Tipp gesucht

Diskutiere Tipp gesucht im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, ich glaube ich habe hier genau die richtigen Ratgeber gefunden ;-) Im Moment fahre ich einen Touran 2.0 aber im April wird ein neues...

  1. #1 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    ich glaube ich habe hier genau die richtigen Ratgeber gefunden ;-)

    Im Moment fahre ich einen Touran 2.0 aber im April wird ein neues Fahrzeug fällig.

    Da ich mindestens eine Schiebetür möchte und auch gern Hecktüren hätte, ist ein HDK geradezu ideal.
    Allerdings kenn' ich kaum Welche. ... bin aber schon den Combo gefahren und der Caddy ist mir nicht unbekannt.

    Die Suche hat mir nicht so viel geholfen, aber vielleicht einer von Euch?

    Ich fahre ca. 40 000 jährlich und schreib hier mal, was mir so wichtig ist.
    Leider sind ja nicht alle Dinge bei allen Fahrzeugen verfügbar. Einiges lässt sich nachrüsten und nicht alles ist lebenswichtig.


    Kräftiger Diesel (min 100 PS)!
    Geräumiger, unempfindlicher Innenraum!
    Niedrige Ladekante!
    Guter Fahrersitz mit Sitzheizung!
    Erträgliche Innengeräusche.
    Warm kann er im Winter auch sein.
    Klimaautomatic.
    Abnehmbare AHK.
    Dachreling.
    Diebstahlwarnanlage.
    Umklappbarer Beifahrersitz.
    Teuer muss er auch nicht sein!
     
  2. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: L-u-p-o,

    erst einmal herzlich :willkommen: .

    Hier kannst Du zu einer Aufstellung, aller momentan noch aktuellen Hochdachkombis, kommen.

    Achtung: Ab dem 18.01.2008 wir der neue Renault Kangoo beim Vertragshändler vorgestellt und
    beim Citroën Berlingo und dem Peugeot Partner gibt es demnächst auch noch einen Nachfolger.

    Wünsch Dir noch viel Glück bei Deiner Suche.
     
  3. #3 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke :)
    Werd das mal alles durchackern...
    Wobei ich schon etliche Konfigurationen durchgemacht habe. :cry:
     
  4. #4 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Eine Übersicht über die Ladekantenhöhen gab's doch auch noch irgendwo Such such, schnüffel schnüffel.

    Ein paar Hdk fallen bei den Vorgaben ja schon mal weg (es sein denn, sie sind doch nicht erforderlich?). Da ist die Auswahl dann schon mal etwas einfacher!

    Viel Glück bei der Suche!

    Wie wichtig ist denn z.B. das Drehmoment(Diesel)? Bei 40 TKm rechnet sich doch Gas deutlich besser. Oder fehlen die passenden Tankstellen an des Wegesrand?

    Wie wichtig sind denn die anderen Vorgaben (unverzichtbar, sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig, wünschenswert, schadet nicht) :confused:
     
  5. #5 nextdoblo, 04.01.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es soweit ich weiss nur im Caddy !?
     
  6. #6 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na ja, es ist sogar n Problem, wenn man einen "Schwarzen" will. Unglaublich.

    Sicher ist nicht alles an Ausstattung unbedingt nötig, aber "soviel wie möglich" ist das Ziel! ;-)

    Wenn ich überleg, wie viel Stunden ich täglich im Auto verbringe. Mehr als in meiner Wohnung jedenfalls. Gute Sitze sind also schon wichtig.

    Autogas wäre sicher klasse, doch eine taugliche Lösung hab' ich bisher noch nicht gesehen. Der Gastank zerstört die schöne Ladefläche bzw. Durchladbarkeit.
    Wirklich?
    Das wird sicher eine traurige Angelegenheit mit der Fahrzeugsuche.
     
  7. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: L-u-p-o,

    :shock: seit wann das den. Bei Flüssiggas gibt es doch den Tank, der in die Reserveradmulde bzw. unter
    das Auto in die Reserveradhalterung (je nachdem, wo sich das Reserverad befindet), eingebaut wird.
    Da verliert man doch kein Platz im Kofferraum.
     
  8. #8 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    will ja nicht gleich als Neuling widersprechen, aber Deine Antwort unterstellt ja, dass "alle" Tanks versteckt werden können, egal in welchem Fahrzeug?

    Mir hätte da eine Aussage wie: "im HDK XY Verschwindet der Gastank unterm Fahrzeugboden und fasst sogar XXX Kg." besser gefallen ;-)

    In meinem jetzigen Fahrzeug (Touran) ist die Mulde grad mal 10cm hoch. Ein Tank hätte (so die damalige Aussage) das Auto für mich unbrauchbar gemacht.

