T
thies
Mitglied
- Beiträge
- 391
Hallo zusammen,
ich möchte hier meinen Fiat Qubo vorstellen:
Ich bin 84er Jahrgang und besitze den Qubo seit 28.12.2009. Habe davor einen Fiat Seicento gefahren und diesen abgewrackt (war sehr schade drum). die Farbe haben sich meine Freundin und deren Tochter rausgesucht, den Rest ich. Der Zusammenzug mit meiner Freundin und deren Tochter war auch einer der Hauptanschaffungsgründe.
Der Wagen hat mir beim Umzug auch sehr gute Dienste geleistet.
Wenn ihr Fragen zu mir oder zum Fahrzeug habt, dann immer raus damit.
Technische Daten:
Fiat Qubo 1.3 16 V Multijet Dynamic in Bolero Rot
Motor:
4 Zylinder in Reihe quer, 1248 cm³, Verdichtungsverhältnis 17,6:1, Maximale Leistung 55 kW (75 PS) bei 4000 Umdrehungen/min, Maximaler Drehmoment 190 Nm bei 1750 Umdrehungen/min, Ventilsteuerung 2 obenliegende Nockenwellen (Kette), Elektronisch gesteuerte Direkteinspritzung Multijet vom Typ Common-Rail mit Turbolader und Ladeluftkühler, Abgasnorm Euro 4, Zwei-Wege-Oxydationskatalysator mit Abgasrückführung, Hydraulische Trockenkupplung, Vorderradantrieb, 5 Gänge Handschaltung
Fahrwerk:
Vorderradaufhängung: Typ McPherson mit an einem Hilfsrahmen verankerten Querlenkern, hydraulische Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
Hinterrasaufhängung: Verbundlenkerachse, hydraulische Teleskopstoßdämpfer
Winterreifen: 185 /65 R15 auf Stahlfelge
Sommerreifen: 205/40 R17 88V (Pirelli Zero Nero) auf Leichtmetallfelge MSW (by OZ Typ 16 7Jx17)
Lenkung:
Zahnstangenlenkung mit Teleskopsicherheitslenksäule, servounterstützt
Wendekreis 9,95 Meter
Bremsen:
ABS mit EBD
Scheibenbremsen vorn 257 mm
Trommelbremsen hinten 203 mm
Inhalte:
Kofferraumvolumen
329 Liter (volle Bestuhlung)
2500 Liter (Rücksitzbank ausgebaut)
Tankinhalt: 45 Liter
Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit 155 km/h (Bisher mit Sommerreifen und GPS-Messung auch 172 km/h geschafft, Erhöhung bei Gelegenheit angestrebt)
CO2-Emmision: 115 g/km
Ausstattung für Model Dynamic:
Serie mit - markiert
Sonderausstattung mit + markiert
Sicherheit:
- ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD)
- Fahrer- und Beifahrerairbag (Beifahrerairbag deaktivierbar)
- Seitenairbags vorn
- Seitenaufprallschutz
- Feuerschutzssystem F.P.S mit Unterbrechung der Kraftsstoffzufuhr beim Aufprall
- Höhenverstellbare Kopfstützen auf allen Sitzen
- automatische Türverriegelung während der Fahrt
- 3-Punkt Sicherheitsgurte auf allen Plätzen,
vorn mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
- 3-Punkt-Isofix-Befestigung für Kindersitze im Fond
+ Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Antriebsschlupfregelung
(ASR), Motorschleppmomentregelung (MSR), Bremsassistent sowie
Anfahrhilfe am Berg (Hill Holder), nur für 1.3 Multijet 16V
Aussen:
- Wärmeschutzverglasung
- Stoßfänger in Wagenfarbe
- Schiebetür mit Ausstellfenster, Fahrer- u. Beifahrerseite
- Seitenschutzleisten Schwarz
- Heckklappe mit Scheibenwischer
+ Metalliclackierung
- Nebelscheinwerfer
- Lackierte Außenspiegel
+ Getönte Fensterscheiben hinten
+ Dachreling in Aluminium
Innen:
- Lederlenkrad
- Lenkrad, axial und vertikal verstellbar
- Gepäckraumabdeckung
- Schubfach mit Klappe ohne Innenbeleuchtung am Armaturenbrett Beifahrerseite
- Sonnenblende Beifahrerseite mit Spiegel
- Seitenscheiben hinten ausstellbar
- Raucherpaket (Aschenbecher und Zigarettenanzünder)
- Höhenverstellbarer Fahrersitz
+ Vario Beifahrersitz – klapp- und versenkbar (nicht kombinierbar mit Seitenairbags)
