Umschaltung Frischluft / Umluft defekt

Diskutiere Umschaltung Frischluft / Umluft defekt im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich habe einen Peugeot Partner 1,9D, Baujahr 2002. Die Umschaltung Frischluft / Umluft erfolgt mit dem Drehregler für die Gebläseeinstellung...

  1. #1 Anonymous, 05.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe einen Peugeot Partner 1,9D, Baujahr 2002.
    Die Umschaltung Frischluft / Umluft erfolgt mit dem Drehregler für die Gebläseeinstellung (linker Regler)
    Nun kann ich aber den Regler nicht mehr von Umluft auf Frischluft umstellen, da der mechanische Widerstand zu gross ist.
    Hat jemand von Euch dasselbe Problem und kann mir dabei helfen?
    Wie kann ich den Regler ausbauen?
    Was kostet ein neuer Regler?

    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  2. #2 Anonymous, 05.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    soweit ich weiß, erfolgt die Umstellung mechanisch über ein Gestänge oder einen Bowdenzug. Ich tippe daher mal stark auf einen Fehler dort, nicht am Regler selber. :zwinkernani:
     
  3. #3 Anonymous, 28.12.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    mich hat es auch ereilt, nach dem Ich gefühlvoll den regler von Um- auf Frischluft schalten wollte ging er in der Neutralstellung schwer.... dann hats geknackt ! Jetzt komm ich bei Frischluft nur noch bis Stufe 2, bissel wenig im Winter.

    Wie komme ich an den Drehregler ran?

    Viele Grüße

    Jens-Michael
     
  4. #4 Anonymous, 02.01.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    Ich hab das Teil mal ausgebaut. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

    - Radio ausbauen
    - Blende über den Knöpfen der Fensterheber, Scheibenhzg., etc mit
    breitem Schraubendreher vorsichtig! heraushebeln.
    - Abdeckung der Uhr / Multifunktionsanzeige vorne nach oben
    heraushebeln.
    - 2 Torx-Schrauben oben und 2 Torx-schrauben schräg von unten an der
    Schalterleiste (Fensterheber) herausschrauben. Abdeckung der
    heraushebeln.
    - Nun 2 Torx-Schrauben die , die Reglerbox halten herausschrauben.
    - Blechclip für den oberen Bowdenzug (braune Hülle) mit Spitzzange oder
    Schraubendreher entfernen. Zug aushängen.
    - Reglerbox gegen den Wiederstand der restlichen Bowdenzüge nach
    innen drücken und nach oben verdrehen, so das die restlichen
    Bowdenzüge zu erreichen sind.
    - Die restlichen Züge wie oben beschrieben lösen und aushängen.
    - Stecker abziehen.
    - Box kann nun herausgenommen werden.

    Bei mir war an der Umschaltung Um-/Frischluft das wie eine Steuerkurve ausgebildete Ansteuerelement für den Hebel des Bowdenzuges ausgebrochen. Eigentlich würde ein Austausch der Welle reichen, diese gibt es aber nicht einzeln, nur die komplette Box mit allen Drehreglern, Platine , etc.. Kostenpunkt 165,- EUR + Mwst. dazu würden noch 68,-EUR Arbeitslohn kommen.

    Wer also so ein Teil noch herumliegen hat, auch defekt, kann sich gerne bei mir melden.

    Viele Grüße

    Jens-Michael
     
Thema:

Umschaltung Frischluft / Umluft defekt

Die Seite wird geladen...

Umschaltung Frischluft / Umluft defekt - Ähnliche Themen

  1. Batterieumschaltung für Wasser-Standheizung

    Batterieumschaltung für Wasser-Standheizung: Hallo, kann ich eine Wasserstandheizung bei Bedarf auch über die Innenraumbatterie betreiben? Da ich eine ziemlich große Innenraumbatterie (70Ah)...
  2. Connect Umschaltung "durcheinander"

    Connect Umschaltung "durcheinander": Moin Da die Beleuchtung der Connect nachts doch arg hell war, habe ich die automatische Umschaltung eingestellt. Ich hatte gehofft, dass erkannt...
  3. Verriegelungshaken - Berlingo - Frischluft

    Verriegelungshaken - Berlingo - Frischluft: Hallo, ich hätte Mal wieder eine Frage....[IMG] Kennt jemand von euch diese schicken Haken, welche man zwischen Kofferraumdeckel und Auto...
  4. Lüftermotor für Frischluft knistert!

    Lüftermotor für Frischluft knistert!: Seit neuestem knistert der Lüftermotor als wenn die Motorachse eingerostet oder Eis im Ventilator ist. Besonders auffällig ist das Geräusch in...