rücksitz ausbau bei doblo möglich ?

Diskutiere rücksitz ausbau bei doblo möglich ? im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo erst mal ! Ich gedenke mir in bälde einen Doblo zu kaufen, jetzt hätte ich mal noch folgende Frage, ob beim Doblo Malibu, bzw. auch bei...

  1. #1 Anonymous, 30.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo erst mal !
    Ich gedenke mir in bälde einen Doblo zu kaufen, jetzt hätte ich mal noch folgende Frage, ob beim Doblo Malibu, bzw. auch bei anderen Doblos die Rücksitzbänke einzeln ausbaubar sind, und zwar ohne oder mit Werkzeug??

    Würde mich über eine Antwort freuen.


    ...Zur zeit hab ich einen Zafira, da geht das eben nicht, und so bekommt man nicht mal zwei Rader und eine dritte Person rein....
     
  2. #2 Onkelrudi, 30.09.2006
    Onkelrudi

    Onkelrudi Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Hallo retour, herzlich Willkommen!
    Rücksitzbank im Doblo ausbauen geht ganz leicht. 4 Imbusschrauben lösen und die ganze Rücksitzbank, sowohl die Zweierbank als auch der Einzelsitz gehen raus. Beim Zusammenbauen muß zuerst die Zweierbank rein und erst dann der Einzelsitz. Der greift nämlich zur Befestigung in die Zweierbank ein.
    Hoffe damit geholfen zu haben.
     
  3. #3 Anonymous, 30.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für die schnelle antwort!!
    (':rund:') dann muss ich mich nur noch nach einem günstigen Angebot umsehen (':rund:')
     
  4. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Bin grad aus dem Urlaub zurück, und hatte hierzu auch beide Teile der Rückbank ausgebaut.

    Den Einzelsitz habe ich immer draussenund durch eine klappbare Ablagefläche ersetzt. Hierdrauf steht die Kompressorkühlbox (bei Bedarf) oder können unsere Hunde nach hinten in`s "Hundeabteil" einsteigen. Dafür ist auch die zweite Schiebetür ideal.

    Hinter der Rückbank hab ich ein Gitter und hinten zur Heckklappe auch. Beide Gitter sind mit einer bzw. zwei Türen ausgestattet - Hunde können somit nach vorne oder hinten rausgeholt werden. Das ganze "sitzt" im Kofferraum auf einem Holzpodest. Drunter passen durch ensprechende Höhe handelsübliche Klapp-Kunststoffkisten, oben genug Platz auch für hohe Hunde. Das Brett ist übrigens in der Höhe angebracht, dass durch Umklappen der Rücksitzbank eine ebene Fläche zum Schlafen entsteht.

    Bei Bedarf werd ich mal ein paar Bilder machen, wenn`s von Interesse ist.

    Rücksitzbank ist aber wie bereits beschrieben in ca. 5 Minuten komplett ausgebaut.

    Falls Du einen 120 PS mit DPF kaufen möchtest,..... zum Spritverbrauch werd ich noch einen extra Beitrag reinsetzten :mad:
     
  5. #5 Anonymous, 03.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Idee gefällt mir recht gut. Wäre nett wenn du die Bilder hier hereinstellen könntest. Habe einen grossen Hund und habe mir schon diesbezüglich Gedanken gemacht. Wollte mir schon ein Netz einbauen lassen für 200 Euro,
     
  6. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Uschi,

    Text anbei - Bilder müsst Ihr


    http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/ei...de.pg.photos.yahoo.com/ph/einnutzer/my_photos hier schauen.



    Material Holz = wasserfest verleimtes Multiplex Birke (glaube ich). War zwar sehr teuer, soll aber auch länger halten. Holz im Baumarkt über 100,-- EURO
    Muttern alle selbstsichernd
    Metallarbeiten Gitter vom Schwiegervater angefertigt (Schlosser im Ruhestand mit genügend Zeit und Musse, sich Gedanken zu machen, wie das mit den Türen und dem Knickwinkel hinhaut). Wegen der Öffnung nach vorne und dem Knickwinkel/schrägstehen des Gitters, sollte nach meiner Vorgabe die Tür trotzdem waagerecht aufgehen, ohne ans Fahrzeugdach zu stossen. Wurde meiner Meinung nach vom Schwiegervater genial gelöst.

    Bild_001
    Schiebetür Fahrerseite, Ablage klappbar, verriegelt in Halterung für den 1/3 Sitz der Rückbank, für Kompressorkühlbox oder als Einstieg von vorne in`s Hundeabteil durch die Tür auf der Seite der 1/3 Sitzbank

    Bild_002
    Ablage von oben

    Bild_003
    Hochgeklappt. Später soll hier noch die Elektroverteilung für zusätzliche 12-Volt-Steckdosen (Dauerstrom und schaltbar per Kippschalter), zusätzliche Beleuchtung, Relais für Scheibenwischer,.....rein

    Bild_006 und _008
    Simple Schnell-Lösung zur Arretierung des Klappmechanismus. Viel mir vor dem Urlaub nichts besseres und einfacheres ein.

