Zahnriemen der Motorsteuerung - Wechsel

Diskutiere Zahnriemen der Motorsteuerung - Wechsel im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, lt. Renault muss der Zahnriemen der Motorsteuerung beim Kangoo 1.5dCi alle 5 Jahre bzw. nach 120.000km gewechselt werden. Habe jetzt 5...

  1. #1 Thomas_Kangoo, 31.10.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    lt. Renault muss der Zahnriemen der Motorsteuerung beim Kangoo 1.5dCi alle 5 Jahre bzw. nach 120.000km gewechselt werden. Habe jetzt 5 Jahre rum, aber erst 50.000km.
    Was kostet diese "Investition" denn? Und: muss sie wirklich nach 5 Jahren gemacht werden?

    Grüße,

    Thomas
     
  2. #2 Anonymous, 31.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    ein neuer Zahnriemen ist um ein Vielfaches billiger als ein neuer Motor.
    Einen Sinn wird die Regelung von Renault schon haben. :zwinkernani:

    Zahnriemen reißen nicht nur durch Beanspruchung durch den Fahrbetrieb, sondern auch durch den Alterungsprozess des Gummis. Daher die Regelung "alle 5 Jahre oder nach 120 tKm", je nachdem, was zuerst eintritt.
     
  3. #3 Anonymous, 31.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    da die Zahnriemen auch eine zeitliche Alterung haben, keine Turbodiesel
    "Freiläufer" sind, das heißt der Kolben auch bei offenen Ventilen den kompletten Weg durchlaufen kann
    , solltest du tunlichst tauschen lassen.
    mfg
    Josef
     
  4. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Thomas_Kangoo,

    bei meinem Kangoo hat der Wechsel des Zahnriemens inkl. Wasserpumpe am 13.07.05 genau 580,68 € gekostet.
    Die Wasserpumpe muß für den Wechsel des Zahmriemens mit ausgebaut werden. Dadurch kann es, laut Aussage
    der Vertragswerkstatt: "Zu einem Defekt/Undichtigkeit der Wasserpumpe kommen und man sollte diese gleich
    mitmachen lassen."

    :gruebel: habe ich zwar nicht verstanden, warum die Wasserpumpe bei einem Ausbau kaputtgehen sollte, da aber ein
    nachträglicher Werkstattbesuch zum Wechsel der Wasserpumpe teurer gewesen wäre, habe ich halt zugestimmt.


    Ja, auf jeden Fall!

    Siehe hierzu auch:
     
  5. #5 Anonymous, 01.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wo wir gerade dabei sind, wann muss bei einem
    1,4 - 75 PS Bj. 1998
    der neue Riemen auf die Orgel geschmissen werden :confused: :confused:
     
  6. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Thomas,

    also diese Informationen stehen alle in Deinem Inspektions-/Wartungsheft.
    Beim 2000 Baujahr ist es alle 5 Jahre oder nach 120.000 km, je nach dem was zuerst eintritt.
     
  7. #7 musiKangoo, 02.11.2007
    musiKangoo

    musiKangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Thomas,

    wenn ich mich recht erinnere sollte es dasselbe sein (5 Jahre / 120000 km), könnte also seit 98 schon mal gemacht worden sein, oder?

    LG
    Sabine
     
  8. #8 Thomas_Kangoo, 02.11.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wenn es gemacht worden ist, dann müsste es im Service-/Garantieheft vermerkt sein. Bei mir gibts da ein extra Feld für (Zahn-)Riemenwechsel...
    Und da steht jetzt bei mir auch bald ein Wechsel drin... hab grad 'nen Termin zum Wechseln gemacht...

    Grüße und gute Fahrt,

    Thomas
     
  9. #9 Anonymous, 02.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    Jou, müsste. Es soll aber auch Firmen geben, die das mal vergessen oder nicht soooo genau dabei sind. :zwinkernani:
    Bei der Eintragung ins Checkheft meine ich.
     
  10. #10 Anonymous, 02.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dankeschön -
    Klar, da hätte ich auch einmal reinschauen könnten - Stimmt :roll: :roll:
    Glück gehabt - Wagen hat jetzt 148TSD-KM runter und der Riemen wurde erst letzten gewechselt.
     
  11. #11 Anonymous, 02.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ihr glücklichen Seltenwechselnmüsser ;-) !

