Neues Auto kaufen

Diskutiere Neues Auto kaufen im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo in die Runde, ich bin Jonas und bin neu hier. Ich habe mich aber schon in einem anderen Beitrag vorgestellt. Ich fahre derzeit ein Audi A3,...

  1. #1 Cloci34, 16.01.2018
    Cloci34

    Cloci34 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde, ich bin Jonas und bin neu hier. Ich habe mich aber schon in einem anderen Beitrag vorgestellt. Ich fahre derzeit ein Audi A3, was nicht gerade als ein Hochdachkombi bezeichnet werden kann. Zurzeit unternehmen meine Jungs und ich am Wochenende viel (Männerabend oder sogar Männer-Wochenende).

    Seit neustem Angeln wir sogar des Öfteren und entspannen uns in der Natur, aber die ganze Ausrüstung in ein Audi A3 und in ein BMW x5 ( meines Kumpels) reinzustopfen ist eine echt schwere Geburt. Vor allem muss erwähnt werden, dass wir insgesamt 6 Personen sind. Das ist der Hauptgrund, warum ich mir ein neues Auto kaufen wollte.

    Ich dachte an einem Van oder eben einen Camper. Ich bin schließlich online auf ein VW T5 mit Camper-Einrichtung gestoßen. Und ja... es ist rot, aber ich finde mit einem Preis von 14.500 EUR, bin ich gut in meinem Budget (22500 EUR). Das Ding hatte bereits 147000 km hinter sich, hat 75 kW (102PS) und hatte bis jetzt noch keinen Unfall.

    Was ist eure Meinung? würde mich mal interessieren ;-) Falls ihr andere Vorschläge habt, einfachmal raus damit :D
     

    Anhänge:

  2. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Puh, 147.000 km... wenn man bedenkt, dass man für Dein Budget locker einen nagelneuen Hdk bekommt, würde ich das Risiko nicht eingehen. Die 7-Sitzer von Evalia, Caddy und Kangoo reichen für 6 Personen auch locker und dann einfach eine Dachbox für ein paar Hundert € oben drauf und alle Angeln sind verstaut. Wir sind mit unserem Evalia schon zu sechst in den Familienurlaub gefahren - klar, man muss schon Tetris können, aber wir hatten auch keine Dachbox. Und gerade wenn es nur immer wieder ein WE ist, wäre es glatte Verschwendung, dass der große Bus dann die Woche über sinnlos teuer rumsteht.
     
  3. Tom-HU

    Tom-HU Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2012
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    195
    :ironie:
    Die Datenlage ist schon sehr dünn .... :rund:
    Ja, wir wissen auch noch, dass er rot ist, und haben die beiden Bilder gesehen, aber unsere Meinung....:hm:
     
  4. m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    Die Plastik Stoßstangen lassen jetzt mal auf eine Startline oder Transporter schließen und die Camping ausstattung besteht nur aus Vorhängen und einer Klappmatratze wen man das was man sieht auswertet.
    147000 km sind für eine VW Bus nicht viel allerdings nur unter Betrachtung des wiederverkaufs. Haltbarer als andere Autos ist ein T5 auch nicht nur sein ansehen sinkt mit steigendem Kilometerstand nicht so sehr. Außerdem ist es ein Kurzer Radstand.
    Nur zum Vergleich für €16000 hab ich einen 4 Jahre alten Nissan Primastar mit 37000km, langer Radstand wohlgemerkt, gekauft und der hat Lichtautomatik Wischerautomatik Klimahimmel und anderen pipapo.
     
  5. Uwe-S

    Uwe-S Guest

    Hallo Cloci34,
    :confused: T5, lass mich mal nachdenken, da war doch was mit den Motoren, irgendwie hatte der doch Probleme.
    Man gut das du beiden Hochdachkombis gelandet bist, so kannst du dir ein anderes Auto zulegen. :)

    Mal im ernst, schön das du dich hier angemeldet hast, aber wären deine Fragen nicht in einen VW-Bulli-Forum angebrachter?
    Aber schau dich ruhig um, Alternativen gibt es hier ohne ende.

