combo vs. caddy

Diskutiere combo vs. caddy im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; hallo allerseits! nach durchsicht aller möglicher und unmöglicher varianten spitzt sich meine mögliche kaufentscheidung auf einen zweikampf...

  1. #1 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo allerseits!

    nach durchsicht aller möglicher und unmöglicher varianten spitzt sich meine mögliche kaufentscheidung auf einen zweikampf caddy gegen combo zu.
    bin (grob gesagt) auf der suche nach einer mischung aus spritsparendem kleinwagen und vw-bus (den ich derzeit besitze). möchte abgesehen von fahren auch drin schlafen können, soll auch für kajak-urlaube herhalten können.
    nehme an, in diesem forum wirds einige meinungen dazu geben... :zwink:

    vielen dank
    stefan
     
  2. #2 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan (stifado),

    erstmal :willkommen: .

    Warum dieser Rückschritt von VW-Bus auf HDK? Ich würde gerne den Weg andersrum gehen (aber die VW-Busse sind ja selbst gebraucht fast unbezahlbar).

    zum Thema selbst kann ich nur soviel beitragen, als dass ich mit dem Combo nach 31tkm zufrieden bin. Da der Einsatzzweck bei mir aber Familienkutsche ist, hilft dir das leider auch nicht viel weiter.

    mfg
    Matthias
     
  3. #3 Big-Friedrich, 25.10.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Stefan,

    gleicher Name, gleiches Hobby (Kajak) :)

    Also ein VW Bus ist nicht mit einem HDK zu vergleichen. Wenn du von einem VW-Bus träumst, wirst du mit einem HDK nicht glücklich. Der Platzunterschied ist einfach zu groß.

    Das Kajak muß auf das Dach. Keine Frage! Egal ob Combo oder Caddy!
    Auch hast du dir 2 HDK´s ausgesucht, die unterschiedlicher nicht sein können. Schau dir die beiden Fahrzeuge mal live an, auch von innen.
    Dann wirst du schon einen Favoriten haben.
    Der Combo ist halt innen einfacher, mehr Blech, weniger verkleidet.
    Dafür ist er sparsamer im Verbrauch.
    Der Caddy ist mehr verkleidet, also geht mehr Platz verloren. Er verbraucht mehr als der Combo, ist aber besser ausgestattet. Der Caddy ist vom Innenraum her eher ein "normales" Auto und der Combo hat noch den Flair Lieferwagen.

    Man kann nicht so einfach sagen, welcher Wagen besser ist. Schau sie dir einfach an!
     
  4. #4 Combonator, 25.10.2006
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Davon abgesehen ist der Combo deutlich günstiger als ein Caddy....

    achso auch von mir :willkommen:


    Zum Thema schlafen kann ich nur sagen im Combo schlummert man wunderbar. Hab bis jetzt knapp 10 mal drin übernachtet, einmal sogar mit drei Personen (ok wir waren alle schlank) und haben ohne Probleme durchgeschlafen. Hätte ich selbst nicht gedacht aba hat einwandfrei funktioniert:)

    Für mich wäre die Wahl klar: Combo --> günstiger, mehr Platz, robustere Technik
     
  5. #5 Anonymous, 25.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    auch von mir ein herzliches

    :willkommen:

    Als VW Fahrer und weil bei mir um die Ecke direkt der Große VW Händler ist, habe ich mir dort auch mal den Caddy angesehen. Abgesehen davon, dass ich ihn sehr schick finde, ist der Vorteil, dass man jede Menge extras bekommen kann, die es beim Combo nicht gibt.

    Der Combo könnte für mich auch noch etwas länger sein, bin ja Passat gewohnt. Der Caddy ist etwas länger, aber irgendwie kommt es mir so vor als ob sich das im Innenraum nicht widerspiegelt. Andererseits ist es den VW Designern gelungen den Caddy so Kompakt zu gestalten, dass seine Größe erst im direkten Vergleich mit anderen HDK auffällt.

    Für mich waren die Killerkriterien beim Caddy der hohe Preis, und der hohe Verbrauch. Das Preisargument fällt weg, wenn VW gerade eine Aktion am laufen hat, was bei mir nicht der Fall war.

    Gegen den Combo spricht, wenn man einen neuen kaufen möchte, dass er zur Zeit nicht lieferbar ist. Nach den letzten Informationen von Combo-Mike werden erst ab März wieder Combos geliefert. Weiteres steht hier im Forum unter http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=1620.

    Wenn Du nicht so lange Zeit hast und keinen gebrauchten kaufen möchtest, ist die Entscheidung wohl gefallen.

    Noch was zu den gebrauchten Combos. Vor einem halben Jahr wurden noch wenig gebrauchte Combos angeboten. Die Benzinmodelle meistens noch mit dem alten 1,6 Motor, der auch recht viel verbraucht. Inzwischen gibt es aber ein viel größeres Angebot, auch mit dem neuen Motor. Die Preisersparnis gegenüber einem Neuen ist aber nicht so groß wie man es von normalen PKW gewohnt ist.

