Berlingo BJ ab 2018 - Abnehmbare Anhängerkupplung

Diskutiere Berlingo BJ ab 2018 - Abnehmbare Anhängerkupplung im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Erst mal ein freundlichen Hallo in die Runde ich möchte bei unserem Berlingo Hochdachkombi 5 Sitzer EZ 10/2020 mit Parksensoren eine abnehmbare...

  1. #1 Kikkilatzi, 13.07.2021
    Kikkilatzi

    Kikkilatzi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Erst mal ein freundlichen Hallo in die Runde

    ich möchte bei unserem Berlingo Hochdachkombi 5 Sitzer EZ 10/2020 mit Parksensoren eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten. Dazu habe ich das Internet rauf und runter durchsucht und bin auf folgende Optionen gestoßen.

    1. Citroen über Anruf beim lokalen Händler mit Montage 984,49 EUR, leider ist die Kupplung nirgendwo abgebildet, so dass man auch nicht sieht, ob sie vertikal aus und eingeklinkt wird.
    2. BRINK AHK samt Einbau bei ATU für 799,- EUR
    3. Nochmal BRINK AHK samt Einbau durch Rameder 742,- EUR

    Hat jemand von Euch eine abnehmbare und vertikal montierbare AHK nachgerüstet? Mich würde vor allem die Handhabung beim Installieren und bei der Demontage interessieren. Bei manchen Modellen scheint das eine wahre Fummelei mit dem Schlüssel zu werden, was bei winterlichen Temperaturen zum Geduldsspiel werden kann.

    Welche Modelle gäbe es noch außer dem BRINK, Westfalia oder HAK?

    Danke und LG

    Kikkilatzi
     
  2. #2 christiane59, 13.07.2021
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    1.029
    Glaub mir, du wirst dich spätestens nach dem ersten Winter ärgern, wenn du sie zum ersten Mal benutzt. Ich hatte abnehmbare AHKs seit es welche gab. Solche die von hinten gesteckt wurden, oder auch von unten. Immer war es ein Gefrickel, und mit Glück passte es, oder auch nicht. Mal eben beim Baumarkt einen Anhänger mitnehmen, um größeres Zeug nach Hause zu bringen, no way. Die Führungen brauchen Pflege, trotzdem verliert man schnell die Stopfen, die bei Nichtgebrauch das Loch abdecken, dann passt die Kupplung, aber der Schlüssel klemmt (weil doch noch irgendwo was drin hängt). Mancher ignoriert das, und dann sieht man die schönen Bilder im Netz, wo der Anhänger samt Kupplung verloren wurde.

    Bei meinem aktuellen Berlingo habe ich bei Neukauf eine starre Kupplung nachrüsten lassen, und mit der bin ich glücklich. Spontan einen Anhänger dran? Ankuppeln, Stecker rein, Licht kontrollieren, fertig. So gehört das.
     
    horsgirly, rapidicus und Kikkilatzi gefällt das.
  3. TTRU74

    TTRU74 Mitglied

    Dabei seit:
    18.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    7
    Da muss ich dir recht geben. Letztens wollte ich mal wieder einen Anhänger mitnehmen, tja, die Kupplung wollte nicht einrasten. Also erstmal den Stumpf ordentlich eingefettet, die Kugeln schön beweglich gemacht, und rein mit dem Stumpf. Nur rastete der nicht gleich ein, einpaar musste ich schon noch den hin und her bewegen, bis der Hebel dann endlich im grünen Bereich war. Ok, der Anhänger war erstmal dran und blieb auch während der Fahrt dran. :D Nach dem Abhängen sollte ja auch wieder die Anhängerkupplung ab, wie gesagt sollte ab. Nur will die irgendwie jetzt am Auto bleiben.... Hat auch einen Vorteil, es gab da ja auch immer noch das Problem der Zwischenlagerung, der haken passte so richtig nirgendswo rein. :D
     
    christiane59 und Kikkilatzi gefällt das.
  4. #4 Kikkilatzi, 14.07.2021
    Kikkilatzi

    Kikkilatzi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und vielen Dank für Eure Antworten,

    stört eine feste AHK nicht wenn man Parksensoren am Fahrzeug hat? Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die auf eine montierte AHK reagieren, als hätte man direkt an der Stoßstange schon ein Hindernis. Das würde mich schon echt nerven, da der Anhänger nur selten genutzt wird.

    Bei meinem zweiten Fahrzeug habe ich eine abnehmbare Kupplung, dafür gibt es im Kofferraum unter einer Abdeckung ein passendes Fach. Allerdings muss ich Euch Recht geben, dass es wichtig ist die Kupplung regelmäßig zu fetten, denn sonst bekommt nur noch eine Werkstatt die abgenommen.

    Liebe Grüße
     
  5. #5 Dosi, 14.07.2021
    Zuletzt bearbeitet: 14.07.2021
    Dosi

    Dosi Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    35
    Ich habe eine fest verbaute ab Werk an meinem K9 und PDC und Rückfahrkamera. Kann also alles so programmiert werden das es passt.
     
  6. TTRU74

    TTRU74 Mitglied

    Dabei seit:
    18.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    7
    Nein, die Parksensoren stören sich nicht am Haken.
     
  7. nafets

    nafets Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    mir wurde nach der kauf vom Händler eine abnehmbare AHk angebaut. Es ist schön dass die Dose dazu wegzuklappen ist und die Montaje trotz Schlüssel einfach schnell geht.
    Die Elektronik wurde gleich programiert und beim rückfährts fahren schalten die Sensoren und die Kamera automatisch ab, sobald ein Stecker erkannt wird.
    Da ich die Montage als kaufbedienung gemacht habe freue mich für den sonst sehr praktischen Wagen, kann leider nicht sagen was dass gekostet hat.