    Uwe-S
     
  6. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Na wir wollen ihn doch nicht zu einem anderen - bestimmt inkompetenterem :veryhappy: - Forum geleiten, wenn er mit seinem Anforderungsprofil doch hier genau richtig ist. :)
     
  7. #7 helmut_taunus, 17.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    es wird Zeit, die "Klein"wagen aus HDK-Sicht zu erkennen.
    A3 - ist recht klein, hast Du selbst gefunden
    X5 - Nutzt man den maximalen Laderaum bis zum Dach, so stehen fast 1.700 Liter Volumen zur Verfügung. (ADAC Test)
    .
    Nun zu den grossen Wagen, von 2800 Liter aufwaerts bis 5000 ? Liter im PKW
    Berlingo
    3er ab 2010 bei dachhoher Beladung 3000 Liter oder 75 Prozent groesser als der X5
    Preis um 16ooo Euro neu bei mittlerer Ausstattung ( Preisspanne Fuenfsitzer 13ooo bis 19ooo Eur, findest Du ueber mobile mit Berlingo neu unter 14ooo )
    So ein Neuwagen sollte schneller fahren und laenger halten als der angedachte Alt- VW -Bus, zudem mit weniger Reparaturkosten
    Bild eines der moeglichen Betten in solchem Berlingo, mehr unten der Link
    .
    andere Hochdachkombi gibt es auch innen groesser, fuer mehr Neuwagenpreis
    .
    Spezialfall: Der NV200 gestattet das Einlegen von langen stangenfoermigen Gegenstaenden ( bis 2Meter70 ? Skier oder Angeln ) von Heckklappe bis einschliesslich Beifahrer-Fussraum unter den 5 oder 7 Sitzen entlang durchladen, mit Fuessen drauf oder neben auf die Ladung.
    .
    Gruss Helmut
     
    odfi gefällt das.
  8. #8 Cloci34, 17.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2018
    Cloci34

    Cloci34 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich weiß... ich wollte nur Fokus auf den Kilometerstand legen. Und dachte an paar Preisvergleiche dir mir helfen könnten ;-) Im Angebot waren natürlich noch viel mehr Daten zu dem Auto. Ich war nur zu faul, alles nochmal zu nennen.
     
  9. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Eigentlich reicht der km-Stand auch - zusammen mit dem Wissen, was wir hier alles in unsere Hdks reinkriegen, die mit 0 km soviel kosten wie der T5, wird Dir wohl kaum jemand den T5 als bessere Idee empfehlen.
     
  10. #10 m.h., 18.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 18.01.2018
    m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    Alles ist wohl übertrieben.
    Der T5 kostet auch mit 250tkm auf der Uhr auf dem Gebrauchtmarkt noch mehr als ein gebrauchter Evalia mit 80000 möcht ich nur mal anmerken. D.h. der Wertverlust wird geringer sein wenn man ihn in 5-6Jahren wieder an den Mann bringen möchte.
    MIt den Reparaturkosten argumentieren ist auch eher dünn denn mit den vorgeschriebenen Wartungen bei einem Neuwagen ist man schnell auf den selben Kosten solange man nicht einen Kapitalschaden hat.
     
  11. #11 odfi, 18.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 18.01.2018
    odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Mal ganz ehrlich, dass ein T5 mit 150.000 in den Folgejahren jedes Jahr mehr kostet als ein Evalia mit 0 km und mind. 2 Jahren Garantie, müssen wir doch nicht diskutieren?! Insbesondere wenn man Versicherung, Steuern, Verbrauch... dazu zählt, kostet der T5 zwangsweise mehr.
     
    mawadre und schwarzfahrer gefällt das.
  12. m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    Der T5 hat 102 PS ein Evalia 110PS. FIxkosten sind schon mal höher. Verschleißteile sind Verschleißteile und fallen immer irgendwann an. Natürlich beim Neuwagen die ersten paar Jahre mal nicht aber bei meinem Evalia mussten die Bremsen auch schon bei 40tkm gemacht werden soweit komm ich mit einem Gebrauchten der vor 2 Jahren Bremsen bekommen hat auch. Und wenn ich mir durchlese, dass die Leute hier reihenweise € 400 + für Jahresservice hinblättern um die Garantie zu behalten dann sag ich mal: billiger kommt das nicht. Ich hatte mal einen Focus der mich € 2000 gekostet hat den ahtte ich 4 Jahre und außer Bremsen und Reifen musste nie was gemacht werden. Hat mich im Schnitt € 150-200 pro Jahr mit Überprüfung gekostet. In das Auto hab ich also insgesamt weniger reingesteckt als ein Neuwagen in den ersten Vier Jahren allein an Wert verliert.
    Wenn der T5 bspw. gerade Bremsen, Reifen und Zahnriemen neu bekommen hat dann fallen die wahrscheinlichsten Verschleißteile in nächster Zeit mal nicht an. Service beim Gebrauchtwagen kann ich selber oder garnicht machen weil keine Garantie davon abhängt.
    Immer unter der Vorraussetzung, dass das Auto keine kapitalen Motor-/ Gebtriebeschaden erleidet was, zugegeben, bei einem Neuwagen natürlich ein wenig unwahrscheinlicher ist.
    Das ein Neuwagen weniger Problemchen hat hängt auch sehr vom Auto ab. Wenn ich mir ansehe was manche Leute beim Evalia mit dem Ladeluftschlauchplatzer durchgemacht haben dann kann man auch nicht sagen, dass man weniger Umstände mit dem Neuwagen hat.
    Trotz aller Gerüchte kursieren auf dem Gebrauchtwagenmarkt jede Menge T5´s mit 300tkm und mehr was mich davon ausgehen lässt, dass dieses Auto noch 150tkm schafft und dann immer noch verkauft werden kann.
     