    Beim 1.9 dTi muss der Zahnriemen alle 75000 km (oder 5 Jahre) gewechselt werden. Wir schaffen ca. 23133 km im Jahr und haben seit der Erstzulassung am 13.06.2000 173800 km "geschrubbt". Da ich regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchführen lasse, habe ich inzwischen den 3. Zahnriemen drin...

    Viele Grüße,
    Stephan
     
  12. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Thomas,
    klar habe ich die noch.

    Mir wurde damals auch ein Kostenvoranschlag von ~450,- € gemacht. Aber wie immer wurde es "etwas mehr".

    Ich versuche hier mal eine einigermaßen anständige Auflistung hin zu bekommen.


    1.--1550----------------Austausch des Zahnriemens der Motorsteuerung--------------------------------159,30
    2.--1222----------------Aus- & Einbau der Wasserpumpe incl. Spannen des Antribesriemens--------118,00
    3.-------------------------und entlüften des Kühlsystems
    4.--0311----------------Kontrolle eines Steuergeräts mittels Prüfgerät----------------------------i---------17,70
    5.--0129----------------Einmaliger Test durch Probefahrt
    6.--82 00 146 301----Wasserpumpe MA11--------(81,18 - 10%)--------------------------------------------73,06
    7.--77 01 472 725----Rep.-Satz EA11-------------(104,16 - 10%)--------------------------------------------93,74
    8.--77 00 111 671----Keilriemen PA64--------------(22,29 - 10%)--------------------------------------------20,06
    9.--K---------------------Kühlflüss.Typ D------------------(5,35 x 3,5)--------------------------------------------18,73
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------(Summe Arbeiten = 295,00 und Summe Teile = 205,59)--------Summe---------------------500,59
    ---------------------------Mehrwertsteuer----16,00%-------------------------i---------------------------+--------80,09
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ---------------------------Gesamtbetrag----in ------------------------------------------------------------=------580,68
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------===========

    Puh, geschaft.

    ACHTUNG: Arbeit und Rechnung vom 13.07.05 und damals hatten wir noch 16% Mehrwertsteuer.
    ACHTUNG: Arbeiten und verwendete Teile beziehen sich auf mein Fahrzeug (siehe Signatur) und sind nur bedingt
    ACHTUNG: auf andere Fahrzeuge übertragbar.
    ACHTUNG: Die aufgeführten Arbeiten und Teil wurden in einer Renault-Vertragswerkstatt durchgeführt und bezogen.

    Hoffe Dir mit der Aufstellung geholfen zu haben.
     
  13. #13 Anonymous, 03.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das die Wapu mitgewechselt wird, hat nicht nur den Grund wegen der Unddichtigkeit.

    Weitere Gründe: Sie läuft sich auf den alten Riemen ein. Zwar nicht mehr so wie früher, wo der Riemen nur über die Wapu gespannt wurde, aber immer noch etwas.

    Ausserdem ist sie auch früher oder später ein Verschleissteil. Daher: Gleich weg mit dem alten Ding und eine Neue rein.

    Übrigens: Ich gehen davon aus, dass im Repsatz eine Spannrolle enthalten ist (sonst wäre der horrende Preis auch gar nicht erklärbar), aber nochmal der Vollständigkeit halber: Defekte Spannrollen sind oft die Übeltäter für gerissene Zahnriemen. Daher auch die: Immer Mitwechseln!

    LG
    René
     
  14. #14 Anonymous, 04.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zahnriemen die 555 ste

    Nabend zusammen. Noch mal zum Zahnriemen. Er wird laut Renault bei 120000 Km oder 5 Jahren erneuert. Vorsorglich und je nach dem was zuerst ereicht wird. Die Wapu sollte man mit erneuern, weil bei einer späteren Undichtigkeit alles komplet erneuert werden muß. Laut Renault vorschrift darf der Riemen nur einmal aufgelegt und gespannt werden. Reißt der Riemen schlagen die ventile auf den Kolben und werden Krumm.
    Das bedeutet Kopf ab Ventile neu Riemen und alles wie gehabt. Kostet in der Großstadt so ca. 2000 bis 2500 Euro. noch fragen zum sparen ???
    Gruß Detlef
     
  15. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: René,

    habe in meiner Aufstellung, alle Positionen aufgeführt, die sich auf meiner Rechnung befanden. Hoffe mal,
    das Du recht hast und die Spannrolle im Rep.-Satz mit dabei war. Werde diesbezüglich mal bei meinem
    "freundlichen" nach fragen und noch mal hier bescheid geben.
     
  16. #16 Thomas_Kangoo, 04.11.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ein ganz großes Dankeschön für eure Tipps und eure Postings!
    Ich habe jetzt einen Termin zum Zahnriemenwechsel, habe aber nicht explizit ausgemacht, dass die WaPu mitgewechselt wird.
    Soweit ich das hier überblicke, scheint der Pumpenaustausch aber bei Renault mitgemacht zu werden, wenn ein Riemenwechsel ansteht... oder sehe ich das falsch?

    Grüße,

    Thomas
     
  17. #17 Anonymous, 04.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo miteinander,

    ich habe meine Zahnriemen bisher in freien Wersktätten wechseln lassen. Preise habe ich nicht mehr im Kopf, da müsste ich in alten Rechnungen wühlen. Es standen aber immer Spannrollen (ich glaube jeweils 2) mit auf der Rechnung.
    Übrigens wurde beim ersten Riemenwechsel (75000-km-Intervall beim 1.9 dTi) die Wasserpumpe nicht mit gewechselt, erst beim zweiten Mal (und da war sie undicht).

    Viele Grüße,
    Stephan
     
  18. #18 Anonymous, 22.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sparen...

    Liebe Freunde,

    ich habe heute meinen Kangoo vom "Freundlichen" abgeholt; Inspektion mit Kleinkram ( 158€ ), Achsvermessung + Einstellung ( 108€ ), neue Batterie ( 118 € ), Zahnriemen und Wasserpumpentausch ( 509€ ), Tüv + ASU ( 100€ ), das Ganze mit MWSt - macht annähernd 1200 €...

    Ehrlich: ich habe schon deutlich teurere Autos gefahren ( u. a. einen VW - Bus T4 Multivan ), aber an so ne Rechung kann ich mich bei keinem Auto erinnern...

    Ist das typisch für Renault?

    Berku :roll:
     
  19. #19 nextdoblo, 22.11.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Re: Sparen...

    100€ für HU + AU ? Kostet bei Dekra sonst 85 €.

    118€ Batterie ? mind. 30 € zu teuer !

    Achsvermessung + Einstellung habe ich auch schon billiger gesehen...
     
  20. #20 Anonymous, 22.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Sparen...

    Hi Berku,

    da hat man dich scheinbar ganz schön abgekocht. :no:

    Batterien gibt es für umme 50-70 Euro, eine Achsvermessung mit Einstellung bei einer Freien für 39,- Euro, TÜV+AU hat bei meinem Berli exakt 89,- Euro gekostet.
     
Thema:

Zahnriemen der Motorsteuerung - Wechsel

Die Seite wird geladen...

Zahnriemen der Motorsteuerung - Wechsel - Ähnliche Themen

  1. Zahnriemen Evalia Dci, 110 PS, 2016

    Zahnriemen Evalia Dci, 110 PS, 2016: Hallo an alle Fachleute ;-) ist für den Zahnriemenwechsel beim Evalia 1.5 dci, 110 PS, Bj. 2016 Spezialwerkzeug erforderlich? Oder bekommt das...
  2. Zahnriemen 1,2 Turbo Benziner

    Zahnriemen 1,2 Turbo Benziner: Hallo, ich interessiere mich für einen Combo life Bj 2019. Ich habe gehört, dass die 1,2l Turbo Benziner von PSA ein Problem mit dem in Öl...
  3. Werkstatt für Zahnriemenwechsel in Berlin

    Werkstatt für Zahnriemenwechsel in Berlin: Hallo allerseits, Ich darf seit 1 Woche einen Citan 111CDI meinen Eigen nennen. Er ist aus 2014 und der Vorbesitzer hat den Zahnriemen noch...
  4. Kundendienst 60 Monate mit Zahnriemen OK oder übers Ohr gehauen?

    Kundendienst 60 Monate mit Zahnriemen OK oder übers Ohr gehauen?: Hallo! Kauf und alle Kundendienste beim gleichen „ausgezeichneten“ NIssan-Händler Evalia Tekna EZ 09/2015 KM-Stand 70.059 dci110 - 5 Jahre...
  5. Opel Combo D 1,6 105PS Zahnriemenwechselintervall

    Opel Combo D 1,6 105PS Zahnriemenwechselintervall: Hallo liebe Forengemeinde, Nachdem ich schon lange interessierter, stummer Mitleser bin, mittlerweile allerdings der Kauf eines Opel Combo D kurz...