BenztownCamper
Mitglied
- Beiträge
- 58
Hallo ihr lieben,
da ich über die Suche keine Antwort gefunden haben, hier meine Frage.
Ich möchte meine Powerstation mit einem Solarpanel laden. Die Ladebuchse der Powerstation benötigt eine Spannung zwischen 15 - 25 V. Das bedeutet, die Leerlaufspannung des Panels sollte in diesem Bereich liegen.
Jetzt hab ich zwei Panels zur Auswahl, einmal mit 20,3 V und einmal 23,4 V. Gibt es Gründe bezüglich der Leerlaufspannung entweder das eine oder das andere zu nehmen? Beide haben 100W Leistung.
Ich habe gehört, dass bei Verschattung oder wenig Sonne die Spannung stark abnimmt. Und wenn die Spannung unter 15 V fällt, läd ja meine Powerstation nicht mehr. Bedeutet eine höhere Leerlaufspannung einen schwächeren Spannungsabfall? Oder sinkt selbst das Panel mit der niedrigeren Leerlaufspannung so spät unter 15 V, dass das keinen großen Unterschied macht?
Wäre da vor dem Kauf gerne etwas schlauer Würde mich freuen, wenn jemand sein Wissen teilt. Danke!
Gruß Chris
da ich über die Suche keine Antwort gefunden haben, hier meine Frage.
Ich möchte meine Powerstation mit einem Solarpanel laden. Die Ladebuchse der Powerstation benötigt eine Spannung zwischen 15 - 25 V. Das bedeutet, die Leerlaufspannung des Panels sollte in diesem Bereich liegen.
Jetzt hab ich zwei Panels zur Auswahl, einmal mit 20,3 V und einmal 23,4 V. Gibt es Gründe bezüglich der Leerlaufspannung entweder das eine oder das andere zu nehmen? Beide haben 100W Leistung.
Ich habe gehört, dass bei Verschattung oder wenig Sonne die Spannung stark abnimmt. Und wenn die Spannung unter 15 V fällt, läd ja meine Powerstation nicht mehr. Bedeutet eine höhere Leerlaufspannung einen schwächeren Spannungsabfall? Oder sinkt selbst das Panel mit der niedrigeren Leerlaufspannung so spät unter 15 V, dass das keinen großen Unterschied macht?
Wäre da vor dem Kauf gerne etwas schlauer Würde mich freuen, wenn jemand sein Wissen teilt. Danke!
Gruß Chris