A
Anonymous
Guest
Hallo liebe Foren Gemeinde, Ich habe kürzlich einen Citroen Berlingo erstanden den ich bis zum heutigen Tage allerdings noch nicht selbst gesehen habe. Da ich in Neapel lebe, aber 110% der Neapolitanischen Autohändler nicht traue, habe ich meinen Vater in Deutschland beauftragt einen Berlingo der zufällig beim VW Autohändler wo ich bereits zwei Autos gekauft hatte stand, für mich zu besichtigen. Es handelt sich dabei um einen Berlingo 2.0 HDI von 01.2003 mit 109tkm auf dem Buckel. Nun habe ich jedoch folgenden Fehler gemacht. Ich habe mit dem Händler ausgehandelt das der "Zahnriemen" vor der Abholung gemacht werden muss und mich dafür bereit erklärt nicht im Preis zu falschen. Ich habe das Wort "Wasserpumpe" nicht ausdrücklich gesagt. Als das Auto für den Zahnriemen wechsel von VW zu einer Citroen Werkstatt gebracht wurde erhielt ich von VW einen Anruf das der Zahnriemen laut Citroen erst bei 160tkm fällig wäre und er mir wenn ich mich für einen nicht wechsel entscheiden würde 250Euro gutschreiben könnte. Da mir 160tkm merkwürdig fiel erschien habe ich an dem wechsel festgehalten. Jetzt frage ich mich wie der VW Händler auf 250 Euro kam. So ein Zahnriemen Wechsel ist doch relativ kostspielig oder? Wollte er noch ein paar Euros rausschlagen? Oder haben die vieleicht die Wasserpumpe cleverer weise nicht mit machen lassen? :zwinkernani: Macht eine Citroen Werkstatt sowas mit? Wenn dies so wäre wie kritisch wäre dies? Wann ist beim Berlingo eine Wasserpumpe reif für den Müll?
Danke schon mal!!
Danke schon mal!!