    Gruß, Christian
     
  6. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ja, das ist mir auch aufgefallen. Bei uns wird momentan ein Combo, 1 Jahr alt, irgendwas zwischen 10000 und 20000 km um ziemlich genau den Preis angeboten, um den wir unseren Combo (nach Abzug des Barzahlerrabattes) nagelneu gekauft haben.
    :totlach:
     
  7. #7 Anonymous, 25.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Caddy: Zu kurze Kopfstützen, Bulliges aussehen, nur 1,9l Diesel, schlechte Rundumsicht, starke Aufheizung im Innenraum wegen sehr flacher Frontscheibe, teuer.

    Combo: keine Luftdüsen im Fond, tiefere Sitzposition, keine 3.Sitzreihe möglich, schlechte Ausleuchtung der Rückbank.

    Der Caddy Life ist zwar etwas länger als der Combo, hat aber wegen der gewickelten Rückbank die kürzere Ladefläche.

    Was die Alltagstauglichkeit angeht kann ich natürlich nur für den Combo sprechen und da bin ich 100%ig zufrieden.

    mfg

    Georg
     
  8. #8 Anonymous, 25.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Combo/Caddy

    Also ich würde nun den Caddy als Eco-Fuel mit Campingausstattung nehmen, denn er hat einen größeren Erdgastank :D als der Combo und mehr Hubraum. Desweiteren sind die Farbvarianten einfach toll.
    So würde sparen Spaß machen. :zwinkernani:
    Die Nachteile haben alle anderen ja schon erwähnt.
    :dafuer:
     
  9. #9 Anonymous, 26.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo allerseits!

    erstmals vielen dank für die vielen antworten.
    das resumee ist ungefähr da selbe, das ich beim besichtigen und vermessen selber erhalten habe. die beiden modelle sind zwar tatsächlich recht verschieden, aber die, wo ich am ehesten eine sinnvolle schlafvariante hinten einbauen könnte.
    auch bei den vor-und nachteilen bin ich ungefähr auf das selbe ergebnis gekommen. aufgrund von preis und verbrauch tendiere ich eher zum combo.
    zum vw-bus ist natürlich beides ein umstieg. aber der ist jetzt schon 13 jahre alt, hat 235.000km am buckel, schleicht mit 78PS durch die gegend und braucht gute 8l diesel. da ich jetzt beruflich auch noch mehr pendeln muss, war ich eben auf der suche nach einem sparsameren auto, mit dem man auch auf urlaub fahren kann, das doch "etwas" schneller fährt und i.u. zum bus auch leistbar ist > hochdachkombi eben!
    außerdem muss ich dann nimmer aufs dach klettern zum bootaufladen, und die leute hinten sitzen nicht so eeewig weit weg wie beim multivan - ist irgendwie kommunikativer *g*

    naja - schaun wir mal, was es wird. combo ist jedenfalls favorite...

    l.g.
    stefan
     
  10. #10 Anonymous, 26.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nachtrag: caddy tramper (campingausstattung) ist zwar toll, ist aber preislich jenseits meiner momentanen schmerzgrenze.
     
Thema:

combo vs. caddy

Die Seite wird geladen...

combo vs. caddy - Ähnliche Themen

  1. combo oder caddy oder?

    combo oder caddy oder?: Hallo, ich habe mich völlig auf einen Opel Combo C eingeschossen merke jetzt aber das das ganz schön schwer zu kriegen ist weil der ja nicht mehr...
  2. ganz neu im forum und möchte combo erdgas oder caddy erdgas kaufenn

    ganz neu im forum und möchte combo erdgas oder caddy erdgas kaufenn: Guten Tag ins Forum, zunächst möchte ich um Nachsicht bitten. Ich bin völlig ungeübt in der Bedienung einer solchen Plattform. Leider habe ich...
  3. Fragen zum Campingumbau generell u. Caddy / Combo

    Fragen zum Campingumbau generell u. Caddy / Combo: Hallo, ich bin neu hier im Forum und bin gerade auf der Suche nach einen HDK, den ich dann auch bischen umbauen möchte für Wochenendtrips....
  4. Thermomatten Caddy auch für Combo?

    Thermomatten Caddy auch für Combo?: Hallo zusammen Ich habe mir vor kurzem einen Traum erfüllt und mir einen Opel Combo C gekauft :stolz: Nächstes Jahr soll es damit auf grosse...
  5. Vergleichstest Combo, Caddy und Berlingo

    Vergleichstest Combo, Caddy und Berlingo: In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest zwischen dem neuen Combo, dem Caddy und dem Berlingo. Alle als Diesel. Klar ist, wer, wenn auch nur...