    PS: ich nutze das Fahrzeug hauptsächlich zum Transportieren, als 2-Sitzer. Gelegentlich für den Urlaub zu zweit. Manchmal auch als 4-Sitzer + Rollstuhl.
     
  9. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: L-u-p-o,

    ich sage es jetzt mal gerade raus: Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil!

    also L-u-p-o,
    nein, nicht alle Tanks, nur die Ringtanks, die anstelle des Ersatzrades eingebaut werden und das habe ich auch
    geschrieben.
    Ich bin davon ausgegangen, das Du keinen Platz verschwendenden Zylindertank haben möchtest, wegen der
    Beladbarkeit des Fahrzeuges. Das Du in Deinem jetzigen Fahrzeug anscheinend nur ein Notrad oder gar nichts
    hast, konnte ich ja nicht wissen. Woher auch, da Du diese Informationen ja nicht preisgegeben hast. Außerdem
    sprachst Du von einem Fahrzeugwechsel und nicht von einer Umrüstung Deines VW Touran 2.0.

    Am besten ist es, wenn Du einen Umrüster kontaktieren würdest. Der kann Dir auf alle Deiner Fragen eine Ant-
    wort geben, vorausgesetzt Du gibst ihm auch die nötigen Informationen dazu. Das wäre schon sehr wichtig.

    Und, zum Schluß, ich wollte nicht klugscheißern, sondern Dir nur helfen. Das das nicht hingehauen hat, tut mir leid.
     
  10. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Berlingoheizer,

    schade, daß Du Deinen eigenen Beitrag wieder gelöscht hast. Habe ihn aber noch rechtzeitig lesen können :lol: .
    Das es verschiedene Gas-Arten gibt, brauchst Du mir nicht sagen und das Du weißt, das ich es auch weiß, deutet
    ja schon Deine Zwinkernani an. Aber aus meiner Erfahrung heraus, bedingt durch meine eigene Umrüstung, habe
    ich bei jedem Angebot (habe mir insgesamt 8 Angebote eingeholt) immer beide Tank-Arten (Ringtank und Zylinder-
    tank) angeboten bekommen. In diesen Angeboten wurde auch immer der Ringtank (Ersatzrad-Lösung) mit in die
    Kalkulation genommen und der Zylindertank als Aufpreispflichtiger Part (der Tank ist größer und deswegen teurer)
    behandelt. Also in der Hinsicht, ziehen alle Umrüster an einem Strang.
     
  11. #11 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe den nicht gelöscht ! :confused: :confused: :confused:
    Allerdings ist beim Editieren des Beitrags mein DSL-Modem mal wieder verreckt. Vielleicht ist da was abhanden gekommen.


    Mir wurden leider nur immer eine Alternative angeboten, bei den Tanks meine ich. Daher habe ich es damals verworfen und heute ist mir der Berli zum Umrüsten zu alt.
    Wäre ja echt ein Fortschritt, wenn sich die Anbieter mittlerweile zu mehreren Tankalternativen überwunden hätten. Bin allerdings nicht mehr auf dem Laufenden, da kein Neukauf oder eine Umrüstung ansteht. :pfeiff:
     
  12. #12 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Selbst bei Erdgas gibt es Autos, die die Tanks so eingebaut haben, dass man das Auto auch noch vernünftig nutzen kann. Bei den anderen erschliesst sich mir nicht, was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben. :gruebel: :doof: :gruebel: Aber vielleicht muss ich ja nicht alles verstehen?
     
  13. #13 Anonymous, 05.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also dann würde ich mir doch eine einfache Tabelle z.B. in OO-Calc machen: senkrecht die gewünschten Ausstattungsmerkmale, waagrecht die diversen Hdks mit der entsprechenden Motorisierung und je nach Wichtigkeit die entsprechende Punkte eintragen, dann horizontal zusammenzählen lassen und das ganze nach Punktzahl sortieren.
    Die Sitze muss man allerdings probesitzen, denn was für den einen Schrott ist, passt dem Anderen u.U. wie angegossen. Aber bei der Vorsortierung ist das auch bald erledigt.
    Die Variante mit den meisten Punkten dann noch kaufen. Fertig ist. :D
    Ist doch nicht so kompliziert? ;-)
     
  14. #14 Anonymous, 06.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Berni
    Das hat doch überhaupt nichts mit Klugscheißen o.Ä. zu tun.

