Brainstorming: Voller Campingausbau

Diskutiere Brainstorming: Voller Campingausbau im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo erstmal, ich bin neu hier im Forum... bin über Google auf euch gestoßen. Mich plagt seit langem der Gedanke, dass ich mir einen HDK als...

  1. #1 Anonymous, 07.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo erstmal,

    ich bin neu hier im Forum... bin über Google auf euch gestoßen. Mich plagt seit langem der Gedanke, dass ich mir einen HDK als Voll -Campingausbau umbaue. Jetzt will ich loslegen.

    Dank Greeky, der mir Bilder von einem echt coolen Ford Courier - Ausbau geschickt hat, bin ich noch mehr Feuer und Flamme.

    1) Was würdet Ihr für ein Auto kaufen. Ich dachte eigentlich an einem Partner aber noch dem Bildern vom Ford bin ich mir noch nicht so sicher...

    2) Hatt von euch schon mal jemand so eine Aktion durchgezogen? Wäre für Tipps immer dankbar.

    3) Kühlschrank... ich habe den Beitrag im Forum gelesen und ich denke man müsste über eine zweite Baterie nachdenken. Muss man da was beachten beim Aufstellungsort in Sachen Gase?

    4) Als Kochstelle denke ich wird ein normal Kocher reichen, ohne Festeinbau.

    5) Spühle. Also da denke ich muss was her, Zwei Kanister für Ab- und Brauchwasser.

    6) Kenn jemand vielleicht einen Versandhandel für Campingausbau?

    So das sollte jetzt einfach mal reichen.

    Danke schon mal im Voraus :)
     
  2. #2 Anonymous, 07.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  3. #3 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sorry vor lauter Eifer hab ich doch die Rechschreibregeln im obigen Betrag vergessen :)

    Zu Punkt 5 hab ich was bei ebay gefunden

    klick

    @ budel62:
    Danke für deien Nachricht. Die terracamper.com HP habe ich schon entdeckt aber das ist wie ich finde nicht das gelbe vom Ei.

    Die lyding-reisemobile.de HP ist echt nützlich Danke.

    Hier noch mal schnell zwei Bilder von Greeky, so stell ich mir das vor...

    [​IMG]

    [​IMG]


    Editiert am 26.04.2008 um 05:50 Uhr von Ernie: Link gekürzt, Link ist aber auch nicht mehr existent.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 08.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Nett. So etwas könnte ich mir auch vorstellen :mrgreen:

    :undwech:
     
  5. #5 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja Ja BIG-F.

    Vor allem das 2.te Bild mit Fortsetzung wa ? :totlach:
    Bis bald
    Fanta4 :wink:
     
  6. #6 Anonymous, 08.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallöle
    Das Mädel war doch schon mal abgelichtet :confused:
    Ich glaube ein Ford- Ausbau :idea:
     
  7. #7 Big-Friedrich, 09.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    @ Fanta4: Du hast mich natürlich total falsch verstanden. Ich meine doch nur die Liegefläche :rund: *Frau liest mit*

    @ Budel62: Stimmt. Die Fotos hatten wir schon mal hier. Macht aber nix :mrgreen:
     
  8. #8 Anonymous, 09.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei allen Ausbaubildern hier frag ich mich "Fahren alle Frauen HDK`s mit Camping-Umbau????

    Mike
     
  9. #9 Anonymous, 10.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na viele offensichtlich ;-)

    Ich gehöre auch bald dazu *freu* Auch wenns nur etwas spärlich wird.
     
  10. #10 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    *Reusper*

    Ihr sollt doch nicht über das Mädel diskutieren! HMMM zugegeben ist der Bilck nicht schelcht aber nur keine Scheu und weiter mit dem Brainstorming... :D
     
  11. #11 Anonymous, 24.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So erstmal die neuen Nachrichten, habe mir einen Opel Combo gekauft, allerdings das alte Modell. Dieser wird gerade eben ausgebaut. Hätte ich gewusst, wie viel Arbeit das ist, hättte ich es wahrscheinlich gelassen :)

    Der Umbau soll ähnlich den oberenBildern werden, der Schrank aber dann schon aus Echtholz, der steht auch schon fast. Eingebaut ist fest eine Kühlbox und eine Spühle mit Wasser und Abwasser, das ist auch schon fast fertig.

    Zur Verlängerung der Liegefläche wird dann noch ein Brett zum ausklappen Richtung Sitze eingebaut. Hoffe, dass ich den Einbau diese Wochenende fertig stellen kann, dann gibts ein paar Bilder.

    Weiß jemand, was ich für Alufelgen auf den alten Combo machen kann? Also das es gut ausguckt. Vorne denke ich 7,5x16 195x40 aber hinten??? Da geht ja bestsimmt was Größeres?

    So, dass wars erstmal...

    Axi
     
  12. #12 Anonymous, 26.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So hier mal die ersten Bilder, istz aber noch nicht ganz fertig....


    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  13. #13 Anonymous, 26.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Sieht doch schon gut aus.Zum Thema Räder hinten gehen auch 9x16 Zoll.
    Kleiner Tip gehe doch mal auf.

    www.combo-forum.de

    Da findest du mehr zu Thema Tuning und Umbauten von Combos.

