Combo-Tour / Lackabplatzungen an Schiebetürschiene

Diskutiere Combo-Tour / Lackabplatzungen an Schiebetürschiene im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin, habe Heute früh Lackabplatzungen an einer Schiene der Schiebetür entdeckt. Hab im Internet ja schon gelesen, das diese von Opel vor...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Anonymous, 18.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    habe Heute früh Lackabplatzungen an einer Schiene der Schiebetür entdeckt.
    Hab im Internet ja schon gelesen, das diese von Opel
    vor Jahren schon im Rahmen der Garantie, teilweise sogar auf Kullanz
    nach über 2 Jahren getauscht worden sind.
    Aber daß der "Mist" immer noch im Umlauf ist schockt mich nun doch.
    Combo ist gerade mal 1,5 Jahre und hat 20000 runter.
    Das miese auch an der Sache, der Lack blättert am oberen Teil der Schiene, nichtmal auf der Lauffläche!

    Naja, war eben beim FOH, der hat Bilder gemacht und reichts ein.
    Schauen wir mal was rauskommt.

    Falls es Euch hier auch erwischt hat, könnt Ihr mir gerne schreiben.

    Danke und viele Grüße.

    Combo_Edition_1.4
     
  2. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Tja, bekommst Du neue, die dann auch wieder nach ca. 1,5 Jahren die Farbe fallen lassen.
     
  3. #3 Big-Friedrich, 20.05.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Genau! 1,5 Jahre alt ? Garantie!

    ABER eigentlich darf das Problem bei so einem neuen Wagen nicht auftreten. Denn EIGENTLICH wurde vor etwa 3 Jahren das Problem erkannt und ein anderer Hersteller für die Leisten ausgewählt.
    Wahrscheinlich hast du noch Restbestände bekommen, was leider auch keine Seltenheit ist :no:

    Unser Combo ist nun knapp über 2 Jahre alt und wir haben zum Glück
    die "neue Produktion" bekommen.

    Also ab zum freundlichen Opel Händler und tauschen lassen!
     
  4. #4 Combonator, 21.05.2007
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Meiner wird dieses Jahr fünf Jahre und da ist gar nix zu sehen von irgendwelchen Lackabplatzern, weder außen noch auf der Lauffläche. Habe aber gleich am Anfang die Schienen gut geölt und gefettet...
     
  5. #5 Anonymous, 21.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    meiner hat das Problem auch
    schon ein Mal auf Garantie ausgetauscht und jetzt schon eine Weile wieder
    liebe Grüße Heike
     
  6. #6 Anonymous, 20.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schienen

    meiner hat das Problem auch (neben vielen anderen- siehe "Montags-Combo" und "Neues vom Montags-Combo"). Beide Schienen in der Garantie schon mal gewechselt; jetzt nach zwei Jahren bröselts an einer Schiene an der gleichen Stelle wieder.

    Gruß
    Steffen
     
  7. #7 Anonymous, 06.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    ich nochmal!
    War nun mal bei nem anderen FOH, weil mein eigentlicher es bisher nicht geschafft hat sich zu melden, bzw. die Sache zu reklamieren.
    Der andere hat die Leiste gleich bestellt, alles schön und gut.

    Jedoch habe ich gefragt, ob bei einer Anschlussgarantie die Leisten auch
    abgedeckt wären.
    Antwort: Nö, is net mit dabei!

    Das erstaunt mich nun schon.
    Wie schauts bei Euch aus, is das schon auf Kulanz getauscht worden?
    Falls ja, wie oft, bzw. bis zu welchem Alter?

    Danke Euch und ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße.

    Combo_Edition_1.4
     
  8. #8 Anonymous, 19.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Beide in der Garantiezeit ausgetauscht, die neuen haben mittlerweile auch große Lacklücken aber nach der Garantiezeit war bei mir nichts mehr mit kostenlos austauschen.
    Probleme die gepflegt statt behoben werden: Lack der Schiebetürschienen, AGR und ....
     
  9. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    So, jetzt hats auch mich erwischt: Lack ist an einer Schiene oben abgeplatzt - etwa Größe eines 2,- Euro Stückes. Darunter blankes Metall (ohne Rost), als ob der Lack dort niemals richtig gehaftet hätte.
    Die Garantie ist seit Mai rum und die Anschlußgarantie umfasst das ja nicht. Andererseits ist das ein Problem, das die Funktion des Autos in keiner Weise beeinträchtigt - insofern kann ich damit leben.
     
