Xenon Lampe / Birne / Scheinwerfer

Diskutiere Xenon Lampe / Birne / Scheinwerfer im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin,moin! Ich habe hier schon gelesen, dass man den normalen Scheinwerfer gegen einen mit Xenonlampen austausch kann. Das war mir aber immer...

  1. #1 Big-Friedrich, 20.10.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Ich habe hier schon gelesen, dass man den normalen Scheinwerfer gegen einen mit Xenonlampen austausch kann. Das war mir aber immer zu teuer. Heute habe ich gesehen, dass es ja auch einfach nur Xenon Glühbirnen gibt, die anstelle der normalen Birnen genommen werden können.

    Ist das richtig oder habe ich da was falsch verstanden ?

    Und bringen diese Lämpchen mit Xenongas eigentlich was ?
     
  2. #2 Anonymous, 20.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also, echtes Xenonlicht kann es eigentlich nicht sein, denn dafür ist eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.
    Mit diversen "Bluelights" habe ich aber weniger gute Erfahrungen gemacht. Sie sind teuer und bringen absolut nicht mehr und nicht weniger als die normalen Halogenleuchtmittel.
    Vielleicht hast Du mal ´nen Link, damit man sich mal ein Bild machen kann.

    mfg

    Georg
     
  3. #3 Big-Friedrich, 20.10.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
  4. #4 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na ja, damit habe ich keine Erfahrung.

    Ich bin da vorsichtig, warte erst mal ab was andere (ADAC, u.s.w...) dazu sagen. Aus der Artikelbeschreibung ist z.b. nicht eindeutig zu sehen ob die Dinger in D zugelassen sind.

    Habe mal eine Mail an den ADAC geschickt, mit Bitte um Aufklärung.
    Diese wird aber erst nächste Woche bearbeitet.

    mfg

    Georg
     
  5. #5 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    diese Lampen sind in D zugelassen.
    Es sind eigendlich normale Lampen mit einer speziellen Gasfüllung.
    Die wirken etwas blau und sich laut Verpackung um 50% heller.
    Wenn man die gegen die Normalen tauscht, ist das ein ganz neues Nachtsehvergnügen.
    Sie sind wesendlich heller.
    Ich hab sie in allen meinen Fahrzeugen eingesetzt.
     
  6. #6 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Das einzige was ich zu bedenken gebe bei sogenannten "Xenon"-birne ist das die normale Wattzahl wohl nicht überschritten werden sollte da das
    Streuglas auf die Serienbirne ausgelegt ist .
    So erscheint es dem Fahrer vielleicht heller , aber was sagt der dir entgegen kommende :confused:
    Bei Serienscheinwerfern mit Xenon-technik gibts nämlich keine Streugläser , da der Xenonbrenner auf den bestimmten Winkel abgestimmt ist .

    Ich finde es dann immer lustig wenn in bestimmten Foren , und Zeitschriften dann auf Xenon Umbau im Serien Schenwerfer die Rede ist . :roll:

    Heller wird es immer, aber ob das Lichtbündel im richtigen Winkel ausgelegt ist ist fragwürdig :no:
    Ebenso ist es eigentlich klar das stärkere Birnen oder Xenon im Serienscheinwerfer viel höhere Temperaturen entwickeln , und ob das die Reflektoren mitmachen ..... 8) Brutzel..Brutze..schmor ...

    Eintragung möglich/nötig ?.....

    Ich lass da lieber die Finger von und würde höchstens "Bluelight" birnen vom FOH empfehlen , bei gleicher Wattzahl natürlich ... :jaja:

    Abschliessend ...ich bin auch kein Fachmann .., aber man liest ja so einiges .

    Also :wink:
     
  7. #7 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ob man die als Xenon oder Bluelight bezeichnet, es handelt sich hier wohl um das Gleiche.
    Diese Lampen entsprechen der StVzo und sind somit in Ordnung.
    Sie sind tatsächlich wesendlich heller.
    Das sie aber die gleiche Bauform wie eine normale Hallogenlampe haben, ist auch die Streuung keine andere.
    Somit sind die vom Chef angesprochenen Lampen nur empfehlenswert!
     
  8. #8 Anonymous, 22.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    eine richtige Xenon-Birne kann es nicht sein, denn das richtige Xenon-Licht hat keine Birne. Es ist eine sogenannte Leuchteinheit, bei einem Defekt (was nach Aussage der Hersteller aber so gut wie nie vorkommt) muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden, da alles Gasdicht bleiben muss. Das richtige Xenon-Licht basiert auf einem Lichtbogen, ähnlich einem Schweissbogen. Die in dem Angebot dargestellte Birne hat eindeutig eine Leuchtwendel. Zwar ist sie mit Xenon-Gas befüllt, sie imitiert aber nur das richtige Xenon-Licht. Die Farbe des ausgestrahlten Lichts ist heller, mehr weiß als bei der Serienbirne.
    Es bringt eine bessere Ausleuchtung der Strasse, die Lebensdauer ist aber meist um einiges kürzer als die der Serienbirnen.

    Ich habe auch schon die Blue.... gefahren, aber nach der Lebensdauer von ca. 8 Monaten wurde mir das ganze zu teuer und fahre seitdem die normalen Serienbirnen von Markenherstellern. Dafür mache ich öfter die Streuscheibe der Scheinwerfer sauber. :jaja:
     
  9. #9 helmut_taunus, 23.10.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Streuscheibe saeubern

    ....Streuscheibe saeubern...

    Hallo,
    der Tip ist gut. In jugendlichen Jahren hab ich mal das Licht am 1er Golf optimieren wollen, 100W Birnen gaben genug Licht um den Gegenverkehr staendig zu blenden, jedoch Lampenscheiben sauberhalten war viel effektiver, erlaubt und kostenlos.
    Gruss Helmut
     
  10. #10 Anonymous, 30.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Meine 1. Antwort auf den Beitrag ist leider verschwunden :confused:
    Also den umgangssprachlich sogenannten Brenner kann man schon tauschen ohne gleich den kompletten Scheinwerfer erneuern zu müssen, je nach Hersteller muss aber ggf. der Scheinwerfer zum Tausch ausgebaut werden.

    Ein "Brenner" kostet meistens in etwa 120 Euro (je nach Hersteller auch mal 80 Euro oder deutlich über 120 Euro). Das mit dem kompletten Tausch des Scheinwerfers betrifft lediglich z.B. einzelne Zusatzscheinwerfer (z.B. für LKWs oder SUV/Offroader) mit eingegossenen Brennern.
    Ein defekter Brenner kann aber auch von einen defekten Steuergerät/Zündmodul kommen (jeweils eines pro Xenon-Brenner)und auch nicht gerade billig.

    Es gibt übrigens auch Nachrüstlösungen von namhaften Herstellern, hier wird z.B. die H7 Lampe durch einen speziellen HID-Brenner getauscht und LWR und SRA nachgerüstet. (Bot z.B. Brabus für den ML etc. an (kostete ohne SRA/LWR 1200 Euro ) ,allerdings nur für den Export bzw. es wurde eine schöne Einzelprüfung des gesamten Lichtsystems fällig)

    Von den bläulichen bzw. weißen H-Lämpchen halte ich nicht viel, allerdings halte ich sehr viel von echten Xenon-Scheinwerfern.
     
Thema:

Xenon Lampe / Birne / Scheinwerfer

Die Seite wird geladen...

Xenon Lampe / Birne / Scheinwerfer - Ähnliche Themen

  1. Scheinwerfer geht nicht, trotz Glühlampenwechsel

    Scheinwerfer geht nicht, trotz Glühlampenwechsel: Hallo Forum, Ich bin Tom und fahre seit nunmehr 3 1/2 Jahren meinen "Fiete" einen Fiat Doblo II maxi (263) BJ 2015. Ansich läuft er tadellos nur...
  2. Urea und Motorsteuerung Lampen brennen

    Urea und Motorsteuerung Lampen brennen: Wenn euch dieses "Phänomen" ereilt und das Auslesen des Fehlerspeichers den Fehler P20E8 anzeigt dann dürfte die Pumpe des Harnstofftanks hin...
  3. Lampenschutzgitter gesucht

    Lampenschutzgitter gesucht: Hallo zusammen Bin neu hier im Forum und fleißig am Lesen. Nun habe ich aber dennoch eine Frage und zwar ,wo bekomme ich solche Gitter für Vorne...
  4. Gelbe und rote Lampe im Display NV200 Kasten Diesel Bj.2012

    Gelbe und rote Lampe im Display NV200 Kasten Diesel Bj.2012: Guten Tag, ich habe mich hier Forum registriert, weil hier Fragen zum Nissan NV 200 gestellt werden können. Ich fahre einen NV 200 Kasten Diesel...
  5. Gelöst: ABS/ESP-Lampe leuchtet u. Lenkradschloss klemmt

    Gelöst: ABS/ESP-Lampe leuchtet u. Lenkradschloss klemmt: Hinweis: Fall gelöst Guten Tag, ich fahre einen Evalia110 DCI mit km-Stand 190.000. Erstzulassung war im Jan.2013. Ich bin super zufrieden mit dem...