Fiat Doblo Cargo Maxi XL als Minicamper

Diskutiere Fiat Doblo Cargo Maxi XL als Minicamper im Mein Hochdachkombi Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Hallo zusammen, nachdem ich hier in den letzten Monaten heimlich mitgelesen und viele gut Tipps bekommen habe, wollte ich doch mal von meinem...

Schlagworte:
  1. #1 TobisDoblo, 26.05.2020
    TobisDoblo

    TobisDoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    35
    Hallo zusammen,

    nachdem ich hier in den letzten Monaten heimlich mitgelesen und viele gut Tipps bekommen habe, wollte ich doch mal von meinem Umbau erzählen.

    Ich habe mir letztes Jahr einen Fiat Doblo Cargo Maxi XL gekauft und zu einem kleinen WoMo für mich und meinen Hund umgebaut.
    Der Doblo kam meinen Anforderungen am nächsten. Der Wagen durfte nur maximal 4,80m lang sein, weil mein Parkplatz 5m lang ist und ich noch vor dem Wagen hergehen möchte. Außerdem kann ich (1,60m) im Doblo (1,55m) mit leicht gesenktem Kopf stehen.
    Meinen Doblo habe ich in Paris gefunden, mit Heckfenstern, zwei Schiebetüren und Fenster in der Schiebetür rechts.
    Leider hatte er aber eine feste Trennwand. Bei Ebay Kleinanzeigen habe ich aber ein Gitter gefunden und gegen die Trennwand getauscht.
    Ein Holzboden war bereits im Doblo. Dafür waren die Radkästen mit Holz verkleidet, das musste raus.
    Als erstes (nach dem Einbau des Gitters) habe ich den gesamten Innenraum mit Armaflex isoliert, darüber habe ich hellgrauen Nadelfilz geklebt. Es ist nicht perfekt geworden, aber für meine Ansprüche reicht es.
    Dann habe ich in eine Kommode (100x80x35 cm) ein Wasserset bestehend aus Spüle, Hahn und zwei 12-l-Kanistern eingebaut. Hinten an der Kommode habe ich den Radkasten ausgesägt und sie dann auf eine Seite in den Doblo gestellt. Befestigt habe ich sie an drei Stellen mit Gurten. Außerdem habe ich sie an der Bodenplatte mit Winkelprofilen angeschraubt.
    Strom (für die Pumpe und auch sonst) bekomme ich über eine Enkeeo Powerstation (155 Watt). Ich hatte erst befürchtet, dass die zu klein ist, aber bisher hatte ich immer ausreichend Strom (Kühlbox, Wasserpumpe, mobiler Router, Smartphone, Tablet, Notebook). Während der Fahrt lade ich sie über den Zigarettenanzünder, im Stand über ein kleines Solarpanel (30 Watt), das ich einfach irgendwo in die Sonne lege. Das einzig Nervige ist, dass ich nicht gleichzeitig laden und Strom entnehmen kann, da muss ich immer umstöpseln. Deswegen werde ich noch eine zweite Power Station kaufen.
    Kochen tue ich auf einem kleinen Kartuschenkocher. Das reicht für Kaffee und kleine Mahlzeiten.
    Als Bett hatte ich eine Sperrholzplatte in 170x75 cm, die ich auf dicke Kanthölzer (12x12) mit einer Höhe von 42 cm geklebt hatte. Das passte über den Radkasten und ich konnte ausreichend darunter laden. Da ich das aber nicht so schön fand und mir die Füße zu klobig waren, habe ich das wieder rausgeholt und bastele gerade an einem Bett aus Rahmen und Latten in der Größe 170x65 cm. Ich habe festgestellt, dass die Breite für den Hund und mich völlig reicht. Hauptsache, die Matratze ist bequem. Ich bin halt keine 20 mehr.
    Ich habe eine ganz normale Matratze gekauft, den Bezug abgemacht und sie auf die richtige Größe zurechtgeschnitten. Das ging mit einem einfachen Küchenmesser ganz leicht. Dann habe ich einen neuen Bezug dafür genäht. Aus den Resten habe ich noch ein Rückenkissen und kleinere Kissen gemacht.
    Zur Verdunkelung habe ich zwei Klemmvorhangstangen gekauft, aus Stoff zwei Vorhänge genäht, eine Schiene vor der Hecktür eingeklemmt und die andere hinter den Sitzen. Das hält astrein, kann aber auch problemlos entfernt werden, wenn der Vorhang mal stört.
    Ich hatte erst eine 30-l-Kühlbox von Lidl im Auto stehen, die ist mir aber zu groß und sperrig. Jetzt habe ich eine kleinere 12-l-Kühlbox, die im Zigarettenanzünder oder der Power Station steckt und für meinen Bedarf völlig ausreicht.
    Außerdem habe ich noch ein Eimerklo von Kampa. Das ist echt klasse. Ich mache eine feste Tüte und Katzenstreu hinein. Die Tüte kann ich dann zusammengeknotet in jedem Hausmüll entsorgen. Ist eine super saubere Angelegenheit. Riecht nicht, und ich muss keine Kassette entleeren.
    Statt Markise habe ich ein Anglerzelt gekauft. Wenn ich mit dem Hund im Regen unterwegs bin, möchte ich gerne meine nassen Sachen ausziehen, bevor ich ins Auto steige. Eine Markise, Vorzelt etc. dauert mir zu lange zum Aufbauen. Ich dachte mir, dass ein großer Schirm eigentlich genau das richtige wäre. Und so kam es zu dem Anglerzelt, das im Grund ein großer Schirm mit Seitenteilen ist. Dazu habe ich einen dreibeinigen Schirmständer gekauft, den man zusammenklappen kann. Das Ganze knote ich mit Seilen an der Seitentür fest und schwupps habe ich ganz schnell ein Vorzelt.
    Dazu noch die übliche Campingausrüstung (Tisch, Stuhl etc.), und ich habe für kleines Geld ein echtes Wohnmobil. Bisher habe ich noch keine 1.000€ in den Umbau gesteckt.
    So, das war ein langer Bericht. Hier sind noch ein paar Bilder.
     

