Strom in den Innenraum??

Diskutiere Strom in den Innenraum?? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, das haben vermutlich schon x Leute gefragt... Wie komm ich denn am besten von der Batterie mit nem 10mm²-Kabel in den...

  1. #1 Anonymous, 03.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    das haben vermutlich schon x Leute gefragt...
    Wie komm ich denn am besten von der Batterie mit nem 10mm²-Kabel in den Innenraum?
    Ich wollte irgendwo hinter dem Handschuhfach einen Verteiler für diverse Anwendungen montieren.

    Danke für Info!

    Liebe Grüße
    Andi
     
  2. #2 Anonymous, 03.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was zur ... ?
    Willst du eine Mikrowelle einbauen? :mrgreen:

    :ironie: :undwech:


    Bisher hat das glaub ich noch keiner gefragt. Warte mal auf die Combo-Bastler. Einer von denen könnte das noch am ehesten wissen. Und achte auf eine ausreichend groß dimensionierte Batterie in der Größe eines Kleinkraftwerks. :mrgreen:
     
  3. #3 Anonymous, 03.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mikrowelle wär auch ne Idee... :lol: kann man beim Campen bestimmt immer brauchen...
    nein, es geht eher um Beleuchtung für den Kofferaum, für das vordere Innenlicht, evtl. ne Endstufe und ein zwei Steckdosen...
     
  4. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Such entweder nach einer vorhandenen Gummidurchreiche, oder bohr dir selber eine. Gummistöpsel gibt es in der Elektroabteilung im Baumarkt, oder auch Autozubehör.

    Was willst Du denn da drann klemmen? normal reichen 6 - max. 8 mm²

    :ironie: mit 10mm² kannst Du aus dem Combo ne fahrbare Microwelle machen :jaja: :undwech:

    Gruß Martin
     
  5. #5 Anonymous, 04.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe das Handschufach ausgebaut (4 Schrauben), und dann die Dämmung schräg unter den Beifahrerairbag entfernt, dann ein Loch nach vorne gebort.
    Ein Gummistöpsel eingesetzt und das Kabel duchgezogen.
    Die ränder noch mit Silikon zusätslich verschloßen.
    Das kabel habe ich dann über die Rechte A-Säule nach oben zur Dachablage gelegt.
    Die Dachablage hat (bei meinem Modell 11.2002 - Wenn Opel das nicht auch geändert hat) eine kleine Vertifung.
    Dort habe ich dann Löcher gebort und mit Schalter (aus den Zubehör ATU) versehen.
    So kann ich bei bedarf meine zusätslichen teile an oder aus schalten.

    Zeit so um die 30 bis 60 Minuten.
    Je nach dem ob man sowas das erste mal macht oder schon öffters dran gearbeitet hat.
     
  6. #6 Anonymous, 04.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für die Antworten!
    Eine Gummidurchführung habe ich noch nicht entdeckt, sonst hätte ich auch nicht gefragt... dann muss ich wohl doch zur Bohrmaschine greifen. Dachte, es geht vielleicht ohne :no:

    Danke!
     
  7. #7 Anonymous, 04.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nein die Gummidichtung habe ich später selbst rein gemacht.
    Hatte noch eine liegen vom alten Audi.
    Dann mit der Bohrmaschiene von Innen nach außen Bohren, sonst muß man noch die Batterie ausbauen. :cry:
    Oder einen sehr langen Bohrer haben. :lol:
     
  8. #8 Anonymous, 04.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,

    also ich hab damals beim C-Corsa meiner Freundin ein Loch hinter der Batterie gebohrt.
    Und zwar ist da so ein schwarzer Plastikkasten, so ne Art Plastikplatte dahinter.
    Hier habe ich von der linken Seite so ca. 2 cm ein Loch durch das Plastikteil gebohrt und kam hinterm Handschuhfach raus.
    Schaus Dir mal an hinter der Batterie.
    Abgedichtet hab ichs dann auch mit Gummimuffe, die ich vorher übers Kabel geschoben habe.
     
  9. #9 Anonymous, 04.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Alles klar,
    danke für die Infos, werde mal n paar Stunden in meinem Armaturenbrett verbringen, net, dass ich dann noch n paar Kabel oder so erwische beim Bohren.

    Vielen lieben Dank!
     
  10. #10 Anonymous, 05.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, aber nimm das Handy mit! Für den Fall, dass Du nicht wieder raus findest. (Notfall: 112)
    Und viel Spass noch, mit dem unter Strom stehenden Innenraum (braucht man schon, während der Fahrt!) :top: :lol:
     
  11. #11 Anonymous, 06.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo mich würd diue Ausführung der Verteilung interessieren
    Wie machst du das im kFZ Handel konnt man mir nicht weiterhelfen
    da ich von 16mm² weiterverteilen will mit anschliessender Absicherug über Flachsicherungen such ich noch was passendes
     
  12. #12 Anonymous, 06.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na, es gibt doch so Verteilerblöcke. Da gehtn dickes Kabel rein und vier dünne z.B. wieder raus. Gibts bei Conrad, ATU, eigentlich überall. dann haste ne Scharchnase erwischt. Wenns dann soweit is, mach ich mal Bilder. Derzeit is aber wieder zu kalt zum Basteln *brrr*
     
Thema:

Strom in den Innenraum??

Die Seite wird geladen...

Strom in den Innenraum?? - Ähnliche Themen

  1. Licht im Innenraum Dauerstrom und bei Türöffnung

    Licht im Innenraum Dauerstrom und bei Türöffnung: Hallo, Meinen Kangoo Bj 2011 Bau ich auktuell zum Camper aus. Ich hab ein kleines Problemchen und komm nicht weiter. Ich habe mir LED Lichter...
  2. Ford Tourneo Courier -> Stromkabel aus Motorraum in den Innenraum

    Ford Tourneo Courier -> Stromkabel aus Motorraum in den Innenraum: Moin Zusammen, mir ist Anfang des Jahres nach kurzer Unvernunft ein Tourneo Courier 1,0 EcoPust auf den Parkplatz gekommen. Ich hatte bereits...
  3. Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch

    Powerstation/Solarstrom - ich habe Fragen an Euch: Einen schönen Sonntag @all, Strom und ich, das wird nix mehr. Daher benötige ich mal Euer Schwarmwissen. Ich habe eine kl. Goal Zero Yeti 200X....
  4. Stromversorgung

    Stromversorgung: Hilfe ! Ich suche verzweifelt eine Möglichkeit einer transportablen und kompakten Stromversorgung, die man sowohl über 12V, an der Steckdose und...
  5. Wie mit Stromrationierung umgehen?

    Wie mit Stromrationierung umgehen?: Nein, ich bin kein Prepper. Wir haben aber weitläufig Verwandschaft in der Ukraine. Dort ist aktuell die Situation so, dass der Strom rationiert...