A
Anonymous
Guest
Gegenwärtig suche ich ein Vernunftauto als Zweitwagen:
- Für die 4-köpfige Familie mit Hund brauche ich viel Platz.
- Die Kosten sollten günstig sein.
- Da ich auf dem Land wohne und meistens mit konstanter Geschwindigkeit unterwegs bin, benötige ich keinen starken Motor.
Als langjähriger Opel Omega Fahrer habe ich mir einen Opel, nämlich den Opel Combo Tour und zusätzlich den Citroen Berlingo Mutltispace mit fast identischer Ausrüstung (Klimananlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Radio/CD, 2 Schiebetüren, Heckklappe) und 1.4 Liter Motor offerieren lassen.
Der Berlingo kostet 200.- Euro mehr, was für den Kaufentscheid kaum relevant ist (Schweizer Preise nach Abzug aller Rabatte).
Da ich keine Erfahrung mit Citroen habe und sich die Zuverlässigkeit der Opel Fahrzeuge inzwischen gebessert haben soll, ist für mich die Marke allein nicht entscheidend.
Folgendes spricht (für mich) für den Opel Combo:
- Längerer Kofferraum (Differerenz ca. 20 Zentimeter). D.h. mein Hund hat noch längs, ohne Umklappen eines Rücksitzes, Platz!!!
- Geringerer Benzinverbrauch (gemäss Werksangaben)
- Wartungsintervall von 30'000 Kilometern (Berlingo nur 20'000)
Folgendes spricht gegen den Opel Combo:
- Keine Probefahrt möglich (Bestellungen vom Juni 2005 sind noch nicht eingetroffen)
- Ideenlose Inneneinrichtung mit viel Kunststoff. Citroen hat hier etwas schönere Stoffmuster der Bestuhlung, pfiffige Luftdüsen und die zusamenklappbare Modubox (Einkaufwägelchen)
- Full Size Airbags führen bei Unfall zu starken Gehörschäden
- Weniger Zubehör erhältlich
- Lange Lieferfristen (im Jahr 2005 bis über 6 Monate). Diese sollen gemäss Verkaufer im Jahr 2006 ab sofort nur noch 2-3 Monate betragen (vermutlich hat der Weihnachtsmann 3 volle Monatsproduktionen zur Verfügung gestellt).
- Mit den ständig ändernden, komplizierte Preislisten in der Schweiz (für das Jahr 2006 ist bereits die 2.Liste gültig!!!) und der Ende März ablaufenden Aktionsvergünstigung von 600 Euro kann der Preis innerhalb der Lieferfrist ändern. Bei unterschriebenem Vertrag trägt der Kunde das Risikon von Preisänderungen. Kommt keine neue gleichwertige Aktion, würde ich bei einer Lieferverzögerung in den April bereits 600 Euro mehr für das gleiche Auto bezahlen. Den Vertrag könnte ich bei Preisänderungen nicht auflösen (Citroen kann innert 1 Woche zum vereinbarten Preis liefern).
Ich suche nach praktischen Erfahrungen und weiteren zusätzlichen Informationen, bevor ich den Entscheid treffe.
Was mich zum Beispiel interessiert:
- Wie beurteilt Ihr die Qualität der Inneneinrichtung?
- Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Transport von Hunden im Fahrzeug gemacht (z.B. mit Hundegitter von Opel)?
- Wie beurteilt Ihr den späteren Wiederverkaufwert (der Ruf von Opel ist ziemlich angeschlagen)?
- Wie war die Zuverlässigkeit der versprochener Liefertermine?
- Für die 4-köpfige Familie mit Hund brauche ich viel Platz.
- Die Kosten sollten günstig sein.
- Da ich auf dem Land wohne und meistens mit konstanter Geschwindigkeit unterwegs bin, benötige ich keinen starken Motor.
Als langjähriger Opel Omega Fahrer habe ich mir einen Opel, nämlich den Opel Combo Tour und zusätzlich den Citroen Berlingo Mutltispace mit fast identischer Ausrüstung (Klimananlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Radio/CD, 2 Schiebetüren, Heckklappe) und 1.4 Liter Motor offerieren lassen.
Der Berlingo kostet 200.- Euro mehr, was für den Kaufentscheid kaum relevant ist (Schweizer Preise nach Abzug aller Rabatte).
Da ich keine Erfahrung mit Citroen habe und sich die Zuverlässigkeit der Opel Fahrzeuge inzwischen gebessert haben soll, ist für mich die Marke allein nicht entscheidend.
Folgendes spricht (für mich) für den Opel Combo:
- Längerer Kofferraum (Differerenz ca. 20 Zentimeter). D.h. mein Hund hat noch längs, ohne Umklappen eines Rücksitzes, Platz!!!
- Geringerer Benzinverbrauch (gemäss Werksangaben)
- Wartungsintervall von 30'000 Kilometern (Berlingo nur 20'000)
Folgendes spricht gegen den Opel Combo:
- Keine Probefahrt möglich (Bestellungen vom Juni 2005 sind noch nicht eingetroffen)
- Ideenlose Inneneinrichtung mit viel Kunststoff. Citroen hat hier etwas schönere Stoffmuster der Bestuhlung, pfiffige Luftdüsen und die zusamenklappbare Modubox (Einkaufwägelchen)
- Full Size Airbags führen bei Unfall zu starken Gehörschäden
- Weniger Zubehör erhältlich
- Lange Lieferfristen (im Jahr 2005 bis über 6 Monate). Diese sollen gemäss Verkaufer im Jahr 2006 ab sofort nur noch 2-3 Monate betragen (vermutlich hat der Weihnachtsmann 3 volle Monatsproduktionen zur Verfügung gestellt).
- Mit den ständig ändernden, komplizierte Preislisten in der Schweiz (für das Jahr 2006 ist bereits die 2.Liste gültig!!!) und der Ende März ablaufenden Aktionsvergünstigung von 600 Euro kann der Preis innerhalb der Lieferfrist ändern. Bei unterschriebenem Vertrag trägt der Kunde das Risikon von Preisänderungen. Kommt keine neue gleichwertige Aktion, würde ich bei einer Lieferverzögerung in den April bereits 600 Euro mehr für das gleiche Auto bezahlen. Den Vertrag könnte ich bei Preisänderungen nicht auflösen (Citroen kann innert 1 Woche zum vereinbarten Preis liefern).
Ich suche nach praktischen Erfahrungen und weiteren zusätzlichen Informationen, bevor ich den Entscheid treffe.
Was mich zum Beispiel interessiert:
- Wie beurteilt Ihr die Qualität der Inneneinrichtung?
- Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Transport von Hunden im Fahrzeug gemacht (z.B. mit Hundegitter von Opel)?
- Wie beurteilt Ihr den späteren Wiederverkaufwert (der Ruf von Opel ist ziemlich angeschlagen)?
- Wie war die Zuverlässigkeit der versprochener Liefertermine?