Handy ohne Grundgebühr

Diskutiere Handy ohne Grundgebühr im Computer, Internet, Unterhaltungselektronik & Co. Forum im Bereich ---> Community; Moin! Meine Mutter braucht aus gesundheitlichen Gründen ein Handy mit ein paar Notfallnummern, die sie von unterwegs schnell und einfach wählen...

  1. #1 Big-Friedrich, 05.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin!

    Meine Mutter braucht aus gesundheitlichen Gründen ein Handy mit ein paar Notfallnummern, die sie von unterwegs schnell und einfach wählen kann. Da es aber nur für den Notfall sein soll, dachte ich an so ein Teil mit Karte ohne Grundgebühr. Also so dass man wirklich nur das bezahlen muß, was man vertelefoniert. Leider habe ich keine Ahnung von diesem Kram.

    Nach was genau muß ich schauen ?
    Was muß ich beachten ?

    Es soll da auch Karten geben, die nach ein paar Monaten das Guthaben verlieren. Das wäre auch doof....

    Könnt ihr helfen ?
     
  2. #2 Anonymous, 05.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Stefan,

    also meines Wissens ist das bei allen so, daß das Guthaben nach einer gewissen Zeit verfällt - ist ja auch fast logisch ;-) Nochmal einige Wochen später kannst du auch nicht mehr angerufen werden, die Nummer wird wieder deaktiviert.
    So übern Daumen "kostet" so ein Handy bzw. die karte rund 30 Euro pro Jahr. Kann man verschmerzen, ich verbrauche mein Guthaben auch nie... :mhm:
    Du kannst z.B. im Handyshop so ein Paket kaufen: Handy mit karte, oder aber du kaufst wirklicih nur die Karte und ein Handy separat. Hab ich so gemacht: ein kleines Nokia für 44 Euren von Amazon, gibts auch noch günstiger. Sie will ja nur ggf. telefonieren - wie ich auch. Den ganzen Schnickes, den Handys so haben, brauch ich nicht, deine Mutter wohl auch nicht.
    Der Vorteil ist, ein extra gekauftes Handy ist "frei". Kaufst du so ein Paket, ist das Handy 2 Jahre lang an genau die Karte oder wenigestens den Provider gebunden, danach kann man es freischalten lassen.
    Bei euch in Hamburg dürfte das Netz wohl auch egal sein - hier habe ich leider das Problem, daß ich ein D1-Handy habe (als wir einzogen, ging hier genau GAR KEIN Netz!), mittlerweile ist hier D2 verfügbar... Aber von dem D1 hab ich quasi noch nix abtelefoniert :mrgreen: Schön blöd ;-)
    Mach da keinen Film von. Soo groß sind die Unterschiede nicht.

    LG, Karin
     
  3. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir für als Zweithandy ein gebrauchtes von Eblöd und eine Simyokarte erstes wieder Aufladen nach drei monaten, dann nach einem Jahr. Wenn abtelefoniert ist natürlich früher :jaja: Ein Guthaben hast Du bei Aktivierung von 10 EUR und ich habe dann noch mal nach drei monaten 10 EUR aufgeladen und nun kam die erinnerungs SMS, bitte Aufladen weil Zeit um ist. Guthaben sind immer noch etwas über 4 EUR drauf. Ist halt auch recht günstig da und laufen tut das ja über die E-Plus Antennen.

    Gruß Martin
     
  4. #4 Big-Friedrich, 05.01.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Danke für eure Hilfe, hat sich schon erledigt.
    Mein Vater meinte, dass er das Hand gern schon morgen hätte und da bin ich durch Zufall auf diese Aldi-Geschichte gekommen.
    Bin dann schnell zu Aldi und hat das Startset mit Karte für 19,99 Euro gekauft und freigeschaltet. Als Handy bekommt sie erst einmal das alte von meiner Frau. Das geht erst einmal. Und dann schauen wir weiter.
     
