Anhängerkupplung / Einbau

Diskutiere Anhängerkupplung / Einbau im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, da mein FOH von mir letztes Jahr horrende Summen für eine AHK wollte (angeblich darf er nur das Original-Opel-Teil verbauen) hab ich mir...

  1. #1 Anonymous, 29.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    da mein FOH von mir letztes Jahr horrende Summen für eine AHK wollte (angeblich darf er nur das Original-Opel-Teil verbauen) hab ich mir bei rameder. eine starre AHK inkl. Elektrosatz für knappe 200€ gestern Abend bestellt und morgen soll ich sie bekommen.

    Die Kupplung (Mechanik) will ich beim Opelhändler=Gasumrüster montieren lassen, da im lackierten Seitenteil der Stoßstange mein Gastankanschluss ist.

    Nun meine Frage an Euch:
    Ist es für einen Laien schwierig den Elektrosatz selbst zu installieren? Damit meine ich weniger das Zusammenstecken/Anschließen der Kabel, sondern vielmehr die vorbereitenden Arbeiten: Demontage Seitenverkleidung hinten, Kabel durch den Kabelschacht in der Fußraumverkleidung ziehen ... ?

    (Der FOH hat in seinem Angebot aus 2005 für die AHK-Montage nämlich jeweils rund 120 € Lohnkosten für Kupplung und E-Satz aufgeführt. Wäre froh, wenn ich da einmal 120€ sparen könnte.)

    mfg
    Matthias
     
  2. #2 Combonator, 30.11.2006
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Morgen,

    also das schaffst du alleine. Musst dir bloß alles genau angucken wie es geht. Hast du die Reparaturanleitung vom Combo? Da steht eigentlich alles genau drin beschrieben.
    Wirst zwar bissl länger brauchen als der FOH aber um 120 €uronen zu sparen würd ich das auch vorziehen :jaja:
     
  3. #3 Anonymous, 05.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab am Wochenende den Elektrosatz vom linken zum rechten Rücklicht verlegt und die Blinkerüberwachungsleuchte am Tacho nachgerüstet (ca. 1 Stunde Zeitaufwand).
    Am Montag habe ich dann beim FOH den neuen Mittelschalldämpfer für meinen Combo bekommen, und bei der Gelegenheit auch gleich die Mechanik der AHK montieren lassen.

    Jetz muss ich nur noch die Steckdose an der Kupplung anschliessen und das Dauerplus zur Batterie legen. Der Mechaniker meines FOH hat mir auch prompt geholfen und gesagt, was alles demontiert werden muss um das Kabel durchzuziehen.

    mfg
    Matthias
     
  4. #4 Anonymous, 05.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Habs dann doch geschafft. (Dank an Combonator für die aufmunternden Worte).

    Für den Einbau des Elektrosatzes hab ich insgesamt 2 1/2 Stunden gebraucht. Jetzt muss ich das ganze nur noch abnehmen lassen.

    Der Einbau ist wirklich nicht zu schwierig. Jedoch war die Demontage der Seitenverkleidung nicht ganz so einfach, da diese geschraubt und geklipst ist, und das Ausklipsen Kräfte verlangte, die ich nur ungern diesem Plasteteil (Seitenverkleidung) zumuten wollte. Zum Glück ist alles ganz geblieben.

    mfg
    Matthias

    P.S.: Und falls Ihr euer Opel-Radio mal freischalten lassen müsst, dann nehmt nicht den Schlüssel von Radiotype/Code sondern die letzte vier Ziffern vom KeyCode.
    EDIT 6.12.2006: Nehmt bitte den Radio Code, sofern eure Schlüsselkarte richtig bedruckt ist. Bei mir war alles eine Zeile nach oben gerutscht
     
  5. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0

    Moin,

    erstmal Glückwunsch zum glungenen Einbau. Aber was soll das bringen wenn ich den anderen Code nehme? Kann Das Radio dann auch Kaffee zubereiten? :mrgreen: oder gibt es dann eine andre Überraschung?