    Gruß Mike
     
  14. #14 Big-Friedrich, 28.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Gibt es die Bilder auch eine Nummer kleiner ? :mrgreen:
     
  15. #15 Anonymous, 28.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja ich habs auch schon gesehn, sind in ner großen Auflösung, mach sie morgen bisschen smarter... :zwinkernani:
     
  16. #16 helmut_taunus, 28.05.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    gute arbeit

    hallo,
    das scheint ein ordentliches ergebnis zu sein. ich bin nicht der erfahrene umbauer, aber auf so etwas waere ich stolz.

    die rueckbank ist jetzt nicht mehr im auto. aber du kannst alles wieder rueckbauen, fuer den taeglichen mama-taxi-betrieb?
    welche liegelaenge hast du erzielt? bis zu den sitzen scheint noch platz zu sein. wohin legst du das teil, das bei den sitzen in fahrposition entfernt wird?
    du kannst die hecktuer von innen oeffnen? ein umbau? wie ginge es bei einer heckklappe?
    danke fuer die schoen grossen bilder. den verbandskasten habe ich darauf gefunden.

    ich selbst habe bisher nur 3 naechte im berlingo uebernachtet, lediglich allein, und dazu reicht ein gaestebett vom kaufhaus, anstelle der grossen sitzbank einfach laengs reingestellt. vorn habe ich das bett an den halterungen der sicherheitsgurte befestigt, mit 6mm nylonschnur. zum waschen einige schuesseln und paar volvic-flaschen mit leitungswasser, zum sitzen ist das bett und der einzelne ruecksitz vorhanden, rundum gardinen, fertig. die seitliche schiebetur als zugang, draussen eine fussmatte fuer sauberkeit im auto. einzig die belueftung machte mir sorgen.

    hat jemand eine seitenscheibe ersetzt durch ein blech / holz / plastik mit regensicherer und mueckensicherer lueftung? mit dieser idee ghe ich derzeit schwanger, oder wie sagt man.

    neidische gruesse aus dem taunus von helmut
     
  17. #17 Anonymous, 28.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ja ich bin schon etwas sotz,war aber echt schweinviel Arbeit...
    Ich habe hinten keine Sitze, sondern ein Ladefläche, es müsste aber trotzdem gehen, aber nur mit zwei Sitzen hinten. Der Schrank ist nämlich fest eingebaut. Die Sitzkisten sind mit Schrauben und Flügelmuttern befestigt, zum rausnehmen.Ich habe eine Liegelänge von 1,90m habe aber hinten sogar Platz verschenkt, hätte also auch 2,0 m ergeben, Breite ist übrigens 1,15 m. Das Teil an den Sitzen wird nicht entfernt, sondern nach unten hinter die Sitze geklaptt, wie es auf dem Bild auch zusehen ist. Meine Hecktüren haben bereits einen Öffner innen, kann die da also leider nicht weiter helfen.

    Zur Lüftung will ich mir noch eine Kampingdachklappe einbauen, die hat dann auch ein Fliegengitter.

    Hoffe ich konnte dir weiter helfen!

    Grüße Axi
     
  18. #18 Anonymous, 29.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin!
    Ich habe mal über den Tellerrand geguckt und bin fündig geworden. Bei den 4x4-Fahrern gibt es auch den einen oder anderen mit Womo-Ausbau:
    -Hier ab Seite 6 mit Fotos.
    Gerade die Diskussion über Schaniere, Klappen und Materialien sind vielleicht für den einen oder anderen Interessant.

    Gruß Spüli
     
  19. #19 welfen2002, 16.06.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Eins haben Combo, Berlingo, Kangoo und Caddy gemeinsam:

    Für Camping fehlen die entscheidenen cm.

    Mit viel Liebe, Zeit und finanziellem Aufwand muß eigentlich immer eine Klappkonstruktion gebaut werden, um auf ca. 1,90m zu kommen.

    Der nächste Schritt in die Richtung HDK-Camping geht eigentlich nur mit den großen HDK´s.

    Ich kann jedem Camper dringend empfehlen mal in die Foren von
    - Fiat Scudo/ Citroen Jumpy/Peugeot Expert - zu schauen. Ähnlich wie beim Tourneo Connect sind das die Fahrzeuge mit mehr als 1,90 hinter dem Fahrersitz.
    Natürlich haben die kleinen HDK´s auch ihre Vorteile, aber ich möchte nur darauf hinweisen sich nichts vorzumachen, viel Zeit und Geld in einen Umbau zu stecken und dann doch nur ein Improvisorium zu haben.

    Als Jocke, nach dem Motte "Hat ja auch nicht viel gekostet" sind solche Umbauten in Ordung, ab einem gewissen Aufwand sehe ich bestimmte HDK´s nicht als geeignetes Basisfahrzeug für aufwendige Konsturkionen.
     
  20. #20 Anonymous, 30.10.2006
Thema:

Brainstorming: Voller Campingausbau

Die Seite wird geladen...

Brainstorming: Voller Campingausbau - Ähnliche Themen

  1. So ein paar Camping Ideen (Brainstorming)

    So ein paar Camping Ideen (Brainstorming): Hallo, so die Surfsaison nähert sich mit großen Schritten, zum Glück fahren wir mit dem Fahrzeug des Kollegen im April weg, denn mein NV200 ist...
  2. Brainstorming... Username... Geocaching

    Brainstorming... Username... Geocaching: Moin, meine liebe Frau und ich sind beim Geocaching noch mit unterschiedlichen Usernamen unterwegs. Cassiolino und Big-Friedrich Das ist...
  3. Wie lange Standheizung mit voller Batterie?

    Wie lange Standheizung mit voller Batterie?: Da es im Moment ja schon etwas kühl ist, sodass unter die Decke kuscheln nicht mehr ausreicht, liebäugeln wir mit einer Standheizung. Allerdings...