- Asymmetrisch umklappbare und herausnehmbare Rückbank
- Lordosenstütze für Fahrersitz
- Mittelarmlehne vorn
Komfort und Funktionalität:
- Servolenkung
- Elektrische Fensterheber vorn und Zentralverriegelung
- Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung
- Abschließbarer Tankdeckel
- Drehzahlmesser
- Bordcomputer
- „Follow-me-home“-Funktion der Scheinwerfer
+ Dieselpartikelfilter
- Manuelle Klimaanlage
- Elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel
+ Dead Lock – Funktion der Zentralverriegelung
Audio und Telematik:
- Blue & Me: Funkfreisprecheinrichtung Bluetooth mit
Sprachsteuerung, SMS Reader, Lenkrad mit Multifunktionstasten
für die Audio- und Mobiltelefonbedienung inkl. USB-Port
zum Abspielen von MP3- und WMA-Dateien
- RDS Highclass-Autoradio mit CD-Player, 6 Lautsprechern
Tuning:
Aktueller Stand was Tuningmaßnahmen betrifft ist folgender:
- Pirelli Zero Nero Sommerreifen 205/45 R17 88V auf MSW Typ 16 schwarz mit rotem Rand
- Passform-Gummifussmatten
Aktueller Stand was geplante Tuningmassnahmen angeht:
- Chrom-Blinkerbrinen (die orangen müssen nicht unbedingt sein)
- Trommeln und Bremssättel lackieren
- Dachkantenspoiler (falls man mal was ordentliches findet (bisher nur vereinzelt Bilder bei www.turkmod.com gefunden, allerdings ohne nähere Infos zwecks deutschem TÜV oder Bezugsquelle))
- flexibler Campingumbau (siehe z.B. http://campingvan.de/fiorino-nemo-bipper.html , allerdings mit weiteren Anpassungen was z.B. Stoffe/Farben oder auch die Verdunklung der vorderen Scheiben im Schlafmodus, bzw. ein Küchenmodul angeht)
- Einbau eines DVD-Players (Version A: Dachhimmel mit großem voll drehbarem Display um sowohl im Sitzen (2. Sitzreihe) oder im Liegen (Campingumbau, da Köpfe dann auf Höhe Vordersitze); Version B: 2 kleinere Monitore in den B-Säulen, dann ohne Option für im Liegen schauen)
- Halterung für Handy/Navigationssystem (leider immer noch nichts ideales ohne Saugnapf gefunden, passende Ablagen vorhanden, allerdings ohne Fixierung des Endgerätes für einen idealen Blickwinkel, bzw. Verlegung Ladekabel)
- Nachrüstung Tempomat
- 220 V Steckdose (bis ca. 150 Watt) fest einbauen (für Ladegeräte Handy, Netbook, etc. bei Campingsituationen, damit nicht ständig neue Netzweile/Adapter gekauft werden müssen)
- Hinten "Multijet" Cleanen, individuelles Design durch Folierung verpassen (wie anderswo schon angesprochen)
Diese Planung entspringt einem kreativen verrückten Hirn ohne massive Ahnung von möglichen technischen oder finannziellen Grenzen für Umbau/Einbau von hier genannten Komponenten.
Bisher als Unsinnig oder zu teuer oder als zum falschen Zeitpunkt definierte Tuningmassnahmen:
- Anderer Motor (Kosten)
- Chiptuning (Zeitpunkt)
- Tagfahrleuchten (Positionierungsproblem)
- Beifahrersitz wechseln (Kosten)
- Tieferlegung
- Beleuchtung im Innenraum ändern (Fussraum, Kofferraum, Ambiente, etc.)
Bilder:
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_1_Small.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_2_Small.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_3_Small.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_4_Small.jpg
Größere Versoinen:
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_1.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_2.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_3.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_4.jpg
Keine Sorge die Trommeln sollen noch lackiert werden.
