A
Anonymous
Guest
Hi ihr,
wir haben vor gut 6 Jahren für 800 Euro eine Spülmaschine gekauft, mit der wir auch eigentlich sehr zufrieden sind. Nun gut letztes Jahr war das Heizelement defekt - und jetzt scheint es weiter zu gehen:
Vor ein paar Wochen hatte sie den Fehler "Wassersicherheitssystem - rufen Sie den service" geliefert. Haben wir auch getan: die Jungs zogen wieder ab, weil sie es wieder tat (angeblich lags am Wasserdruck) 25 Euro fürs Klo.
Neulich hatte sie wieder denselben Fehler - lief dann aber ohne Service doch wieder. Heute meldet sie den Fehler "Siffon verstopft" und pumpt nicht mehr ab. Soweit wir suchen konnten, nirgends eine Verstopfung zu finden! :mhm:
Man könnte fast meinen, die Pumpe sei defekt. Was ich aber komisch finde, ist die Sache mit dem "Wassersicherheitssytem". Gibt es sowas wie ein Steuergerät, das all die Fehler verursachen könnte? Sensoren im Allerwehrtesten? Denn das mit dem Druck glaube ich einfach nicht und fürchte da einen Zusammehang mit der Verstopft-Meldung.
Kurzum, hat wer eine Idee was das sein könnte? Wir haben leider null Plan vom Innenleben einer solchen Maschine.
Es ist halt auch nervig, weil ich mich natürlich frage, ob es sich lohnt, sie jetzt für 200 Euren reparieren zu lassen (weniger wirds doch garantiert nicht...) oder ob man gleich ne Neue kaufen soll - was natürlich erst mal NOCH teurer ist
VG, Karin
wir haben vor gut 6 Jahren für 800 Euro eine Spülmaschine gekauft, mit der wir auch eigentlich sehr zufrieden sind. Nun gut letztes Jahr war das Heizelement defekt - und jetzt scheint es weiter zu gehen:
Vor ein paar Wochen hatte sie den Fehler "Wassersicherheitssystem - rufen Sie den service" geliefert. Haben wir auch getan: die Jungs zogen wieder ab, weil sie es wieder tat (angeblich lags am Wasserdruck) 25 Euro fürs Klo.
Neulich hatte sie wieder denselben Fehler - lief dann aber ohne Service doch wieder. Heute meldet sie den Fehler "Siffon verstopft" und pumpt nicht mehr ab. Soweit wir suchen konnten, nirgends eine Verstopfung zu finden! :mhm:
Man könnte fast meinen, die Pumpe sei defekt. Was ich aber komisch finde, ist die Sache mit dem "Wassersicherheitssytem". Gibt es sowas wie ein Steuergerät, das all die Fehler verursachen könnte? Sensoren im Allerwehrtesten? Denn das mit dem Druck glaube ich einfach nicht und fürchte da einen Zusammehang mit der Verstopft-Meldung.
Kurzum, hat wer eine Idee was das sein könnte? Wir haben leider null Plan vom Innenleben einer solchen Maschine.
Es ist halt auch nervig, weil ich mich natürlich frage, ob es sich lohnt, sie jetzt für 200 Euren reparieren zu lassen (weniger wirds doch garantiert nicht...) oder ob man gleich ne Neue kaufen soll - was natürlich erst mal NOCH teurer ist
VG, Karin