Hafenmaedchen
Mitglied
- Beiträge
- 40
Es ist zuweilen echt witzig, wenn man es mit genügend Humor betrachtet, für wie blöd manche Männer dicken Frauen in den besten Jahren halten
Nachdem ich - immer noch voller Begeisterung - den Berlingo von Katja (Merlin jun.) im Hinterkopf habe, mache ich mich an diesem herrlichen Brückentag mal auf den Weg, um Bärbel wieder in bisschen weiter in Richtung Camper zu pimpen. Mein Plan: die Citroenwerkstatt meines Vertrauens anfahren, nach ein paar Nachrüstgeschichten fragen, bisschen mein Auto zeigen, nach einem Auto für meinen Sohn Ausschau halten und natürlich damit prahlen, dass ich für die Noppen im Heck Blindnietmuttern brauche. Bis gestern wusste ich nicht mal was das ist, aber dank Katja standen sie nun auf meine Einkaufsliste. Bisschen gegooglet und zielstrebig los. "Das ist eine gute Idee!" lobt der Chef im Citroenhaus und ich gebe ehrlich zu, dass es nicht meine Idee war Er versucht derweil, mir neue Noppen zu besorgen, falls ich das Gardinchen mal zurück bauen will.
Nachdem wir fertig sind, treibt es mich zu dem großen Baumarkt mit dem Eichhörnchen.
Beim Eichhörnchenbaumarkt angekommen, steuere ich zielstrebig auf den "Kunden-Kontaker" zu. Durch meine Arbeit weiß ich, dass die Männlein am Eingang so genannt werden. Erstmalig nutze ich also diesen Service und der Mann mit dem Eichhörnchen auf der Brust begrüßt mich freundlich.
"Können Sie mir sagen, wo Sie Blindnietmuttern haben?"
Der etwas schüchterne und offenbar etwas freakige Verkäufert holt seine ganze Männlichkeit nach vorne, guckt mich mitleidig an und sagt: "Was suche Sie? WIE heißt das?" als wolle er mir klar machen, dass es sowas nicht gibt und ich das sicher verdreht habe.
"Ich suche BLIND-NIET-MUTTERN" wieder hole ich deutlich und selbstbewußt. Gott sei Dank reagiert er, sonst hätte ich es ihm wohl in großen Buchstaben auf einen Zettel geschrieben. Mein Selbstbewusstsein erschreckt den armen Kerl und er gesteht: "Hab ich noch nie gehört". Ok, soviel zum FACHmarkt denke ich frage etwas entnervt: "In welchem Gang finde ich Befestigungstechnik und Schrauben?".
"Äh, ja, da hinten. Also links um die Ecke da hinten" stottert er und fuchtelt aufgeregt mit seinem Ärmchen in der Luft rum. Noch bevor er durchatmen kann dass ich endlich weg bin, stehe ich auch schon vor den verschiedensten Sorten stählerner Mütter. Google zeigt mir nochmal ein Bild, aber ich kann die Dinger nicht finden. Etwas frustriert überlege ich, ob ich zur Bayrischen Befestigungsapotheke um die Ecke fahre, da erblicken meine kurzsichtigen Augen zwei weitere Herren in orange-weißen Trachtenhemden mit Eichhörnchen drauf und ich steuere schnurstracks auf die beiden zu.
"Entschuldigung, hat einer von Ihnen vielleicht Ahnung von Schrauben?" entfleucht es mir und die beiden starren mich verwirrt an. Da hier die Grenze zur Lampenabteilung ist, erwartet ich, dass sie mir nun erklären, dass ich einen anderen aus einer anderen Abteilung fragen muss (so wie neulich, als ich keine Tapeten kaufen konnte, weil der Herr aus der Tapetenabteilung frei hatte und ich an einem anderen Tag wieder kommen sollte). Aber überraschenderweise sagt einer: "Was suchen Sie denn?"
"Blindnietmuttern".
"Ja, haben wir", sagt er, folgen Sie mir, und eilt ein paar Gänge weiter zu den Elektrotuckern und den Heißluftfönen. "Hier".
"Oh danke!" sage ich greife zielstrebig nach einer 5er-Größe (die sich später als falsch rausstellt). Zack war der Verkäufer auch schon wieder weg, als mir einfiel, ich könnte ja auch mal fragen, ob die Kunststoffnoppen haben, mit denen man die Löcher wieder zu machen kann.
"Sorry, darf ich noch was fragen?"
Etwas genervt: "Was denn?"
"Ich suche noch was, mit denen ich die Löcher später wieder zu machen kann. Aus Kunststoff".
"Sowas haben wir nicht!" Sagt das Trachtenmännchen zielstrebig und ich ziehe von dannen.
So richtig glaube ich ihm das nicht. Aber im Moment brauche ich sie ja auch nicht. An einem anderen Tag versuche ich es nochmal über den Kundenkontakter *g*.
Wie gut, dass die alle nicht wussten, dass ich nicht mal den Hauch einer Ahnung hatte, wie man die Dinger überhaupt anbringt. Aber Gottseidank lernt mein 17-jähriger Sohn was Anständiges und als halbfertiger Metallbauer werden er und sein Chef mir sicher aus der Patsche helfen. Das Schöne ist, die Firma ist direkt neben dem Eichhörnchenmarkt
Ich hoffe, Ihr hattet ein bisschen Spaß. Ich muss ein wenig schmunzeln und grinsen.
