Vielleicht hift es ein wenig bei der weiteren Klärung der umheimlichen Autoaufsteher , den Modus beim öffnen des Fahrzeuges auf 'Nur Fahrertür beim ersten Druck' um zu stellen... ( wie das geht, steht in der Anleitung beschrieben), dann öffnet beim ersten Druck auf eine Öffnertaste (Keyless oder Fernbedienung) nur die Fahrertür ( es sei denn man hat beim Keyless auf Beifahrer oder Heckklappen gedrückt...
Edit: Bei Druck auf Heckklappe geht bei mir nur Heckklappe auf.. bei Druck Beifahrer gehen alle Türen auf )
Erst beim zweiten Betätigen des Öffners innerhalb einer kurzen Zeitspanne öffnen dann alle Türen..
Der geringe Nutzen im beschriebenen Problemfall liegt also darin, dass man ggf ne Info bekommt, ob eine externe Funkstörung ggf. nur die Fahrertür wieder öffnet ( was wesentlich unwahrscheinlicher ist, als ein Verschließen der Tür zu verhindern.. hier reicht es die Funkverbindung zu stören... bei öffnen muss man auch noch den Codierung kennen ..was aber dann in den Bereich bewußter Manipulation fallen würde und dann wäre das Auto nicht offen sondern weg oder geplündert) oder das komplette Fahrzeug öffnet... wozu dann zwei mal erfolgreich Drücken innerhalb kurzer Zeit notwendig wäre..
Ein weiterer Punkt ist der 2. Schlüssel... den sollte man nicht ganz aus dem Auge verlieren, sofern der sich nicht garantiert weit weg irgendwo vor Zugriff gesichert befindet..
Die Beobachtung, dass sich das Fahrzeug nicht wieder selbst verschlossen hat, deutet ja darauf hin, dass nach dem wieder öffnen per Fernbedienung auch noch ne Tür offen war... oder das irgendwo ein Elektronikteufel sein Unwesen treibt und dann wohl mehr machen muss, als nur mal spontan den 'Fernbedienknopf' zu drücken.
In dem Sinne würde ich auch die 'Wiederzumach Funktion' überprüfen.. denn auch diese müsste versagt haben, sofern das Öffnen nach dem Abstellen und Verschließen passierte ohne das eine Tür wieder geöffnet wurde...
Oft hilft es auch, sich nach der 'Auto zu ' Kontrolle irgend einen weiteren festen Punkt in der Routine ein zu bauen, den man dann ggf. leichter nachprüfen kann.. z.B. Schlüssel ins Etui stopfen, Haken auf die Heckklappe malen oder Seitenspiegel anklappen
oder einen Zettel von der Linken in die rechte Tasche stecken etc...
Wenn das nicht weiter hilft ... wird man wohl zum bekannten
Bauvorschlag aus England((c) by Mr Bean :zwink: ) zurückgreifen müssen.. weil eines ist klar: Es wird dann sehr mühsam werden, eine mögliche Fehlfunktion zu dokumentieren.. aber da man diese nie ausschließen kann, wäre die erste spannende Aufgabe, einen möglichen Fehler provozieren zu können.. ist das mal geglückt, hat man eigentlich schon gewonnen.