    mawadre gefällt das.
  13. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Ist ein bissel sinnlos, den schlechtesten Fall vom Evalia mit dem besten Fall vom T5 zu vergleichen...

    Was genau wolltest Du damit sagen?

    Mein Evalia hat fast 70.000 und ist 4,5 Jahre alt, ohne dass die Bremsen gemacht werden mussten. Es liegt also entweder an Deinem speziellen Auto oder Deinem Fahrstil, den auch hier im Forum ist mir noch nicht aufgefallen, dass andere das geschrieben hätten.

    Hast Du mal Links dazu? Abgesehen davon geht es um einen Vergleich zwischen gebrauchtem T5 und neuem Evalia. Warum bringst Du da Leute mit rein, die eine Garantieverlängerung mitbezahlen? Dann könntest Du genauso sagen, dass die Evaliafahrer, die jedes Jahr etwas an ihrem Fahrzeug vergolden lassen, mehr bezahlen. Du solltest schon fair bleiben und nicht ein Fahrzeug künstlich hochrechnen.

    Ein wenig? ich würde sagen, dass bei 150.000km weniger ein Motorschaden deutlich unwahrscheinlicher ist!

    Doch kann man. Mit ein bissel suchen wird es auch für den T5 irgendwas geben, was bei mehreren Autos gleich kaputt gegangen ist. Zu betrachten ist aber die Gesamtheit der Autos und da ist es offensichtlich, dass kaum einer seinen gebrauchten NV200 wieder loswerden will, was wohl für eine hohe Zufriedenheit spricht. Und es gibt auch nicht wirklich viele, die sich hier in dem Forum über ständige Werkstattkosten beschweren. Ganz im Gegenteil gibt es aber mehrere incl. mir, die auch nach zig Tausend, Zehntausend oder sogar Hunderttausend Kilometern noch keine bösen Überraschungen erlebt haben.

    Zusammenfassend: klar, ein tiptop gebrauchter T5, an dem alles relevante grad erneuert wurde, ist billiger als ein Monatgsauto-Evalia, aber mal ganz ehrlich, wie sinnvoll ist denn so ein Vergleich?
     
    mawadre und Tom-HU gefällt das.
  14. #14 m.h., 19.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 19.01.2018
    m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    Das zieht sich über mehrere Seiten hier im Forum und es stehen Beträge von € 508 für Inspektionen dabei da frag ich mich wo mir ein Neuwagen billiger kommt als ein Gebrauchter. Für €508 kann ich ganz schön viel reparieren lassen wenn ich den Wertverlust mit einrechne dann Holla die Waldfeh, kostet dich das Auto mit Versicherung, Steuer, Wertverlust, Wartungskosten und evtl. Vollkasko, weil dein Auto ja neu ist, im Jahr € 2000 aufwärts.
    https://www.hochdachkombi.de/threads/wartungskosten-in-3-jahren.11228/


    Ihm wurde sofort ein HDK Kombi Neuwagenkauf empfohlen also macht der Vergleich Neu und Gebraucht sehr viel Sinn.
    In dem Thread schreiben Leute von bis zu €508 für die vorgeschriebenen Wartungen um die Garantie aufrecht zu halten. Wer hat da was von Garantieverlängerung gesagt da geht es darum die Neuwagengarantie aufrecht zu halten. Wenn ich einen Neuwagen kaufe und dann die Garantie verfallen lasse wo wäre da der Sinn also bist du dazu genötigt diese teuren Wartungen durchführen zu lassen.

    Bei einem Gebrauchtwagen (welcher auch immer) such ich mir ein Modell das seit 10 Jahren+ auf dem Markt ist und bei dem man um die Schwachstellen Bescheid weiss und gehe ein gewisses Risiko ein weil das Auto gebraucht ist.
    Ich spare mir Wartungskosten weil ich nur machen lasse was wirklich nötig ist und nicht was auf dem Plan steht denn ganz ehrlich bei einem 15 Jahre alten Auto lass ich das Motoröl bspw. nicht zwangsweise alle 2 Jahre wechseln wenn ich nur 15000km gefahren bin.