    Anhänge:

    Rumpelholz, katzenandi, strobel und 4 anderen gefällt das.
  2. #2 rapidicus, 26.05.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    664
    die autos hab ich auch schon mit so samba-fenstern gesehen, echt schigg.
    das es die quasi geschlossen gibt, wusste ich nicht.
    schönes auto, gefällt!

    gruß, stefan
     
    TobisDoblo gefällt das.
  3. #3 Reisebig, 26.05.2020
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.110
    Zustimmungen:
    1.005
    Drin stehen können (fast) ist schon mal klasse und wenn Dir der Ausbau gefällt und es für Dich funktioniert ... alles richtig gemacht.
     
    TobisDoblo gefällt das.
  4. #4 christiane59, 26.05.2020
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    1.024
    Schöne Beschreibung, und dein Auto sieht gemütlich aus. Ich wünsche dir viele tolle Reisen und viel Spaß damit!
     
    TobisDoblo gefällt das.
  5. #5 TobisDoblo, 31.05.2020
    TobisDoblo

    TobisDoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    35
    Danke schön. Deins sieht auch toll aus.
     
  6. #6 TobisDoblo, 31.05.2020
    TobisDoblo

    TobisDoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    35
    Die letzten Tage war ich fleißig und habe ein neues Bett gebaut:

    IMG_3530.JPG


    IMG_3529.JPG

    Passt ins Auto, also kann ich streichen und die Leisten anschrauben (ein Bein ist versetzt, damit ich an den Zigarettenanzünder komme, der im Doblo hinten links verbaut ist):

    IMG_3532.JPG


    Sieht zwar aus wie vorher, ist aber neu und anders :

    IMG_3533.JPG
     

    Anhänge:

    Markus-Camp, strobel und Natic gefällt das.
  7. #7 katzenandi, 12.06.2020
    katzenandi

    katzenandi Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    67
    Herzlich willkommen,
    Wir haben was gemeinsam! ...
    Ein XL Cargo!
    Ich habe meine "alte Feuerwehr" vor 2 Tagen gegen den Neuen eingetauscht.
    Nun besteht mir der Ausbau nochmal bevor.
    Jetzt wird aber alles richtig gemacht!
    Ich werde hier wohl wieder öfter Zuhause sein.
    Viel Spaß mit deinem XL

    Das Bild mit dem Lattenrostbett auf der Wiese hat mich auf die Idee gebracht ein bewegliches Bett zu bauen, welches man sich mit Matratze auf die Wiese stellen könnte. Sozusagen Liegestuhlersatz;-)
     

    Anhänge:

  8. #8 katzenandi, 12.06.2020
    katzenandi

    katzenandi Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    67
    Sag mal, kann man deine Schiebetüren auch nicht von innen öffnen? :evil:
     
