. Jetzt haben wir einen...
  3. Low budget Diebstahlschutz

    Low budget Diebstahlschutz: Hallo, ich würde gerne einen günstigen, effektiven Diebstahlschutz in meinem Nv200 integrieren. Die erste Idee wäre ein versteckter Schalter...
  4. Diebstahlschutz Caddy, Achtung Dauerwerbesendung!

    Diebstahlschutz Caddy, Achtung Dauerwerbesendung!: Es ist ja leider so, daß der Caddy nicht nur bei den Käufern beliebt ist, sondern auch bei der Fraktion von Nutzern, die das mit dem keyless go...