  10. #10 Big-Friedrich, 07.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Jens,

    fahr trotzdem mal zum "Freundlichen".
    Irgendwo habe ich hier doch gelesen, dass Opel da auch nach der Garantiezeit sehr kulant sein soll...
     
  11. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Jo, werd ich mal machen, wenn ich eh in der Gegend bin. Allerdings werd ich keinen Cent drauflegen. Nach allem, was man hier so liest, verschiebt man über einen Austausch der Schiene das Problem nur um ein weiteres Jahr nach Vorne und wirklich stören tut mich das nicht, wenn da etwas Lack ab ist. Man sieht es ja kaum.
     
  12. #12 Big-Friedrich, 08.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Mhm... das ist nicht ganz richtig.
    Aus meiner "Leseerfahrung" und durch PN´s eines Insiders weiß ich, dass es eine schlechte Produktion gab, die jedoch geändert wurd. "Eigentlich" sollte das Problem ab Ende 2004 / Anfang 2005 behoben sein, jedoch gab es wohl noch einiges an alten Lagerbeständen, die leider verbaut wurde. Unser Combo hat diese Problem nicht. Auf der Lauffläche sind kleine Stellen abgeplatzt, aber das kommt wohl eher davon, weil ich die Schiene nicht gefettet habe. Diese Stellen sind aber so klein, dass sie nicht zu sehen sind und jetzt ist eh immer Fett drauf :mrgreen:
     
  13. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Vor ein paar Tagen erst habe ich meiner Frau auch noch erzählt, dass wir das Problem nicht haben. :zwinkernani: Dann plötzlich hab ich diese Blase entdeckt. Irgendwie scheint das sehr plötzlich sehr schnell zu gehen.
    Dann werd ich mein Glück bei Opel mal versuchen.
    Wo schmierst Du denn die Schiene und warum???
     
  14. #14 Big-Friedrich, 08.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Naja.... ich schaue auch immer wieder auf die Schiene und erwarte jedes Mal einen Angriff der Killerblasen :mrgreen:

    Combonator hat mal erzählt, dass er die Schiene immer ordentlich schmiert, was gegen Abplatzungen in der Innenseite helfen soll.
    Da ich ihn als Praktiker mit Fachwissen in Erinnerung habe, mache ich das jetzt auch. Ich nehme ganz normales Schmierfett und trage es innen in der Schiene auf. Sieht vielleicht nicht besonders toll aus, aber das spielt ja keine Rolle.
     
  15. #15 Anonymous, 13.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na Toll!

    Vor genau 3 Wochen Schiene ausgetauscht, nu fault die andere Seite!
    Werd mal Morgen wieder zum FOH, so´n Scheiss!

    Viele Grüße.
    Combo_Edition_1.4
     
  16. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hi,
    ich war am Freitag beim Händler. Der hat die Schiene fotografiert und stellt einen Kulanzantrag. Es war in der Werkstatt bekannt, dass Opel da ein Problem mit einer fehlerhaften Charge hat.
    Anfang September weiss ich mehr.
     
  17. #17 Anonymous, 14.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    also war eben mal wieder beim FOH.
    Nachdem ich ja vor 3 Wochen wegen der anderen Seite da war hat´s Köpfchen a bissl geraucht....
    Also wieder einer neue bestellt.
    Habe einen Blick erhaschen können in den PC, so ein Ding kost um die 75,-Euro ( mit oder ohne Steuer? )
    Als ich vor 3 Wochen da war haben die schon ne halbe bis 3/4 Stunde gepopelt.
    Könnt ein teurer Spaß werden nach der Garantie.
    Ob die Fehler jetzt endlich einmal behoben sind konnte mir mein FOH leider auch nicht sagen.
    Naja, ich hoffe jetzt ist Ruhe, bzw. wenn, daß bis zum Ende der Garantie wenigstens nochmal beide kaputt gehen.

    Schönen Abend!

