Winterreifen - Empfehlung

Diskutiere Winterreifen - Empfehlung im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, brauche für meinen Kangoo für kommenden Winter neue Winterreifen in der Größe 175/65 R 14 82 T . Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit dem...

  1. #1 Thomas_Kangoo, 30.08.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    brauche für meinen Kangoo für kommenden Winter neue Winterreifen in der Größe 175/65 R 14 82 T .
    Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit dem Kangoo und "seinen" Winterreifen berichten? Könnt ihr mir einen Winterreifen empfehlen?

    Danke und Gruß,

    Thomas
     
  2. #2 Anonymous, 30.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hatte mir letztes Jahr den ADAC Testsieger Bridgestone Blizzak. Der läuft recht gut und leise. Wenn du einen der ersten 5 ADAC Empfehlungen nimmst, dürftest du wohl net viel falsch machen.
     
  3. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thomas_Kangoo,

    habe meinem Kangoo Allwetterreifen angezogen :zwinkernani: .

    Seit Ende November 2005 (bei 93.400 km) fahre ich die
    Goodyear Vector 5 XL in der Größe 165/70 R 14 85 T
    und bin sehr zufrieden damit.

    Fahre zwar hauptsächlich nur durch den Main-Taunus-Kreis (halb Autobahn,
    halb Landstraße), aber das auch zu Zeiten, wo der Räumdienst noch nicht
    unterwegs war und hatte noch keine Probleme mit Eis und Schnee. Auch bei
    Ausflügen in den Taunus haben sie mich noch nicht im Stich gelassen.

    Man/Frau ersparrt sich somit auch das lästige Wechseln der Reifen und
    dreckige Hände bekommt man/frau auch nicht mehr :jaja: .

    Im Sommer, bei größter Hitze, und im Regen konnte ich auch noch keine
    Einschränkung bemerken.

    Die kleine Differenz auf deine Reifengröße macht sich qualitativ nicht
    bemerkbar, somit auch in Deiner Reifengröße eventuell eine alternative.

    Ich könnte auch mit einer Allgemeine Betriebserlaubnis dienen:
    Winterkomplettrad
    Typ K49
    KBA 44591
    165/70 R 14 LI 81
    5 1/2 J x 14 CHC
    Fahrzeugtypen Renault Kangoo
    mit max. Achslast an der Hinerachse von 920 kg

    Diese müßte man dann aber immer mit sich führen
    oder in die Fahrzeugpapiere Eintragen lassen.

    Habe selbst früher nichts von Allwetterreifen gehalten, habe mich aber durch
    Arbeitskollegen, Bekannten, Nachfrage bei meiner Kfz-Versicherung bezüglich
    dem Versicherungsschutz und der eigenen Ehefrau ;-) davon überzeugen lassen.
     
  4. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe 6 Winter mit Hankooks verbracht und war ganz zufrieden. Werde aber im kommenden "Winter" auf Conti wechseln.

    Gruß

    Thomas
     
  5. #5 Anonymous, 30.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich kann Allwetterreifen aus eigener Erfahrung nur empfehlen (Ausnahme besonders schneereiche Gebiete, aber die werden jeden Winter weniger). Ich bin die in den letzten Jahren auf verschiedenen Fahrzeugen gefahren. Am meisten hat mir der Goodyear Vector zugesagt (vector II bis vector V). Und auf dem Combo war er bereits ab Werk drauf :D

    VG
    Jochen
     
  6. #6 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hatte letztes Jahr den Goodyear Ultragrip 7 gekauft. Aber da es letzten Winter herzlich wenige Tage gab, an denen er sich hätte wirklich beweisen müssen, kann ich aus Erfahrung nur sagen, daß er nicht sonderlich laut ist ;-)
    Nach zweierlei Tests rangiert er bezüglich Verhalten auf Eis und Schnee auf den vorderen Plätzen, und da wir hier schon ziemlich andere Winter hatte, war das ein Kriterium für die Entscheidung.

