D
dragon1jim
Neues Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo,
meine Name ist Stefan und ich bin neu hier. Habe mich hier angemeldet weil ich ein Problem mit unserem Kangoo II Bj 2011, Benziner 87 PS, 57.000 km , habe. In einem anderen Forum konnte mir bislang niemand helfen.
Zum Problem:
Nach ca. 8-10 km Fahrt leuchtet plötzlich die Stop-Leuchte zusammen mit der Batterie-Leuchte im Cockpit auf. Gleichzeitig ruckt der Motor ganz kurz, als ob man kurz Gas gibt. Beim Warten z.B. an einer Ampel ist die Motordrehzahl im Stand höher als normal und liegt dann zwischen 1.200 und 2.000 Umdrehungen und schwankt manchmal auch zwischen diesen Werten hin und her. Wenn ich den Motor abschalte und neu starte sind die beiden Leuchten aus und die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 750 Umdrehungen. Nach ca. 8-10 km Fahrt tritt der Fehler jedoch wieder auf.
Letzte Woche wurde der Zahnriemen/WaPu in einer Werkstatt gewechselt und ein Motorölwechsel gemacht.
Ich habe nun als erstes mal die Ladespannung an der Batterie gemessen. Sie liegt bei 14,2 V, sowohl ohne Fehler direkt nach dem Motorstart als auch nach Aufleuchten der Leuchten.
Was kann das sein? Was kann ich noch üverprüfen/messen. Habe eine Grube und könnte daher auch unters Auto.
Kann es theoretisch einen Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel geben?
Danke für die Hilfe.
Gruß Stefan
meine Name ist Stefan und ich bin neu hier. Habe mich hier angemeldet weil ich ein Problem mit unserem Kangoo II Bj 2011, Benziner 87 PS, 57.000 km , habe. In einem anderen Forum konnte mir bislang niemand helfen.
Zum Problem:
Nach ca. 8-10 km Fahrt leuchtet plötzlich die Stop-Leuchte zusammen mit der Batterie-Leuchte im Cockpit auf. Gleichzeitig ruckt der Motor ganz kurz, als ob man kurz Gas gibt. Beim Warten z.B. an einer Ampel ist die Motordrehzahl im Stand höher als normal und liegt dann zwischen 1.200 und 2.000 Umdrehungen und schwankt manchmal auch zwischen diesen Werten hin und her. Wenn ich den Motor abschalte und neu starte sind die beiden Leuchten aus und die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 750 Umdrehungen. Nach ca. 8-10 km Fahrt tritt der Fehler jedoch wieder auf.
Letzte Woche wurde der Zahnriemen/WaPu in einer Werkstatt gewechselt und ein Motorölwechsel gemacht.
Ich habe nun als erstes mal die Ladespannung an der Batterie gemessen. Sie liegt bei 14,2 V, sowohl ohne Fehler direkt nach dem Motorstart als auch nach Aufleuchten der Leuchten.
Was kann das sein? Was kann ich noch üverprüfen/messen. Habe eine Grube und könnte daher auch unters Auto.
Kann es theoretisch einen Zusammenhang mit dem Zahnriemenwechsel geben?
Danke für die Hilfe.
Gruß Stefan