Kuhfänger.... wie ist die Lage ?

Diskutiere Kuhfänger.... wie ist die Lage ? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich fange hier nun einfach mal etwas ängstlich eine Diskussion an, von der ich weiß, dass sie schnell in die falsche Richtung losgehen kann....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Big-Friedrich, 15.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich fange hier nun einfach mal etwas ängstlich eine Diskussion an,
    von der ich weiß, dass sie schnell in die falsche Richtung losgehen kann.

    Aus anderen Foren weiß ich, dass es 2 Lager im Bezug auf die Kuhfänger gibt. Die einen haben solche Teile angebaut und finden sie super,
    die anderen nennen solche Menschen schon mal "Mörder".
    Das ist sehr heftig und ich möchte so einen Umgangston hier im Forum nicht haben.

    Ich persönlich finde solche Chromteile zwar recht hübsch, würde sie aber aus kostengründen nicht anbauen.

    Aber wie sieht es denn nun genau aus ?
    Sind die Teile wirklich so gefährlich ? Gibt es Studien ?
    Was sagt der Gesetzgeber ?
     
  2. #2 Anonymous, 15.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es gibt "echte" Kuhfänger aus massivem unnachgiebigem Stahl, verbunden mit dem Leiterrahmen der SUVs/Geländewagen oder zumindest hinter der ersten weicheren Knautschzone der Stoßstange. Die Dinger sind genau in Kind-Kopfhöhe.
    Außerdem werden diverse Bestrebungen, die Motorhaube weich und nachgiebig zu machen, außerdem so zu formen, daß der Fußgänger darauf auf großer Fläche abrollt statt eine harte "Punktlandung" zu machen, damit konterkariert. Noch Fragen?

    Zum Glück sind bisher relativ wenig Unfälle aus Deutschland bekannt.
    Außerdem sind diese Kuhfänger bei einem harten Crash (Baum, Lkw) auch für die Insassen des Autos nicht unproblematisch, weil sie die Knautschzone zumindest teilweise überbrücken.

    Es gibt zwar noch weichere Möchtegern-Kuhfänger, aber auch die möchte ich nicht vor den Schädel geknallt haben. Imho weiß der Hersteller noch am besten, wie er das Auto sicher gestaltet. Da muß man mit Kuhfängern nichts verschlimmbessern.

    Der Gesetzgeber sagt (noch) nichts. Freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie verhinderten bis jetzt ein Eingreifen.

    Übrigens: dort wo wirklich viele Kühe auf den Straßen sind (Indien!), fährt man ohne Kuhfänger!
     
  3. #3 Mastermind, 15.02.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Es wird gerade ein Gesetz erarbeitet das die "Kuhfänger" bei Neuwagen verbieten soll.
    Geplante Einführung des Gesetzes : July 2005

    Ich finde sie zwar wenig sinnvoll , aber schööööön.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 15.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Klar, die Dinger sind gefährlich. Ich verstehe auch nicht, was für einen Sinn sie haben sollen, aber sie sehen natürlich toll aus.
    Wenn ich jedoch aber denke, dass aus den Kuhfängern "Menschenfänger" werden, läuft es mir kalt den Rücken runter....
    Aber solange der Gesetzgeber b.z.w. der TÜV nichts dagegen hat, kann man diese Teile auch nicht wirklich verurteilen. Das muß wohl jeder selbst mit sich vereinbaren.
     
  5. #5 Anonymous, 15.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Für diejenige, die das schön finden: wie wäre es mit aufmalen auf Motorhaube und Kotflügel? :p
     
  6. #6 Big-Friedrich, 15.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das wäre ne Alternative, jedoch hält der Chrome-Effect Lack so schlecht auf der normalen Lackierung 8)
     
  7. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Oh Mann, ich kenne auch "tolle" Diskussionen aus 2 Foren..... :?
    Ich habe mich mestens aus diesen Diskussionen rausgehalten, vor allem könnte ich nie so emotional (agressiv) an die Sache rangehen.

    Mir persönlich sind Kuhfänger eigentlich schnuppe. Ich finde sie nicht häßlich, aber auch nicht schön. Würde mir sowas nie dranbauen.