    VG, Karin
     
  7. #7 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    bin auch am überlegen, ob Alljahresreifen, oder nicht. Ich fahre halt viel
    Gruß Heike
     
  8. #8 Thomas_Kangoo, 31.08.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    danke für eure Antworten. Den Goodyear UltraGrip 7 hatte ich auch ins Auge gefasst... Den Tipp hab ich nun schon öfters bekommen. Bleibt nur noch zu überlegen, ob Stahl- oder Alufelgen *träum*....
    Die Allwetter-/Ganzjahresreifen kommen nicht in Frage: dafür sind die Winter in Süddeutschland dann doch zu heftig (je nach dem)... vllt ist es auch nur persönliche Skepsis bzw. Unsicherheit, aber irgendwie traue ich dieser Art Reifen noch nicht alles zu im Winter.
    Eine ganz andere Frage fällt mir in diesem Zusammenhang an: hat man mit Ganzjahresreifen im Sommer einen höheren Verbrauch als mit "richtigen" Sommerreifen??

    Gruß,

    Thomas
     
  9. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thomas_Kangoo,
    ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen!
     
  10. #10 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Siehe Signatur (incl. Hängerbetrieb, Autobahnen und viel kurzstreckenbetrieb) => wohl eher unwahrscheinlich bei der Schrankwand.

    VG
    Jochen
     
  11. #11 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also nach Stiftung Warentest, sind die Goodyear Vector, im Schnitt in den letzten Jahren im so gut wie ein mittelguter Winterreifen, Das schreib zwar keiner explizit, aber wenn man mal die Testergebnisse etwas detaillierter vergleicht sieht man das.

    VG
    Jochen
     
  12. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    und man sollte auch die Kosten nicht vergessen :jaja: .

    Habe, wegen gesundheitlichen Problemen (ach ja, das kreuz mit dem Kreuz),
    die Reifen immer beim Händler umstecken lassen müssen und das zweimal im
    Jahr. Ist nicht gerade billig gewesen, aber das kann man sich ja mit Allwetter-
    reifen (die auch nicht wesentlich teurer sind) sparen.
     
  13. #13 Anonymous, 16.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Meine "Original"-Winterreifen von Renault (Fabrikat und Größe liefere ich nach) sind schwammig, man darf das Fahrzeug keine Zehntelsekunde aus den Augen lassen. Das ist lästig und auf der Autobahn unangenehm.

    Die Michelin Sommereifen für den 4 x4 (Original Renault) haben witzigerweise (??) M+S Stempel. Mit diesen Reifen fährt es sich super.
    Habe aber keine Wintererfahrung damit.

    Gruß,

    Friedhelm
     
  14. #14 Anonymous, 16.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das lässt sich hoffentlich in wenigen Wochen nachholen.
     
  15. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Friedhelm,

    haben Deine Reifen auch die zusätzlichen 4 Symbole der vier Jahreszeiten neben der
    Bezeichnung M+S stehen :?: .
    Ansonsten wird Deine Wintererfahrung mit den Reifen auf keinen Fall positiv verlaufen :!:.
    Ausnahme: Der Winter wird so mild, das wir keinen Frost, kein Glatteis und keine Flocke
    Schnee fällt, zu erwarten haben.

    Also ich würde mir an deiner Stelle mindestens Allwetterreifen zulegen, schon wegen der
    Versicherung.

    Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spass mit Deinem Fahrzeug :top: .
     
  16. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Jochen,

    aber hoffentlich auf Allwetter- oder Winterreifen :!: .

    Damit die Erfahrung auch Spass macht und nicht zu teuer wird :mrgreen: .
     
  17. #17 Thomas_Kangoo, 08.10.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmals,

    den Goddyear UG 7 oder den Pirelli W190 Snowcontrol.... so sieht der Entscheidungskampf aus.
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Pirelli generell oder gar mit diesem Winterreifen speziell?

    Danke im Voraus,

    Thomas
     
  18. #18 Kaeptnfiat, 08.10.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe seit letztem Winter den Goodyear UG7.
    Und tatsaechlich hatten wir einen Tag Schnee!
    Mein Gefuehl nach 15km durch die zugeschneite Stadt:
    Der Kangoo ist damit auch auf Schnee ein 'schienengefuehrtes System'. Mein alter Bus waere da laengst durch die Gegend gedriftet.

