A
Anonymous
Guest
Mit einer Sache habe ich leider Ärger bei meinem vorgestern abgeholten Kangoo: Unter dem Gummifußboden befindet sich massiv Wasser. Der Schaumstoff darunter hatte sich vollgesogen. 5 Liter haben wir gestern schon rausgeholt, außerdem den Fußboden im Fahrer- und Beifahrer-Fußraum zum Trocknen ausgebaut.
Nun meine erste Frage:
Das Fußboden-Teil, das sich unter den vorderen Sitzen befindet und bis zur Rückbank geht, würde ich auch gerne erstmal ausbauen. Meine Überlegung war, daß ich in einer Werkstatt die Sitze losschrauben lasse, den Fußboden rausnehme, die Sitze wieder draufsetzen lasse, den Fußboden trocknen lasse und irgendwann wieder einbauen lasse.
Nun sagt mir meine Werkstatt aber, der Ausbau der Sitze kostet 800 Euro, weil dafür die gesamte Airbag-Anlage stillgelegt werden müsse.
Stimmt das?
Nun überlege ich, ob man nicht den Fußboden seitlich einschneiden könnte, um ihn an den Sitzen "vorbei" rauszunehmen, ihn eventuell auch zu teilen, damit dies leichter zu bewerkstelligen ist.
Eine zweite Geschichte ist natürlich die Ursachenforschung und Behebung des Schadens, der zum Wasser-Eintritt geführt hat.
Folgende Theorien habe ich bis jetzt gefunden oder gehört:
- Der Händler meinte, das Wasser käme von der Innenraumreinigung. Als ich ihm allerdings erzählte, daß es über 5 Liter seien, rückte er von dieser Theorie ab und hatte keine andere.
- Das Wasser könne wohl durch undichte Scheibengummis in den Türen runterlaufen und sich im Fußraum sammeln.
- Das Wasser dringt irgendwo von vorne ein, weil irgendwelche Kabeldurchführung o.ä. nicht richtig dicht sind.
- Es könnten im Boden vorhandene Ablauflöcher verstopft sein
- Es könnte ein sich irgendwo unter dem Boden befindlicher Wasser-Sammelbehälter voll sein
- Es könnte mit der Klimanlage zu tun haben. Diese scheint allerdings zu funktionieren.
Das Wasser, das wir rausgefeudelt haben, war übrigens klar und roch nicht.
Je nachdem, welche Ursache zugrunde liegt, greift eventuell meine Gebrauchtwagengarantie. Von daher mache ich mir um die Kosten für die Reparatur erstmal nicht so viel Sorgen.
Ich bitte recht herzlich um Einschätzungen und Beiträge zu der Problematik sowie weitere Theorien und wie ich diese überprüfen kann.
Bin leider Auto-Laie und zur Zeit auch gesundheitlich angeschlagen, soll eigentlich im Bett bleiben...
Ach ja, noch eine Frage: Benötige ich diesen Fußboden überhaupt? Kann ich nicht auch einfach Gummi-Fußmatten auf's Blech legen?
Hat der Fußboden eventuell eine schalldämmende Wirkung, so daß es ohne ihn laut werden könnte beim Fahren? Oder eine andere wichtige Funktion?
Nun meine erste Frage:
Das Fußboden-Teil, das sich unter den vorderen Sitzen befindet und bis zur Rückbank geht, würde ich auch gerne erstmal ausbauen. Meine Überlegung war, daß ich in einer Werkstatt die Sitze losschrauben lasse, den Fußboden rausnehme, die Sitze wieder draufsetzen lasse, den Fußboden trocknen lasse und irgendwann wieder einbauen lasse.
Nun sagt mir meine Werkstatt aber, der Ausbau der Sitze kostet 800 Euro, weil dafür die gesamte Airbag-Anlage stillgelegt werden müsse.
Stimmt das?
Nun überlege ich, ob man nicht den Fußboden seitlich einschneiden könnte, um ihn an den Sitzen "vorbei" rauszunehmen, ihn eventuell auch zu teilen, damit dies leichter zu bewerkstelligen ist.
Eine zweite Geschichte ist natürlich die Ursachenforschung und Behebung des Schadens, der zum Wasser-Eintritt geführt hat.
Folgende Theorien habe ich bis jetzt gefunden oder gehört:
- Der Händler meinte, das Wasser käme von der Innenraumreinigung. Als ich ihm allerdings erzählte, daß es über 5 Liter seien, rückte er von dieser Theorie ab und hatte keine andere.
- Das Wasser könne wohl durch undichte Scheibengummis in den Türen runterlaufen und sich im Fußraum sammeln.
- Das Wasser dringt irgendwo von vorne ein, weil irgendwelche Kabeldurchführung o.ä. nicht richtig dicht sind.
- Es könnten im Boden vorhandene Ablauflöcher verstopft sein
- Es könnte ein sich irgendwo unter dem Boden befindlicher Wasser-Sammelbehälter voll sein
- Es könnte mit der Klimanlage zu tun haben. Diese scheint allerdings zu funktionieren.
Das Wasser, das wir rausgefeudelt haben, war übrigens klar und roch nicht.
Je nachdem, welche Ursache zugrunde liegt, greift eventuell meine Gebrauchtwagengarantie. Von daher mache ich mir um die Kosten für die Reparatur erstmal nicht so viel Sorgen.
Ich bitte recht herzlich um Einschätzungen und Beiträge zu der Problematik sowie weitere Theorien und wie ich diese überprüfen kann.
Bin leider Auto-Laie und zur Zeit auch gesundheitlich angeschlagen, soll eigentlich im Bett bleiben...
Ach ja, noch eine Frage: Benötige ich diesen Fußboden überhaupt? Kann ich nicht auch einfach Gummi-Fußmatten auf's Blech legen?
Hat der Fußboden eventuell eine schalldämmende Wirkung, so daß es ohne ihn laut werden könnte beim Fahren? Oder eine andere wichtige Funktion?