E
Eschi
Mitglied
- Beiträge
- 109
Eschi schrieb:
Combonator schrieb:der metallfilter wird entweder mit einer spezialzange abgeschraubt oder mit einem schraubenzieher durchstochen
Combonator schrieb:zu den intervallen und der obigen diskussion sag ich bloß www.trabold.de
die ansichten sind überholt und sollten mal überdacht werden.
jambo schrieb:Combonator schrieb:der metallfilter wird entweder mit einer spezialzange abgeschraubt oder mit einem schraubenzieher durchstochen
Von der Sache mit dem Schraubenzieher rate ich dringendstens ab! Ich habe das einmal probiert und die Folge war eine größere Menge Öl, die sich völlig unkontrolliert irgendwo in den Motorraum ergossen hat.
Combonator schrieb:zu den intervallen und der obigen diskussion sag ich bloß www.trabold.de
die ansichten sind überholt und sollten mal überdacht werden.
Was hat es mit dem Traboldfilter auf sich - hast Du so ein Ding bei Dir eingebaut, bzw. ist Dir was von Langzeittests bekannt? Welche Ansichten sind überholt und sollten überdacht werden?
Berlingoheizer schrieb:Die ganzen Permanentfilter wie Trabold bekommen eines nicht in den Griff: die Ölverdünnung. Und das ist bei meinem Kurzstreckenbetrieb ein Killerargument. Verdünnung kann man mit diesen Feinstfiltern nicht filtern .
Die Unterlagen von Trabold sind Werbeprospekte, nichts anderes. Die wollen dem Kunden ja nichts Gutes, nur sein Bestes: sein Geld. Klar hat der Filter Vorteile, aber wenn nicht alle meine Bedenken beseitigt werden können.....
Auf meine kritische Nachfrage (bei einem anderen Anbieter) bekam ich Ausflüchte zu hören, keinerlei wirklich treffende Antworten. Daher stehe ich, wie man liest, diesen Filtern äußerst skeptisch gegenüber. Egal von welchem Hersteller.
Zudem ist der Filter viel zu teuer für mich, bei Einbau- und Materialkosten von über 400 Euro. Ich habe in meinem gesamten Autofahrerleben nicht für diese Summe Öl gewechselt.
L-u-p-o schrieb:...
Kippe ich das "Alte" dann wieder zurück in den Motor?