    Thomas
     
  19. #19 Thomas_Kangoo, 01.12.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    hab jetzt erste Erfahrungen mit den Pirelli W190 Snowcontrol... auf nasser und trockener Fahrbahn prima... Spritverbrauch steigt im Vergleich zu Sommerreifen kaum an. Die Reifen passen zum Kangoo, sind auch sehr ruhig. Wintererfahrungen werde ich bei Gelegenheit (und wenn es dann mal schneit) nachreichen.

    Grüße, Thomas
     
  20. #20 Anonymous, 04.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Maxxis MAW-2 (oder so) Winterreifen:

    + Billig
    + Hohe Traglast

    - Laut
    - Schlecht bei Nässe (egal wobei)
    - Bei Trockenheit so Lala, jammern nicht viel, Grenzbereich aber undefinierbar (liegt auch am Auto)
    - schwammig
    - hohe Abnutzung (kann nicht anders, der Wagen hat erst 80000 runter, 4x originale Sommerreifen mit 2mm Profil hab ich auch noch dabei bekommen), vorne glatt, hinten noch 90% Profil.

    2x sind jetzt weg, nun 2x Michelin Agilis Snow Ice 61

    + Bei Reifendirekt teuer (der Reifenhändler um die Ecke wollte 1/3el weniger sehen!)
    + Hohe Traglast
    + Im Vergleich deutlich besser
    + Leiser

    - Etwas steif im Abrollkomfort
    - schwammig (liegt wohl wirklich am Auto :mrgreen: )

    Den Unterschied bemerkt man deutlichst, wenn man die Maxxis hinten (fast volles Profil und noch nicht alt) lässt und dann mal etwas Grenzbereich fährt... nun geht der hinten noch schneller rum weil der vorne mit den Michelin deutlich mehr Grip hat. (Bei Trockenheit). Bei Nässe hab ich das jetzt nicht ausprobiert, das Ergebniss kann sich jeder denken. Besser wird das ganz sicher nicht. Daher: Maxxis nach vorne, Michelin nach Hinten. Bremsweg wird zwar länger, aber wenigstens geht der Arsch nicht so schnell rum. Traktion bei Schnee: Egal. schneit eh kaum, Trakiton bei Nässe... die Räder bekommt man mit dem Motor eh nicht ans durchdrehen :mrgreen:, Mutter macht sowas eh nicht.
    Mir war der Sicherheitsaspekt für Mutter am wichtigsten:
    Ich kann da vielleicht noch gegenlenken (wobei ich mich mit der Kiste auch schon schwertue), Muttern bekommt das dann garantiert nicht mehr gebacken in einer Gefahrensituation.

    Resümmé: Finger weg von den Billigschlappen. (Mit denen haben wir den gekauft, wenn ich neue Reifen aufziehen lasse, kommt sowas sowieso nicht an´s Auto.)

    Lg
    René
     
Thema:

Winterreifen - Empfehlung

Die Seite wird geladen...

Winterreifen - Empfehlung - Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung Winterreifen Kangoo

    Kaufempfehlung Winterreifen Kangoo: Hallo zusammen, ja ja ich weiß, es ist noch Sommer(zumindest auf dem Kalender :shock: ) aber der nächste Winter kommt bestimmt. Unser Kangoo ist...
  2. Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?: Nochmal das Thema Winterreifen und hier interessieren mich nun eure Wintererfahrungen. Ich habe nun drei Winter lang die Reifen Dunlop Winter...
  3. Lastindex beim Winterreifenkauf

    Lastindex beim Winterreifenkauf: Hallo zusammen, Winterreifenkauf steht an und ich bin irritiert. IM FZ-Schein meines Evalia steht 175/70 R14C. Hierzu finde ich im Internet keine...
  4. Toyota Proace City Verso - Winterreifen

    Toyota Proace City Verso - Winterreifen: Hallo zusammen, wir haben am Wochenende unseren Proace City Verso L2 Team-D abgeholt. Wir stellen uns nun die Frage, was wir bei der Suche nach...
  5. Winterreifen mit Felge oder ohne verkaufen

    Winterreifen mit Felge oder ohne verkaufen: Hallo zusammen, seit Kurzem bin ich ebenfalls - dank der großen Fanbase hier - Evalia-Besitzerin (und sehr froh, dass es doch kein Berlingo...