    Ich hab geschrieben, dass ich keine guten Lösungen kenne, z.B. beim Touran. (Ist ja auch n Auto, sogar eines mit Ladefläche.) Ich kenne keine HDK so genau, dass ich dort bessere Lösungen vermuten müsste. Du sagst ja auch nicht, es gibt gute Lösungen bei XY, sondern es müsste welche geben. Ob ein Muldentank von der Kapazität überhaupt alltagstauglich ist, wäre auch noch abzuklären.
    -
    @Combist
    Du hast recht, natürlich kann ich mir Listen machen, alles erfragen und selbst herausfinden.
    -
    Danke für die Antworten.
     
  15. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: L-u-p-o,

    Klugscheißer-Modus-On @ernie Klugscheißer-Modus-Off :mrgreen: .

    So, nun mal Spaß bei Seite :zwinkernani: .

    Die Muldentanks gibt es in verschiedenen Größen. Meiner hat eine Kapazität von 70 l und reicht mir bei meinem
    Wagen für ~550 km (habe ihn noch nie soweit leer gefahren, das die Anlage auf Benzinbetrieb umgeschaltet hat).
    Zu berücksichtigen ist bei den Tankvoluminas, das nicht 100% genutzt werden kann. Die Tanks können nur bis zu
    90% gefüllt werden (10% Sicherheit, für die Ausdehnug durch Wärmeeinfluß) und die Anlage ab einer Restmenge
    von 10% auf Benzinbetrieb umschaltet, da ein Mindestdruck für die Anlage vorgeschrieben ist, um eine einwand-
    freie Funktion gewährleisten zu können. Das bedeutet, das nur 80% vom Tankvolumen auch nutzbar sind.

    Habe auch schon mal in den Weiten des www eine Umrüstung gesehen, wo zwei sehr große Zylindertanks auf dem
    Dach plaziert wurden. Diese sind dann auch noch relativ schön verkleidet worden. Wäre ja auch eine alternative, um
    das Platzangebot nicht zu verringern, das Reserverad nicht "opfern" zu müssen und um eine sehr große Reichweite
    gewährleisten zu können. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gesehen habe. Sollte ich diese Seite noch mal finden,
    werde ich bescheid sagen.
     
  16. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: alle zusammen,

    na, wer sagt´s denn.
    Habe den Bericht bei mykangoo.de wieder gefunden und es ist ein Erdgasumbau.
    Würde aber sicherlich auch mit Flüssiggas umsetzbar sein.

    Wegen der Rechtslage habe ich die Bilder nicht eingefügt, aber am Ende des Berichtes sind Bilder vorhanden.
    Also, bei Interesse den Link anklicken (hier) und bis nach unten scrollen.
     
  17. #17 Anonymous, 07.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mal so in die Runde gestellt:
    Wenns mit der Tankstellendichte hinhaut:
    Nimm doch den Combo CNG
    oder den Caddy EcoFuel...
    die haben beide unterflur Erdgastanks.
    Und die restlichen Austattungs MustHaves oder NiceToHaves sind sicher auch drin.

    btw: Ich würde den Combo CNG nehmen...lach... warum wohl...? :rund:

    Verbrauch: Siehe Signatur. Und ich bin sicher kein Spritverbrauchsoptimierer, aber auch kein Raser...
    Momentane Spritkosten auf 100km: 4,50 EUR.
    Diesel bei 5l/100KM: 6,50 € zzgl. Erhöhte Dieselsteuer...

    Markus
     
  18. #18 Fischotter, 07.01.2008
    Fischotter

    Fischotter Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    2
    Moin,
    jetzt gebe ich meine Senf dazu: LPG (flüssiggas) hat einen niedrigen Druck, daher ist es möglich Ringtanks bzw. Tanks in jeder Form zu benutzen (zugelassene). Erdgas hat eine viel höheren Druck und daher sind Tanks nur in Zylinderform möglich. Wenn nicht unter dem Fahrzeugboden (combo,caddy, doblo), dann bleibt meistens nur der Kofferraum als einbaumoglichkeit übrig.

    Ciao

    Peter
     
  19. #19 Anonymous, 07.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    dank Euch für die vielen Auslassungen.

    Diese Gas-Sache ist etwas heikel, da ich meine Fahrzeuge nur 3 Jahre fahre (120-130 000 Km) und ich natürlich die Kosten beim Wiederverkauf gegenrchnen muss. Also werd ich das noch sehr gründlich durchdenken.

    -

    Nach weiteren 3 Tagen surfen, umherfahren und schauen sind meine Favoriten erst mal Caddy und Combo. Die machen einen guten Eindruck auf mich. Wobei der Caddy schon heftig teuer ist und der Combo tiefe Sitze aber den praktischeren Laderaum hat.

    Leider hat es bei den anderen Kandidaten nicht gefunkt, winzige Diesel, witzige Qualität und schrecklich unpraktische Ladefläche (z. B. Fiat) usw. Kann sich aber noch ändern.

