Mal eine ganz doofe Frage an die Ofenexperten...

Diskutiere Mal eine ganz doofe Frage an die Ofenexperten... im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Hi, wir sind ja seit März stolze Besitzer eines Kaminofens. Da sich schon jetzt am Rauchrohr die Farbe gelöst hat, habe ich es reklamiert....

  1. #1 Anonymous, 01.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    wir sind ja seit März stolze Besitzer eines Kaminofens. Da sich schon jetzt am Rauchrohr die Farbe gelöst hat, habe ich es reklamiert.
    Beim Lieferanten war nur noch ein Rohr mit einer Drosselklappe da, er gab es mir mit. Die Klappe ist im senkrechten Rohrstück, direkt über dem Ofen.
    Nun meine doofe Frage, bitte um eure Hilfe:

    Was macht diese Klappe genau und wie benutze ich diese ? :confused:
    Ich google mir die Finger wund, finde aber keine Antwort.
    Bei solchen Dingen bin ich immer vorsichtig, ist ja nicht ungefährlich mit so einem Ofen.....

    Danke schonmal für eure Hilfe !
     
  2. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    schätze mal, zur Regulierung der zugluft..

    offen = viel Zug durch Kamin, alles brennt schnell ab (z.B. beim Anheizen)
    geschlossen = wenig Zugluft => brennt nicht so schnell (wenns schon mal glost

    und was finde ich auf google...
    Heizleistung
    Die Regelung der Heizleistung erfolgt über die aufgegebene Brennstoffmenge, den Speicher und die Drosselklappe (Option).
    Versuchen Sie nicht, die Verbrennung durch Veränderung der Luftzufuhr zu verlangsamen. Dies führt beim Heizen mit Holz zu einer unvollständigen Verbrennung und damit zu einer Brennstoffverschwendung bei hoher Umweltbelastung, denn Holz entgast auch ohne Flammenbildung. Der Ofen erreicht auch bei Teillast von 50 % die Anforderungen vom Qualitätssiegel der Schweizerischen Vereinigung für Holzenergie (VHe), ohne dass die Luftzufuhr verändert wird.
    Nach vollständigem Abbrand können Sie die Drosselklappe (Option) schliessen und so einen Wärmestau im Ofen erzeugen, was zu einer Erhöhung der Heizleistung führt. Der Griff der Drosselklappe steht dann quer zum Rauchrohr.
    Achten Sie darauf, dass die Türe immer fest verschlossen ist, damit die Verbrennung nicht durch unkontrollierten Luftzutritt beschleunigt wird.
    Die Leistung ist zu guter letzt auch vom Zug Ihres Kamines abhängig. Ihr Fachhändler wird bereits bei der Beratung diesen wichtigen Aspekt hinterfragen.

    2.10 Drosselklappe
    Die Drosselklappe ist eine im Rauchrohr optional montierte Klappe zur Regulierung des Kaminzuges. Sie muss während Anfeuer- und Ausbrandphase ganz offen sein (Griff senkrecht). Wenn das Feuer richtig brennt, kann die Heizleistung mit der Klappe gedrosselt werden. Wieviel, hängt von verschiedenen Faktoren, wie Kaminhöhe und -querschnitt, Aussentemperatur, usw. ab.
    Ihr Fachhändler berät Sie, ob in Ihrem Fall eine Drosselklappe sinnvoll, oder gar nötig ist.

    aus: http://www.ofenbau.com/topolino%5Cmanual.pdf , liest sich ganz interessant.

    wieso hast Du nicht Deinen Fachhändler gefragt?

    lg

    christoph
     
  3. #3 Anonymous, 01.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Weil ich in Eile war... :oops:

    Danke für deine Infos !
     
  4. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Achso... dachte, Du mutest uns mehr Kompetenz zu zwink oder Du warst in einem Baumarkt mit gut geschulten Aushilfspersonal...

    aber eigentlich eine unnötige Frage, sorry.

    lg

    christoph
     
  5. #5 Anonymous, 02.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist das nicht ein Widerspruch in sich ? :roll: :lol:

    Neee, nix Baumarkt. Ich war beim Kaminbauer. :jaja:
    In Baumärkten hole ich mal ein Päckchen Tapetenkleister oder Tüddelkram, aber keinen Ofen ! Ich fahre mit meinem Berli ja auch nicht in eine Bäckerei zu Reparatur. :no:
     
  6. #6 Anonymous, 02.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich kenn das so, dass die Drosselklappe direkt am Ofen sitzt (in den letzten Cm des Rauchabzuges). Die Stellung richtet sich bei mir nach Augenmaß und Nase.

    Spätestens wenn der Rauch statt durchs Ofenrohr durch die diversen Öffnungen des Ofens zieht ,wird es Zeit die Klappe zu öffnen.


    Aber wieso ist ein Ofen gefährlich? Von der Oberflächentemperatur mal abgesehen?


    VG
    Jochen
     
Thema:

Mal eine ganz doofe Frage an die Ofenexperten...

Die Seite wird geladen...

Mal eine ganz doofe Frage an die Ofenexperten... - Ähnliche Themen

  1. ganz kleiner Hdk gesucht

    ganz kleiner Hdk gesucht: Da ich damals hier schon überraschend auf den Evalia gestoßen bin, versuch ich mich doch mit der nächsten Suche auch mal zuerst im Forum......
  2. Frage zum Einbau einer Unterlage für Matratze in Mazda 5

    Frage zum Einbau einer Unterlage für Matratze in Mazda 5: Moin! Habe vor eine harte Unterlage für eine Matratze zu basteln. Dachte ich beschreibe mal meinen Plan. Vielleicht hat ja jemand von euch ne...
  3. Kleine Ostertour über Happytown durch Kalifornien und Brasilien

    Kleine Ostertour über Happytown durch Kalifornien und Brasilien: Das Schneckchen ist endlich on the road again! Ich hatte mir eine Tour von 6 Tagen vorgenommen. Einfach unterwegs sein, ein paar Punkte anlaufen,...
  4. Vorstellung meines Minicampers NV200

    Vorstellung meines Minicampers NV200: Hey hey zusammen! Ganz euphorisch möchte auch ich euch meinen Minicamper vorstellen. Ich habe mich bewusst für einen kleinen Van entschieden, da...
  5. Befestigung einer Grundplatte

    Befestigung einer Grundplatte: Hallo. Ich benötige Hilfe bei der Besfestigung einer Grundplatte mittels Verzurrösen. Wie kann ich die Platte in den Ösen befestigen ? Ich hatte...