    Ninavonneuwirt gefällt das.
  9. #9 TobisDoblo, 12.06.2020
    TobisDoblo

    TobisDoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    35
    Hallo, schön, noch einen Doblo Minicamper zu treffen. Ich werde bestimmt die ein oder andere Frage haben.
    Meine Schiebetüren lassen sich ganz einfach von innen öffnen. Dafür ist bei der Hecktür was kaputt, sodass die nicht von innen auf geht. Da versuche ich noch herauszufinden, wo der Fehler liegt.
    Außerdem habe ich noch das Problem, keine Halterung für den Sicherheitsgurt des 3. Sitzes vorne zu bekommen. Von Werk hatte mein Doblo eine feste Trennwand mit Fenster. Die stört beim Campen natürlich. Deswegen habe ich ein halbes Trenngitter hinter dem Fahrersitz eingebaut. Das stammt aber aus einem Zweisitzer und hatte keine Halterung für den Gurt. Ich habe aber einen Dreisitzer. Den dritten Sitz benutze ich im Moment zwar nur umgeklappt, ich fürchte aber, beim nächsten TÜV Probleme damit zu bekommen. Zur Not werde ich mir bis dahin einen Schlosser suchen müssen.
     
    Ninavonneuwirt gefällt das.
  10. #10 katzenandi, 12.06.2020
    katzenandi

    katzenandi Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    67
    welches Baujahr hat deiner?
    Bei meinem alten 2009-er hatte die hintere Tür (Klappe nach oben) ganz unten an der Verriegelung ein Metallteil zum Drücken, dann ging die Klappe auf.
    Jetzt habe ich eine Doppeltür mit sichtbarer Entriegelung.
    Die Schiebetüren haben nichts, nothing! Nur Blenden!
    Die fehlende Halterung wird bestimmt bemängelt. Ich wußte gar nicht, dass es den auch als 3-sitzer gibt. Das wäre bei mir das i-Tüpfelchen gewesen.
    Kann man denn nicht einfach einen Ersatzgurthalter einbauen , am besten im Set damit die auch wirklich halten wenn es drauf ankommt. Schraubvorrichtungen müsste der doch in der Karosse haben.
     
  11. #11 TobisDoblo, 12.06.2020
    TobisDoblo

    TobisDoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    35
    IMG_2865.JPG IMG_2866.JPG


    Baujahr 2016, eine Drücker zum Öffnen der Hecktüren ist vorhanden, der öffnet beim Runterziehen aber die Tür nicht.
    Die Schiebetüren haben beide von innen einen Griff zum Öffnen. Fehlen die Griffe bei dir?
    Der Sicherheitsgurt für den 3. Sitz ist vorhanden. Der muss am Gitter eingeschraubt werden. Leider fehlt da aber die Schiene für die Befestigung der Mutter. Fiat ist zu doof, um überhaupt zu kapieren, was ich brauche, obwohl ich da war und es ihnen im Auto und auf einem Foto gezeigt habe. Ich muss es mal bei Opel versuchen, der Combo ist ja baugleich. Oder eben bei einem Schlosser. Auf den Fotos kann man sehen, wo der Gurt befestigt werden müsste. Das war noch vor dem Umbau.
     
  12. #12 katzenandi, 12.06.2020
    katzenandi

    katzenandi Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    67
    Puh, so ein System hab ich live noch nicht gesehen.
    Ja bei mir fehlen die Griffe und Mulden
     
  13. #13 TobisDoblo, 20.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2020
    TobisDoblo

    TobisDoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    35
    A277DB74-C6A8-487A-8457-CF464E9BBFFF.jpeg 75A29298-70F2-4BA9-86E7-FB95F8601459.jpeg Ich bin gerade in Holland. Für die Fenster habe ich mir aus isolierendem Stoff Sonnenschutz gebastelt, der hat sich schon bewährt. Es wird kaum warm im Auto, wenn die Sonne drauf scheint. An den Seitenfenstern befestige ich den Stoff mit kleinen Magneten und an der Frontscheibe mit Klettpunkten von 3M. Ein einfaches, effektives System statt teurer Isolierung, die man fertig kaufen kann.
    Vermutlich könnte man da auch die Rettungsdecken aus dem Verbandskasten für nehmen, einfach zurechtschneiden und befestigen.
     
  14. #14 TobisDoblo, 20.06.2020
    TobisDoblo

    TobisDoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    35
    Vorher war ich noch bei Obelink und habe da für 20€ ein Vordach mitgenommen. Eigentlich ist es für das Heckfenster eines Wohnwagens gedacht, aber es passt prima auf die Seite des Doblos. Oben habe ich das auch wieder mit Magneten befestigt. Die Saugnäpfe waren bereits auf den Stangen.

    ein E0BA14B6-D158-4C14-828E-DB9991E6E96F.jpeg
    3886B663-1926-435A-97DE-AE7CBC7A23E7.jpeg
     
    Markus-Camp gefällt das.
  15. #15 katzenandi, 29.06.2020
    katzenandi

    katzenandi Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    67
    Ich hab mir auch aus dichtem Stoff passende Verdunkelungen genäht. Haben sich letzte Nacht auch schon bewährt. Einfach mit Neonym-magneten festgeklickt.
    Manchmal ist einfach besser und nimmt soviel weniger raren Platz weg.
     