Verbrauch:
Siehe Spritmonitor in der Signatur. Ich bin ein junger und noch relativ sportlich fahrender Mensch und kann auch nicht behaupten das mir diese Eco-Drive-Software gefällt, aber ich hoffe natürlich in Zukunft den Verbrauch auf circa 6 Liter zu senken.
ich möchte hier meinen Fiat Qubo vorstellen:
Ich bin 84er Jahrgang und besitze den Qubo seit 28.12.2009. Habe davor einen Fiat Seicento gefahren und diesen abgewrackt (war sehr schade drum). die Farbe haben sich meine Freundin und deren Tochter rausgesucht, den Rest ich. Der Zusammenzug mit meiner Freundin und deren Tochter war auch einer der Hauptanschaffungsgründe.
Der Wagen hat mir beim Umzug auch sehr gute Dienste geleistet.
Wenn ihr Fragen zu mir oder zum Fahrzeug habt, dann immer raus damit.
Technische Daten:
Fiat Qubo 1.3 16 V Multijet Dynamic in Bolero Rot
Motor:
4 Zylinder in Reihe quer, 1248 cm³, Verdichtungsverhältnis 17,6:1, Maximale Leistung 55 kW (75 PS) bei 4000 Umdrehungen/min, Maximaler Drehmoment 190 Nm bei 1750 Umdrehungen/min, Ventilsteuerung 2 obenliegende Nockenwellen (Kette), Elektronisch gesteuerte Direkteinspritzung Multijet vom Typ Common-Rail mit Turbolader und Ladeluftkühler, Abgasnorm Euro 4, Zwei-Wege-Oxydationskatalysator mit Abgasrückführung, Hydraulische Trockenkupplung, Vorderradantrieb, 5 Gänge Handschaltung
Fahrwerk:
Vorderradaufhängung: Typ McPherson mit an einem Hilfsrahmen verankerten Querlenkern, hydraulische Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
Hinterrasaufhängung: Verbundlenkerachse, hydraulische Teleskopstoßdämpfer
Winterreifen: 185 /65 R15 auf Stahlfelge
Sommerreifen: 205/40 R17 88V (Pirelli Zero Nero) auf Leichtmetallfelge MSW (by OZ Typ 16 7Jx17)
Lenkung:
Zahnstangenlenkung mit Teleskopsicherheitslenksäule, servounterstützt
Wendekreis 9,95 Meter
Bremsen:
ABS mit EBD
Scheibenbremsen vorn 257 mm
Trommelbremsen hinten 203 mm
Inhalte:
Kofferraumvolumen
329 Liter (volle Bestuhlung)
2500 Liter (Rücksitzbank ausgebaut)
Tankinhalt: 45 Liter
Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit 155 km/h (Bisher mit Sommerreifen und GPS-Messung auch 172 km/h geschafft, Erhöhung bei Gelegenheit angestrebt)
CO2-Emmision: 115 g/km
Ausstattung für Model Dynamic:
Serie mit - markiert
Sonderausstattung mit + markiert
Sicherheit:
- ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD)
- Fahrer- und Beifahrerairbag (Beifahrerairbag deaktivierbar)
- Seitenairbags vorn
- Seitenaufprallschutz
- Feuerschutzssystem F.P.S mit Unterbrechung der Kraftsstoffzufuhr beim Aufprall
- Höhenverstellbare Kopfstützen auf allen Sitzen
- automatische Türverriegelung während der Fahrt
- 3-Punkt Sicherheitsgurte auf allen Plätzen,
vorn mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
- 3-Punkt-Isofix-Befestigung für Kindersitze im Fond
+ Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Antriebsschlupfregelung
(ASR), Motorschleppmomentregelung (MSR), Bremsassistent sowie
Anfahrhilfe am Berg (Hill Holder), nur für 1.3 Multijet 16V
Aussen:
- Wärmeschutzverglasung
- Stoßfänger in Wagenfarbe
- Schiebetür mit Ausstellfenster, Fahrer- u. Beifahrerseite
- Seitenschutzleisten Schwarz
- Heckklappe mit Scheibenwischer
+ Metalliclackierung
- Nebelscheinwerfer
- Lackierte Außenspiegel
+ Getönte Fensterscheiben hinten
+ Dachreling in Aluminium
Innen:
- Lederlenkrad
- Lenkrad, axial und vertikal verstellbar
- Gepäckraumabdeckung
- Schubfach mit Klappe ohne Innenbeleuchtung am Armaturenbrett Beifahrerseite
- Sonnenblende Beifahrerseite mit Spiegel
- Seitenscheiben hinten ausstellbar
- Raucherpaket (Aschenbecher und Zigarettenanzünder)
- Höhenverstellbarer Fahrersitz
+ Vario Beifahrersitz – klapp- und versenkbar (nicht kombinierbar mit Seitenairbags)