    Bild_009
    Hier sieht man schön das an die Rückbank angepasste Hunde-/Gepäckgitter incl. Knickwinkel

    Bild_010
    Von hinten aufgenommen.
    Oben Hundeabteil. Zwei gleich grosse Türen. Arretierung ist noch nicht fertig. Anstrich fehlt auch noch. Wurde vor dem Urlaub nicht fertig.
    Abteile sind in 2 Minuten durch ein Brett teilbar. Deshalb hinten auch zwei Türen. Brett wird vorne an die Stäbe gelegt und mit zwei Kabelbindern festgezogen. Von unten wird das Brett mit drei Schrauben (Schlossschrauben – keine Spax) festgehalten. Im senkrechten Brett sind deshalb „Gewindehülsen“ eingeschraubt (weiss den Fachbegriff nicht).
    Aufteilung unten so, dass links eine handelsübliche Kunststoff-Klapp-Kiste und rechts zwei nebeneinander reinpassen. Dahinter rechts noch eine quer oder was anderes.
    Brett in der Mitte dienst als Auflage, da das waagerechte Brett nicht am Stück reingeht.
    In die zwei äusseren senkrechten Auflagen habe ich noch Ausschnitte eingebracht. Dadurch ist der Raum hinter den Brettern auch noch als Stauraum nutzbar. Verankert sind die senkrechten in den originalen Verzurrösen des Doblos. Seitliches Verschieben ist durch zwei Schrauben geschützt. Die habe ich auf die originalen Gummistöpsel im Blech gesetzt. Dadurch musste ich den Lack nicht zusätzlich gegen Beschädigungen schützen (Bild_013).

    Bild_011
    Linkes Abteil. Seitliche Ausschnitte, Auflagen/Trennung des Auflagebrettes, Seitliche Halterung gegen Verrutschen

    Weitere Bilder ohne Beschreibung Bild_012 bis _016

    Bild_017 und _018
    Eingesetztes Brett zur Trennung in zwei Abteile (2 Hunde oder Hund und Gepäck,...)
    Oben und vorne mit Kabelbindern gesichert (schnelle und einfache Lösung), vorne mit Gummischlauch über Metall gegen klappern gesichert. Unten wie beschrieben mit drei Schrauben.

    Bild_019
    Sicht auf die Anpassung an die Fahrzeugkontur. Nicht so 100-% geklappt wie ich das wollte. Zum Teil mal 1 cm Spalt – aber was soll`s. Besser als Geschruppere, wenn das Holz anliegt.

    Bild_021 bis _023
    Einige Detailaufnahmen

    Bild_024
    Höhe des Auflagebrettes hinten ist so gewählt, dass es bei Umklappen der Rückbank eine ebene Schlaffläche ergeben würde.

    Bild_025
    Anpassung des Gitters. Senkrechte Stäbe und seitliche Verbreiterungen, dass kein Durchschlupf für „kleine neugierige Hundeköpfe“ mehr besteht.

    Bild_026
    Obere Halterung des vorderen Gitters an der oberen Verschraubung des Seiten-Ausstellfensters. Dadurch ist kein zusätzliches Loch im Blech notwendig. Ausserdem ist durch das Abstützen gegen den Holm die beste „Bremswirkung“ bei einem Aufprall erreicht.

    Bild_027
    Je ein Loch oben / hinten für die Halterung des hinteren Hundegitters. Mit Gummischeiben zum Schutz der Lackierung unterlegt.

    Vielleicht hilf`s etwas bei Euren Überlegungen.

    Grüße aus dem Odenwald
    Olaf[/url]
     
  7. #7 Onkelrudi, 04.10.2006
    Onkelrudi

    Onkelrudi Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Olaf!
    Gelungene Konstruktion die auch Sinn macht. Da gibts nichts auszusetzen.
     
Thema:

rücksitz ausbau bei doblo möglich ?

Die Seite wird geladen...

rücksitz ausbau bei doblo möglich ? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Rücksitzbank beim neuen Doblo

    Ausbau Rücksitzbank beim neuen Doblo: Ich überlege mir die Anschaffung des neuen Fiat Doblo. Dabei ist es für mich wichtig, die Rücksitzbank ausbauen zu können. Serienmäßig wie beim...
  2. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  3. Combo life xl 2022 Rücksitze ausbauen

    Combo life xl 2022 Rücksitze ausbauen: Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer eines Combo live xl Bj. 2022 und würde gerne die Rücksitze ausbauen finde aber nirgends eine Anleitung bzw....
  4. Rücksitzbank ausbauen (Berlingo 2018 - mit Gurtwarner)

    Rücksitzbank ausbauen (Berlingo 2018 - mit Gurtwarner): Hallo, Um mehr Stauraum zu haben, würde ich bei meinem 2018er Berlingo gerne die RückSitze ausbauen lassen. Da dort scheinbar aber Verkabelung...
  5. Rücksitzreihe am Berlingo 3 ausbauen

    Rücksitzreihe am Berlingo 3 ausbauen: Da ich meinen neu erstandenen Berlingo 3 , EZ 09/2019 geräumiger machen will, suche ich die Anleitung um die 3 Einzelsitze auszubauen. Kann mir...