    TobisDoblo gefällt das.
  16. #16 TylonHH, 14.04.2022
    TylonHH

    TylonHH Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hey @tobias
    kannst du mal bitte ein Foto von den Griffen der seitlichen Schiebetüren machen? Unser hat leider keine Griffe, aber eine Aussparung wäre da. Daher hoffe ich das passende Ersatzteil zu finden.
    IMG_0052.jpg
     
  17. #17 Ninavonneuwirt, 23.05.2022
    Ninavonneuwirt

    Ninavonneuwirt Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Tobi, katzenandi und TylonHH,
    ich habe seit ein paar Tagen einen tollen Fiat Doblo Maxi Kastenwagen, BJ 2021, in den ich ein Bett bauen möchte um mit meinen 2 Hunden zu reisen und bin auf 2 euch bekannte Probleme gestoßen, die ich hoch und runter gegoogelt, aber bisher keine Lösung gefunden habe:
    1) Meine Schiebetür (rechts) lässt sich nicht von innen öffnen, also es gibt keine Griffe.
    2) Ich habe eine feste Trennwand und 3 Sitze vorn und der Befestigungspunkt vom Sicherheitsgurt des mittleren Sitzes ist an der Trennwand, welche ich am liebsten entfernen würde?
    Habt ihr dafür Lösungen gefunden?
    Danke und tolle Reisen wünsche ich euch
    Nina
     
  18. #18 katzenandi, 23.05.2022
    katzenandi

    katzenandi Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    67
    Oh mann, einmal hier falsch berührt ist der ganze text weg.:confused:
    Also nochmal.
    Ich hatte eine variable Gitterabtrennung (welche aber entfernt ist) da war nichts dran fest. Habe aber auch nur zwei Sitze.
    Bei den Schiebetüren habe ich mir selbst was gebastelt, aus dickem Draht, Kabelbinder und ich glaube eine Schraubmutter.
    Der Draht drückt den Öffnungsmechanismus. Er ist durch die Kunststoffverkleidung gelegt worden.
    Nicht die schönste Methode aber sehr wirkungsvoll bis heute ohne Probleme.
     
  19. #19 Ninavonneuwirt, 23.05.2022
    Ninavonneuwirt

    Ninavonneuwirt Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hi Katzenandi, danke für deine flotte Antwort. Hast du zufällig ein Bild gemacht, bevor du de Verkleidung wieder drauf gemacht hast? Dass deine gebastelte Lösung dauerhaft funktioniert, ermutigt mich auf jeden Fall :)
     
Thema:

Fiat Doblo Cargo Maxi XL als Minicamper

Die Seite wird geladen...

Fiat Doblo Cargo Maxi XL als Minicamper - Ähnliche Themen

  1. Fiat Doblo Cargo Schiebe Türen von innen öffnen

    Fiat Doblo Cargo Schiebe Türen von innen öffnen: Hallo, ich heiße Markus und möchte für mich und meine Frau einen Doblo zulegen und als Campmobil nutzen. Gibt es denn eine Lösung für das genannte...
  2. Fiat Doblo Cargo 223 2005 1.9JTD Verlust Bremsflüssigkeit

    Fiat Doblo Cargo 223 2005 1.9JTD Verlust Bremsflüssigkeit: Hallo Leute, ich habe mir eine Fiat Doblo Cargo 223 2005 1.9JTD mit 177.000 km gekauft laut Händler war nur das AGR Ventil defekt und natürlich...
  3. Fiat Doblo Maxi Cargo 2013 Schiebetür Türöffner innen nachrüsten?

    Fiat Doblo Maxi Cargo 2013 Schiebetür Türöffner innen nachrüsten?: Liebe Community, da ich meinen frisch erworbenen Cargo Maxi (263) zum Camper umbauen will, bin ich auf das Problem der fehlenden Türöffner innen...
  4. Fiat Doblo 263, Maxi Cargo 1.6 Multijet, blinkender KM Stand, Blue&Me

    Fiat Doblo 263, Maxi Cargo 1.6 Multijet, blinkender KM Stand, Blue&Me: Hallo zusammen, es handelt sich hier nun um meinen ersten Beitrag in eurem netten Forum un den muss ich gleich mit einer Frage starten. Wir...
  5. Fiat Doblo Maxi Cargo wird zum Mini-Camper

    Fiat Doblo Maxi Cargo wird zum Mini-Camper: Hallo, habe mich neulich hier im Forum vorgestellt. Heute abend kam ich endlich mal dazu, die Fotos, die den Ausbau unseres Doblo 2015...