  5. #5 Anonymous, 05.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    bei www.klarmobil.de gibt es Vertäge ohne feste Laufzeit und ohne Grundgebühr bzw. Mindestumsatz. Die Minutenpreise sind 14ct bzw. 17ct in alle Netze in Deutschland, einmalige Aktivierungsgebühr 9,95€. Du brauchst nur ein funktionsfähiges Handy.

    mfg
    Matthias
     
  6. #6 Anonymous, 06.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Matthias,

    heute hatte ich denn auch gleich Werbung von denen im Briefkasten ;-) Klingt ja ganz gut, aber es gibt Dinge, die verstehe ich nicht :mhm:
    Das les ich da auch auf der internetseite. Hm, woran machen die das fest, ob man 17 oder 14 ct zahlen muß? Das eine ist der "Langtelefoniertarif" der andere für Normaltelefonierer. toll. Wenn ich nun Langtelef. bestelle, aber fast überhaupt nie telefoniere ? Wäre doch bescheuert, den Normaltarif zu bestellen. Das Modell will mir nicht so recht in den Kopf :mhm:

    Zweitens: die Geschichte mit dem Netz. ich find da nix drüber, wie das geht. Problem bei mir ist ja, daß hier wirklich nur d2 geht, kein E, kein D1. Wird da das verfügbare Netz gesucht, egal welches D-Netz das nun ist?

    Im Prinzip fänd ich das sehr interessant, aber wie gesagt, diese Sachen sind mir unklar. Irgendwie such ich immer noch den Haken :mrgreen:

    VG, Karin
     
  7. #7 Anonymous, 06.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Unterschied ist die Taktung 60/60 (Langtelefonierer) bzw. 60/10 (Normaltelefonierer).
    Telefoniert wird im D-Netz (vermutlich D1, da mein Vater eine 0160 Nr. bekommen hat). Steht auch irgendwo bei den Tarifen: "Beste D-Netz Qualität".

    Tarife stehen auf der Seite http://www.klarmobil.de/tarif/index.html ganz unten.

    mfg
    Matthias
     
  8. #8 Anonymous, 06.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Matthias,

    ja, ich habe eben in deren Forum doch noch gefunden, daß es wohl nur D1 nutzt. Schade eigentlich...

    Nun ja, D allein sagt halt nicht viel - oder ist D2 kein D-Netz? :shock:

    Gruß, Karin
     
  9. #9 Anonymous, 06.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    D2 gibt es schon lange nicht mehr, heißt doch jetzt O2 :zwinkernani: .

    Und da gibt es imho bei den Prepaid nur Callya.
     
  10. #10 Anonymous, 06.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und Vodaphone hat dann also das O2-Netz?
    Vodaphone geht jedenfalls hier - bei Handys von Gästen ;-)

    Gruß, Karin
     
  11. #11 Anonymous, 06.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tschuldigung, meinte natürlich Vodafone und nicht O2 :oops:
     
  12. #12 eiermann, 06.01.2007
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1

    Mal Netzinfos:
    D1=T-Mobile
    Eplus
    Base=Eplus
    Vodafone war früher D2
    O2 war früher VIAG Interkom die haben auch das "Genion" erfunden.


    Seitdem man die Rufnummern providerübergreifend mitnehmen kann, kann man aus der Netzvorwahl keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Netzanbieter ziehen.


    üble Folge davon:
    netzinterne günstige Tarif. .z.B. Base zu Base kann man nciht mehr an der Rufnummer sehen, (eplus hatte ganz am Anfang 0177).
     
  13. #13 helmut_taunus, 08.01.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    frueher war D-Netz 900 MHz und E-Netz 1800 MHz (fuer den Laien, sowas wie am Radio der Unterschied zwischen Mittelwelle und UKW)

    Heute werden die Frequenzen wohl beliebig genutzt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dualband

    Gruss Helmut
     
  14. #14 Anonymous, 08.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also das ist alles nicht mein Metier :nixpeil: Ich zitiere mal aus Wikipedia:

    Demnach wäre Vodafone auch D-Netz. Bei Klarmobil reden sie halt auch nur von D-Netz. Ich weiß nur: hier bei mir zuhause geht zwar Vodafone aber D1 (T-mobile) ist absolut tote Hose :mhm:
    Wenn man bei Klarmobil nur über t-mobile-Netz telefonieren kann, warum schreiben die das dann nicht so?

    Für was steht überhaupt das D bei D-Netz?