    Ohne Zweifel geht von diesen Teilen ein Gefährdungspotential aus, was gerade für Kinder zu einen wesentlich erhöhten Verletzungsrisiko bei einem Unfall werden kann.

    Jedoch bin ich zum einen Optimist, gehe also erstmal gar nicht davon aus, daß es zu einem Unfall kommen kann (er da panisch wird, sollte mal überlegen, daß fast alles und jedes zu einem Risiko werden kann, es kommt halt immer nur auf die jeweilige Situation an)

    Gesetzlich habe ich schon soviel gehört, daß es verboten wird, dann auch wieder nicht. Mal abwarten. Wenn es verboten wird, fände ich es aber auch nicht schlimm, daß schon verbaute Teile abgenommen werden müßten.
     
  8. #8 Anonymous, 19.02.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hmmmm, ist ja nun wirklich ein heißes Thema. Aber meine wirklich ureigenste Meinung: Ich finde die noch nichtmal hübsch. Erst recht nicht für das Geld, was dafür bezahlt werden muss.
    Dies mal zum optischen.
    Aber die Sache mit der Sicherheit bei einem Unfall - das zählt für mich an sich viel mehr.
    Ich möchte nicht in die Situation kommen, das mir ein Kind vors Auto läuft. Sowieso nicht!! Aber wenns denn mal - für mich vielleicht absolut schuldlos - vorkommen sollte, dann möchte ich mir nicht sagen lassen müssen, ohne diesen "Zierrat" -und nix anderes ist es - könnte das Kind noch leben. Ich glaube, damit könnte ich nicht so leicht fertig werden.
    Ich finde, man sollte die Bemühungen der Hersteller eine nachgiebige Knautschzone in der Frontpartie zu schaffen nicht aus optischen Gründen zunichte machen. Diese Bügel wirken sich sooo negativ aus bei Unfällen mit Personen. Hau mal mipm Kopf auf die Haube oder auff den Plastikgrill der Front - und dann mach das mal mit dem Frontbügel (!!!)
    Es gibt so viele Möglichkeiten, sein Auto individuell zu gestalten - muss es da ausgerechnet so ein Bügel sein???
    Trotzdem verurteile ich deswegen nicht gleich alle, die so ein Ding dran haben - viele haben sich darüber einfach nur keine Gedanken gemacht. Die werden ja teilweise serienmäßig damit ausgestattet - und das kann ich nu überhaupt nicht verstehen - der Hersteller hat doch bestimmt genügend "Insiderwissen" Eine Nachbarin mit nem "Vitara" habe ich mal nett angesprochen. Die war ja sowat von perplex und hatte sich 0 Gedanken darüber gemacht. Hatte das Auto so gekauft. Nachn paar Tagen fuhr sie "ohne" rum und meinte, den hab ich abbauen lassen, weil ich immer an meine Kinder denken musste, die ja auch auffer Straße spielen!!

    LG

    Werner
     
  9. #9 Anonymous, 01.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    die "tollen" Diskusionen kenne ich auch aus einem anderen Forum und da hab ich mich lieber rausgehalten, weil es da doch ziemlich hoch her ging. (Beule wird wissen, wovon ich rede)
    Hier sieht es aber so aus, als würde das Ganze etwas rühiger ablaufen.

    Also mir gefallen die Frontbügel ganz gut. ABER: Die wesentlich höhere Verletzungsgefahr für Kinder, Fußgänger und alle Anderen ohne Knautschzone hat mich davon abgehalten einen Frontbügel anzubauen. Der Preis, ich glaube so um die 400€, ist dann der nächste Grund.

    Wenn es die Dinger mal aus Material geben würde, oder vieleicht schon gibt, die die Verletzungsgefahr verminder würden, ja dann ist das Ganze noch mal eine Überlegung wert.
    So ein Bügel aus weichem, verformbaren Material in Kopfhöhe der Kinder ist bestimmt eine prima Sache. ( und der Beine der Anderen)
    Und jetzt spinn ich mal etwas weiter: Wenn sich dann noch ein Airback über Kühlergrill, Lampen und Motorhaube ausbreiten würde, ich glaube, dann hät ich einen. Am besten würde der Airback auch noch die ganze Frontscheibe abdecken.
    Aber vieleicht spinn ich ja doch nur ein bischen viel.

