Klimaautomatik - "Vergessen" der eingestellten Temperatur

Diskutiere Klimaautomatik - "Vergessen" der eingestellten Temperatur im Ford Tourneo/Transit Connect Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, wir haben an unserem Tourneo Courier vom ersten Tag an (EZ 08/15) folgendes Problem mit der Klimaautomatik. Stellt man die Temperatur der...

  1. Miri60

    Miri60 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben an unserem Tourneo Courier vom ersten Tag an (EZ 08/15) folgendes Problem mit der Klimaautomatik.
    Stellt man die Temperatur der Klimaautomatik beispielsweise auf 20 Grad ein, stellt das Fahrzeug ab und startet es nach einiger Zeit erneut, so hat sich die eingestellte Temperatur im Fehlerfall, ohne eigenes Zutun, auf (immer) 22 Grad zurückgestellt. Dieses Problem tritt nicht immer auf, aber an einem Hochsommerwochenende kann das Verhalten schon bis zu 7-8 mal auftreten. Besonders störend ist im Fehlerfall bei hohen Außentemperaturen der Umstand, dass das dann stark blasende Gebläse, auch bei sofortiger manueller Einstellung der Temperatur auf beispielsweise 20 Grad, für einen Zeitraum von ca. 1,5 - 2 Minuten regelrecht heiße Luft in den Innnenraum bläst, bis schließlich die Klimatisierung einsetzt und die Lufttemperatur deutlich absenkt. Auffällig an der Problematik ist der Umstand, dass der Fehler mit steigenden Außentemperaturen häufiger auftritt.
    Seit ungefähr einem Jahr wird seitens des Ford-Händlers versucht das Problem zu beseitigen. So wurden bisher folgende Maßnahmen durchgeführt:
    - Auslesen des Fehlerdatenspeichers - ohne Befund
    - Austausch aller mit der Klimatisierungseinheit interagierenden Sensoren - ohne Erfolg
    - Austausch des Klimaanlagenmoduls (offensichtlich das Modul mit der Temperaturanzeige, da dort angeblich die eingestellte Temperatur gespeichert wird) - ohne Erfolg
    - Einbau einer zusätzlichen Dauerplusleitung (in Abstimmung mit Ford) vom Pluspol der Batterie zum Klimaanlagenmodul, da die Werkstatt gemessen hat, dass am Klimaanlagenmodul im Einzelfall keine 12 V anliegen - ohne Erfolg
    - Nun soll noch, nach dem Besuch eines Ford Reiseingenieurs und Diskussion der Problematik, ein Sensor am Klimakompressor im Motorraum getauscht werden. Zudem soll, ebenfalls in Abstimmung mit Ford, der gesamte Kabelbaum der Klimatisierung getauscht werden. Leider wurde der Kabelbaum nach nunmehr 3,5 Monaten noch nicht geliefert. Liefertermin unbekannt.

    Daher stellt sich mir die Frage, ob jemand hier im Forum die gleichen Probleme mit der Klimaautomatik hat bzw. ob jemandem die Lösung des Problems bekannt ist oder jemand einen entsprechenden Lösungsansatz hat.

    Vielen Dank und viele Grüße, Michael
    .
     
  2. #2 Grandtrend, 14.02.2017
    Grandtrend

    Grandtrend Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2017
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe sowas vergleichbares bei unserem Zweitwagen, einen Toyota. Im Stand kommt zuerst heiße Luft. Ursache ist das die Klimaanlage am Kältekompressor Abwärme erzeugt, insbesondere beim Anlaufen an warmen Tagen da unter Maximallast. Die Luftansaugung saugt im Stand die Luft über die Abwärme an. Aufgrund ihrer maximalen Kälteleistung kann die angesaugte Frischluft nur um eine bestimmte Differenz abgekühlt werden. Auch wenn die Klimaanlage "Vollgas" läuft, können an heißen Tagen die 20 Grad nicht erreicht werden. Damit die Anlagen nicht Überhitzt kann ich die Gradzahl am Temperaturregler nicht soweit herunterdrehen wie im Winter.
    Gruß
     
Thema:

Klimaautomatik - "Vergessen" der eingestellten Temperatur

Die Seite wird geladen...

Klimaautomatik - "Vergessen" der eingestellten Temperatur - Ähnliche Themen

  1. Klimaautomatik funktioniert nur bei niedrigster oder höchster Stufe

    Klimaautomatik funktioniert nur bei niedrigster oder höchster Stufe: Hallo zusammen Mein Evalia 1.5 dci war letztens bei der Klimawartung, der Klimakondensator (der Wärmetauscher hinter dem Kühlergrill) war undicht...
  2. Klimaautomatik funktioniert nicht, ratlos

    Klimaautomatik funktioniert nicht, ratlos: Hallo, ich brauche Mal die Hilfe von euch allen. Meine Klimaautomatik bei Berlingo Multispace B9 Baujahr 2010 1,6 HDI 109 PS ist plötzlich die...
  3. Citan Bedienteil für Klimaautomatik nachrüsten?

    Citan Bedienteil für Klimaautomatik nachrüsten?: Hallo allerseits, In meinem Citan ist die normale Klimaanlage eingebaut. Das Bedienteil scheint aber keine mechanische Verbindungen zu der...
  4. Berlingo B9 - Klimaautomatik defekt / spinnt / Fehlfunktion - Heizt sporadisch auf 70Grad!

    Berlingo B9 - Klimaautomatik defekt / spinnt / Fehlfunktion - Heizt sporadisch auf 70Grad!: Hallo liebe Citroen-Freunde, ich bin verzweifelt auf Euer Schwarmwissen angewiesen um vllt den/ die Freundlichen in die richtige Richtung zu...
  5. Evalia Klimaautomatik zu kalt

    Evalia Klimaautomatik zu kalt: Wir haben unseren Evalua seit einem Jahr, und um ersten Sommer war die Klimaautomatik bestens, jetzt kühlt sie plötzlich viel zu stark. Bei...