- Asymmetrisch umklappbare und herausnehmbare Rückbank
- Lordosenstütze für Fahrersitz
- Mittelarmlehne vorn
Komfort und Funktionalität:
- Servolenkung
- Elektrische Fensterheber vorn und Zentralverriegelung
- Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung
- Abschließbarer Tankdeckel
- Drehzahlmesser
- Bordcomputer
- „Follow-me-home“-Funktion der Scheinwerfer
+ Dieselpartikelfilter
- Manuelle Klimaanlage
- Elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel
+ Dead Lock – Funktion der Zentralverriegelung
Audio und Telematik:
- Blue & Me: Funkfreisprecheinrichtung Bluetooth mit
Sprachsteuerung, SMS Reader, Lenkrad mit Multifunktionstasten
für die Audio- und Mobiltelefonbedienung inkl. USB-Port
zum Abspielen von MP3- und WMA-Dateien
- RDS Highclass-Autoradio mit CD-Player, 6 Lautsprechern
Tuning:
Aktueller Stand was Tuningmaßnahmen betrifft ist folgender:
- Pirelli Zero Nero Sommerreifen 205/45 R17 88V auf MSW Typ 16 schwarz mit rotem Rand
- Passform-Gummifussmatten
Aktueller Stand was geplante Tuningmassnahmen angeht:
- Chrom-Blinkerbrinen (die orangen müssen nicht unbedingt sein)
- Trommeln und Bremssättel lackieren
- Dachkantenspoiler (falls man mal was ordentliches findet (bisher nur vereinzelt Bilder bei www.turkmod.com gefunden, allerdings ohne nähere Infos zwecks deutschem TÜV oder Bezugsquelle))
- flexibler Campingumbau (siehe z.B. http://campingvan.de/fiorino-nemo-bipper.html , allerdings mit weiteren Anpassungen was z.B. Stoffe/Farben oder auch die Verdunklung der vorderen Scheiben im Schlafmodus, bzw. ein Küchenmodul angeht)
- Einbau eines DVD-Players (Version A: Dachhimmel mit großem voll drehbarem Display um sowohl im Sitzen (2. Sitzreihe) oder im Liegen (Campingumbau, da Köpfe dann auf Höhe Vordersitze); Version B: 2 kleinere Monitore in den B-Säulen, dann ohne Option für im Liegen schauen)
- Halterung für Handy/Navigationssystem (leider immer noch nichts ideales ohne Saugnapf gefunden, passende Ablagen vorhanden, allerdings ohne Fixierung des Endgerätes für einen idealen Blickwinkel, bzw. Verlegung Ladekabel)
- Nachrüstung Tempomat
- 220 V Steckdose (bis ca. 150 Watt) fest einbauen (für Ladegeräte Handy, Netbook, etc. bei Campingsituationen, damit nicht ständig neue Netzweile/Adapter gekauft werden müssen)
- Hinten "Multijet" Cleanen, individuelles Design durch Folierung verpassen (wie anderswo schon angesprochen)
Diese Planung entspringt einem kreativen verrückten Hirn ohne massive Ahnung von möglichen technischen oder finannziellen Grenzen für Umbau/Einbau von hier genannten Komponenten.
Bisher als Unsinnig oder zu teuer oder als zum falschen Zeitpunkt definierte Tuningmassnahmen:
- Anderer Motor (Kosten)
- Chiptuning (Zeitpunkt)
- Tagfahrleuchten (Positionierungsproblem)
- Beifahrersitz wechseln (Kosten)
- Tieferlegung
- Beleuchtung im Innenraum ändern (Fussraum, Kofferraum, Ambiente, etc.)
Bilder:
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_1_Small.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_2_Small.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_3_Small.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_4_Small.jpg
Größere Versoinen:
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_1.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_2.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_3.jpg
http://www.matthias.sohra.de/qubo/Qubo_4.jpg
Keine Sorge die Trommeln sollen noch lackiert werden.
Verbrauch:
Siehe Spritmonitor in der Signatur. Ich bin ein junger und noch relativ sportlich fahrender Mensch und kann auch nicht behaupten das mir diese Eco-Drive-Software gefällt, aber ich hoffe natürlich in Zukunft den Verbrauch auf circa 6 Liter zu senken.