    Konfuse Grüße :mrgreen:
    Karin
     
  15. #15 Anonymous, 08.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dem A-Netz folgte das B-Netz, dann das C-Netz (alles analog). Dann kam Anfang der 90iger das D-Netz, welches erstmalig digital war und danach das E-Netz und UMTS.

    mfg
    Matthias
     
  16. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Klarmobil nutzt das D1 Netz (also das von T-Mobile)
    Hab nen o2 Vertrag, der noch 1 Jahr läuft.
    Hab aber auch bei klarmobil.de schon für mein Zweithandy ne Karte und bin begeistert. Sollte o2 im Laufe des Jahres keine günstigeren tarife anbieten, kündige ich und bleibe ganz bei klarmobil.
    Ihr müßtet mal österreichische TV Werbung anschauen, in Österreich geht noch was. Da ist Handyfonieren echt billig
     
  17. #17 Anonymous, 08.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo miteinander,

    wir haben verschiedene Tarife und Netze im Einsatz.

    Minutenpaket von Vodafone mit Reiseversprechen.
    Hat sich in Italien echt gelohnt, weil beim angerufen werden nur 70 Cent
    gelöhnt werden mussten und nach Deutschland wie in Deutschland plus
    einmalig 70 Cent.

    Dann haben wir Klarmobil. Damit sind wir überhaupt nicht zufrieden. Am
    Wochenende auf der Schwäbischen Alb schwacher Empfang an manchen Stellen,
    das kennen wir von Vodafone nicht !!

    Unser Sohn hat ein Callya-Handy. Das hat mit einem Guthaben von 5 Euro
    nur 9,95 Euro gekostet und entgegen was immer wieder behauptet wird läuft
    es ohne jegliche begrenzte Zeit momentan. Letztes Jahr gab es doch so ein Urteil
    und dass muss anscheinend in Kraft getreten sein.

    Unser zweites Callya Handy läuft auch ohne begrenzte Zeit. Es hätte schon
    seit November abgelaufen sein müssen.

    Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwabenland

    Klaus
     
  18. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich und meine Eltern haben mit klarmobil im Gegensatz zu e-plus sehr guten Empfang bei uns in der Wohnung/Region. Vergleiche zu Vodafone können wir nicht ziehen, da wir das noch nie hatten.

    Ach so noch was zu Prepaidkarten und Guthaben verfallen - das ist nicht mehr aktuell! Da gabs doch mal vor ca. 2 Monaten ein Gerichtsurteil dazu, dass dies nicht rechtens sei...
     
  19. #19 Anonymous, 07.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo allerseits,

    hat da jemand mal schnell nen Link oder so? habe gestern Post von meinem Prepaid-Anbieter (debitel) bekommen: ich solle alsbald meine Karte aufladen, da sie sonst deaktiviert würde (12.2....)
    Von Verfall des Guthabens schreiben sie zwar nix, aber auch nicht davon, daß ich den Rest wieder kriege (18 Euren!)
    Was würdet ihr da jetzt tun?

    Danke und VG, Karin
     
  20. #20 Anonymous, 07.02.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hoffe das hilft weiter aber es kann auch sein das es noch UNterschiede bei den Mobilfunkunternehmen gibt

    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/23484

    je-bi
     
Thema:

Handy ohne Grundgebühr

Die Seite wird geladen...

Handy ohne Grundgebühr - Ähnliche Themen

  1. Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?

    Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?: Hallo, Ich bin ganz neu hier. Wir bekommen demnächst einen berlingo II von 2018, 1.6 Diesel Automatik. Einer der letzten vor dem Wechsel zum...
  2. Verkaufe Brodit Handyhalterung für NV200

    Verkaufe Brodit Handyhalterung für NV200: Handyhalterung von Brodit zu verkaufen, bestehend aus - Brodit ProClip für Nissan NV200, ab Bj. 2010 - Brodit Halter(Gerätehalterung)...
  3. Ideales Handy für Android Auto gesucht

    Ideales Handy für Android Auto gesucht: Hallo, ich fahre einen Ctiroën Berlingo aus dem Jahr 2019. Vom ersten Tag an gab es Probleme mit der Nutzung von Android Auto. Anfangs hatte ich...
  4. Handyhalterung (Smarthphone Halterung) Tipp - echt praktisch

    Handyhalterung (Smarthphone Halterung) Tipp - echt praktisch: Hallo, ich habe mir eine Handyhalterung eingebaut. Diese habe ich nach längerem Suchen gefunden. Diese möchte ich online stellen, damit jemand,...
  5. USB Anschluss am Armaturenbrett (für Handy-Navi)

    USB Anschluss am Armaturenbrett (für Handy-Navi): Hallo, eine Frage: Hat jemand schon mal eine USB Kabel auf das Armaturenbrett verlegt. Hintergrund meiner Frage: Ich verwende immer das Handy zum...