    In diesem Sinne
    Jochen
     
  10. #10 Anonymous, 01.03.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin moin,
    also zu der diskusion hier; wir hatten mal einen subaru libero (kleinstbus mit allrad) gehabt,da sind die füse 4-5 cm über den lampen (wurde richtig warm wenn die an waren)"""ggg""", :wink: :wink: :wink:
    da haben wir uns gefragt, was wohl passiert wenn ein unfall mit einem auto o.ähnlichem von vorne geschied ???
    ich habe darauf hin einen ""kuhfänger""montiert,und es war uns viel wohler damit. ( wer das auto kennt,weis warum.)
    bei meinem jeep, (Toyota RAV) war auch so ein teil dran,aber das war aus GFK mit PU-schaum drum rum,mit sehr runden kanten und war an der stoßstange befestigt.
    der sinn davon, ""wenn jemand so ein auto fährt,!!!!! dann braucht er es für wald und wiese,""normalerweise"",und da schützt so ein teil den lack,lampen usw.....sinnvoll vor ästen,sträucher,gestrüp.
    :oops: :oops: bitte nicht gleich schlagen :oops: :oops:
     
  11. #11 Anonymous, 06.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich sag dazu liber nichts-ne Jochen?Nur soviel,als ich den Kangoo mit dem Ding gekauft habe,sah das super aus,das finde ich übrigens auch heute noch.Über die Risiken,die durchaus da sind,war ich mir damals allerdings nicht bewußt.Andersrum,hab ich 2 tolle Löcher in der Stoßstange,wenn ich den abmontiere.Also,ich weiß auch nicht so richtig...
     
  12. #12 Anonymous, 15.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Seit 16 Jahren kein Kind aus dem Frontschutzbügel gekratzt

    Hallo,
    Also mein Frontschutzbügel hat den namen verdient und mir (meist unverschuldet) ein paar Mal erheblichen Blech/Glasschaden erspart.
    Menschen hat er noch nie angefallen und wer Kinder überfährt, braucht eh keinen.
    Thomas
     
  13. #13 Anonymous, 15.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja, wenn das nur wirklich normal wäre.!
    Aber warum brauchen so viele Autos auf Münchens Promeniermeile Leopoldstraße so einen Kuhfänger?
    Warum sind obendrein die Kuhfänger meistens an Möchtegern-Geländewagen dran und nicht an richtigen (Land Rover, Mercedes G usw.)?
     
  14. #14 Anonymous, 15.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja,obwohl ich einen dran hab,ist da wohl was wahres dran.Brauchen tut den irgendwie keiner,ausehen tut er irgendwie gut.Schlecht für die "Gesundheit"ist er allemal!!!Wenn ich vorne bei der Demontage,nicht so häßliche Löcher in der Stoßstange hätte und ich jemanden gefunden hätte der das "Ding"kauft,wäre er auch schon ab.Ich hatte mir nämlich nie zuvor darüber Gedanken gemacht,was der eventuell anrichten kann.Außerdem war der schon beim Kauf dran-und sah gut aus(sieht)
     
  15. #15 welfen2002, 17.04.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Zubehör und SchnickSchnack

    Im Vaneo Bereich hat eine Diskusion über

    SA = Sonderausstattung
    VA = Vollausstattung
    Serie = Serienausstattung
    i.V. mit Serie = SA die in Verbindung mit anderer SA zur Serie wird

    stattgefunden. Mercedes bietet alles für jedes erdenkliche Bedürfniss.
    Ob man es im Einzelfall brauch oder nicht, aber darin unterscheiden sie sich sehr - und machen den Vaneo auch teuer.

    Ich habe das größte Verständniss für jedes Zubehör, was einem das Leben einfacher oder angenehmer macht.
    Wenn jemand das Bedürfniss hat einen warmen Popo zu haben gibt es eigentlich für jedes Auto eine Sitzheizung.
    Wenn jemand Allergiker ist nimmt er bestimmt gerne eine Klimaanlage.
    usw.

    Aber bis jetzt ist mir noch nicht klar, welches Bedürfniss befriedigt wird, wenn sich jemand als Sonderausstattung einen Kuhfänger anschraubt.

    Ein guter Freund von mir ist Förster. Er hat zwar keine Hochdachkomi, sondern einen Kastenwagen (Diana Kasten - Nachfolger von der Ente)
    aber er fährt wirklich viel in schwierigem Gelände. Wenn man sich das Auto anschaut sieht man, worauf es ankommt.
    -leicht um den Waldboden zu schonen
    -schmal um auch auf Wanderwegen zu fahren
    -hoher Radstand um tief eingefahrene Wege zu befahren
    -Stollenreifen gibt es aus BW-beständen

    ABER ER HAT KEINEN KUHFÄNGER

    Den Außenspiegel kann man abklappen und das einzigste was er an Sonderausstattung (unerlaubterweise) selbst angebracht hat ist ein Gitter für die Scheinwerfer.
    Selbst bei geringer Geschwindigkeit durchs Unterholz dauert es nicht lange bis die Scheinwerfer kaputt sind, aber ein Kuhfänger würde da überhaupt nichts helfen.

    Das kann doch wohl keine ersthafte Absicht sein mit dem Kuhfänger ständig irgendwo gegenzufahren. Im normalen Straßenverkehr schließe ich das vollkommen aus, und bei der beruflichen Nutzung (Forst o.ä.) hat man in der Regel die Besonnenheit nirgends wo langzufahren, was man nicht kennt. (Notfalls steigt man aus und guckt, bevor man aufs Gaspedal drückt.)

    Wenn also einer einen Kuhfänger hat, heißt das, das er unbesonnen ist und sein Fahrzeug so wenig unter kontrolle hat das er damit rechnet ständig irgendwo gegenzufahren??????
     
  16. #16 Anonymous, 18.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Zubehör und SchnickSchnack

    Wenn eine Großstädterin mit knappen Parkplatzangebot in ihrer Gegend so einen Kuhfänger vorne und hinten haben wollte, könnte ich ihre Motivation verstehen.

    duck und weg
     
  17. #17 Mastermind, 18.04.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Eine erfrischend sinnlose Diskussion.
    Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten , oder doch ???
    Also ich habe zwar keinen Kuhfänger an meinem Fahrzeug , aber ich find die Dinger einfach schöööööööön !
     
  18. #18 Anonymous, 18.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mastermind - genauso isses. An sich sprechen ja nur optische Gründe dafür - aber ich finde es an sich widersinnig, wenn die Bemühungen der Hersteller eine nachgiebige - und somit Körperschäden mindernde - Frontpartie zu bauen und dies mit solchem Zierrat wider zunichte gemacht wird.....Es gibt sooo viele Möglichkeiten sein Fahrzeug individuell zu gestalten,(Spoiler,Chromleisten,Alufelgen,getönte Scheiben usw.) aber wenns um die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer geht....da werde ich schon nachdenklich. Es trifft ja in erster Linie die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Kinder,Radfahrer und Fußgänger.
    Wenn mir plötzlich mal n Kind - vielleicht mipm Fahrrad - vors Auto läuft/fährt - Ich kann vielleicht garnix dran machen - aber dann fallen die Verletzungen mit so einem "Bollwerk" immer sehr drastisch aus.
    Meiner Meinung nach dürfte sowas eigentlich garnich verkauft werden. Der "Normalverbraucher" macht sich vielleicht noch nich mal Gedanken dadrüber, aber Händler und die Verkäufer wissen sehr genau um die Nachteile solcher Frontbügel. Obwohl sie das wissen, ist denen das egal und sie verdienen einen Haufen Kohle damit.