    Es muss ja kein VW Bus sein wenns ein Kangoo oder Berlingo wär dann wird das beispiel auch deutlich dass man nur subjektiv besser aussteigt mit einem Neuwagen.
    Aber der Werterhalt eines T5 ist halt ob berechtigt oder nicht gewaltig im vergleich zu irgendeinem HDK.
    Ich habs jetzt nur kurz überflogen im Netz aber ein 5 Jahre alter Berlingo mit unter 100tkm geht im Schnitt um € 10000 oder weniger weg. Ein T5 mit +10 Jahren und 300tkm auch.

    In dem Moment übrigens wo du mit deinem Campingausbau selbst Hand anlegst an dem Auto ist der wiederverkaufswert übrigens im Keller.
    Ein Auto das nicht von Werk aus Campingmobil war sondern selbstgebaut ist schreckt die meisten Leute ab und der Käuferkreis minimiert sich. Die Leute die gerne dein Modell als normalen PKW hätten wollens dann auch nicht mehr selbst wenn du es zurückbaust außer du kannst es verheimlichen.
    Dazu brauch ich mir nur ansehen wie lange die Inserate von selbstbau Campern auf div. Plattformen immer online sind.
     
  15. #15 mawadre, 19.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 19.01.2018
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    311
    Beim Evalia Diesel wird das Öl jedes Jahr weggekippt. Meiner Meinung nach kann man nicht eindeutiger den Käufern sagen, dass die Vertragswerkstätten auch von was leben wollen.
    Insgesamt gebe ich Dir voll recht, das gebrauchte Auto kann oft günstiger sogar bei den Gesamtkosten sein. Der ADAC gibt die monatlichen Kosten eines Autos immer als Neuwagen (auf 4 oder 5 Jahre gerechnet) und als Gebrauchter an. Letztere sind immer einiges niedriger. Aber es kommt wie so oft im Leben auf die Individuelle Situation und Preferenzen an. Wenn ich den NV200 für 150 im Jahr warten und die 5 Jahres Garantie erhalten kann, sieht's anders als als bei 500 im Jahr. Und wenn ich der geübte Hobbyschrauber mit Spaß und Zeit bin, ist der ältere Gebrauchte für mich perfekt. Umgekehrt ist für Leute die das Auto zuverlässig jeden Tag brauchen und keine Zeit, Ahnung und Lust zum Schrauben haben, das neue Auto meist besser - wenn sie es bis 100 oder 150k und weniger als 8 Jahre fahren. Und Leute die schnell von Reparaturen genervt sind, geben wohl auch gerne einiges mehr für den Seelenfrieden aus. Ist doch schön, wenn jeder was findet: Full Service, Basis Service oder DIY.
     
  16. #16 mawadre, 19.01.2018
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    311
    Kann an dem von Dir genannten Grund liegen aber auch daran, dass die Verkäufer ihren "sehr speziellen" Selbstausbau preislich überschätzen oder aber dass es eben in der Kategorie Camper statt PKW viel weniger potentielle Käufer gibt.
     
  17. m.h.

    m.h. Mitglied

    Dabei seit:
    29.06.2016
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    23
    und die die bleiben wollen miestens keinen Selbstbau.
     
Thema:

Neues Auto kaufen

Die Seite wird geladen...

Neues Auto kaufen - Ähnliche Themen

  1. Suche neues Auto....

    Suche neues Auto....: Hallo, wir sind auf der Suche nach einem neuen HDK. Wir das sind mein Mann und ich und unsere fünf Deutschen Schäferhunde. Wir hatten einen...
  2. BimBamBino braucht ein neues Auto

    BimBamBino braucht ein neues Auto: Hallo liebe Forengemeinde, ich brauche ein neues Auto. Nach dem mein geliebter Vectra B Caravan vor dem elektronischen Aus steht, muss ich mir...
  3. Neues aus der Autowelt

    Neues aus der Autowelt: In der neuesten Ausgabe einer bekannten deutschen, VW-sehr nahe stehenden Autozeitung, finden sich einige interssante Informationen: 1. Es kommt...
  4. Neues Auto - Neue Versicherung finden?!

    Neues Auto - Neue Versicherung finden?!: Wer kennt es nicht... irgendwann hat auch das treuste Schnauferl seine Schuldigkeit getan und der heimische Stammparkplatz soll vom neuem...
  5. Neues Autoradio mit Rückfahrkamera

    Neues Autoradio mit Rückfahrkamera: Hallo, nach langer Überlegung haben wir uns entschieden, ein neues Radio einzubauen.:rund: Hätte ich aber gewußt, das DoppelDin nicht gleich...