Schönen Feiertag morgen!
Kerstin
Nachdem ich - immer noch voller Begeisterung - den Berlingo von Katja (Merlin jun.) im Hinterkopf habe, mache ich mich an diesem herrlichen Brückentag mal auf den Weg, um Bärbel wieder in bisschen weiter in Richtung Camper zu pimpen. Mein Plan: die Citroenwerkstatt meines Vertrauens anfahren, nach ein paar Nachrüstgeschichten fragen, bisschen mein Auto zeigen, nach einem Auto für meinen Sohn Ausschau halten und natürlich damit prahlen, dass ich für die Noppen im Heck Blindnietmuttern brauche. Bis gestern wusste ich nicht mal was das ist, aber dank Katja standen sie nun auf meine Einkaufsliste. Bisschen gegooglet und zielstrebig los. "Das ist eine gute Idee!" lobt der Chef im Citroenhaus und ich gebe ehrlich zu, dass es nicht meine Idee war Er versucht derweil, mir neue Noppen zu besorgen, falls ich das Gardinchen mal zurück bauen will.
Nachdem wir fertig sind, treibt es mich zu dem großen Baumarkt mit dem Eichhörnchen.
Beim Eichhörnchenbaumarkt angekommen, steuere ich zielstrebig auf den "Kunden-Kontaker" zu. Durch meine Arbeit weiß ich, dass die Männlein am Eingang so genannt werden. Erstmalig nutze ich also diesen Service und der Mann mit dem Eichhörnchen auf der Brust begrüßt mich freundlich.
"Können Sie mir sagen, wo Sie Blindnietmuttern haben?"
Der etwas schüchterne und offenbar etwas freakige Verkäufert holt seine ganze Männlichkeit nach vorne, guckt mich mitleidig an und sagt: "Was suche Sie? WIE heißt das?" als wolle er mir klar machen, dass es sowas nicht gibt und ich das sicher verdreht habe.
"Ich suche BLIND-NIET-MUTTERN" wieder hole ich deutlich und selbstbewußt. Gott sei Dank reagiert er, sonst hätte ich es ihm wohl in großen Buchstaben auf einen Zettel geschrieben. Mein Selbstbewusstsein erschreckt den armen Kerl und er gesteht: "Hab ich noch nie gehört". Ok, soviel zum FACHmarkt denke ich frage etwas entnervt: "In welchem Gang finde ich Befestigungstechnik und Schrauben?".
"Äh, ja, da hinten. Also links um die Ecke da hinten" stottert er und fuchtelt aufgeregt mit seinem Ärmchen in der Luft rum. Noch bevor er durchatmen kann dass ich endlich weg bin, stehe ich auch schon vor den verschiedensten Sorten stählerner Mütter. Google zeigt mir nochmal ein Bild, aber ich kann die Dinger nicht finden. Etwas frustriert überlege ich, ob ich zur Bayrischen Befestigungsapotheke um die Ecke fahre, da erblicken meine kurzsichtigen Augen zwei weitere Herren in orange-weißen Trachtenhemden mit Eichhörnchen drauf und ich steuere schnurstracks auf die beiden zu.
"Entschuldigung, hat einer von Ihnen vielleicht Ahnung von Schrauben?" entfleucht es mir und die beiden starren mich verwirrt an. Da hier die Grenze zur Lampenabteilung ist, erwartet ich, dass sie mir nun erklären, dass ich einen anderen aus einer anderen Abteilung fragen muss (so wie neulich, als ich keine Tapeten kaufen konnte, weil der Herr aus der Tapetenabteilung frei hatte und ich an einem anderen Tag wieder kommen sollte). Aber überraschenderweise sagt einer: "Was suchen Sie denn?"
"Blindnietmuttern".
"Ja, haben wir", sagt er, folgen Sie mir, und eilt ein paar Gänge weiter zu den Elektrotuckern und den Heißluftfönen. "Hier".
"Oh danke!" sage ich greife zielstrebig nach einer 5er-Größe (die sich später als falsch rausstellt). Zack war der Verkäufer auch schon wieder weg, als mir einfiel, ich könnte ja auch mal fragen, ob die Kunststoffnoppen haben, mit denen man die Löcher wieder zu machen kann.
"Sorry, darf ich noch was fragen?"
Etwas genervt: "Was denn?"
"Ich suche noch was, mit denen ich die Löcher später wieder zu machen kann. Aus Kunststoff".
"Sowas haben wir nicht!" Sagt das Trachtenmännchen zielstrebig und ich ziehe von dannen.
So richtig glaube ich ihm das nicht. Aber im Moment brauche ich sie ja auch nicht. An einem anderen Tag versuche ich es nochmal über den Kundenkontakter *g*.
Wie gut, dass die alle nicht wussten, dass ich nicht mal den Hauch einer Ahnung hatte, wie man die Dinger überhaupt anbringt. Aber Gottseidank lernt mein 17-jähriger Sohn was Anständiges und als halbfertiger Metallbauer werden er und sein Chef mir sicher aus der Patsche helfen. Das Schöne ist, die Firma ist direkt neben dem Eichhörnchenmarkt
Ich hoffe, Ihr hattet ein bisschen Spaß. Ich muss ein wenig schmunzeln und grinsen.
Schönen Feiertag morgen!
Kerstin
Zuletzt bearbeitet: