Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?

Diskutiere Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia? im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Nochmal das Thema Winterreifen und hier interessieren mich nun eure Wintererfahrungen. Ich habe nun drei Winter lang die Reifen Dunlop Winter...

  1. #1 aeroschmid, 03.11.2021
    aeroschmid

    aeroschmid Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    20
    Nochmal das Thema Winterreifen und hier interessieren mich nun eure Wintererfahrungen.

    Ich habe nun drei Winter lang die Reifen Dunlop Winter Response 2 XL gefahren. Meine Erfahrungen sind gemischt.

    Negativ: Der Grip auf Schnee hat mich nicht annähernd überzeugt. Ich hatte nie das Gefühl von Sicherheit und Reserven. Und das liegt nicht an mangelnden Fahrkünsten. Über 35 Jahre habe ich im Außendienst viele verschiedene Autos gefahren. Heck-, Front- und auch Allradantrieb. Nie hatte ich so ein schwammiges Gefühl wie mit dem NV 200. Nie bin ich so oft an kleinen Steigungen hängen geblieben.

    Außerdem laufen die Reifen an den Flanken extrem ab. In der Mitte der Lauffläche stehen noch 3 mm, an den Außenseiten ist das Profil komplett weg. Innen und Außen. Auch der jährliche Wechsel vorn-hinten bringt nichts. An der Spur liegt es m. E. nicht, denn alle Reifen laufen ja gleichermaßen an den Reifenaußenseiten ab (siehe Bild). Am Luftdruck kann es auch nicht liegen, denn ich habe schrittweise bis 3,0 bar erhöht, ohne dass es besser geworden wäre. Liegt es an der Reifengröße? Am Reifenmodell?

    Positiv: Der Dunlop Winter Response 2 XL ist angenehm leise im Abrollgeräusch und er ist wirklich spritsparend. Mit diesem Reifen brauche ich weniger Sprit als mit dem Sommerreifen Michelin Energy Saver. Dieser läuft übrigens genauso auf den Außenseiten ab, so wie auch sein Vorgänger, der werksseitig montierte Bridgestone Sommerreifen.

    Meine Frage: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Reifen sind für dieses Auto zu empfehlen?

    Danke Euch!

    Viele Grüße

    Gerhard
     

    Anhänge:

  2. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Kann ich beides nicht bestätigen, aber ich bin auch meist im Flachland unterwegs. Aber wenn wir mal in den Bergen waren, hatte ich die Probleme nicht.
    Benutz mal die SuFu hier nach "Sägezahn". Da gibt es einge, die das Problem haben und andere nicht. Da ich das Problem nicht hab, kann ich Dir auch keine Lösung dazu sagen, aber ich glaube, da waren in einigen Posts schon Lösungsansätze bei.
     
  3. #3 aeroschmid, 04.11.2021
    aeroschmid

    aeroschmid Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    20
    Sägezahn ist weniger mein Problem. Und die Laufleistung finde ich nun auch nicht auffallend kurz. Inzwischen habe ich gut 120.000 km runter und dabei 1 1/2 Sätze Sommer- und einen Satz Winterreifen verschlissen. Damit kann ich leben. Auf jeden Fall wären es je Satz jedoch einige tausend Kilometer mehr geworden, wäre die Abnutzung über die gesamte Breite der Laufflächen gleichmäßig.

    Und weil jetzt neue Winterreifen anstehen nochmal die Frage: Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Welcher Winterreifen ist den Evalia-Fahrern hier im Forum positiv aufgefallen?
     
  4. Petrus

    Petrus Mitglied

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    41
    Diesen Effekt hatte ich bei meinen letzten Sommerreifen, lt. Werkstatt lags doch an der Spur, jedenfalls haben sie eine Achsvermessung gemacht und alles korrekt eingestellt.

    Deine Lauffleistung, richtiger die des Autos;-), ist m.E. richtig gut, bei gut 120.000 km hatte ich 2 1/2 Satz Sommerreifen und 1 Satz Winterreifen verbraucht.

    Jetzt zu Deiner Eingangsfrage:
    Dass der Evalia an Anstiegen, vor allem mit glatt gefahrener Schneedecke, etwas Probleme macht, ja das ist so, man muss da schon etwas taktisch fahren (und, übrigens, 3 mm Restprofil an den Laufflächen sind dann schon arg wenig ;-)).
    Im Moment habe ich Hankook W452 175/70 R14 88 T XL drauf, seit 3 Jahren, ca. 10.000 km, sehen noch sehr gut aus, und passt auch, wenn man entsprechend fährt.
     
  5. #5 aeroschmid, 08.11.2021
    aeroschmid

    aeroschmid Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    20
    Die Laufleistung der Reifen hängt sicher auch vom Fahrstil ab. Und der ist in meinem Fall sehr zurückhaltend...

    Mit 3mm fahre ich nicht im Winter, da sich jedoch schon abgezeichnet hat, dass die aktuellen Winterreifen es nicht noch eine Saison schaffen, habe ich sie über den Sommer weiter gefahren... aber die Erfahrung mit dem Grip habe ich bereits mit neuen Winterreifen gemacht. In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass es doch diesen Knopf für das Stabilitätsprogramm gibt, rechts unten neben der Lenksäule. Bewirkt das in diesem Zusammenhang etwas, wenn man den drückt?
     
Thema:

Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia?

Die Seite wird geladen...

Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen auf Evalia? - Ähnliche Themen

  1. Welche Dachluke für Caddy III ?

    Welche Dachluke für Caddy III ?: Hi Ho, das ist mein erster Post an die Schwarmintelligenz. Also seid lieb zu mir :) Ich habe einen Caddy III Ecofuel. Im Sommer wird er als...
  2. graue Seitenverkleidung gegen Multiplex Tauschen: welche Schrauben?

    graue Seitenverkleidung gegen Multiplex Tauschen: welche Schrauben?: Ich baue gerade unseren 4er Caddy (Handwerkerausführung) zum mini Camper um. Unbedingt muss eine hübsche Multiplex Verkleidung rein. Bei dieser...
  3. Welchen Vollauszug für die Schublade?

    Welchen Vollauszug für die Schublade?: Hi zusammen, ich bräuchte mal euren Rat, bzw. gute Links bezüglich eines Schwerlastauszuges. Ich benötige eine Länge von 965mm. Das Angebot bei...
  4. NV200 Entscheidungshilfe: welchen von diesen beiden würdet Ihr nehmen?

    NV200 Entscheidungshilfe: welchen von diesen beiden würdet Ihr nehmen?: Hallo zusammen, wir stehen vor der Entscheidung, einen dieser beiden Nissans NV200 Benziner zu kaufen. Wir wollen ihn für zwei Personen ausbauen....
  5. Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?

    Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?: Nachdem mein kurzer Citroen Berlingo (BJ 2004) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche einem Neuen Hochdachkombi, diesmal als lange...