    Dass ich scheinbar nicht von jedem Hersteller die Farbe Schwarz bekomme, kapiere ich genauso wenig, wie nicht alle eine abnehmbare AHK anbieten. (weniger Kritik denn Verwunderung. Ich dachte die Zeiten in denen ausländische Anbieter nur beschränkte Fertiggerichte anbieten, sei längst vorbei.)
     
  20. #20 Anonymous, 07.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo L-u-p-o

    willkommen im Club

    Zuerst würde ich dir empfehlen bei einer Jahreslaufleistung von ca. 40T Km die Kostenrechnung bis ins detail zu prüfen.

    - Anschaffungskosten
    - Betriebskosten (Treibstoff, Versicherung, Steuern, Unterhalt)
    - Amortisation / Restwert
    - Förderbeiträge (Treibstoff/Versicherung/Leasing)

    Ein vergleich zwischen Diesel/Benzin/gas/Erdgas bringt bei einer solch hohen Kilometerzahl bestimmt unheimliche Unterschiede.

    Ich habe im letzten Jahr diese Analyse bis ins Detail für einen Kauf eines Geschäftsfahrzeuges in der Schweiz betrieben und war erstaunt über die Unterschiede welche sich gezeigt haben.

    Aufgrund deines Anforderungskatalogs hätte ich spontan auf einen VW Caddy getippt da dieser die meisten Kriterien zu erfüllen vermag.
    Einzig der hohe Kaufpreis stört mich bei diesem Hersteller, hier stimmt das Preis / Leistungs Verhältnis nicht mehr so ganz.

    Im weiteren Umfeld müsstest du noch den Fiat Doblo und den Ford Tourneo in betracht ziehen, sind aber Fahrzeuge welche einem zusagen müssen.

    Betreffend Erdgas könnte ich nur den Opel Combo und einen VW Caddy empfehlen, achte hier aber auf die Anhängelast des Fahrzeug bei Erdgas Motorisierung.

    Betreffend LPG-Gas müssten eigentlich alle Modelle in Frage kommen aber der Leistungsverlust muss bedacht werden, hier rechnen sich teilweise sogar die Umbaukosten im Vergleich mit einem Dieselfahrzeug.

    Da Du das Fahrzeug nur ca. 3-4 Jahre fahren möchtest wäre der Werterhalt auch zu betrachten, dieser liegt bei der derzeitigen Nachfrage nach HDK bestimmt nicht allzu schlecht.

    Betreffend Fahrkomfort sei gesagt ein HDK ist keine Limousine, der grosse Innenraum bringt etwas mehr Nebengeräusche als du diese in einem Touran gewöhnt bist.

    Mit etwas Abstrichen muss man rechnen, der Spass welcher einem aber ein HDK bringt durch seine Vielseitigkeit ist durch nichts wett zu machen.
     
Thema:

Tipp gesucht

Die Seite wird geladen...

Tipp gesucht - Ähnliche Themen

  1. Caddy Ausbau in München - Tipps/ Kontakte gesucht

    Caddy Ausbau in München - Tipps/ Kontakte gesucht: Hallo in die Runde, ich habe gerade einen gebrauchten Caddy K2 (Baujahr 2015) erstanden und möchte diesen ausbauen. Da ich die letzten knapp 10...
  2. Citroen Berlingo XL Van 5 Sitzer freue mich über Tipps und Hilfe

    Citroen Berlingo XL Van 5 Sitzer freue mich über Tipps und Hilfe: Hallo, Ich bin gerade ganz am Anfang um mir mein neuen Schatz auszubauen. Es ist ein Citroen Berlingo XL mit 5 Sitzen. Mein Ideal Ausbau wäre ne...
  3. Kauftipps für passive Kühlbox

    Kauftipps für passive Kühlbox: Hallo miteiander, Zum Thema „passive Kühlbox vs. Aktive Kühlbox (gleich welcher Art)“ gibt es ja schon recht lebhafte und informative...
  4. Mückenschutz - Tipps?

    Mückenschutz - Tipps?: Ein anderer Tröt befasst sich gerade mit durch Lüfter unterstützte Be-/Entlüftung. Da ich den nicht stören möchte hier ein neuer mit speziellen...
  5. Tipps zum Kauf von gebrauchtem Berlingo mit extrem wenig KM

    Tipps zum Kauf von gebrauchtem Berlingo mit extrem wenig KM: Hallo zusammen! Ich stehe gerade vor der Entscheidung einen Citroen Berlingo Multispace Blue HDI BJ 10/2015 (1,6 l, 73kW ) zu kaufen. Er hat...