    LG

    Werner
     
  19. #19 Anonymous, 18.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ergänzend zum obigen Beitrag habe ich noch ein interessantes Gerichtsurteil gefunden:

    Urteil: »Nur Schritttempo in verkehrsberuhigten Bereich«
    Oberlandesgericht Hamm, Aktenzeichen: 6 U 63/96

    HAMM (DAV). In einem verkehrsberuhigten Bereich darf generell nur mit Schritttempo gefahren werden. Dies gilt – einem Urteil des Oberlandesgericht Hamm zufolge – für Auto wie Radfahrer. Bei einer Kollision sind deshalb die Verschuldensanteile gegeneinander abzuwägen. In der Entscheidung, die die Verkehrsrechts-Anwälte (Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein – DAV) veröffentlicht haben, ging es um den Unfall zwischen einer zehnjährigen Radfahrerin und einem Geländewagen. Beide waren in der verkehrsberuhigten Zone zu schnell gefahren, so daß im Regelfall eine Haftungsverteilung vorgenommen worden wäre. Das OLG Hamm verurteilte jedoch den Geländewagen-Fahrer, den Schaden zu 100 Prozent zu übernehmen. Neben der zu hohen Geschwindigkeit – für den Jeep etwa 25 Stundenkilometer sei die hohe Betriebsgefahr diese Fahrzeugs maßgeblich gewesen. So habe dessen »kastenförmige Bauweise« und der Frontbügel dazu beigetragen, daß das Kind erhebliche Verletzungen erlitt. Bei einem »normalen« Pkw wären die Folgen nach Einschätzung eines Gutachters erheblich geringer gewesen. Neben dem Ersatz aller materiellen Kosten bekam das Mädchen, das einen komplizierten Unterschenkelbruch und Zahnverletzungen zu beklagen hatte, 10.000 Mark Schmerzensgeld zugesprochen.

    Und hier noch ein Link, der auch sehr nachdenklich stimmt:
    http://www.morgenwelt.de/wissenschaft/0 ... buegel.htm

    Aber letztendlich muss ja jeder selber wissen, was er tut/anbaut....
     
  20. #20 Big-Friedrich, 26.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also ich habe am Combo nun verchromte Scheibenwischer. 8)

    Aus dem gleichen Grund, warum ich mir vorstellen könnte,
    einen Kuhfänger zu kaufen: Es sieht für mich persönlich super aus!
    Und wer möchte nicht gern seinen Wagen verschönern ?

    In erster Linie sprechen für mich aber die Sicherheitsfaktoren
    und dann natürlich der Preis gegen einen Kuhfänger.

    Aber ansonsten sollte alles erlaubt sein, was den Wagen schöner macht
    und keinen anderen gefährdet.
     
Thema:

Kuhfänger.... wie ist die Lage ?

Die Seite wird geladen...

Kuhfänger.... wie ist die Lage ? - Ähnliche Themen

  1. Waschanlage und Heck-Klappfenster – ist das denn dicht?

    Waschanlage und Heck-Klappfenster – ist das denn dicht?: Hi, ich fass mich mal ganz kurz: Mein Berlingo ist schmutzig :D Jetzt frag ich mich, wie dicht sind denn die hinteren Klappfenster… Kann ich...
  2. Zirpendes Geräusch = Ausrücklager ?

    Zirpendes Geräusch = Ausrücklager ?: Hallo mal wieder und erstmal noch alles gute im neuen Jahr Habe vor einiger Zeit mein Kupplungspedal gewechselt und da das knacken beim treten...
  3. Hammer um zuverlässig Heringe einzuschlagen

    Hammer um zuverlässig Heringe einzuschlagen: Hallo in die Runde, der Gummihammer hat sich zerlegt und nun suche ich einen Hammer mit dem Zeltheringe zuverlässig/souverän versenkt werden...
  4. Klimaanlage spinnt.

    Klimaanlage spinnt.: Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit der Klimaanlage meines Peugeot Partner 1.6 VTI BJ 2012 LPG mit Klimaautomatik. Die Klimaanlage kühlt nur...
  5. Bitte Hilfe: Welche Bremsbeläge und welches Bremssystem

    Bitte Hilfe: Welche Bremsbeläge und welches Bremssystem: Hallo zusammen, ich muss für unseren Evalia, Bj 2015, Diesel, 110 PS, neue Bremsbeläge bestellen. Nun habe ich gelesen, das die Beläge von ATE...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.