    Gruß Martin
     
  6. #6 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es ist kein anderer Code - sondern der Code fürs Radio! Er steht halt nur nicht da, wo man ihn erwartet. EDIT 6.12.2006: Nehmt bitte den Radio Code, sofern eure Schlüsselkarte richtig bedruckt ist. Bei mir war alles eine Zeile nach oben gerutscht, deshalb die falsche Aussage!

    mfg
    Matthias
     
  7. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Ooooh schade,

    ich dachte schon mann kann so irgendwelche Sonderfunktionen aktivieren. Aber ja alledem ein guter TIP :top:
     
  8. #8 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nochmal zum Thema Radio entsperren (Bsp. CDR 2005).

    nach Unterbrechung der Stromzufuhr zeigt das Radio SAFE an.
    Zum Entsperren:
    1. Zündung an
    2. Radio aus
    3. AS-Taste drücken und gedrückt halten und Radio dabei einschalten
    4. Das Radio zeigt jetzt SAFE und dann 10-_ _ _ _ (10 Versuche frei)
    5. AS-Taste loslassen jetzt kann durch mehrmaliges drücken der Stationstasten 1-4 die jeweilige Stelle des Codes eingegeben werden.
    6. AS-Taste drücken um den Code zu bestätigen.

    Jetzt die Hindernisse:
    10 Versuche
    sind zwar möglich, aber nach drei Falscheingaben fordert das Radio Bedenkzeit. Es muss dann viele Minuten eingeschaltet bleiben, um eine neue Eingabe durchzuführen.
    ´
    richtige Codenummer
    Nehmt die letzten 4 Ziffern aus Radio Type / Code, aber überprüft ob eure Karte mit den Schlüsselzahlen richtig bedruckt ist. Meine war es nicht, und alles eine Zeile nach oben gerutscht!

    mfg
    Matthias
     
  9. #9 Combonator, 06.12.2006
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Also hab mein Radio (ebenfalls CDR 2005) schon öfters entsperrt. Bei mir war der Code aber an der richtigen Stelle ;-)
     
  10. #10 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei mir leider nicht :twisted: . Ist mir gerade aufgefallen, als ich mir die Karte nochmal genau angeschaut habe, dass alles nur verrutscht ist! So ein Mist aber auch.

    mfg
    Matthias

    P.S.: DEKRA wollte für die Einbauabnahme der AHK 32,50€ :twisted: .
     
  11. #11 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wie jetzt ?

    Abnahme der AHK ?
    Wenn die ne EU-Typzulassung hat, braucht man doch die entsprechenden Papiere nur mit im Auto dabeihaben, oder ?

    Da braucht man doch heute nichts mehr abnehmen lassen !

    Oder bin ich da im Irrtum ?

    Gruß Dirk
     
  12. #12 Anonymous, 06.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja.

    Es gibts solche die keiner Einbauabnahme unterliegen, und solche die das noch brauchen. Wenn in der Montageanleitung steht, dass eine Einbauabnahme notwendig ist (trotz E), so sollte die auch gemacht werden.
    Die meisten Hersteller gehen aber soviel ich weiss dazu über, ihre Kupplungen auch ohne Einbauabnahme anzubieten. (vlt. findet man deshalb bei rameder. keine Einbauanleitungen als PDF mehr für die Kupplungen).

    Drauf gesch... . Ich weiss jetzt, dass meine Kupplung funktioniert und ordentlich montiert ist. Werd sie ja erst nächstes Jahr brauchen, und insofern war die Abnahme samt Prüfung der Elektrik zwar maßlos überteuert (für 15 min) aber gut fürs Gewissen.

    mfg
    Matthias
     
Thema:

Anhängerkupplung / Einbau

Die Seite wird geladen...

Anhängerkupplung / Einbau - Ähnliche Themen

  1. Anhängerkupplung Citan 111cdi mit AdBlue Tank einbauen

    Anhängerkupplung Citan 111cdi mit AdBlue Tank einbauen: Ich hab heute an meinem Bj 2019 Citan Tourer Edition Lang 116PS Diesel eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Die Kurzinformationen: Starre AHK von...
  2. Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung so gehts ;-), Teil 3

    Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung so gehts ;-), Teil 3: Dies ist eine Einbauanleitung wie man eine Anhängerkupplung an einem NV200 Evalia anbaut. Teil 3 Einbauanleitung besteht aus drei Teilen. >> Teil...
  3. Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung so gehts ;-), Teil 2

    Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung so gehts ;-), Teil 2: Dies ist eine Einbauanleitung wie man eine Anhängerkupplung an einem NV200 Evalia anbaut. Teil 2 Einbauanleitung besteht aus drei Teilen. >> Teil...
  4. Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung so gehts ;-), Teil 1

    Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung so gehts ;-), Teil 1: Dies ist eine Einbauanleitung wie man eine Anhängerkupplung an einem NV200 Evalia anbaut. Teil 1 Einbauanleitung besteht aus drei Teilen. >> Teil...
  5. Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung

    Anhängerkupplung selbst einbauen, Einbauanleitung: Moin moin Habe mir ein neues Projekt ausgesucht :zwink: Habe vor mir die Anhängerkupplung selber einzubauen und will euch daran teilhaben...