    Schöne Grüsse an alle-Nafets
     
  8. #8 christiane59, 14.07.2021
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    1.029
    Nein, die PDCs stören sich nicht an der Kupplung. Ich habe auch welche.
     
  9. #9 Funklochcamper, 29.08.2021
    Funklochcamper

    Funklochcamper Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Bei mir geht es noch mit der von hinten steckbaren ab Werk montierten von Westfalia. Die Schutzkappe an der Aufnahme habe ich zusätzlich mit Gummiband gesichert. Sieht komisch aus, aber hält.
    Das größte Problem ist der Dreck nach Abnahme der AHK. Der kommt immer mal wieder in die Aufnahmemechanik des abgenommen Teils, daher wird’s in der Tat immer fummeliger. Denke auch, dass ich sie irgendwann dran lasse… Also warum nicht gleich eine starre?
     
    christiane59 gefällt das.
  10. Red

    Red Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Wir haben beim Citroen Fachhändler eine abnehmbare nachrüsten lassen.
    823€ inkl MwSt
    C1608898880 (ACC)HAENGERKUPPLUNGRDSO VPVUCOUR
    C1613715880 (ACC)16-POLKABELHAENGERKUPPL
    Die wird auch von unten gesteckt und ist seit 2017 verbaut. Montage ist Recht einfach, wobei nach nun 4 Jahren könnte man die nochmal fetten, da sie etwas schwerer reingeht..
     
  11. #11 landbastler, 29.11.2021
    landbastler

    landbastler Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    vielleicht bin ich etwas spät mit meiner Antwort, aber ich bin auch Fan von abnehmbaren Kupplungen und hatte noch nie Probleme damit. Vor einigen Monaten hatte ich mir auch ein Angebot für meinen Berlingo K9 aus 2019 eingeholt, das auch bei 900€ lag. Dann habe ich die Werkstatt gefragt ob sie mir auch eine Kupplung anbauen, die ich liefere. Nach dem das bejaht wurde habe ich die im Bild zu sehende Kupplung gekauft und anbauen lassen. Kosten für Kupplung und Anbau insgesamt knapp 500,00€ und die Werkstatt meinte das meine Kupplung der von Peugot sehr ähnlich sei. Anstecken und abnehmen geht einfach und sie hat eine hohe Stützlast was für einen Fahrradträger wichtig ist.

    Gruß
    landbastler
     

    Anhänge:

    • ahk.JPG
      ahk.JPG
      Dateigröße:
      54,1 KB
      Aufrufe:
      11
  12. Dosi

    Dosi Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    35
    Die angegebene Stützlast Deiner AHK hat aber nichts mit der tatsächlich nutzbaren Last für Deinen Fahrradträger zu tun. Dafür gilt alleine der Wert im COC-Papier bzw. Fahrzeugschein.
     
  13. #13 Kikkilatzi, 29.11.2021
    Kikkilatzi

    Kikkilatzi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke Euch allen für die Hilfe bzw. Informationen.
    Bei uns ist nun eine Westfalia AHK eingebaut und sie ist unsichtbar wenn nicht genutzt.

    Ich habe den passenden E-Satz installieren lassen, der bei Anhängerbetrieb die Rückfahrkamera deaktiviert.

    Funzt alles einwandfrei.
    Kosten mit Einbau 800 EUR bei einer kleinen freien Werkstatt
     
Thema:

Berlingo BJ ab 2018 - Abnehmbare Anhängerkupplung

Die Seite wird geladen...

Berlingo BJ ab 2018 - Abnehmbare Anhängerkupplung - Ähnliche Themen

  1. Einbau neues Radio im Berlingo (2018)

    Einbau neues Radio im Berlingo (2018): Moin zusammen, im bereits bestehenden, angepinnten Post zum Thema Radio nachrüsten habe ich leider nicht die Antworten gefunden, die ich suche....
  2. Thule Dachgepäckträger f. Berlingo Reling ab Bj 2018 zu verkaufen

    Thule Dachgepäckträger f. Berlingo Reling ab Bj 2018 zu verkaufen: Hallo, die Geschichte dazu: Dachzelt > Was (ver)trägt die Reling des Berlingo M ab BJ 2018? Die Verkaufsanzeige: Thule WingBar Evo 150cm inkl....
  3. offene Reling demontieren beim Berlingo M ab BJ 2018?

    offene Reling demontieren beim Berlingo M ab BJ 2018?: Kann mir jemand bitte kurz zurufen ob man das Teil von aussen runter bekommt oder dazu von innen der Himmel ab muss oder so? Vielen Dank!
  4. H7 LED endlich für Berlingo ab 2018 verfügbar

    H7 LED endlich für Berlingo ab 2018 verfügbar: Wie @EHorst schrieb, gibt es endlich auch für den Berlingo ab 2018 eine Zulassung für die Philips LED Ultinon Pro6000: Also sofort bestellt und...
  5. Dachzelt > Was (ver)trägt die Reling des Berlingo M ab BJ 2018?

    Dachzelt > Was (ver)trägt die Reling des Berlingo M ab BJ 2018?: Heute war ich bei einer Dachzeltvermietung um einfach mal zu schauen. Der Vermieter sah meinen Bodo, stöhnte und ging mit mir zum Fahrzeug. ich...