    Combo_Edition_1.4
     
  18. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    heute Morgen hatte ich nen Anruf vom Opelhändler. Mein Kulanzantrag ist ABGELEHNT!
    Begründung: Die Reparatur ist zu billig (!) - Kulanzanträge werden erst so ab 200 - 250 Euro bewilligt. Alles drunter gilt wohl als Bagatelle :evil:
    Ich bin jetzt natürlich an jedem Interessiert, der die Schiene nach Ablauf der Garantie noch auf Kulanz ersetzt bekommen hat und freue mich über jede diesbezügliche Info, ggf. per PN. Eventuell werde ich dann nochmal direkt bei Opel vorstellig.
    Mir geht das abgeplatzte Stückchen zwar am :hintern: vorbei und mir ist auch klar, dass der Händler nix dafür kann, dass diese Entscheidung gefällt wurde, aber jetzt gehts ums Prinzip.... :boxen:
     
  19. #19 Anonymous, 16.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin Jens,

    das wundert mich nicht, eine ebenfalls mit der geringen Summe begründete Antwort auf ein Austauschen auf Kulanz bekam ich damals auch.

    Ich sehe es auch so wie Du, es geht hier nicht um die kleinen Lackstellen, sondern darum, dass ein Problem (welches durchaus bekannt ist) scheinbar vom Hersteller nicht in den Griff zu bekommen ist (oder gewollt nicht angegangen wird).

    Wenn ich ein gutes Buch kaufe, möchte ich auch nicht, dass ständig die Seiten herausfallen, spätestens beim dritten Austausch des Buches, lasse ich es im Laden zurück und wir unterhalten und hier über deutlich teurere Gegensände.

    Ähnlich verhält es sich mit dem AGR Ventil, hier sind wiederkehrende Probleme ebenfalls bekannt ..... usw. ......

    Wir sprechen hier über Lücken im Kundenservice und über Fragen der Kundenbindung und Weiterentwicklung fehlerhafter Produkte und nicht darüber, ob kleine Lackabplatzungen stören ....

    Drücke Dir die Daumen, dass doch noch jemand aufwacht und diese Schiene, die irgendetwas um die 80 Euro kostet auf Kulanz austauscht für die Kundenbinddung könnte es dienlich sein....
     
  20. Guest

    Guest Guest

    Mal so als Denkanstoss.
    Gibt Opel denn keine Lackgarantie auf seine Fahrzeuge, die über die 2-jährige Neuwagengarantie hinausgehen.
    Bei Citroen z.B. ist das so.
    Und da es sich doch um Lackabplatzungen handelt dürfte doch dann wohl alles klar sein. Ich habe bei meiner Lackgarantie z.B. keine Einschränkung hinsichtlich bestimmter Fahrzeugteile entdeckt.

    Das Argument mit dem "ZU BILLIG" finde ich auch sehr interessant.
    Würde mich mal interessieren wie die bei Opel reagieren, wenn der Kunde jede Werkstattrechnung unter 250,00 EURO nicht bezahlt mit dem Hinweis, dass es sich ja nur um einen Bagatellbetrag handelt. :mrgreen:

    Gruß
    Martin
     
Thema:

Combo-Tour / Lackabplatzungen an Schiebetürschiene

Die Seite wird geladen...

Combo-Tour / Lackabplatzungen an Schiebetürschiene - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo 1.7 dti Tour Steuergerät defekt

    Opel Combo 1.7 dti Tour Steuergerät defekt: Hallo ich stehe vor einer schweren Entscheidung Mein geliebter Opel Combo C 1.7 dti Tour hat einen schaden am Steuergerät und Motorkabelbaum...
  2. Opel Combo C Tour - Lambdasonde

    Opel Combo C Tour - Lambdasonde: Hallo :) ich habe einen Opel Combo C Tour 1.6er 87PS EZ.2003 Laut Fehler auslesen funktioniert die Lambdasonde nach Kat nicht mehr. Habt ihr...
  3. Alles vom Combo C Tour (Biete)

    Alles vom Combo C Tour (Biete): So, eine Entscheidung ist gefallen, Kaufvertrag unterschrieben, jetzt muss der Rest weg. Die Holzboxen (siehe hier) oder was ihr so braucht, ggf....
  4. Unterschiede Ladefläche Combo C zu Combo C Tour

    Unterschiede Ladefläche Combo C zu Combo C Tour: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu den Maßen des Kofferraums am Combo C . Im netzt gibt es grade zu der Breite zwei...
  5. Motorrad im Combo Tour

    Motorrad im Combo Tour: Hallo, ich hatte hier einmal einen Thread eröffnet im Tourneo Bereich. Nun ist es aber ein Opel Combo 1.7 cdti geworden um mein Motorrad zu...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.